Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Conseil" > 20 Objekte

1

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-200
Bestandsname
Böhm, Franz
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
16.02.1895
Todesdatum
26.09.1977
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Minister, Prof. Dr.
Biographie
1925-1932 Reichswirtschaftsministerium (Kartellreferat), 1933-1940 Privatdozent, Widerstandsbewegung (Freiburger Kreis), 1945 CDU, 1945/46 Minister für Kultus und Unterricht Groß-Hessen, 1946-1962 Professor für Bürgerliches, Handels- und Wirtschaftsrecht (Frankfurt a.M.), Wissenschaftlicher Beirat beim Direktor für Wirtschaft der Bizone (1948/49) bzw. beim Bundesminister für Wirtschaft (ab 1949), 1952 Leiter der deutschen Verhandlungsdelegation für ein Wiedergutmachungsabkommen mit Israel, 1953-1965 MdB (CDU).
Kurzbeschreibung
Korrespondenz 1940-1977, Artikel und Reden 1945-1977, Glückwünsche 70. Geburtstag; Kartellreferat des Reichswirtschaftsministeriums 1913-1929; Hochschullehrertätigkeit: Habilitation und Lehrstuhlvertretung 1934-1941, Dienststrafverfahren 1937-1943, NS-Hochschulpolitik 1933-1944, Freiburg 1945, Frankfurt a.M. 1945-1962; Kultusminister Groß-Hessen 1945/46; Widerstandsbewegung (Freiburger Kreise, Kreisauer Kreis): Stellungnahmen und Aufzeichnungen 1960-1973; deutsch-israelisches Wiedergutmachungsabkommen 1952, Wiedergutmachung (Rechtsberatung) 1952-1976; CDU: KV Frankfurt a.M. 1953-1959; MdB: bes. Wiedergutmachungsausschuss 1955-1971, Wirtschaftsausschuss 1955-1957, deutsch-israelisches Verhältnis 1956-1963, Kartellgesetzgebung 1920-1959; Rechtsgutachten 1934-1967; Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft 1948-1969; Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer 1949-1959; Conseil international pour l'entreprise libre (CIEL) 1955-1960.
Aktenlaufzeit
1913 - 1977
Aktenmenge in lfm.
6,3
Literaturhinweis
Franz Böhm: Reden und Schriften über die Ordnung einer freien Gesellschaft, einer freien Wirtschaft und über die Wiedergutmachung (Hg. Ernst-Joachim Mestmäcker zum 65. Geburtstag Franz Böhms). Karlsruhe 1960. - Wirtschaftsordnung und Rechtsordnung. Festschrift zum 70. Geburtstag von Franz Böhm am 16. Februar 1965 (Hg. von Helmut Coing, Heinrich Kronstein und Ernst-Joachim Mestmäcker). Karlsruhe 1965. - Wirtschaftsordnung und Staatsverfassung. Festschrift für Franz Böhm zum 80. Geburtstag (Hg. von Ernst-Joachim Mestmäcker und Heinz Sauermann). Tübingen 1975. - Franz Böhm - Beiträge zu Leben und Wirken (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung von Klaus Gotto). Archiv für Christlich-Demokratische Politik Forschungsbericht 8. Melle 1980. - Christine Blumenberg-Lampe: Franz Böhm (1895-1977). Vater der Kartellgesetzgebung. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004. - Niels Hansen: Franz Böhm und Ricarda Huch. Zwei deutsche Patrioten. Forschungen und Quellen, Bd. 57. Düsseldorf 2009.

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16042
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Allgemeine Korrespondenz - A bis J und Deutscher Rat der Europäische Bewegung 01.01.1978 - 28.11.1978
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
A) Auswärtiges Amt
Amnesty international Betreff Menschenrechtsverletzungen in Guinea / Westafrika
Afrika-Europa-Förderkreis

D) Nicaragua:
PSC (Partido Socialcristiano Nicaraguense)

Türkei:
Henning Wegener an Eberhard Diepgen Betreff Zusammenarbeit mit Gerechtigkeitspartei Süleyman Demirel und Ablehnung Zusammenarbeit mit religiös-konservativer Partei von Necmettin Erbakan, 28.11.1978

Deutscher Rat der Europäischen Bewegung:
Satzung, Präsidium-, Vorstands- und Mitgliederliste, Informationsdienst Dezember 1978
Tätigkeitsbericht 01.01.1977-31.12.1977

Protokoll der Sitzung des Arbeitskreises am 28.04.1977
Tagesordnung u.a.:
3. Horst Seefeld: Darstellung der Probleme der gegenwärtigen Europapolitik
4. Gerhard Eickhorn: Vorbereitungen in der Bundesrepublik Deutschland zur Direktwahl des Europäischen Parlaments
5. Teilnahme Vortrag britischer Botschafter Sir John Oliver Wright zum Thema Großbritannien und die Europäische Gemeinschaft

Protokoll der Sitzung der Mitgliederversammlung am 19.10.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung durch Präsidenten Horst Seefeld, MdB und MdEP
4. Vortrag von Heinz-Oskar Vetter (Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund, Präsident Europäischer Gewerkschaftsbund) mit Aussprache zum Thema: Für ein Europa der Arbeitnehmer - Funktion, Aufgaben und Ziele der Gewerkschaften in Europa
6. Aufnahme von Mitgliedern
7. Wahlen

Deutsch-französischer Arbeitskreis (Cercle de travail franco-allemand):
Besuchsprogramm für Prof. Dr. Francis Doré (Conseiller National und Beauftragter für Europäische Angelegenheiten der Parti Républicain in Frankreich), 08.-09.06.1978
Informationsdokument zur Gründung, Zusammensetzung, Aufgabe und Tätigkeit
Tätigkeitsbericht 1977
Bericht über die Zusammenkunft führender Vetreter der Wirtschaft Deutschlands und Frankreichs am 27.04.1978 in Paris
Diethard Gottschalk: Warum nicht Planwirtschaft - Die mitteldeutschen Arbeitnehmer haben nur die Hälfte und die Rentner nur ein Viertel der Einkommen der Westdeutschen (Sonderdruck General-Anzeiger Bonn)
Einladung zum Vortrag von Prof. Dr. Francis Doré Frankreich nach den Wahlen im März 1978

Deutsch-französisches Jugendwerk:
Korrespondenz Betreff Gespräch mit Vertretern am 26.05.1978

Die Deutsche Atlantische Gesellschaft e.V.:
Einladung zu Vortrag zum Thema Die Rolle der Vereinigten Staaten im südlichen Afrika

Junge Union: Vorbereitung Europawahlkampf

Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.:
Einladung Vortrag von griechischer Botschafter Byron Theoderopoulos zum Thema Aktuelle Probleme der griechischen Außen- und Sicherheitspolitik

E) Evangelische Akademie im Saarland:
Henning Wegener Betreff Tagung mit Christdemokraten und Konservativen 28.-30.10.1978, dazu: Tagungsraster Herausforderung Europa - Was bieten die Parteien?

Junge Union Arbeitskreis Europawahlkampf: Wahlvorbereitungen

F) Henning Wegener an Lutz Franke Betreff Verbot Zeugen Jehovas in Argentinien, 11.12.1978

G) Gesellschaft für bedrohte Völker:
Korrespondenz mit Vorstand Betreff Antisemitismus in Argentinien und Verfolgung libanesischer Christen

Diethard Gottschalk:
Deutsch-französischer Arbeitskreis
Vortrag von René Foch (Beauftragter der Unabhängigen Republikaner Frankreichs für internationale Beziehungen) zum Thema Die aktuelle politische Situation in Frankreich, 08.12.1976 (Inhalt der Rede)

Wolfgang Grycz:
Korrespondenz mit Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit zwischen Deutscher und Polnischer Bischofskonferenz

H) Herder Verlag:
Korrespondenz mit Heiner Geißler Betreff Taschenbuch zum 10. Jahrestag der sowjetischen Okkupation der CSSR

I) 65. Internationale Konferenz: Grußwort von Helmut Kohl, 20.07.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
01.01.1978 - 28.11.1978
Personen
Demirel, Süleyman; Diepgen, Eberhard; Doré, Francis; Eickhorn, Gerhard; Erbakan, Necmettin; Foch, René; Franke, Lutz; Geißler, Heiner; Gottschalk, Diethard; Grycz, Wolfgang; Kohl, Helmut; Seefeld, Horst; Theoderopoulos, Byron; Vetter, Heinz Oskar; Wegener, Henning; Wright, John Oliver

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16133
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa - Frankreich (1) 09.01.1979 - 18.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
F) Frankreich:
Union pour la Démocratie Française (UDF):
Berichte von Dr. Carl Heinz Bobleter (Staatssekretär und Botschafter a.D.):
Kurzberichte über die politische Entwicklung
Berichte über die Parti Républicain (PR) und die Rassemblement pour la République (RPR)
Bericht über das Verhältnis RPR und PS (Parti Socialiste)
Bericht über neue Zusammensetzung des Conseil National der UDF
Berichte zu Europawahlen, Parteien im Europawahlkampf

Vermerke Parteiführung Betreff verteidigungspolitisches Treffen zwischen der CDU und der französischen UDF am 05.10.1979
Korrespondenz mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident der Commission de la Défense Nationale et des Forces Armées) Betreff Wiedervereinigung und Ost-West-Beziehungen
Vermerk Parteiführung Betreff
UDF als Partner für bilaterale Zusammenarbeit, 15.10.1979
Vereinbarungen mit der UDF über die Präsidentschaft und die Fraktionszusammensetzung im künftigen Europäischen Parlament, 08.06.1979
Monatliches Informationsgespräch über den Europawahlkampf mit französischen Partner UDF, 04.05.1979
Besprechung mit UDF zur inhaltlichen und taktischen Abstimmung der Vorbereitung für den Europawahlkampf, 12.01.1979

Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff:
Besuch Parteivorsitzender Valéry Giscard d´Estaing, 14.05.1979
Besuch Kohl bei Präsident Valéry Giscard d´Estaing, 10.04.1979

Aktenvermerk Betreff 1. Kongress der UDF 16.-17.02.1979, dazu: Programm
Rapport de la Commission Européenne de L´U.D.F. - Présidée par Jean-François Deniau (gebunden)
Projekt zur Wahl französischer Repräsentanten zur Europäischen Versammlung
Rede von Jean Lecanuet (Präsident der UDF)
15 Thèmes d´action pour l´Europe (extraits du rapport Deniau)

Centre des démocrates sociaux (CDS):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Communiqué de la commission des affaires internationales du CDS sur la sécurité de la France et de l´Europe
Vermerk Manfred Wörner und Willi Weiskirch Betreff Verteidigungspolitische Besprechungen mit dem französischen CDS am 05.10.1979
Les propositions du conseil politique sur l´Europe

Rassemblement pour la République (RPR):
Berichte von Dr. Carl H. Bobleter
Vermerk Heiner Geißler und Egon Klepsch Betreff Deutschlandfeindliche Äußerungen von Michel Debré

Démocratie Chrétienne Française (DCF):
Parteiprogramm und Programme Européen
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung zum Kongress der DCF, dazu: Kongressprogramm

Parti Républicain (PR):
Bericht von Dr. Carl H. Bobleter über 3. Nationalkongress der PR am 25.10.1979
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Einladung einer Delegation von Politikern des PR, 18.10.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
09.01.1978 - 18.12.1979
Personen
Bobleter, Carl; Daillet, Jean-Marie; Debré, Michel; Geißler, Heiner; Giscard d'Estaing, Valéry; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Wegener, Henning; Weiskirch, Willi; Wörner, Manfred

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16223
Aktentitel
Büro für auswärtige Beziehungen (1)
Ausländische Parteien - Europa A bis F 18.12.1980 - 03.11.1981
Leiter Büro Peter Hartmann
Enthält
B) Belgien:
Front de la Jeunesse

D) Dänemark:
Konservative Folkeparti
Bericht 63. Parteitag Konservative Partei Dänemark 04.-06.09.1981

F) Finnland:
Korrespondenz zu
Besuch Helmut Kohl in Helsinki, dazu: Programm Reise nach Finnland und Norwegen, 17.05.-23.05.1981
Parteikongress der Kansallinen Kokoomus, 15.-17.05.1981, dazu: Entwurf Ansprache Helmut Kohl
Aktenvermerk Betreff Besuch des Vorsitzenden der Kansallinen Kokoomus, Ilka Suominen, 22.01.1981
Vermerk Gert Hammer Betreff Deutsche Staatsangehörigkeit, 18.12.1980

Frankreich:
Vermerk Hartmann Betreff Beiliegendes Papier des Centre des démocrates sociaux (CDS) Die Außenpolitik der sozialistischen Regierung, 03.11.1981
Korrespondenz Betreff Reise nach London und Paris von Helmut Kohl
Vermerke Betreff
Interview mit Jean-Marie Daillet (Vizepräsident CDS)
13. Kongress der Association Internationale des Conseils Politiques
Ingeborg Hoffmann: Frankreichs Mitte sucht Gespräch mit der CDU (DUD-Artikel), 21.10.1981
Vermerk Hartmann Betreff Organisatorische und personelle Änderungen der Oppositionsparteien, 12.10.1981
Vermerk Franz Josef Bindert Betreff Übersetzung Artikel zum Ergebnis der Wahlen in Frankreich und der Bundestagsdebatte am 27.05.1981
Vermerk Helmut Kohl Betreff Äußerungen von Jacques Chirac über das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser, 06.05.1981
Papier: Die Zusammenarbeit der CDU mit französischen politischen Parteien, 30.01.1981
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
18.12.1980 - 03.11.1981
Personen
Bindert, Franz Josef; Chirac, Jacques; Hammer, Gert; Hartmann, Peter; Hoffmann, Ingeborg; Kohl, Helmut

10

Bestand
Nouvelles Equipes Internationales (NEI) (09-002)
Signatur
09-002
Faszikelnummer
09-002 : 050/1
Aktentitel
Conseil de l'Europe
Enthält
Satzung; Berichte
Jahr/Datum
1949

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode