Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Clay" > 16 Objekte

5

Bestand
Steiner, Ulrich (01-247)
Signatur
01-247
Faszikelnummer
01-247 : 008/2
Aktentitel
Artikel und Situationsberichte dritter Personen 1945-1952
Enthält
Auszug aus dem Plädoyer für die "SS", gehalten vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg von Rechtsanwalt Horst Pelckmann, Berlin,
"Was brachte den National-Sozialismus an die Macht?"
"Aus einem Totenland!" Ein Bericht von Robert Jungk,
"Benachteiligung der Landwirtschaft bei einer Währungsreform vor dem 1.8.48" (Abschrift),
Bericht über die industrielle Produktion Südbadens,
"Betrachtungen über die politischen Parteien",
"Das französische Kolonialreich",
"Das neue Deutschland. Antifaschistische Bewegung für demokratischen Aufbau in der franz. Zone" (Baden, Landeskommissariatsbezirk Konstanz),
"Das Recht auf zureichenden Lohn" (Hirtenbrief des Kardinals Gerlier, Erzbischof von Lyon),
"Der Aufstand gegen den Marxismus" (George Slocombe),
Brief K.G. Armstrong an General Clay,
"Die deutsche Situation" (Otto Lenz),
"Die Passion ohne Gnade" (Helmut Thielicke, Karfreitag 1947),
"Eine Welt in der Liebe" (Hirtenwort des Bischofs Aloisius Muench, Bischof von Fargo/North Dakota),
Rundbrief von Rohr,
"Für oder wider die Verträge?" (Vortrag von Karl Georg Pfleiderer MdB),
"Gedanken für eine staatliche Neuordnung Deutschlands unter hauptsächlicher Berücksichtigung Süddeutschlands" (Alexander von Stauffenberg),
"Amerikanischer Entwurf für eine Geld- und Währungsregelung in Deutschland" (Abschrift),
Interview Arndold Rechberg mit amerikanischen Journalisten (Abschrift),
"Kritik am Besatzungsregime" (aus Neue Zürcher Zeitung),
"Leitsätze 'Nach London'" (Analyse der deutschen Teilung),
"Lieferauflagen für Südwürttemberg und Hohenzollern"
"Molotow und Wischininsky" (Charakterisierung),
"Pandit Jawaharlal Nehru" (Charakterisierung),
Rede des Kieler SPD-Bürgermeisters Andreas Gayk zur Lage Deutschlands und der Welt,
"Rechtsbewusstsein und Rechtsunsicherheit" (Rede des Kardinals Clemens August Graf von Galen in Rom),
Stimmungsbericht des Polizei-Oberkommissariats Biberach an die französische Sicherheitspolizei,
"Tatsachenbericht über den Kampf um Berlin" (Abschrift),
"Über die öffentliche Meinung in Bayern" (Abschrift des Berichts von Ludwig Erhard),
"Über Wirtschaft- und Weltanschauung" (Staatsrat Prof. Dr. Carlo Schmid),
Auszug aus der Unterhausdebatte am 21.04.1948 betr. Militärpensionen in Deutschland,
"Une autre Allemagne" (Raymond Aron),
"Vom schwarzen zum freien Markt" (Otto Hoffmann),
"Währungsregelung" (Abschrift),
"Wege aus Deutschlands Not" (Auszug aus Artikel von Werner Zimmermann),
"Wege und Ziele deutscher Politik",
"Grundzüge eines Planes für die Wiederaufrichtung der Geld- und Finanzwirtschaft in Deutschland" (Otto Hoffmann),
Beitrag über künftige Form eines deutschen Staatswesens (F. Poll),
"Exposé III zum sudetendeutschen und schlesischen Problem" (Landessekretär der CDU Hessen für das Flüchtlingswesen, Josef Scharnagl).
Jahr/Datum
1945 - 1952
Personen
Armstrong, K.G.; Aron, Raymond; Clay, Lucius D.; Erhard, Ludwig; Galen, Clemens August Graf von; Gayk, Andreas; Hoffmann, Otto; Jungk, Robert; Lenz, Otto; Molotow, Wjatscheslaw; Muench, Aloisius; Nehru, Jawaharlal; Pelckmann, Horst; Pfleiderer, Karl Georg; Rechberg, Arnold; Schmid, Carlo; Slocombe, George; Stauffenberg, Alexander von; Thielicke, Helmut; Zimmermann, Werner

9

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

10

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 014
Aktentitel
Band 14: Biografische Materialien zu Repräsentanten des Zentrums, der katholisch-sozialen Bewegung und der christlichen Gewerkschaften
K-Z
Enthält
18. Ludwig Kaas
darin
BOHR, Konrad, Ludwig Kaas (1881-1952). Der Trierer Prälat in den Schicksalsjahren der Weimarer Republik (1932/33). Ein Literaturbericht, in: Kurtrierisches Jahrbuch, 1981, S. 285-290
MAY, Georg, Ludwig Kaas. Der Priester, der Politiker und der Gelehrte aus der Schule von Ulrich Stutz (Kanonistische Studien und Texte, Bd. 33), 3 Bde., Amsterdam 1981-1982 (Kopien aus Bd. 1: S. VII-X12, 3 -11, 383-433; Bd 2: S. 144-225, 503-745)
19. Jakob Kaiser
darin
KOSTHORST, Erich, Jakob Kaiser, der Arbeiterführer (Conze, Werner/Kosthorst, Erich/Nebgen, Elfriede, Jakob Kaiser, Bd. 1), Stuttgart 1967 (Kopien der Dokumente zu Jakob Kaiser, S. 223-271)
GRADL, Johann B., Jakob Kaiser, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 175-210
20. Eugen Kogon
21. Heinrich Krone
22. Bernhard Letterhaus
23. Oswald von Nell-Breuning SJ (div. Presseberichte zum 90. Geburtstag (1980)
24. Heinrich Pesch
25. Hermann Pünder
26. Emil Ritter
DAUZENROTH, Erich, Gedenkblatt für Emil Ritter, in: Erwachsenenbildung, 15 (1969), S. 107-110
27. Adam Röder
28. Hjalmar Schacht
29. Johannes Schauff
30. Peter Schlack
31. Carl Sonnenschein
ESCHENBURG, Theodor, Carl Sonnenschein, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 11 (1963), S. 333-361
MONZEL, Heinrich, Carl Sonnenschein - eine prophetische Gestalt. Anläßlich des Essays von Theodor Eschenburg, in: Ordo Socialis, 12 (1964), S. 233-242
32. Adam Stegerwald
STRAUSS, Franz-Josef, An der Wiege der CSU. Der Gewerkschaftsführer und Politiker Adam Stegerwald, in: Politische Studien. Sonderheft 3, 1981, S. 41-45
Heinrich Imbusch, Adam Stegerwald, masch.-schriftl. Manuskript, 2. S. (Nachlass Imbusch)
33. Carl Ulitzka
WEBERSINN, Gerhard, Prälat Carl Ulitzka. Politiker im Priester, in: Jahrbuch der Schlesischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Breslau, Bd. 15, Würzburg 1970, S. 146-205
34. Helene Weber
LENZ, Marlene, Helene Weber, in: Christliche Demokraten der ersten Stunde, S. 403-419
35. Joseph Wirth
KNAPP, Thomas A., Joseph Karl Wirth, in: Badische Lebensbilder. Neue Folge, S. 273-277
36. Rudolf Wissell
BARCLAY, David E., Rudolf Wissell als Sozialpolitiker 1890-1933 (Einzelveröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 44), Berlin 1984
Personen
Kaas, Ludwig; Kaiser, Jakob; Kogon, Eugen; Krone, Heinrich; Letterhaus, Bernhard; Nell-Breuning, Oswald von; Pesch, Heinrich; Pünder, Hermann; Ritter, Emil; Röder, Adam; Schacht, Hjalmar; Schauff, Johannes; Schlack, Peter; Sonnenschein, Carl; Stegerwald, Adam; Ulitzka, Carl; Weber, Helene; Wirth, Joseph; Wissell, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode