Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Chirac," > 12 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16051
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (8)
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und die Parteiführung, chronologisch 10.01.1978 - 15.12.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerke für Parteivorsitzenden Helmut Kohl, Generalsekretär Heiner Geißler und weitere Mitglieder der Parteiführung
Horst Teltschik, Uwe Lüthje, Kai-Uwe von Hassel, Peter Korn Betreff Finanzbeitrag der CDU für die Weltunion Christlicher Demokraten, 10.01.1978

Hans Katzer, Werner Marx, Egon Klepsch, Graf Hans Huyn, Elmar Pieroth, Gerhard Reddemann Betreff Besuch Fraktionsvorsitzender der spanischen Zentrumspartei, Perez Llorca, 11.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke Betreff Regierungsbildung in Portugal, 19.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Beziehungen zur Democrazia Cristiana, 26.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Josef Thesing Betreff Die innenpolitische Lage in Italien, 30.01.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel Betreff Allgemeine Angaben zur Christlich-Demokratischen Weltunion, 27.01.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Karl-Heinz Bilke, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Bruno Heck, Heinz Günther Hüsch, Matthias Wissmann Betreff Tagung Politischer Ausschuss der Christlich-Demokratischen Weltunion, Caracas 30.-31.01.1978, 07.02.1978

Michael Roik Betreff Kurzbeschreibung der italienischen Parteienlandschaft, 20.02.1978

Helmut Kohl Betreff Bemühungen der CDU um das Zustandekommen der EDU, 22.02.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing und Ulf Fink Betreff Besuch einer Präsidiumsdelegation der spanischen Zentrumsunion (14.-16.02.1978), 01.03.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Alfred Dregger, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Beziehungen der CDU zu der christlichen Partei des Libanons, 01.03.1978

Aktenvermerk Betreff Rolle der politischen Parteien in Argentinien, 07.03.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Horst Teltschik Betreff Bedenken der skandinavischen Parteien gegenüber Entwurf einer Erklärung für Kleßheim (EDU), 11.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck Betreff Fachkonferenz christlich-demokratischer und konservativer Parteien über Familienpolitik, 12.04.1978

Entwurf Artikel union international (EDU), 12.04.1978

Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der Weltunion Christlicher Demokraten mit der Sozialistischen Internationalen und dem Liberalen Weltbund, 17.04.1978

Aktenvermerk Betreff Stand der Vorbereitungen für den Wahlkampf für die Europäischen Direktwahlen, 17.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Uwe Lüthje Betreff Weitere Vorbereitungen für EDU-Gründung in Klesheim (23.-24.04.1978), 19.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke Betreff Besuch Generalsekretär der niederländischen christlich-demokratischen Partei, 26.04.1978

Dies. Betreff Zweite Sitzung der Gruppe Dialog mit konservativen Parteien, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Informelle Konsultationen am 05.04.1978 über die künftige Besetzung der Führungsposten in der EUCD, 28.04.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Ulf Fink Betreff Besuch Delegation Progressive Conservative Party of Canada, 18.05.1978, dazu: Programm

Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Ulf Fink, Uwe Lüthje und Josef Thesing Betreff Erste Sitzung Lenkungsausschuss am 19.05.1978, Paris, 23.05.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch Betreff Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Partei Républicain in Frankreich, 12.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck und Josef Thesing Betreff Ergebnisse Sitzung Koordinationsausschuss Auslandsarbeit am 05.06.1978, 12.06.1978

Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski, Ulf Fink und Jürgen Hartmann Betreff Entwurf Leitfaden für Internationale Parteienpartnerschaften, 15.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Karl-Heinz Bilke und Bruno Heck Betreff Exekutivkomitee der Weltunion 08.-09.06.1978, 23.06.1978

Hans Stercken, Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Josef Thesing Betreff Kontaktinteresse der Heilspartei und ihres Vorsitzenden, früherer stellvertretender Ministerpräsident Necmettin Erbakan, 27.06.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Radunski und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung politisches Büro der EVP am 27.-28.06.1978, 29.06.1978

Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Horst Teltschik Betreff Zukunft der Catalanischen Equipo-Partei, 30.06.1978

Rudolf Spung und Karl-Heinz Spilker Betreff Portugal-Reise August 1978, 17.07.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Mitgliedschaft der spanischen Equipo-Parteien in der EUCD, 20.07.1978

Aktenvermerk Betreff Christliche Parteien in Indonesien, 21.07.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Besuch einer marrokanischen Parlamentarierdelegation; Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit marrokanischen Parteien, 24.07.1978

Alfons-Maria Kühr Betreff Bericht Botschaftsmitglied Lothar Arno Merta über Willy Brandt in Rumänien, 25.07.1978

Jürgen Hartmann, Ulf Fink, Karl-Heinz Bilke, Peter Andersen, Gert Hammer, Warnfried Dettling, Rüdiger von Voss, Winkler, Peter Radunski Betreff Besprechung zum Thema Europawahlen unter Leitung von Heiner Geißler am 26.06.1978, 31.07.1978

Gert Hammer, Adolf Herkenrath Betreff Städtepartnerschaften mit kommunistisch regierten Schwesterstädten in Frankreich, 03.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Jürgen Todenhöfer, Peter Andersen, Rudolf Schloz, Heinz Günther Hüsch Betreff Tagung Entwicklungskommission der Weltunion Christlicher Demokraten 10.-11.06.1978, La Napoule, 03.08.1978

Helmut Kohl Betreff Brief-Übersetzung der All-India Christian Democratic Party, 09.08.1978

Wolfgang Bergsdorf Betreff Entwurf Grußbotschaft von Helmut Kohl an European Democratic Students (EDS), 16.08.1978

Alfred Dregger Betreff Entwurf DUD-Artikel Der chinesisch-japanische Friedens- und Freundschaftsvertrag, 16.08.1978

Henning Wegener Betreff 1. EDU-Arbeitstreffen Wien, 2. Freundschaftstreffen der DC vom 02.-04.09.1978 in Pescara, 3. Besuch Präsident der Elfenbeinküste, 4. Wahlkampfbeitrag PDC Ecuador, 17.08.1978

Michael Roik Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students vom 17.-23.08.1978 in Wien, 28.08.1978

Henning Wegener Betreff I. IPU-Tagung, II. Libanon-Reise Heinrich Lummer, III. Einladung von Präsident Yacé, Elfenbeinküste, IV. Gespräch Europawahlen am 24.08.1978, V. 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978, 28.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Bruno Heck, Hellmut Holle und Josef Thesing Betreff Koordinationsausschuss Auslandsarbeit, 28.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Jahreskonferenz der European Democrat Students in Wien, 29.08.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx, Hans Stercken und Bruno Heck Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der NEA DEMOKRATIA, 24.05.1978, 02.08. und 30.08.1978

Mitglieder Politisches Büro der EVP / EUCD Betreff Sitzung in Rom, 05.-06.09.1978 und nationales Freundschaftsfest der Democrazia Cristiana, 02.-04.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Ulf Fink Betreff Gespräche von Willy Brandt mit christlich demokratischen Parteien Europas, 14.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx Betreff Besprechungen von Heiner Geißler mit der Führung der Democrazia Cristiana am 03.09.1978, Pescara, 18.09.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Walther Leisler Kiep, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Jürgen Hartmann Betreff Sitzung Politisches Büro der EVP am 05.-06.09.1978, Rom, 18.09.1978

Heiner Geißler, Hellmut Holle und Horst Teltschik Betreff Empfang der ständigen Vertretung der DDR am 05.10.1978, 25.09.1978

Heiner Geißler Betreff American chamber of commerce in Germany, Sektion Düsseldorf, 27.09.1978

Aktenvermerk Betreff Der 1. Nationale Kongress der spanischen Zentrumspartei UCD, 16.10.1978

Dieter Putz Betreff Deutschlandpolitische Broschüre, 17.10.1978

Heiner Geißler Betreff Glückwunschtelegramm befreundete Progressive Conservative Party of Canada, 19.10.1978

Ulf Fink Betreff Fremdsprachenfassungen Grundsatzprogramm, 30.10.1978

Christoph Müllerleile Betreff Kulturpolitik gegenüber Auslanddeutschen, 31.10.1978

Kai-Uwe von Hassel Betreff Beitrag der CDU zum Deutschen Rat der Europäischen Bewegung, 08.11.1978

Aktenvermerk Betreff Rom-Reise Walther Leisler Kiep, 14.11.1978

Helmut Kohl, Heiner Geißler, Kai-Uwe von Hassel, Egon Klepsch, Werner Marx und Bruno Heck Betreff Konstituierung EDU-Unterausschuss Europäische Strukturen am 16.11.1978, Hannover, 27.11.1978, dazu:
Das Verhältnis der EDU-Parteien aus Ländern der Europäischen Gemeinschaft in der Perspektive der Europäischen Direktwahlen und der EG-Erweiterung, 16.11.1978
Die Zusammenführung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1978 - 15.12.1978
Personen
Andersen, Peter; Bergsdorf, Wolfgang; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Chirac, Jacques; Dettling, Warnfried; Dregger, Alfred; Erbakan, Necmettin; Erhard, Benno; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heckelmann, Dieter; Helmes, Peter; Herkenrath, Adolf; Hoffmann, Ingeborg; Holle, Hellmut; Hüsch, Heinz Günther; Huyn, Hans Graf; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Lenz, Carl Otto; Liorca, Perez; Lüthje, Uwe; Lummer, Heinrich; Marx, Werner; Merta, Lothar Arno; Müllerleile, Christoph; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Radunski, Peter; Reddemann, Gerhard; Roik, Michael; Scholz, Rudolf; Schwarz-Schilling, Christian; Spilker, Karl-Heinz; Sprung, Rudolf; Stercken, Hans; Teltschik, Horst; Thesing, Josef; Todenhöfer, Jürgen; Voss, Rüdiger von; Waffenschmidt, Horst; Wegener, Henning; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred; Zeitel, Gerhard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16058
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Parteien Europa - Frankreich 25.11.1977 - 11.12.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Helmut Kohl Betreff: Deutschlandpolitischer Artikel in Le Monde, 20.09.1978
Helmut Kohl, Heiner Geißler, Egon Klepsch Betreff: Einladung Vorsitzenden der Union pour la Démocracie Française (UDF) Fraktion in die Französische Nationalversammlung, Roger Chinaud, 28.11.1978
Betreff: Besuch von Jacques Chirac am 11.10.1978, 11.12.1978

Union pour la Démocracie Française (UDF):
Vermerk Betreff: Besuche von Jacques Chirac und Jean Lecanuet, 15.12.1978, dazu: Vortrag von Jean Lecanuet und Programm, Vermerke Betreff Programmablauf, Pressemitteilung
Roger Chinaud (Vorsitzender) Betreff: Meinungsaustausch
Jean-Pierre Fourcade (Minister a.D. Président des Clubs Perspectives et Réalités Convention annuelle)
Michel Pinton (Délégué-Général)
Jean-Marie Daillet (Député de la Manche)
Manfred Wörner Betreff: Treffen zwischen Verteidigungspolitikern der CDU und unseren französischen Partnern, 17.04.1978
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Gegenwärtige Situation in Frankreich, insbesondere UDF und CDS, 05.04.1978

Démocratie Chrétienne:
Alfred Coste-Floret (Präsident)
Henning Wegener Betreff: Bericht über Wahlkampf in Frankreich, 26.06.1978
Telegramm an Jacques Chirac (Vorsitzender Rassemblement pour la République, Bürgermeister von Paris, Ministerpräsident a.D.), Jean-Pierre Soisson (Generalsekretär Parti Républicain) und Jean Lecanuet (Vorsitzender Centre des Démocrates Sociaux)

Centre des Démocrates Sociaux (CDS):
Jean Lecanuet (Vorsitzender): Rede, 12.12.1978
Vermerk Programmablauf Besuch
Handschriftlicher Briefentwurf an Jean Lecanuet
Vermerk (handschriftlicher Entwurf) Betreff: Verteidigungspolitisches Treffen zwischen CDS und CDU/CSU Bonn 19.-20.10.1978, dazu: Programm, Kosten, Einladungsschreiben, Liste französische Delegation, Vorschlag Tagesordnung
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Treffen CDU/CSU und CDS Bonn 05.-06.01.1978, 05.12.1977, dazu:
Position des CDS zum Problem der europäischen Verteidigung, 15.10.1977
Frankreich und seine Verteidigung - Auszug aus Wahlprogramm der CDS für 1978
Vermerk Dieter Putz Betreff: Verteidigungspolitischer Meinungsaustausch mit CDS, 25.11.1977
Korrespondenz Jean Lecanuet und Helmut Kohl Betreff: gemeinsame Veranstaltung
Listen französische und deutsche Delegation

Vermerk Helmut Kohl Betreff: Situation im CDS in Frankreich nach der letzten Sitzung des Comité Directeur, 27.04.1978

Parti Républicain:
Jacques Blanc (Generalsekretär der Republikanischen Partei Frankreichs)
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Möglichkeiten für die Zusammenarbeit mit der Parti Républicain in Frankreich, 12.06.1978
François Haut an Henning Wegener Betreff: Sicherheitspolitik, Sicherheitspolitisches Forum Kiel 13.-14.01.1978, 20.01.1978

Rassemblement pour la République:
Jacques Chirac (Vorsitzender)
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Treffen mit Philippe Dechartes (Vorsitzender der gaullistischen Arbeitnehmerbewegung), 04.07.1978
Jean de Lipkowski (Député Ancien Ministre)
Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler Betreff: Gespräch mit Jacques Chirac, 23.05.1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl M. Bobleter in Frankreich, 21.04.1978
Alain Devaquet (Generalsekretär)
Hans Stercken an Henning Wegener Betreff: neue Möglichkeiten der Kontakte und Darstellung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Frankreich, 08.02.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
25.11.1977 - 11.12.1978
Personen
Blanc, Jacques; Bobleter, Carl; Chinaud, Roger; Chinaud, Roger; Chirac, Jacques; Daillet, Jean-Marie; Dechartes, Philippe; Devaquet, Alain; Fourcade, Jean-Pierre; Geißler, Heiner; Haut, François; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Pinton, Michel; Putz, Dieter; Soisson, Jean-Pierre; Stercken, Hans; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16059
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Parteien Europa - Frankreich, hier Chirac-Besuch am 11.10.1978
01.07.1978 - 21.11.1978
Leiter Büro: Henning Wegener
Enthält
Vermerke:
Betreff: Neugründung einer Fraktion in der Parlamentarischen Versammlung der Westeuropäischen Union, 01.07.1978
Josef Thesing Betreff: Zusammenarbeit mit den Parteien der französischen Majorité, 20.06.1978
Presseartikel und Berichte zur Haltung Chiracs zur Direktwahl eines europäischen Parlaments

Kurt Birrenbach, Präsident Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. Betreff: Kritische Anmerkungen zum Besuch, 27.09.1978, dazu: Antwortschreiben Helmut Kohl (Entwurf)

Kurt Birrenbach: Schreiben an Jacques Chirac

Vermerke Betreff: Kosten, Einladungslisten, Vorbereitung Abendessen, Einladungsschreiben, Programm

Vermerk Helmut Kohl, Heiner Geißler, Werner Marx Betreff: Besuch von Jacques Chirac und Vorbereitung für ähnlichen Besuch von Jean Lecanuet, 15.09.1978, dazu: Programm (mehrere Entwürfe)

Vertraulicher Vermerk Betreff:
Gespräche mit Jacques Chirac am 11.10.1978, 10.10.1978, dazu: Kommuniqué der Konferenz der Regierungschefs der Europäischen Gemeinschaft Paris 09.-10.12.1974 und Erklärung der Arbeitsgemeinschaft Christdemokratischer, konservativer und anderer nicht-kollektivistischer Parteien (Europäische Demokratische Union), Brief Chirac an Mitglieder der Rassemblement pour la République und Europa (mit Rohübersetzung)

Manuskripte:
Rede von Jacques Chirac, vermutlich die Übersetzung

Pressemitteilung, Sprachregelung gegenüber Presse, Zeitungsartikel

Niederschrift über Aussprache im Anschluss an Vortrag von Jacques Chirac am 11.10.1978

Brief Helmut Kohl an Jacques Chirac Betreff: Unfall und Genesungswünsche (Entwurf), Planung Gegenbesuch Helmut Kohl in Paris
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.07.1978 - 21.11.1978
Personen
Birrenbach, Kurt; Chirac, Jacques; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16223
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Europa A bis F 18.12.1980 - 03.11.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
B) Belgien:
Front de la Jeunesse

D) Dänemark:
Konservative Folkeparti
Bericht 63. Parteitag Konservative Partei Dänemark 04.-06.09.1981

F) Finnland:
Korrespondenz zu
Besuch Helmut Kohl in Helsinki, dazu: Programm Reise nach Finnland und Norwegen, 17.05.-23.05.1981
Parteikongress der Kansallinen Kokoomus, 15.-17.05.1981, dazu: Entwurf Ansprache Helmut Kohl
Aktenvermerk Betreff Besuch des Vorsitzenden der Kansallinen Kokoomus, Ilka Suominen, 22.01.1981
Vermerk Gert Hammer Betreff Deutsche Staatsangehörigkeit, 18.12.1980

Frankreich:
Vermerk Hartmann Betreff Beiliegendes Papier des Centre des démocrates sociaux (CDS) Die Außenpolitik der sozialistischen Regierung, 03.11.1981
Korrespondenz Betreff Reise nach London und Paris von Helmut Kohl
Vermerke Betreff
Interview mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident CDS)
13. Kongress der Association Internationale des Conseils Politiques
Ingeborg Hoffmann: Frankreichs Mitte sucht Gespräch mit der CDU (DUD-Artikel), 21.10.1981
Vermerk Hartmann Betreff Organisatorische und personelle Änderungen der Oppositionsparteien, 12.10.1981
Vermerk Franz Josef Bindert Betreff Übersetzung Artikel zum Ergebnis der Wahlen in Frankreich und der Bundestagsdebatte am 27.05.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Äußerungen von Jacques Chirac über das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser, 06.05.1981
Papier: Die Zusammenarbeit der CDU mit französischen politischen Parteien, 30.01.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
18.12.1980 - 03.11.1981
Personen
Bindert, Franz Josef; Chirac, Jacques; Hammer, Gert; Hartmann, Peter; Hoffmann, Ingeborg; Kohl, Helmut

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19491
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (12) 01.08.1987 - 21.08.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl
Wangnummer: 6095x bis 6243x, SK 0193G

Enthält auch:
28.07.1987: Außenpolitik, 6095x
28.07.1987: Deutsch-amerikanische Beziehung, 6111x
29.07.1987: Stellungnahme in Parteibeschlüssen (Zitate), 6112x
29.07.1987: 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987 - Außenpolitik, 6109x
29.07.1987: Flugblatt 13. August - Die Mauer muß weg, 6110x (13.08.1961)
29.07.1987: Die Mauer muß weg, 6118x
30.07.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6108x
30.07.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6108x
31.07.1987: Die Atlantische Allianz als Wertegemeinschaft, 6120x
31.07.1987: Zitate zur Teilung Berlins ( Ronald Reagan, Jacques Chirac, Elizabeth II ), 6119x

03.08.1987: Bundesparteitag - Europa / Deutsch-amerikanische Beziehung, 6122x
03.08.1987: Aktuelle Themen der deutschen Außenpolitik (Zukunftsthemen), 6129x
03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Deutschlands Stellung im Ost-West-Dialog, 6128x
07.08.1987: Erklärung Hans-Gert Pöttering im Europäischen Parlament aus Anlass wiederholter sowjetischer Versuche, einen Keil zwischen die Bundesrepublik Deutschland und ihre Verbündeten zu treiben, 6148x
12.08.1987: Vorschläge zur Aktivierung der Deutschlandpolitik, 6086x
13.08.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6198x
13.08.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6207x, SK 0193G
14.08.1987: Erklärung Elmar Brok zur Bekämpfung des Drogenhandels, 6199x
18.08.1987: Erklärung Ottfried Hennig zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen Bremen und Rostock (Entwurf), 6210x (Deutsch-deutsche Städtepartnerschaft)
20.08.1987: Erklärung Friedrich Vogel zum Arbeitsprogramm des neu eingerichteten Unterausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages, 6229x
21.08.1987: Basisartikel für CDU-Extra zum Thema Deutschlandpolitik, 6242x / CDU-Extra - Abrüstung, 6241x / CDU-Extra - Menschenrechte, 6240x / CDU-Extra - Nachrichten, 6243x

Enthält auch:
Das Berliner Programm - Mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973 / Freiheit Solidarität Gerechtigkeit - Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang - Protokoll 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Tagesprotokoll 32. Bundesparteitag 11.05.1984, Stuttgart
Weiter so Deutschland - Für eine gute Zukunft - Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundestagswahl 1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.07.1987 - 21.08.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brok, Elmar; Chirac, Jacques; Elisabeth II., Königin von Großbritannien; Hennig, Ottfried; Karl, Wolf-Dieter; Pöttering, Hans-Gert; Reagan, Ronald; Seidel, Peter; Vogel, Friedrich

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : A11901
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit
Protokolle, Dokumente und Materialien 30.08.1977 - 30.08.1978
Generalsekretär Heiner Geißler, Geschäftsführer Henning Wegener
Enthält
Gründung
Vorschlag einer Tagesordnung von Henning Wegener mit Anlagen
Protokolle und Terminübersichten:

26.09.1977 Bonn, Konstituierung:
Tagesordnung:
1. Gegenstand, dazu: Vermerk für Parteivorsitzenden Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte Bilaterale Zusammenarbeit, Multilaterale Zusammenarbeit und Probleme, Ausblick, 30.08.1977 und Vermerk für Generalsekretär Heiner Geißler Betreff Koordination der Auslandsarbeit der CDU, 26.09.1977
2. Organisatorische Koordination
a) Pool von Termininformationen
b) Versorgung der Kontaktträger mit einheitlichen Informationen
c) Feedback
d) Reisetätigkeit der Abgeordneten
3. Politische Koordination
Wahl des Kontaktpartners im Ausland (Uneinigkeit darüber innerhalb der Partei)
4. Einzelpunkte
Abrufung der Erkenntnisse im Komplex Vereinte Nationen,
Konrad-Adenauer-Stiftung - Kontaktmann Josef Thesing

17.10.1977:
Tagesordnung:
1. Weitere Entwicklung der organisatorischen Koordination, 2. Einbindung ausländischer Persönlichkeiten in Bonn, 3. Finanzielle Aspekte der Auslandsarbeit, 4. Besuch des COPEI-Präsidiums, 5. Beziehungen zu Israel, 6. Beziehungen zu Spanien, 7. Europäische Parteienzusammenarbeit
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung, dazu: Anlagen

07.11.1977:
Tagesordnung:
1. Organisatorische Koordination, 2. Internationale Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung, 3. Portugal, 4. Spanien, 5. Großbritannien, 6. Libanon, 7. Griechenland, 8. Guinea, 9. Marokko
10. EVP / EUCD / EDU
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
1.) Koordinationsfragen, dazu: Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 27.10.1977 zu Konzeptionsüberlegungen für eine Zeitschrift der Konrad-Adenauer-Stiftung für internationale Politik
2.) Multilaterale Zusammenarbeit, dazu: Stellungnahme und weitere Verhandlungslinie zu Kapitel II der vorläufigen Endfassung des EVP-Programms, 02.11.1977, Brief Rainer B. Giesel an Heiner Geißler Betreff Vorbereitung der Direktwahl des Europäischen Parlaments, 19.10.1977

05.12.1977:
Tagesordnung:
I. Erörterung von Finanzfragen mit Vertretern der Jungen Union, der Sozialausschüsse und der Mittelstandsvereinigung
II. Entschließungen
1) Weltunion Christlicher Demokraten (UMDC)
a) Tagung des Politischen Büros der Weltunion in Caracas am 30.-31.01.1978
b) Beitrag der CDU zu den Finanzen der Weltunion
2) Sitzung der Europabeauftragten der CDU, 3) Christlich Demokratische Weltunion der Jugend, 4) Italien, 5) Beziehungen zu Afrika, dazu: siehe Sitzung vom 07.11.1977 Brief Bruno Heck an Heiner Geißler Betreff regelmäßiger Kontakte zwischen afrikanischen Botschaftern und der CDU/CSU, 6) Verwendung des Finanzfonds, 7) Neue Termine
Vorschlag Tagesordnung siehe 13.02.1978, dazu: Anlagen

13.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Auslandsarbeit der Kommunalpolitischen Vereinigung, 2. Frauenvereinigung
3. Probleme in bilateraler Zusammenarbeit
a) Spanien, b) Guatemala, c) Nicaragua
Enthält auch:
Vermerk für Heiner Geißler Betreff dessen Besuch in Ottawa, 10.02.1978
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
14. Verschiedenes
a) Informationsarbeit der CDU; Union International; Verteiler für Union International, dazu: Vermerk für Helmut Kohl Betreff Union International, 14.09.1977
Kurzprotokoll zum Vorbereitungsgespräch vom 12.01.1978 für eine Gesprächsreihe zwischen der CDU und dem Schwerpunktprogramm der Kirchen Entwicklung als internationale soziale Frage
Beschlussvorlage der Arbeitskreise Entwicklungspolitik und Europapolitik der CDA, 24.11.1977

17.04.1078:
Tagesordnung:
I. Termine
II. Koordinationsfragen
1) Auslandsreisen von Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2) Auslandsarbeit der Landesverbände
3) Abstimmung mit der CSU
III. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress in Berlin, 2) EVP, 3) EDU, 4) Weltunion Christlicher Demokraten
IV. Bilaterale Zusammenarbeit
1) Kanada, 2) USA, 3) Italien, 4) San Marino, 5) Frankreich, 6) Griechenland, 7) Türkei, 8) Afrika
V. Verschiedenes
1) Informationsarbeit der CDU im Ausland
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung, dazu: Anlagen
Entwurf eines internationalen Gesprächs christlich-demokratischer Führungskräfte in Cadenabbia im September / Oktober 1978

16.05.1978:
Tagesordnung:
I. Systematisierung der Kontakte der Partei zum Diplomatischen Corps
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress in Berlin
III. EVP - Erörterung zum Verlauf der Sitzung der EVP in Dublin (02.-03.05.1978)
Problem der Wahl eines Generalsekretärs
IV. EDU
Haltung der CDU zu den Tagesordnungspunkten für den 19.05.1978 in Paris
V. Veranstaltung der Hermann-Ehlers-Stiftung mit Vertretern unserer Partnerparteien
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
II. Multilaterale Auslandsarbeit
2) EVP, dazu: Vermerk Betreff Tagung des Politischen Büros der EVP in Dublin am 02.-03.05.1978, 05.05.1978

05.06.1978:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Auslandsreisen von Angehörigen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,
2) Systematisierung der Kontakte der Partei zum Diplomatischen Corps
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD-Kongress, 2) EDU, dazu: Vermerk Betreff EDU, hier Erste Sitzung des Lenkungsausschusses am 19.05.1978 in Paris, 23.05.1978, 3) EVP, 4) Weltunion
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) USA, 2) Frankreich, 3) Italien, 4) Griechenland, 5) Türkei, 6) Indien, 7) Afrika, 8) Lateinamerika

28.08.1978:
Tagesordnung:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Präsenz der CDU bei Veranstaltungen der EVP und EUCD, 2) Versorgung der Außenstellen der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Informationsmaterial über die CDU, 3) Tätigkeit der Hanns-Seidel-Stiftung
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) Interparlamentarische Union, 2) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Italien
2) Frankreich
a) Besuch Jacques Chiracs
b) Tätigkeit von Staatssekretär a.D. Carl Heinz Bobleter
3) Niederlande, 4) Türkei, 5) Portugal, 6) Libanon, 7) Iran, 8) Namibia
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung
Adrema-Liste Christlich-Demokratische und Konservative Parteien in Europa
Jahr/Datum
30.08.1977 - 08.1979
Personen
Bobleter, Carl; Chirac, Jacques; Geißler, Heiner; Giesel, Rainer B.; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : A11902
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Koordinierungsausschuss Auslandsarbeit
Protokolle, Dokumente und Materialien 05.07.1979 - 04.03.1980
Generalsekretär Heiner Geißler, Geschäftsführer Henning Wegener
Enthält
Vorschlag einer Tagesordnung von Henning Wegener mit Anlagen, Terminübersichten:

05.02.1979:
Tagesordnung u.a.:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EVP
2) EUCD
3) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Italien
2) Spanien
3) Griechenland
4) Türkei
5) Polen, dazu: Vermerk Betreff II. Forum Bundesrepublik Deutschland - Volksrepublik Polen am 04.12.1978 in Allenstein, hier: Realisierung der dort vorgebrachten Anregungen, Vermerk Betreff Zusammenarbeit mit Polen - Kurzdarstellung, 04.10.1978
6) Marokko
7) Namibia
8) Ruanda
9) Indien
10) USA
11) Peru
12) Venezuela
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung u.a., dazu: Anlagen:
II. Multilaterale Auslandsarbeit
3) EDU, dazu: Vermerk Betreff Unsere künftige Mitarbeit in der EDU, 14.09.1978

05.03.1979:
Tagesordnung:
I. Koordninierungs- und Organisationsfragen
1) Image der CDU in unseren Partnerländern
2) Informationsarbeit gegenüber ausländischen Diplomaten
3) Unterrichtung über Auslandsreisen der CDU/CSU-Abgeordneten
4) Informationsarbeit gegenüber ausländischen Diplomaten in Bonn
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) EUCD
2) EDU
3) Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Türkei
2) Niederlande
3) Venezuela
4) Mali
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung

07.05.1979:
Tagesordnung:
I. Koordinierungs- und Organisationsfragen
1) Informationsveranstaltung mit den in Bonn akkreditierten ausländischen Botschaftern
2) Künftige Finanzierung von Union International
II. Multilaterale Auslandsarbeit
1) Gründung der Europäischen Mittelstands-Union
2) Finanzbeiträge zur Weltunion Christlicher Demokraten
III. Bilaterale Auslandsarbeit
1) Türkei
2) Zypern
3) Surinam
4) Bolivien
5) Ecuador
IV. Verschiedenes

03.09.1979:
Tagesordnung:
1. Zusammenarbeit mit der türkischen Gerechtigkeitspartei
2. Position der CDU in den internationalen Parteienverbänden
Enthält auch:
Vorschlag Tagesordnung

05.11.1979:
Tagesordnung u.a.:
1. Prinzipien und Stand unserer transnationalen Zusammenarbeit
a) Problemländer: Niederlande, Italien, Malta, Griechenland, Türkei, Marokko, Israel, Libanon
b) Strukturelle Probleme unserer Auslandsarbeit: Verhältnis zu Einheitsparteien, Problematik der Tätigkeit der Hanns-Seidel-Stiftung, Schwierigkeiten in der Koordination mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Stärkere Position des Generalsekretärs bei der Wahrnehmung ausländischer Gäste

26.11.1979:
Tagesordnung:
I. Verhältnis der CDU zu den christlichen Demokraten der Niederlande
1) Analyse des Grundcharakters der drei niederländischen christlich-demokratischen Parteien
2) Verschlechtertes Verhältnis der CDU zu den niederländischen christlichen Demokraten
3) Intensivierung des Verhältnisses
4) Finanzierung der holländischen Parteien
5) Erstellung eines Fragebogens der CDU-Bundesgeschäftsstelle

27.02.1980:
Tagesordnung:
1. Verbesserung der Koordinationsmechanismen unserer Auslandsarbeit
a) Dringlichkeit des einheitlichen Auftretens
b) Tatsächliche Wahrnehmung der Auslandsbeziehungen
2. Auslandsarbeit in einzelnen Ländern
a) Griechenland und die Türkei
b) USA
c) Brasilien
d) Chile
e) Ägypten und islamischer Raum
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
05.07.1979 - 04.03.1980
Personen
Chirac, Jacques; Geißler, Heiner; Giesel, Rainer B.; Heck, Bruno; Kohl, Helmut; Thesing, Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode