Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10086
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (3)
Korrespondenz von Staatssekretär Hans Globke
Enthält
Grußwort von Konrad Adenauer anlässlich der Landesversammlung der CSU am 31.05.-02.06.1957 mit handschriftlichen Verbesserungen Adenauers
Stellungnahme von Ludwig Erhard zum Entwurf der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA) über das Miteigentum von Arbeitnehmern, Abschrift 1957
Unterlagen zur Finanzierung der Frauenarbeit bei der Bundestagswahl 1957
Korrespondenz zwischen Eugen Gerstenmaier und Konrad Adenauer insbesondere zur Außenpolitik und Koalitionspolitik; darunter handschriftliche Anmerkungen Adenauers auf einem der Briefe und Abschrift eines Briefes von Klaus Mehnert, in dem er eine CDU-Kandidatur ablehnt, 1957
Telegramm an den Landesverband Hamburg zur Eröffnung des Landtagswahlkampfes Hamburg 1957 mit handschriftlicher Kritik Adenauers am ersten Entwurf
Auflistung der Zusammensetzung des erweiterten Geschäftsführenden Vorstandes, 1957
Korrespondenz zwischen Walter von Keudell und Konrad Adenauer insbesondere über Vertriebenenfragen, 1957
Vermerk über die Errichtung verschiedener Landesdienste unter Mithilfe des Bundespresseamtes, 1957
Aufstellung der finanziellen Leistungen des Bundes für Niedersachsen, 1957
Erklärung der CDU zur Niederschlagung des Ungarn-Aufstandes, Entwurf 1956
Schreiben von Willfried M. Gaddum an Friedrich August Freiherr von der Heydte, weil die Christlich-demokratische Hochschulgemeinschaft (CDH) ohne ausreichende Absprache mit dem Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) gegründet wurde, 1957
Schreiben von Hanns Seidel an Konrad Adenauer, in dem er bittet, August Geislhöringer aufgrund seines Interviews mit dem "Neuen Deutschland" nicht zu empfangen; darunter eine Studie des bayerischen Verfassungsschutzes insbesondere über den Nationalbolschewismus: Soldaten von gestern - Staatsfeinde von morgen?, 1956
Jahr/Datum
1956 - 1957
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Gaddum, Willfried; Geislhöringer, August; Gerstenmaier, Eugen; Globke, Hans; Heydte, Friedrich August von der; Keudell, Walter von; Mehnert, Klaus; Seidel, Hanns

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1091
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Protokoll 07.12.1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesvorstandes vom 07.12.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus, Konstituierung
Treffen zwischen Ronald Reagen und Michail Gorbatschow, EG-Gipfel in Kopenhagen
Tagesordnung:
1. Verabschiedung Haushalt 1988 der CDU-Bundesgeschäftsstelle und Finanzierung der Parteienarbeit
2. Vorbereitung der anschließenden Sitzung CDU-Bundesausschuss, dazu Vorlage und Notiz für Walther Leisler Kiep
Heiner Geißler zum 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988:
Bundesparteitag hat drei Teile:
1. Tag: Außen- Deutschland- und Sicherheitspolitik
2. Tag: Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik
3. Tag: Die CU als moderne Volkspartei - primär zur organisatorischen fragen
Enthält auch:
Entwurf Protokoll, mit handschriftlichen Korrekturen
Zeitplanung Vorbereitung 36. Bundesparteitag
Vermerk für Helmut Kohl und Heiner Geißler zu Kreditbeschluss, 02.12.1987

Ergebnisprotokoll der Sitzung des CDU-Bundesausschusses vom 07.12.1987
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage u.a. Kieler Ereignisse
2. Bericht über die Parteiarbeit und die Vorbereitung des 36. Bundesparteitages
3. Bericht über die Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
4. Aussprache
5. Gründung der Senioren-Union
6. Genehmigung der Satzungsänderung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA)
Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
07.12.1987
Personen
Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Reagan, Ronald

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5033
Aktentitel
Bundestagswahl 1961 (4)
CDU Werbemittel zur Bundestagswahl 1961 - Katalog der Werbeagentur Hegemann
Enthält
Belegsammlung der Werbe-Agentur Dr. Hegemann GmbH-H-Düsseldorf, 10.11.1961
1) Anzeigen für Publikumszeitschriften mit folgenden Motiven, Format 26x26:
Serie: Erfolg und Erfahrung .... Adenauer, Erhard und die bewährte Mannschaft der CDU/CSU
Konrad Adenauer / Eugen Gerstenmaier / Heinrich Krone
Ludwig Erhard
Theodor Blank
Heinrich von Brentano
Franz Etzel
Paul Lücke
Gerhard Schröder
Franz-Josef Strauß
2) Anzeigen für Tageszeitungen mit folgenden Motiven, Format A6:
a) überregionaler Einsatz
auch morgen in Freiheit leben
auch morgen Wohlstand für alle
Deutschland wählt sie wieder
b) regionaler Einsatz
auch morgen in Freiheit leben (für 1 Kandidat)
auch morgen in Freiheit leben (für 2 Kandidaten)
auch morgen in Freiheit leben (für 3 Kandidaten)
Stimmzettel
Erfolg und Erfahrung
c) mehrfarbige Endlos-Anzeige für überregionalen Einsatz, Format A2

Lesezirkel-Aufkleber mit folgenden Motiven, Format A5:
Brandenburger Tor / Freiheit
Konrad Adenauer / Wiedervereinigung
auch morgen keine Experimente
auch morgen sicher leben
auch morgen in Freiheit leben
Plakate für Bogenanschlag und sonstigen Einsatz mit folgenden Motiven:
a) Schriftplakate
auch morgen sicher leben, Format A3
auch morgen in Freiheit leben, Format A4
auch morgen keine Experimente, Format A3
Erfolg und Erfahrung, Format A4
b) Motivplakate
Kinder / Frieden, Format A3
Brandenburger Tor / Freiheit, Format A3
Konrad Adenauer / Wiedervereinigung, Format A4
Deutschland braucht eine starke Regierung, Format A4
Setzt Deutschland nicht aufs Spiel, Format A4
Kontrollierte Abrüstung, Format A4
c) Großflächen-Plakate, Format A5
d) Veranstaltungsplakat A, Format A5
e) Veranstaltungsplakat B, Format A3
f) Kandidatenplakat für Bildeinsatz, Format A4

Prospekt der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft, Format A4

Kopfplakate, Format A3
Konrad Adenauer, Ludwig Erhard, Siegfried Balke, Theodor Blank, Franz Etzel, Eugen Gerstenmaier, Paul Lücke, Hans-Joachim von Merkatz, Gerhard Schröder, Werner Schwarz, Franz Josef Strauß, Richard Stücklen, Hans Wilhelmi, Franz-Josef Wuermeling, Kai-Uwe von Hassel, Heinrich Krone
Jahr/Datum
1961
Personen
Adenauer, Konrad; Balke, Siegfried; Blank, Theodor; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Hassel, Kai-Uwe von; Krone, Heinrich; Lücke, Paul; Merkatz, Hans-Joachim von; Schröder, Gerhard; Schwarz, Werner; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard; Wilhelmi, Hans; Wuermeling, Franz-Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 637
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 07.12.1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU vom 07.12.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus - Öffentliche Sitzung
Hauptthemen: Außenpolitik, Sicherheitspolitik, Innenpolitik und Wirtschaftspolitik
Beschluss: Gründung der Senioren-Union
Tagesordnung:
1. Helmut Kohl: Bericht zur politischen Lage u.a.: Situation der Union, vor allem nach Kieler Ereignissen
2. Heiner Geißler: Bericht über die Parteiarbeit und Vorbereitung 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
3. Alfred Dregger: Bericht über die Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag u.a.: Bewältigung von Steuerreform und Strukturreform im Gesundheitswesen sowie Rentenversicherung, Hervorhebung der Europapolitik
4. Aussprache
5. Gerhard Braun: Gründung der Senioren-Union der CDU, dazu Beschlussvorlage zur Senioren-Union, Vorbereitung der Gründungsversammlung
6. Genehmigung der Satzungsänderung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen-Arbeitnehmerschaft (CDA), dazu Beschlussvorlage
Enthält auch:
Pressemitteilung
Beschlüsse 35. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
Redeauszug: Bundeskanzler Helmut Kohl, 28 Seiten, Generalsekretär Heiner Geißler, 7 Seiten, Alfred Dregger, 5 Seiten, Ernst Albrecht, 4 Seiten
Solidarische Erneuerung unserer Krankenversicherung - Fakten und Argumente zur Strukturreform im Gesundheitswesen, CDU-Bundesgeschäftsstelle 07.12.1987
Enthält nicht: namentliche Anwesenheitsliste, nur Soll/Ist der Landesverbände
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
07.12.1987
Personen
Albrecht, Ernst; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode