Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Colombo" > 12 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2050
Aktentitel
Außenpolitik
Außenpolitische Kongresse 1983 und 1988
Enthält
Fachkongress "Frieden schaffen mit weniger Waffen" am 03.02.1983 in Bonn:
Wolfhart Pannenberg: Schwerter zu Pflugscharen - Der evangelische Christ vor der Friedensfrage
Franz Böckle: Bergpredigt und Abschreckung - Ethische Probleme der Sicherheitspolitik
Helmut Kohl: Frieden sichern durch Abrüstung und Verteidigung
Enthält auch: Personaleinsatzplan und Einladung

Fachkongress "Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Europas Verantwortung für den Frieden" am 08.11.1983 in Bonn:
Pierre Werner: Möglichkeiten und Grenzen europäischer Sicherheitspolitik
Leo Tindemans: Die friedenstiftende Rolle der EG - Europa heißt Frieden
Helmut Kohl: Unsere Politik für Frieden und Freiheit in Europa
(weitere Reden von Heiner Geißler, Emilio Colombo, Egon Klepsch, Henry Plumb)
Enthält auch: Personaleinsatzplan, Teilnahmelisten, Einladung und Kurzbiographien von Pierre Werner, Henry Plumb und Emilio Colombo

Außenpolitischer Kongress "Freiheit - Sicherheit - Zusammenarbeit - Unsere Verantwortung in der Welt" am 15.4.1988 in Bonn:
Julij Kwizinskij: Sowjetische Abrüstungspolitik und europäische Sicherheit, 1988
Richard Burt: Die Sicherheitspolitik des Bündnisses im Zeitalter sich wandelnder Ost-West-Beziehungen (Alliance security - Policy in an era of east-west change)
Lothar Späth: Gute Nachbarschaft mit den osteuropäischen Staaten - Ausbau der Wirtschafts- und Handelsbeziehungen
Heiner Geißler: Gute Nachbarschaft mit den osteuropäischen Staaten: Interessen und Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland
Bernhard Vogel: Menschliche Begegnungen und Förderung des Kulturaustausches
Helmut Kohl: Freiheit - Sicherheit - Zusammenarbeit - Außenpolitik für die Zukunft Deutschlands
Enthält auch: Personaleinsatzplan, Teilnahmelisten und Einladung
Jahr/Datum
1983
1988
Personen
Böckle, Franz; Burt, Richard; Colombo, Emilio; Geißler, Heiner; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kwizinski, Julij; Pannenberg, Wolfhart; Plumb, Henry; Späth, Lothar; Tindemans, Leo; Vogel, Bernhard; Werner, Pierre

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22188
Aktentitel
27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979 (4)
Dokumentation 18.01.1979 - 29.03.1979
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit?
Enthält
Organisation, Tagesordnung, Liste ausländischer Gäste

Wahl des Vorstandes

Reden und Berichte
Helmut Kohl: Bericht des Vorsitzenden der CDU (Union in Deutschland Ausschnitt und unkorrigiertes Exemplar)
Heiner Geißler: Rede zur Eröffnung des Europatags (Union in Deutschland Kopie und unkorrigiertes Manuskript)
Walther Leisler Kiep: Bericht des Bundesschatzmeisters (Union in Deutschland Kopie und unkorrigiertes Manuskript)
Gerhard Stoltenberg: In Schleswig-Holstein gibt es keine Alternative zur Union (Union in Deutschland Ausschnitt und Auszug aus Wortprotokoll)
Kurt Biedenkopf (Auszug aus Wortprotokoll)
Edmund Stoiber: Unser gemeinsames Ziel ist die Wende bei den Wahlen 1980 (Union in Deutschland Kopie)
Wir sagen ja zu Europa, weil wir ja sagen zu unserem deutschen Vaterland (Union in Deutschland Broschüre, Kopie)
Kurt Georg Kiesinger: Die Bürger mit unseren besseren Argumenten überzeugen (Union in Deutschland Ausschnitt)
Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS Frankreich: Grußwort
Kai-Uwe von Hassel: Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein (unkorrigiertes Exemplar)
Egon Klepsch: Sicherheit oder Neutralisierung (unkorrigiertes Manuskript)
Johann Baptist Gradl: Europa und Deutsche Frage (Manuskript mit Korrekturen)
Emilio Colombo, Präsident des Europäischen Parlaments: Grußwort (Manuskript mit Korrekturen)

Anträge (Broschüre und Kopien)
Bericht über erledigte Beschlüsse des 26. Bundesparteitages
Wahlaufruf zur Europawahl
Beschlüsse:
- Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein
- Sicherheit ja - Neutralisierung nein
- Partnerschaft ja - Klassenkampf nein
Darin
CDU-PD: 2/201/3-1-27
Jahr/Datum
18.01.1979 - 29.03.1979
Personen
Biedenkopf, Kurt; Colombo, Emilio; Daillet, Jean-Marie; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Stoiber, Edmund

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2352
Datei
acdp-07-011-2352.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirksvorstände 14.01.1976 - 02.12.1976
Nr. 1/76 bis -20/76 mit Beilage "Blick in die Presse
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Verwaltungsablage
Anlagen:
1) - jeweils 1/76 bis 20/76 CDU - Blick in die Presse und
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/76 vom 14.01.1976, 10 Seiten
1. Ergebnisse erweiterte Tagung Nationalrat 09.01.1976
2. Gemeinsame Empfehlungen Nationale Front und Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2/76 vom 02.02.1976, 4 Seiten
1. Aussprache über Entwürfe Dokumente 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch:
- Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
- Information 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
3/76 vom 17.02.1976, 21 Seiten
1. Fragen der Abrüstungspolitik
2. Politik der chinesischen Führung
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
4. Mitarbeit von Unionsfreunden im Deutscher Turn- und Sportbund (DTSB)
5. Literaturvertrieb
6. Patenschaften für Bezug Zentralorgan Neue Zeit
7. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
4/76 vom 3.3.1976, 8 Seiten
1. Auswertung 25. Parteitag KPdSU
2. Jahreshauptversammlungen 1976
Enthält auch: Weitere Maßnahmen zur Förderung privater Einzelhandelsgeschäfte, Gaststätten und Handwerksbetriebe für Dienstleistungen im Interesse der weiteren Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung
5/76 vom 10.03.1976, 2 Seiten
1. 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
6/76 vom 30.03.1976, 13 Seiten
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand 23.03.1976 Berlin
2. Sowjetischer Vorschlag Weltvertrag über Gewaltverzicht in den internationalen Beziehungen
3. Entwicklung geistig-kulturelles Leben in städtischen Neubaugebieten
4. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
5. Stand der Pressewerbung
6. Grundstufen-Lehrgang 4. Quartal 1976 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Kaderveränderungen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Finanzen
- Abberufung Christian Müller als Sektorenleiter und Berufung als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Hans-Henning Gehring als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
Enthält auch: Vorschau Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
7/76 vom 15.04.1976, 7 Seiten
1. Studien, die als Beitrag der CDU zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 erarbeitet wurden
2. Aspekte der Politik der gegenwärtigen ägyptischen Führung
8/76 vom 03.05.1976, 4 Seiten
1. Weitere Einbeziehung von Handwerkern in Volksaussprache zur Vorbereitung 9. Parteitag SED
2. Erfüllungsstand langfristiger Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, organisatorischen und kader-politischen Stärkung der Ortsgruppen
3. Vorbereitung von Publikationen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
Enthält auch: Leistungserhöhung Kommissions- und privater Einzelhandelsgeschäfte sowie Gaststätten
9/76 vom 31.05.1976, 15 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1977
4. Ergänzung der Agitationsmaterialien
10/76 vom 16.06.1976, 27 Seiten
1. Auswertung 9. Parteitag SED
2. 10. Parlament FDJ Berlin 01.-05.06.1976
3. Stand Wiener Verhandlungen über gegenseitige Reduzierung von Streitkräften und Rüstung in Mitteleuropa
4. Aufgaben der Volkssolidarität auf geistig-kulturellen Gebiet
5. Weiterentwicklung von Stützpunkten zu Ortsgruppen
6. Kaderveränderungen
- Berufung Renate Bieck als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Kader
- Berufung Angela Steiniger als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane - Information
7. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1976
11/76 vom 05.07.1976, 14 Seiten
1. Auswertung Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas 29.-30.06.1976 Berlin
2. Plan Thematik Politisches Studium 1976/77
3. Berichtigung
4. Arbeit mit Chroniken der Kreisverbände
5. Information Literarischer Wettbewerb aus Anlass 14opt
6. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
12/76 vom 15.07.1976, 20 Seiten
1. Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.06.1976 Burgscheidungen
2. Auswertung 30. Tagung Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) 07.-09.07.1976 Berlin
3. Diskussion bei Ausarbeitung Fünfjahrplan 1976-1980 und Volkswirtschaftsplan 1977
4. Weitere Auswertung und Durchführung Beschlüsse 9. Parteitag SED in Landwirtschaft
5. Emblem und Fahne der CDU
13/76 vom 29.07.1976, 7 Seiten
1. Maßnahmeplan CDU zur Unterstützung Vorbereitung und Durchführung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen 17.10.1976
2. Weiterentwicklung Stützpunkte zu Ortsgruppen
14/76 vom 16.08.1976, 20 Seiten
1. 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Bevorstehende 31. Tagung UNO-Vollversammlung 21.09.1976
3. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
4. Vorbereitung Politisches Studium 1976/77
5. Jugendweihe im Jugendstundenjahr 1976/77
6. Aufgaben der Gesellschaft zur Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse URANIA
7. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
Enthält auch: Zur Arbeit von Agrar-Industrie-Vereinigungen der Pflanzenproduktion (AIV)
15/76 vom 30.08.1976, 8 Seiten
1. Ergebnisse 5. Gipfelkonferenz der nichtpaktgebundenen Staaten 16.-19.08.1976 Hauptstadt Sri Lanka, Colombo
2. Versorgungs- und Preismaßnahmen in Volksrepublik Polen
3. Aktuelle Aufgaben im Hochschulwesen
16/76 vom 21.09.1976, 6 Seiten
1. Auswertung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976 Berlin
2. Sonderdienst und Berichterstattung am Wahltag - Volkskammerwahl 17.10.1976
17/76 vom 05.10.1976
1. Verwendung gesellschaftlicher Fonds und ihre Bedeutung bei der weiteren Erhöhung materielle und kulturelle Lebensniveau der Bürger
2. Unterstützung Wahlen in Volkssolidarität
3. Stand Pressewerbung
4. Ferienplätze
Enthält auch: Vorschau auf Bücher Union Verlag und Koehler & Amelang
18/76 vom 28.10.1976, 9 Seiten
1. Ergebnis Wahlen 17.10.1976
2. Erfüllung langfristige Maßnahmepläne Kreisvorstände
3. Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der Grundeinheiten und Abteilungsgruppen der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft 1976/77
4. Politische Diskussion mit Kommissions-Einzelhändlern
19/76 vom 15.11.1976, 15 Seiten
1. Erklärung Vorsitzender Ministerrat Willy Stoph vor Volkskammer
2. 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976 Burgscheidungen
3. Statistischer Bericht 1976
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1977
20/76 vom 02.12.1976, 19 Seiten
1. Bukarester Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Staaten Warschauer Vertrag
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
3. Fall Biermann
- Aberkennung der Staatsbürgerschaft Wolf Biermann
4. Aufgaben Kollektive Deutsch-Sowjetische Freundschaft sowie Zirkel zur Auswertung sowjetischer Erfahrungen (DSF)
5. Ferienplätze 1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
14.01.1976 - 02.12.1976
Personen
Bieck, Renate; Biermann, Wolf; Gehring, Hans-Henning; Götting, Gerald; Müller, Christian; Schwarz, Cordula; Steiniger, Angela; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1518952.

7

Bestand
CD-/EVP-Fraktion des Europäischen Parlaments (09-001)
Signatur
09-001
Faszikelnummer
09-001 : 349
Aktentitel
Europäische Verfassung, Genscher/Colombo-Akte
Jahr/Datum
1983 - 1994

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode