Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Carstens:" > 17 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19100
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke CDU/CSU-Fraktion 02.11.1973 - 16.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Vermerk an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit den Bundesratsreferenten der CDU/CSU-Bundesländer, 28.03.1974
Manfred Bayer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten für den Bereich Verkehrspolitik, 25.04.1975
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten im Bereich Innenpolitik, 04.04.19.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 02.-04.10.1974:
Pressemitteilung zum Thema Die Situation auf dem Wohnungs- und Baumarkt in der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Seehäfen
A)
Vermerk an Dorothee Wilms: Ergebnis der Sitzung am 20.03.1974 über Fragen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturpolitik, Steuerpolitik und Finanzpolitik, 25.03.1974
Vermerk an Joachim Starbatty: Abstimmung der Arbeitskreise 2, 3 und 4 über konjunkturpolitische Einlassungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 20.03.1974, 25.03.1974
B)
Dorothee Wilms an Ferdi Breidbach: Manuskript Artikel Die Frau in der Gesellschaft, 17.05.1974
C)
Werner Hüttche an Karl Carstens: Zeitungsbeilage des Bundesarbeitsministers Unser Ziel, sozialer Fortschritt für alle - sozialpolitische Bilanz seit 1969, 02.10.1974
G)
Dorothee Wilms an Georg Gölter: Fachkongress für berufliche Bildung, 06.03.1974
H)
Dorothee Wilms Albrecht Hasinger: Wahl Albrecht Hasingers zum Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse, 21.04.1975
IJ)
Vermerk an Philipp Jenninger: Vorschläge zur Straffung der Fraktionssitzungen, 04.11.1974
K)
Egon Klepsch: Notizen anlässlich der Sitzung des Gemischten Paralmentsausschusses EWG-Türkei in Berlin vom 24.-28.03.1974, 27.03.1974
Egon Klepsch an Dorothee Wilms: Stellungnahme der christlich-demokratischen Fraktion des Europäischen Parlaments zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 16.04.1975
M)
Adolf Müller an Anton Pfeifer: Hochschulrahmengesetz, 11.07.1974
PQ)
Anton Pfeifer an Kurt Biedenkopf: Hochschulrahmengesetz, 16.10.1975
R)
Jugendpolitisches Programm (Stand 10.04.1974), hier Änderungsvorschläge
Vermerk an Dietrich Rollmann: Entwurf Jugendpolitisches Programm der CDU, Stand 10.04.1974
Sch)
Christa Schroeder: Programm für ältere Menschen, 11.1974
Dorothee Wilms an Wolfgang Schäuble: Europapolitischer Kongress 29.-30.10.1975 in Kehl, 21.07.1975
St)
Referat des Landesvorsitzenden Franz Josef Strauß auf der Tagung der CSU-Landesgruppe am 18-19.11.1974
Referat Maria Stommel: Die Frau in der Familie, gehalten auf Kofnerenz der Internationalen Familienverbände vom 21.-26.08.1974
V)
Friedrich Vogel: Langfristige Analyse Bundesfachausschuss Innenpolitik über künftige Besoldungsregelung, 20.07.1974
W)
Erika Wolf an Dorothee Wilms: Vorschläge, die die Arbeit der Eltern und die Beaufsichtigung der Kinder betreffen, 24.07.1974

Finanzen)
Kosten der Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und des Bundesrates, 02.11.1973
Vorschlag der Kommission zur Prüfung der Arbeitseinheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 10.01.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz 06.-08.02.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bericht über die Ergebnisse der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 11.02.1974
Beschluss für die Fraktionsvorsitzendenkonferenz zum Tagesordnungspunkt Rettungswesen, Gewaltkriminalität, Lehrermangel
Broschüren, Serie Zur Person, Format A4: Gerhard Stoltenberg, Walther Leisler Kiep, Hans Filbinger, Kai-Uwe von Hassel, Ludwig Erhard, Helga Wex, Heinrich Köppler, Hans Katzer, Karl Carstens, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Kohl
Jahr/Datum
02.11.1973 - 16.10.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breidbach, Ferdi; Carstens, Karl; Erhard, Ludwig; Filbinger, Hans; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Hüttche, Werner; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kierey, Hans-Joachim; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Müller, Adolf; Pfeifer, Anton; Rollmann, Dietrich; Schroeder, Christa; Starbatty, Joachim; Stoltenberg, Gerhard; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wolf, Erika

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19115
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (11)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 02.12.1975 - 31.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel,
Enthält
Materialien zu Prüfsteinen 1 bis 7 - vermutlich zusammengestellt vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
Pressemitteilung: Rede Hans Katzer am 01.05.1976
Artikel DUD Adolf Müller: Prüfstein berufliche Bildung, Nr. 105, 30. Jahrgang
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Reaktionen der Partei auf DGB-Wahlprüfsteine und Vermögensbildung, 18.05.1976
CDU-Bundesgeschäftsstelle 15/76: Erinnern Sie sich noch...
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer:
DGB-Prüfsteine in der am 02.06.1976 verabschiedeten Fassung, hier: Veränderungen gegenüber letztem Entwurf, 03.06.1976
Artikel DUD: Brief Helmut Kohl an Heinz Oskar Vetter, Nr. 115, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: DGB und SPD/FDP-Koalition, 21.06.1976
Artikel DUD Kurt Biedenkopf: Angriff auf Meinungsfreiheit, Nr. 122, 30. Jahrgang
Artikel DUD Willi Weiskirch: Mahnungen an den DGB, Nr. 123, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: Helmut Kohl zu den Prüfsteinen, 29.06.1976
Norbert Blüm zu den Prüfsteinen
Fred Heidemann an Manfred Hettlage: Sonderbeobachtung
Ergebnis Gruppenleiterbesprechung am 12.07.1976, 13.07.1976
Karl Carstens: Der Vorwurf der SPD an die CDU für die Bundestagswahl 1976 zur Unregierbarkeits-These beinhaltet Vorwurf an Gewerkschaften, 09.06.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Wahlprüfsteine / Stellungnahme Helmut Kohl
Prüfsteine des DGB / Beitrag für die Betriebsinformation - bi, 15.07.1976
Meinhard Miegel: In Bundesgeschäftsstelle erfolgt keine Produktion eines DGB-Flugblatt, sondern Behandlung der Problematik in Betriebsinformation, 01.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel 12.01.1976: Methode zur Behandlung der DGB-Prüfsteine in Stichworten 1 bis 8
1) Mitbestimmung
2) Vermögensbildung
3) Bildungsreform
4) Größere soziale Sicherheit und bessere Gesundheitssicherung
5) Wirtschaftspolitik: Preisstabilität und Steuerreform
6) Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Frau
7) Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
8) Umweltschutz
Albert Keil an Meinhard Miegel: Entwurf DGB-Prüfsteine 1972 in stichwortartiger synoptischer Übersicht, 02.12.1975, dazu Synopse dreispaltig,
1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte: Bundesregierung SPD/FDP, 3. Spalte: Bundestagsopposition - CDU/CSU, 02.12.1975
Ausarbeitungen der Gruppen zu den Stichworten 1 bis 8
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine zur Beurteilung der Regierungsarbeit, 12.01.1976
Entwürfe: Die Prüfsteine bringen's an den Tag - unter anderem Vorschläge Bernd Ziegast, Christian Zschaber, Georg Koch, Gerda Lübbert, Fred Heidemann, Emil Nutz und Annelies Klug
Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 1972, 05.-06.09.1972
Hans Werner Dahl: Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Argumente, Daten, Kommentare, 26.07.1976, darin Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1972
Adolf Müller: Argumente und Materialien zu den Prüfsteinen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 31.08.1976
Jahr/Datum
02.12.1975 - 31.08.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Carstens, Karl; Dahl, Hans Werner; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Klug, Annelies; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Vetter, Heinz Oskar; Weiskirch, Willi; Ziegast, Bernd; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22110
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Vorlagen und Reden, Beschlüsse, Berichte, 13.08.1973 - 20.11.1973
Abteilung Politik, Innenpolitik Gert Hammer
Enthält
Einladung
Beschlüsse 22. Bundesparteitag Broschüre A5
Verfahrensordnung für den 22. Bundesparteitag der CDU
Bericht der CDU-Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs

Grundsatzkommission - Bericht, Diskussion und Beschlussfassung über die Grundsatzarbeit der Partei, 13.08.1973
Sprechzettel Tagungspräsident
Vermerke Betreff: Anregungen zur Rede von Helmut Kohl von Warnfried Dettling
Unterschiede der neuen CDU-Vorlage zur Montan-Mitbestimmung, 13.11.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm (unkorrigierte Fassung), Entwurf und Endfassung

Reden:
Helmut Kohl: Schlussrede des Parteivorsitzenden (Entwurf und Redemanuskript)

Anträge:
Richard von Weizsäcker: Einführungsrede zum Tagesordnungspunkt Grundsatzprogramm (unkorrigiertes Manuskript)
Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Rede zur Begründung des Antrags des Bundesvorstandes zur Reform des Unternehmensrechts (unkorrigiertes Stenogramm)
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (unkorrigierte Fassung)
Karl Carstens: Rede des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (unkorrigiertes Manuskript)

Kommissionen

Tätigkeitsbericht CDU-Bundesgeschäftsstelle

Vorlagen Bundesvorstand an Bundesparteitag zu:
Vermögensbildung, Reform der beruflichen Bildung, soziales Baubodenrecht

Frauenvereinigung (Anträge)
Jahr/Datum
13.08.1973 - 20.11.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blumenfeld, Erik; Carstens, Karl; Dettling, Warnfried; Kohl, Helmut; Kohl, Helmut; Rollmann, Dietrich; Thielicke, Helmut; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode