Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Chemnitzer" > 5 Objekte

1

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 219
Aktentitel
Gründung und Entwicklung der CDU in der DDR
Enthält
Zeitungsartikel; Materialsammlung; div. Lebensläufe; Korrespondenz mit div. Zeitzeugenberichten und Informationen der Kreisverbände zur jeweiligen Gründung und zu vorhandenen Unterlagen aus der Gründungszeit
Darin
Flugblatt der CDU aus den 1940er Jahren; Flugblatt mit den Namen des Chemnitzer Gründungsausschusses vom Juli 1945; Protokolle (z.T. handschr. und mit Originalunterschriften) von Gründungssitzungen von CDU-Ortsgruppen in Sachsen 1945/46; Abschriften von Unterlagen (u.a. Teilnehmerlisten und Aufrufe) über die Gründung der Christlichen Volkspartei bzw. Christlich-Sozialen Volkspartei in Dresden und Chemnitz 1945; Kopie einer Einladung an den Mitbegründer des Zentrums in Erfurt zu einer Vorstandssitzung der CDU vom 06.08.1945; Fachausschüsse des Landesverbandes [Sachsen] und ihre Vorsitzenden, ohne Jahresangabe; Ein Wort zur Wählervertreterversammlung (Nationale Front) am 24.08.1961 in Bad Liebenwerda, keine Vafasserangabe; Abschriften aus dem Protokollbuch der Ortsgruppe Lübben aus den Jahren 1945-1947; Abschriften von Unterlagen (u.a. Protokolle) über die Gründungsphase der CDU in Schwerin; Abschrift der Gründungsmitgliederliste der Ortsvereinigung Wurzen vom 10.11.1945; Abschrift des Gründungsaufrufes in Wurzen und Grimma; Abschrift eines Berichtes über die Gründungsversammlung und des Protokolls der ersten Vorstandssitzung des Ortsverbandes Zerbst; Abschriften der Geschäftsberichte der Ortsgruppe Zwickau vom 17.11.1945 und vom 02.02.1946; Abschrift eines Werbeschreibens der Ortsgruppe Vielau-Friedrichsgruen (Kreis Zwickau-Land)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
1945 - 1980

2

Bestandssignatur
02-415
Bestandsname
KV Glauchau
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Sachsen
ehem. SBZ / DDR » Sachsen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Ab 1993 KV Chemnitzer Land bzw. KV Zwickauer Land.
Aktenmenge in lfm.
1,25

3

Bestandssignatur
02-416
Bestandsname
KV Chemnitzer Land
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Sachsen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1993 aus Zusammenschluss der KV Glauchau, Hohenstein-Ernstthal und Teilen des KV Chemnitz-Land.
Aktenmenge in lfm.
1,4

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2439
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 24.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 16.05.1975 - 30.05.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 03 Neubrandenburg am 24.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Ulrich Fahl / Ufd. Werner Lechtenfeld)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Neubrandenburg
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Johannes Chemnitzer)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 22.04..1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 19 und 5 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung am 24.05.1975
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) neu: Robert Alex - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger von Konrad Kunde
3) neu: Hubert Niedhoff - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Rudi Zierke
- Mitglieder Sekretariat:
4) neu: Rudi Zierke- Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von Bruno Priske
5) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter im Landbaukombinat - ehrenamtliches Ratsmitglied, hauptamtlich beim RdB als Leiter der Aufbaustabes Bezirkskrankenhaus - danach Abteilung Wohnungspolitik
6) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse) bis 01.03.1977
7) Konrad Kunde - Kreisvorsitzender KV Neubrandenburg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.05.1975 - 30.05.1975
Personen
Alex, Robert; Chemnitzer, Johannes; Fahl, Ulrich; Kunde, Konrad; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Niedhoff, Hubert; Wellbrock, Willy; Zierke, Rudi

5

Bestand
Kommunalwahlplakate Sachsen ( 10-040)
Signatur
10-040
Objekt-Signatur
10-040 : 400
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
1994
Titel
Chemnitz
Enthält/Text
Chemnitz gewinnt - Dr. Höß
... der Mann mit Erfahrung
Ihr OB-Kandidat
Die Chemnitzer Union
Format
DIN A3

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode