Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Cassier" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3090
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
90.-94. Sitzung 16.06.1987 - 08.09.1987
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Neu: Ab der 60. Sitzung vom 12.11.1985 gibt es keinen VVS-Stempel mehr, daher ist nicht ersichtlich, wie viele Ausfertigungen vorhanden sind und welche Ausfertigung vorliegt.
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Tagung Bürgermeister, Konzeption 16. Parteitag 14.-16.10.1987 und Konstituierung Hauptvorstand, Bestätigung Konzeption und Änderungen der Vorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen, Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Hauptvorstand und Bezirkssekretariate - Parteiwahlen, Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen - Parteiwahlen,
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dietmar Czok, Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau am 15.07.1987
16.06.1987 - 90. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Liste der Ehrengäste zum 16. Parteitag 14.-16.10.1987
3. Konzeption
- Presse-Cocktail in Vorbereitung 16. Parteitag 23.09.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Friedensfragen Hauptvorstand 30.07.1987 Berlin
4. Berichte
- Besuch beim Familienrat der Vereinigung PAX in der Volksrepublik Polen 05.-09.03.1987
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Bürgermeistern 26.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Familienpolitik Hauptvorstand 20.05.1987 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 10.07.1987 Berlin
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Dresden, Halle, Karl-Marx-Stadt, Rostock und Schwerin und Bestätigung für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
- Bestätigung Sieghard Elsner als Sekretär für Agitation und Propaganda Bezirksverband Schwerin
- Bestätigung Ehrenmitglieder Bezirksvorstände
- Bestätigung Dietrich Freier als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Kader
- Bestätigung Martha Scheuring als Mitglied Bezirkssekretariat Erfurt und Abteilungsleiter Wirtschaft
Enthält auch:
- Handschriftliches Protokoll zur 90. Sitzung von Guntram Kostka mit Korrektur von Götting Betreff dem bewussten Auftreten der Teilnehmer der CDU am 22. Kirchentag in Frankfurt am Main 17.-21.06.1987 in der BRD: "positiv formulieren"
- Entwurf Protokoll mit Umlauf und Signum der Mitglieder Sekretariat
Beschlüsse Nr. 390/87 - /87
15.07.1987 - 91. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung 12. Tagung Hauptvorstand
3. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Parteitagsvorlage Nr. 1 - konstituierende Sitzung (Kommissionen des Parteitags) - Konstituierung
- Kandidatenvorschlag für die Neuwahl Hauptvorstand
4. Bericht über Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 18.06.1987 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 11.06.1987 Berlin
5. Einschätzung Politisches Studium 1986/87
6. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
7. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 31.08.1987 Burgscheidungen
8. Information über die Wahl von Unionsfreunden in Leitungen Gesellschaft für Sport und Technik (GST) und Volkssolidarität (VS)
9. Kaderfragen
- Berufung Johannes Ermer als stellvertretender Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Bereich Verwaltung und als Dozent im Lehrgebiet Politische Ökonomie zum 01.09.1987
- Abberufung Anna-Maria Hempel als Dozent Zentrale Schulungsstätte zum 31.08.1987
- Abberufung Herbert Czemper als Mitarbeit Sekretariat Hauptvorstand zum 31.08.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Stein
10. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Cottbus, Erfurt, Frankfurt (Oder) und Gera und die Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, die BRK und die BUA
Beschlüsse Nr. 398/87 - /87
28.07.1987 - 92. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
2. Abschlussbericht über Kreisdelegiertenkonferenzen 1987
3. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
- Teilnahme an einer PAX-Gedenkveranstaltung 31.08.1987
4. Bericht Tagung Frauenkommission Hauptvorstand 02.07.1987
5. Teilnahme an Veranstaltungen der Bezirksvorstände und ihrer Sekretariate August 1987
6. Kaderfragen
- Veränderung zum Vorschlag für die Wahl Hauptvorstand durch 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Bestätigung Hans-Jürgen Beich als Sekretär Bezirksvorstand Neubrandenburg Kultur, Bildung, Agitation
7. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Konzeption Bezirksdelegiertenkonferenzen 1987 in Bezirksverbänden Berlin, Leipzig, Magdeburg, Neubrandenburg, Potsdam und Suhl und Bestätigung der Kandidatenvorschläge für Bezirksvorstände, BRK und BUA
Beschlüsse Nr. 409/87 -
11.08.1987 - 93. Sitzung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Erklärung 16. Parteitag (überarbeitete Fassung)
- Konzeption für das gesellige Beisammensein der Delegierten, Gäste und Mitarbeiter 16. Parteitag
- Beschluss zur Auswertung 16. Parteitag
3. Auswertung
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1986 und Tradition und Verpflichtung 11.03.1987 in den Parteiverbänden
- statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1987
4. Konzeption
- 13. Tagung Hauptvorstand 29.09.1987 Berlin
- 2. Tagung Hauptvorstand 17.10.1987 Dresden
- Gedenkveranstaltung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 90. Geburtstag von August Bach am 27.08.1987 Berlin
- Messebegegnung 10.09.1987 Leipzig
5. Mitarbeit in Leitungsgremien Kulturbund der DDR
6. Kaderfragen
- Berufung Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 24.08.1987
- Abberufung Horst Walligora als stellvertretender Abteilungsleiter Presse und Information Sekretariat Hauptvorstand, verantwortlich für die Berliner Redaktion der CDU-Presse zum 31.07.1987
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Regina Schneider
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Einschätzung Politisches Studium 1986/87
- Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 24.10.1986 in den Parteiverbänden
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen 25.09.1987 Burgscheidungen
Beschlüsse Nr. 413/87 -
08.09.1987 - 94. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll, sondern nur Tagesordnung
1. Politische Information
2. Vorbereitung 16. Parteitag 14.-16.10.1987
- Entwurf Grußadresse 16. Parteitag an den Generalsekretär Zentralkomitee SED und Vorsitzender Staatsrat DDR Erich Honecker - Brief
- Kranzniederlegung aus Anlass 16. Parteitag
- Zusammensetzung und Sitzung Präsidium Parteitag
- Wahlvorschläge für konstituierende Sitzung Hauptvorstand am 25.10.1987 - Konstituierung
- Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand
- Ernennung Ehrenmitglieder CDU:
- Zenon Komender - Vorsitzender Vereinigung Pax
- Kasimir Morawski - Präsident der Christlich Sozialen Gesellschaft der Volksrepublik Polen
- Zbynek Zalman - Vorsitzender der Tschechoslowakischen Volkspartei
- Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreisen Hauptvorstand und Berufung ihrer Vorstände
- Ordnung der Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise Hauptvorstand
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1987
4. Auswertung 12. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
5. Auszeichnung von Ortsgruppen mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold 05.10.1987
6. Plan Weiterbildungsseminare in Grünheide 1987/88
7. Information über Besetzung hauptamtlicher Mandate in örtlichen Räten - Räte der Kreise, Stadtbezirke, Städte und Gemeinden
8. Veränderungen und Ergänzungen zu kaderpolitischen Vorschlägen für Bezirksdelegiertenkonferenzen
Enthält auch:
- Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan Bezirkssekretariate
9. Kaderfragen
- Abberufung Peter Mugay als Mitglied Redaktionskollegium und Leiter Abteilung Kommunalpolitik Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als Chefredakteur Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Bestätigung Bernd Stölzel als Sekretär Bezirksvorstand Cottbus Kultur, Bildung, Agitation
- Bestätigung Jörg Bänsch als Abteilungsleiter Kader / Bildung der VOB Union
- Bestätigung Hans-Peter Bahr als Betriebsdirektor Industriedruck Großenhain (VOB)
- Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Klaus Erbstößer, Bodo Müller
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr.
Jahr/Datum
16.06.1987 - 08.09.1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Bach, August; Bahr, Hans-Peter; Bänsch, Jörg; Beich, Hans-Jürgen; Cassier, Siegfried; Czemper, Herbert; Czok, Dietmar; Eberle, Dieter; Elsner, Sieghard; Erbstößer, Klaus; Ermer, Johannes; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freier, Dietrich; Götting, Gerald; Hempel, Anna-Maria; Heyl, Wolfgang; Komender, Zenon; Kostka, Guntram; Morawski, Kasimir; Mugay, Peter; Müller, Bodo; Niggemeier, Adolf; Ritzau, Michael; Scheuring, Martha; Schneider, Regina; Stein, Peter; Stölzel, Bernd; Walligora, Horst; Wünschmann, Werner; Zalman, Zbynek; Zillig, Johannes

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3480
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 31.10.1989
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 31.10.1989
Nr. 1/89 bis 15/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 15/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär Bezirksvorstand Rostock (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter Archiv) des SHV und Berufung zum Leiter Archiv Zentralorgan der CDU Neue Zeit
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU Die Union - Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Beirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU Der Demokrat
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet des Gesundheits- und Sozialwesens
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatur
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des SHV
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft / Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Oder) (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär des Kreisverbandes Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des Sekretariat Hauptvorstand mit Kreisvorsitzenden
13/89 vom 28.08.1989, 7 Seiten
1. Beratung des Präsidiums des Hauptvorstandes der CDU vom 22.08.1989
2. Wirtschaftliche Entwicklung Bulgariens
3. Auswertung der Tagung des SHV mit Mitgliedern aus Handwerk und Dienstleistungsbereich vom 25.11.1988
4. Wahlen im Demokratischen Frauenbund Deutschlands
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Heinz Bläsing als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt (Oder)
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader) und Berufung als stellvertretender Bezirksvorsitzender in Frankfurt
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1989
Sonderinformation vom 21.09.1989, 17 Seiten
1. Argumentationspapier 40 Jahre DDR
2. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
14/89 vom 26.09.1989, 15 Seiten
1. Aktuelle Aufgaben der politischen Arbeit
2. Argumentation
3. Fakten zu Initiativen der CDU bei der Ausgestaltung der sozialistischen Gesellschaft in der DDR
4. Wahlen in der Volkssolidarität
5. Information über neuaufgenommene Mitglieder
6. Plan der Weiterbildungsseminare in Grünheide 1989/90
15/89 vom 31.10.1989, 4 Seiten
1. Positionspapier der CDU
2. Wahlen im DTSB
3. Weiterbildungsseminare in Grünheide
4. Erscheinen von "Union teilt mit"
5. Kaderveränderungen
- Abberufung von Eberhard Sandberg als Vorsitzender des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Michael Galley als Abteilungsleiter des SHV und Sekretär der Volkskammerfraktion der CDU und Wahl zum Vorsitzenden des Bezirksverbandes Gera
- Abberufung von Anton Kaliner als Abteilungsleiter Kultur der SHV
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sektorenleiter und Berufung zum Abteilungsleiter Kultur des SHV
- Abberufung von Klaus Godau als Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV und Berufung zum stellvertretenden Abteilungsleiter Ordnung und Sicherheit des SHV
- Abberufung von Georg Teichert als stellvertretender Abteilungsleiter Planung / Koordinierung des SHV und Berufung zum Mitarbeiter in der Abteilung Internationale Beziehungen des SHV
- Wahl von Eberhard Witzschel zum Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Wahl von Siegfried Pasche zum Mitglied Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Abberufung von Horst Horn als Leiter der Bezirksredaktion Potsdam und Redakteur der Tageszeitung der CDU "Die Union / Märkische Union"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 31.10.1989
Personen
Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Erdmann, Wilfried; Franke, Joachim; Galley, Michael; Gemkow, Hans Eberhard; Godau, Klaus; Götting, Gerald; Hänel, Volkmar; Hänel, Volkmar; Häntsch, Klaus-Dieter; Hausdorf, Walter; Horn, Horst; Kaliner, Anton; Katzer, Astrid; Lächert, Karin; Obst, Sven-Olaf; Paechnatz, Günter; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pasche, Siegfried; Sandberg, Eberhard; Scholz, Dieter; Stein, Peter; Teichert, Georg; Tonndorf, Sibylle; Witzschel, Eberhard; Wolke, Inge

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3483
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - Bezirksvorstände
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse 20.01.1989 - 07.08.1989
Abteilung Information
Enthält
Information für die Bezirksvorstände 20.01.1989 - 07.08.1989
Nr. 1/89 bis 12/89 mit Beilage "Blick in die Presse"
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet von Generalsekretär Gerald Götting mit
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt.
Themen bzw. Anlage:
1) - jeweils 1/89 bis 12/89 Blick in die Presse und für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1988:
Plan der Berichterstattung für das
- 1. Quartal 1988 vom 15.01.1988
- 2. Quartal 1988 vom 05.04.1988
- 3. Quartal 1988 vom 05.07.1988
- 4. Quartal 1988 vom 05.04.1988
1989
- Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1989 vom 05.04.1988
1/89 vom 20.01.1989, 12 Seiten
1. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden aus allen Bezirksverbänden in Berlin 15.02.1989
2. Wohnungsfrage und Vervollkommnung der sozialistischen Rechtsordnung in der DDR
3. Politische Arbeit mit in der Industrie tätigen Mitgliedern
4. Gewerkschaftswahlen 1989
5. Mitgestaltung des geistig-kulturellen Lebens in den Territorien (Analyse und Schlussfolgerungen des SHV 21.12.1988)
2/89 vom 09.02.1989, 14 Seiten
1. Sicherheit - Abrüstung - Verteidigungsbereitschaft
2. Vorbereitung und Durchführung der Kommunalwahlen 07.05.1989
3. Themen Mitgliederversammlungen 2. Quartal 1989
4. "Hefte aus Burgscheidungen"
5. Ehrenmedaille zum 40. Jahrestag der DDR
3/89 vom 20.02.1989, 15 Seiten
1. Beitrag der DDR zum Friedensprogramm des Sozialismus
2. Schutz des DDR-Binnenmarktes
3. Aufstellung der Kandidaten der Nationalen Front zur Kommunalwahl 1989
4. Lehrgänge an der Zentralen Schulungsstätte
Anlage: Plan der Berichterstattung für das II. Quartal 1989
4/89 vom 14.03.1989, 19 Seiten
1. Vorbereitung der Kommunalwahlen 1989
2. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Unionsfreunde aus dem Handel
3. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände zur Unterstützung der Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
4. Arbeit der Vorstände mit Künstlern und Kulturschaffenden
5. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag
6. Zusammenarbeit mit den Organen der Zivilverteidigung
7. Verhalten gegenüber Gesprächswünschen von Ausländern
8. Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen 1990
9. Kaderveränderungen
- Wahl von Armin Borat zum Sekretär des Bezirksvorstandes Frankfurt (Kultur / Bildung / Agitation)
- Wahl von Erich Panik zum Sekretär des Bezirksvorstandes Rostock ( Wirtschaft / Landwirtschaft)
- Berufung von Benno Bessau zum Sektorenleiter in der Abteilung Kirchenfragen des SHV
- Berufung von Sibylle Tonndorf zum Sektorenleiter in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Berufung von Dieter Scholz zum Sektorenleiter (Leiter der Instrukteurbrigade) in der Abteilung Parteiorgane des SHV
- Abberufung von Joachim Franke als Sektorenleiter (Leiter des Archivs) des SHV und Berufung zum Leiter Archivs des Zentralorgan der CDU "Neue Zeit"
- Abberufung von Astrid Katzer als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Berufung von Günter Paechnatz zum Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Siegfried Cassier als Mitarbeiter des SHV (Instrukteurbrigade)
- Abberufung von Peter Stein als Leiter der Bezirksredaktion Karl-Marx-Stadt der Tageszeitung der CDU "Die Union"
- Abberufung von Inge Wolke als Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
- Berufung von Wilfried Erdmann zum Leiter der Bezirksredaktion Schwerin der Tageszeitung der CDU "Der Demokrat"
5/89 vom 05.04.1989, 15 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen der Ortsgruppen 1989
2. Bildungspolitische Arbeit im Blick auf den IX. Pädagogischen Kongress
3. Politische Arbeit mit den Mitgliedern aus der Landwirtschaft
4. Tagung des SHV mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst und Nahrungsgüterwirtschaft
6/89 vom 20.04.1989, 11 Seiten
1. Schulpolitische Tagung des Sekretariats des Hauptvorstandes 12.04.1989
2. Tagung des Komitees der Außenminister der Teilnehmerstaaten des Warschauer Vertrages, Berlin April 1989
3. Möglichkeiten und Auftrag christlich inspirierten Friedensdienstes
4. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
7/89 vom 05.05.1989, 13 Seiten
1. Rundtischgespräch zu friedens- und verteidigungspolitischen Fragen mit dem Minister für Nationale Verteidigung, Armeegeneral Heinz Keßler
2. Gerichtliche Nachprüfung von Verwaltungsentscheidungen als zusätzliche Garantie des Rechtsschutzes für den Bürger
3. Information über die Ökumenische Versammlung in der DDR
4. Politische Arbeit mit Handwerkern
5. Ehrenmedaillen der Nationalen Front
6. Mitgliederversammlungen 3. Quartal 1989
7. Vorbereitung der Delegiertenkonferenzen 1990
8. Studienreisen des SHV in die UdSSR
9. Plan der Lehrgänge an der ZSS 1990
8/89 vom 31.05.1989, 9 Seiten
1. 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des Internationalen Kolloquiums "Frieden für unser gemeinsames Haus Europa"
3. Aktuelle Aufgaben der Arbeit auf dem Gebiet Gesundheits- und Sozialwesen
4. Mitarbeit in den Elternvertretungen
5. Änderung der Kadernomenklatura
Anlage: Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1989
9/89 vom 21.06.1989, 11 Seiten
1. Gründung des Verbandes der Freidenker
2. Thematik des Politischen Studiums 1989/90
10/89 vom 05.07.1989, 8 Seiten
1. Auswertung der 6. Tagung des Hauptvorstandes
2. Ergebnisse des 9. Pädagogischen Kongresses
3. Kaderveränderungen
- Abberufung von Volkmar Hänel als Sekretär Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt (Kultur / Bildung / Agitation) und Berufung zum Sektorenleiter in der Abteilung Kultur / Bildung des Sekretariat Hauptvorstand
- Abberufung von Walter Hausdorf als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Wirtschaft/Landwirtschaft) und Wahl zum Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt (Sozialistische Demokratie / Kader)
- Abberufung von Hans Eberhard Gemkow als Sekretär Bezirksvorstand Leipzig (Kultur / Bildung / Agitation) und Wahl zum Kreissekretär Kreisverband Leipzig-Stadt
- Abberufung von Günter Paechnatz als Mitarbeiter des SHV (Abteilung Parteiorgane / Instrukteurbrigade)
- Berufung von Klaus-Dieter Häntsch zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Sozialistische Demokratie / Arbeitsgruppe Veranstaltungen)
- Berufung von Karin Lächert zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Finanzen)
- Berufung von Dr. Sven-Olaf Obst zum Mitarbeiter des SHV (Abteilung Internationale Beziehungen)
11/89 vom 19.07.1989, 10 Seiten
1. Tagung des Politischen Beratenden Ausschusses der Staaten des Warschauer Vertrages
2. Entwicklung in der VR Polen und in Ungarn
3. Verhältnis zwischen der Jugendweihe und dem Verband der Freidenker der DDR
4. Auslandsreisen von DDR-Bürgern 1988 und Anfang 1989
12/89 vom 07.08.1989, 13 Seiten
1. Fortsetzung der Wiener Verhandlungen über konventionelle Abrüstung
2. Wahlen in der Freien Deutschen Jugend
3. Besetzung hauptamtlicher Mandate in den örtlichen Gremien
4. Ergebnisse der statistischen Halbjahresberichte 1989
5. Beratungen des SHV mit Kreisvorsitzenden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
20.01.1989 - 07.08.1989
Personen
Götting, Gerald

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5786
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
17.-20. Sitzung 11.10.1988 - 21.12.1988
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Enthält nicht: Anzahl der Ausfertigungen, VVS-Nummern,
Beschlüsse Nr: gezählt nur 192/88- 214/88 für die 17. Sitzung und Beginn mit 251/88 -270/88 für die 18. Sitzung 08.11.1988, dann keine Zählung
Vgl.: 07-011-5794
THEMEN: Ortsgruppenvorsitzende, Hochschullehrer, Auslandsaktivitäten, Vorbereitung und Wahlkommission Kommunalwahlen 07.05.1989, Kaderveränderungen im Sekretariat Hauptvorstand, in der Bezirkspresse und den Bezirkssekretariaten, Arbeitsgemeinschaften und Arbeitskreise, Landeskultur und Umweltschutz
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Dietmar Czok, 4. Ulrich Fahl, 5. Werner Wünschmann, 6. Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Dieter Eberle, 8. Gerhard Fischer, 9. Wolfgang Frommhold
Protokollführer: Guntram Kostka, Michael Ritzau
11.10.1988 - 17. Sitzung
1. Politische Information
- Staatsbesuch Erich Honecker im Königreich Spanien
- DDR-Ausstellung in Moskau
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Unionsfreunden aus dem Bauwesen
3. Auswertung 4. Tagung Hauptvorstand in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Konzeptionen für
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988 Berlin
- Beratung mit ausgewählten Ortsgruppenvorsitzenden zum Thema Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung im Territorium 07.12.1988
5. Bericht über Tagung
- Sekretariat Hauptvorstand mit Unionsfreunden Hochschullehrern, Wissenschaftlern und Forschern 20.09.1988 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Bauwesen Hauptvorstand 14.09.1988
6. Information über Auslandsaktivitäten
- Besuch Studiendelegation der UdSSR am 10.-15.10.1988 und 17.10.-22.10.1988
7. Auszeichnung Roderich Müller mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
8. Kaderfragen
- Berufung Viola Dietrich als Mitarbeiter der Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.11.1988
- Berufung Carola Schütze als Mitglied Redaktionskollegium Zentralorgan Neue Zeit zum 01.11.1988
- Abberufung Rudolf Lang als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke zum 03.10.1988
9. Mitteilungen und Anfragen
Im Umlauf:
1. Konzeptionen für Tagung:
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem privaten und genossenschaftlichen Handwerk sowie aus volkseigenen Reparatur- und Dienstleistungsbetrieben (BSB) 25.11.1988 Berlin
Tagung Arbeitskreis:
- Wissenschaft und Technik Hauptvorstand am 09.11.1988 in Berlin
- Bildende Kunst 10.10.1988, Arbeitskreis Museen / Denkmalpflege 24.10.1988 und Arbeitskreis Musik 27.10.1988 jeweils Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 20.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988 Berlin
- Gesundheits- und Sozialwesen Hauptvorstand 03.11.1988 Berlin
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988
2. Eröffnung Politisches Studium 1988/89
3. Plan Weiterbildungsseminare Grünheide 1988/89
4. Besuch Zentrale Messe der Meister von Morgen (MMM) durch Mitglieder Sekretariat Hauptvorstand 17.11.1988 Leipzig
5. Auszeichnung Hermann Fritsche mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold anlässlich 90. Geburtstag
6. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Oktober 1988
7. Kaderfragen
Berufung von:
- Armin Borat als Sekretär Bezirksvorstand Frankfurt Kultur / Bildung / Agitation
- Erich Panik als Sekretär Bezirksvorstand Rostock Wirtschaft / Landwirtschaft
- Hans-Ulrich Wittstock als Vorsitzender Bezirksveteranenkommission
- Matthias Gehler als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 15.09.1988
- Günter Fromm als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
- Marlies Koch als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
-Torsten Theisinger als Redakteur Die Union / Märkische Union zum 15.09.1988
Abberufung von
- Siegfried Cassier als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 30.09.1988
Beschlüsse Nr. 192/88 - 214/88
08.11.1988 - 18. Sitzung
1. Politische Information
- volkswirtschaftliche Planerfüllung
- Vorbereitung Tagungen der Volkskammer und Hauptvorstand
2. Konzeption 5. Tagung Hauptvorstand 19.12.1988 und Wahl der Redaktionskommission
3. Verleihung von Ehrenwimpeln für gute Leistungen im Jahr 1988
4. Themenplan und Terminplan Weiterbildungsseminare Grünheide Dezember 1988 (im Umlauf)
5. Konzeptionen für
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Industrie Hauptvorstand 01.12.1988 Berlin
- Ökonomische Konferenz der VOB Union 1989 im Jahr 1989
6. Berichte über
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht am 02.09.1988 in Berlin
- die zentrale Eröffnung Politisches Studium 1988/89
Tagung Arbeitsgemeinschaft
- Handel und Gewerbe Hauptvorstand 29.09.1988 Berlin
- Familie Hauptvorstand 05.10.1988 Berlin
- Friedensfragen Hauptvorstand 12.10.1988
- Handwerk Hauptvorstand 13.10.1988 Berlin
- Bildungswesen Hauptvorstand 21.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Dienstleistungsbetriebe Hauptvorstand 28.09.1988 Berlin
- Tagung Arbeitskreis Bildende Kunst 10.10.1988 und Museen / Denkmalpflege 24.10.1988
7. Information Ergebnisse von Studienreisen Hauptvorstand in die UdSSR
8. Information Auslandsaktivitäten
9. Material für die Mitgliederversammlungen 1. Quartal 1989
10. Teilnahme an Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate November 1988
11. Kaderfragen
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr 251/88 - 270/88
29.11.1988 - 19. Sitzung
1. Politische Information
2. Rahmenplan Arbeit der CDU im Jahr 1989
3. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1989 (im Umlauf)
4. Themenplan und Terminpläne Weiterbildungsseminare Grünheide Januar 1989
5. Entwurf Weihnachtsgruß Hauptvorstand
6. Vorbereitung Kommunalwahlen 07.05.1989
- Ergänzungsinformation zum Stand der kaderpolitischen Vorbereitung der Kommunalwahlen 07.05.1989
- Information zum Stand der Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für die örtlichen Volksvertretung der Kommunalwahlen 1989
- Benennung von Mitgliedern der Zentralen Wahlkommission
7. Information internationale Aktivitäten
8. Information Urlauberaustausch 1988
9. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen 04.11.1988 Berlin
- Beratung Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 19.10.1988 Berlin
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 02.11.1988
10. Änderungen in den Themenplänen 1988/89 der Buchverlage
11. Teilnahme Veranstaltungen Bezirksvorstände und Sekretariate Dezember 1988
12. Kaderfragen (im Umlauf)
- Berufung Thilo Steinbach als Mitarbeiter beim Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen zum 01.12.1988
- Berufung Jürgen Klingbeil als Stellvertreter des Ministers für Handel und Versorgung
- Benennung als Mitglieder für die Zentrale Wahlkommission zu den Kommunalwahlen am 07.05.1989: Wolfgang Heyl, Peter Schrimpf, Theodor Weinrich
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. keine Angaben
21.12.1988 - 20. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur Rede Generalsekretär Zentralkomitee der KPdSU und Vorsitzender Präsidium Oberste Sowjets der UdSSR Michail Gorbatschow vor der 43. UNO-Vollversammlung
- Information Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 7. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Einschätzung 5. Tagung Hauptvorstand
3. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan 1. Halbjahr 1989 Präsidium Hauptvorstand
5. Zur Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in den Territorien
6. Zur Mitarbeit bei der Lösung von Aufgaben in Landeskultur und Umweltschutz
7. Konzeption für Tagungen
- Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 27.01.1989 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Landeskultur und Umweltschutz Hauptvorstand 25.01.1989
8. Berichte über
- Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk und Dienstleistungsbereich 25.11.1988 Berlin
- Durchführung Erfahrungsaustausch mit Ortsgruppenvorsitzenden neu gegründeter Ortsgruppen zum Thema: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen bei der Wahrnehmung gesellschaftlicher Mitverantwortung in den Territorien 07.12.1988 Berlin
Tagung Arbeitsgemeinschaft:
- Staat und Recht Hauptvorstand 17.11.1989 Berlin
- Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft Hauptvorstand 30.11.1988 Berlin
- Wissenschaft und Technik 29.11.1988 Berlin
- Tagung Veteranenkommission Hauptvorstand 02.12.1988 Berlin
9. Information Auslandsaktivitäten 1988 und Plan 1989
- Zusammenarbeit mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL), Vereinigung PAX, Christlich-Soziale Gesellschaft der VR Polen (ChSS) und Russisch Orthodoxe Kirche (ROK)
- Erfahrungsaustausch mit Parteien und Organisationen nichtsozialistisches Auslands (NSW)
- Besuch der DDR durch Delegationen
- Plan der Auslandsaktivitäten 1989
10. Auszeichnungsvorschlag für Gerda Wucher mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) anlässlich 75. Geburtstag (im Umlauf)
11. Kaderfragen
Berufung
- Norbert Wüsthoff als Abteilungsleiter Kirchenfragen / Internationale Arbeit Bezirkssekretariat Neubrandenburg
- Michael Pietsch als Redakteur Der Neue Weg zum 01.01.1989
Abberufung
- Holger Augsbach als Redakteur Der Neue Weg zum 31.12.1988
- Stefan Probst als Redakteur Der Neue Weg zum 16.12.1988
Berufung
- Benno Bessau als Sektorenleiter Katholische Kirche in der Abteilung Kirchenfragen zum 01.01.1989
- Sibylle Tonndorf als Sektorenleiter Information in der Abteilung Parteiorgane zum 01.01.1989
- Dieter Scholz als Sekto
Jahr/Datum
11.10.1988 - 21.12.1988
Personen
Augsbach, Holger; Bessau, Benno; Borat, Armin; Cassier, Siegfried; Czok, Dietmar; Dietrich, Viola; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fritsche, Hermann; Fromm, Günter; Frommhold, Wolfgang; Gehler, Matthias; Götting, Gerald; Gorbatschow, Michail; Heyl, Wolfgang; Honecker, Erich; Klingbeil, Jürgen; Koch, Marlies; Kostka, Guntram; Lang, Rudolf; Müller, Roderich; Paechnatz, Günter; Panik, Erich; Pietsch, Michael; Probst, Stefan; Ritzau, Michael; Schmuck, Michael; Scholz, Dieter; Schrimpf, Peter; Schütze, Carola; Steinbach, Thilo; Theisinger, Torsten; Tonndorf, Sibylle; Weinrich, Theodor; Wittstock, Hans-Ulrich; Wucher, Gerda; Wünschmann, Werner; Wüsthoff, Norbert; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode