Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Caritasverband" > 8 Objekte

3

Findbuch
#
Bestandssignatur
01-741
Bestandsname
Peerenboom-Missong, Else
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Soziologische Gruppen
Frauen
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.10.1893
Todesdatum
31.08.1958
Berufsbezeichnung
Pädagogin, Nationalökonomin, Sozialpolitikerin, Dr.
Biographie
1921 Leitung des Referats Statistik beim Deutschen Caritasverband in Freiburg i.Breisgau, 1928/29 stv. Leitung des Wohlfahrtdezernats bei der Regierung in Münster, 1929 Übernahme des Referats Politische Bildung beim "Zentralverband Katholischer Frauen- und Müttervereine", 1930-1933 MdR (Zentrum), nach 1945 Mitbegründerin der CDU im Rheinland, kommissarische Leiterin des Landesjugendamtes in Koblenz sowie Mitglied der Verfassunggebenden Versammlung und des Landtages von Rheinland-Pfalz, 1947 Austritt aus der CDU und Rücktritt von allen politischen Ämtern.
Kurzbeschreibung
CDP/CDU: Gründung CDP Rheinland-Hessen-Nassau, Parteiarbeit, Programm; Redemanuskripte, Korrespondenz, Zeitungsartikel 1945/46.
Aktenlaufzeit
1945 - 1946
Aktenmenge in lfm.
0,1
Literaturhinweis
Manfred Berger: Else Missong-Peerenboom - Ein Leben im Dienst der Politik, der Caritas, Sozialarbeit und für die Frau. In: Deutscher Caritasverband (Hg.): Caritas '97. Jahrbuch des Caritasverbandes. Freiburg im Breisgau 1996. S. 397-404. - Hermann-Josef Löhr: Dr. Else Missong-Peerenboom. Erste Linzerin mit Doktorhut. Linz am Rhein 2008.

5

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Verschiedenes", Band 1
Enthält
"Was kann Demokratie leisten?", Vortrag zum "Runden Tisch gegen Gewalt: Forum 2: Probleme der Demokratie - Ursache für Extremismus?" (13.09.1999).

"Der Erfolg des Provisoriums - 50 Jahre GG", Vortrag für die "Konrad-Adenauer-Stiftung" (26.05.1999).

"Föderalismus setzt Verständigung voraus", Vortrag für die "Föderalismusakademie" Bonn (29.06.1993).

Ansprache bei der Unterzeichnung der neuen Verfassung von Berlin (23.11.1995).

Ansprache zum Festakt anlässlich der Verabschiedung der drei Schutzmächte von Berlin (06.09.1994).

"Von der Mauerstadt zur Hauptstadt", Vortrag auf dem Unternehmertag in Mainz (21.06.1995).

"5 Jahre deutsche Einheit - das wiedervereinigte Berlin", Vortrag (03.10.1995).

"Berlin - Hauptstadt und Regierungssitz im wiedervereinigten Deutschland!", Vortrag (05.10.1994).

"Solidarität und Dialog der Generationen in unserer Gesellschaft", Vortrag für die Konrad-Adenauer-Stiftung (11.04.1999).

"Jedes Alter hat sein eigenes Gesicht", Artikel (24.09.1994).

Rede zum Thema "Freiwilligenarbeit" (08.11.2001).

"Das Ja zum Mitmenschen. Gedanken zum Jahr des Ehrenamtes", Beitrag für den Gottesdienst "Zeitfragen" der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde Zehlendorf (20.04.2001).

"Das Ehrenamt - Bündnis zwischen Ökonomie und Menschlichkeit?", Rede für die Vertreterversammlung der Caritas (03.02.1996).

"Elitebildung in modernen Staaten", Rede zum Hochschultag in Rendsburg (10.11.1993).

"Verfügbare Zeit - Ausbeutung oder Erfüllung? Herausforderung an Gesellschaft und Politik. Eine Position aus der Sicht des Staates", Vortrag zum Kongress "Bildung zwischen Staat und Markt" der "Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften" (11.03.1996).

"Begründung des Leitantrags" zur Sitzung des "Internationalen Bundes für Sozialarbeit - Jugendsozialwerk e.V." (26.06.1995).

"Auf dem Prüfstand - Markt und Sozialarbeit", Rede zum 90jährigen Jubiläum des Caritasverbandes (31.01.1996).

"Ich tu's auch", Sammelbandsartikel für den Wichern Verlag (08.01.2001).

"Arbeit ist nicht nur Erwerbsarbeit", Vortrag für den Landessportbund (undatiert).

"Von der Kultur des Helfens heute", Vortrag für den Förderkreis der Telefonseelsorge Duisburg (08.09.1999).

"Von den Belohnungen des Ehrenamtes", Festansprache auf der DTB-Frauentagung (28.03.1998).

Laudatio zum "Karl-Kübel-Preis 1998" (03.11.1998).

"Elite in der Demokratie - mangelt es den Frauen an Förderung oder scheitern sie an den Selektierungsverfahren?", Vortrag für die "Konrad-Adenauer-Stiftung" (27.11.1995).

"Forschung im Dienst von Praxis und Politik", Festvortrag zum 25jährigen Jubiläum des Bundesinstituts für Berufsbildung (07./08.09.1995).
Darin
auch Übersicht über von Hanna-Renate Laurien ausgeübte Ehrenämter (Stand: Juni 2000).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1993 - 2001

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8720
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (3)
Kommission Soziale Dienste
24.05.1973 - 11.06.1974
Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen
Abteilung Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Kommission Soziale Dienste Bundesausschuss für Sozialpolitik am
08.06.1973 Konstituierung
Tagesordnung:
Vorschlag zur Bildung einer Sonderkommission für Behinderte
Aufgaben und Probleme der sozialen Dienste
Dazu:
Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Klaus Ebert: Die Neustrukturierung der Sozialen Dienste, 24.05.1973
06.09.1973
Tagesordnung:
Erarbeitung Programm Soziale Dienste
Dazu:
Vermerk Betreff Interview mit Frau Parade von der Rheinpfalz über Fragen der Sozialhilfe, 31.07.1973
Vermerke zur Arbeit der Kommission
Mitgliederliste, 28.06.1973
15.10.1973
Tagesordnung:
Weiterberatung Programm Soziale Dienste, dazu Arbeitspapier
23.11.1973
Tagesordnung:
Beratung und Verabschiedung der Vorlage Soziale Dienste, dazu Arbeitspapier
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Vorlage Soziale Dienste
Dazu:
Richtlinien über die Anerkennung und Förderung von Sozialstationen durch das Land Rheinland-Pfalz
Vermerk Betreff Besprechung Arbeitspapier der Kommission Soziale Dienste im Bundesausschuss für Sozialpolitik am 07.12.1973
11.06.1974 Hearing Soziale Dienste in Sozialstationen
Einladungen und Korrespondenz zum Hearing,
Ausarbeitung Soziale Dienste, verschiedene Entwürfe,
Original, Gebundenes Exemplar der Mitschrift des Hearings, dazu Dokument Seite 1-77
Vermerke Betreff Hearing Soziale Dienste am 05.06.1974 Stellungnahmen vom 03.06.1974:
Diakonisches Werk
Bundesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege und Deutscher Caritasverband
Deutsches Rotes Kreuz
Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände
Bundesverband der Ortskrankenkassen
Papier Soziale Dienste, 25.01.1974
Enthält auch:
Herbert Hoffmann: Sicherstellung der ambulanten ärztlichen und pflegerischen Versorgung; hier: Sozialstationen
Ausarbeitung Soziale Dienste, Kopie geklebt
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.05.1973 - 11.06.1974
Personen
Geißler, Heiner; Koch, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode