Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Council" > 36 Objekte

3

Bestand
Amrehn, Franz (01-295)
Signatur
01-295
Faszikelnummer
01-295 : 011/3
Aktentitel
Reden, Artikel, Aufsätze
Enthält
Vortrag vor den Mitgliedern Berliner Verwaltungsjuristen.

Ansprache zum Jahresbeginn an die Bevölkerung Ostberlins und Mitteldeutschlands. 01.01.1962
In: NDR: Wir sprechen zur Zone.

Die Mauer - ein Ergebnis militärischer Entschlusslosigkeit? 05.01.1962

Rede zur Eröffnung der Berliner Niederlassung des British Council 19.01.1962
In: Frau und Politik.

Baden-Badener-Unternehmergespräche. 01.02.1962
Stichpunkte für die Rede in der Industrie- und Handelskammer.

Berlin vor neuen Aufgaben. 26.02.1962
In: Mitteilungen des Vereins Berliner Kaufleute und Industrieller.

Unsere Zukunft heißt Berlin. 26.02.1962
Rede vor der Bundestagung der Frauen der CDU.

Trauerrede für Eberhard Wolff. 06.04.1962

Rede auf dem Landesparteitag der Berliner CDU. 28.04.1962
Manuskript.

Nordrhein-Westfalen.Aktuelle politische, wirtschaftliche und sozialpolitischeProbleme Berlins.30.04.1962

Rede anläßlich der Ernennung zum Ehrenbürger von Rhodos.20.05.1962

Konzert der Berliner Philharmoniker in München. 30.05.1962
Eröffnungsansprache.

Rede zur Eröffnung der Berliner Woche in München. 08.06.1962

Macht das Recht stärker als die Gewalt /Zum Tag der Deutschen Einheit.15.06.1962
In. Politisch-Soziale Korrespondenz.

Juristenwoche für Richter und Staatsanwälte des Landes 25.06.1962

Eröffnung einer neuen Abfertigungshalle im Zentralflughafen Tempelhof.29.06.1962

Rede anläßlich der festlichen Premiere der Tellspiele Altdorf. 07.07.1962

Berlin vor neuen Aufgaben. 21.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Deutsch-amerikanisches Volksfest. 28.07.1962
Eröffnungsrede.

125-Jahrfeier der Borsigwerke. 28.07.1962
Vortrag vor der Berliner Industrie- und Handelskammer.

Macht das Recht stärker als die Gewalt. 10.08.1962
In: Der Heimkehrer.

Politik der friedlichen Koexistenz. 14.08.1962
Rede in Kiel

Der Bund hilft Berlin. 03.09.1962
In: Der Kurier.

Berlin - ein Jahr danach. 09.1962
In: CDU-Nachrichten, ebenso auch kommunalpolitische Blätter.

Rede anläßlich einer Veranstaltung der Berliner CDU imB erliner Sportpalast. 02.10.1962

Der Christ als Politiker. 10.10.1962
Vortrag vor der Ingenieurschule der Post.

Die Mauer von Berlin. 07.11.1962
Rede vor der Liga der Menschenrechte in Brüssel (dt., frz.).

Warum Berlin gehalten wird. 10.11.1962
In: Deutsche Korrespondenz

Rede anlässlich der Großkundgebung der Berliner CDU in der Deutschlandhalle. 22.11.1962

Freiheit für ganz Berlin - Freiheit für alle Deutschen. 11.12.1962
In: Der Volksbote.

Rede anläßlich des 36. Landesparteitages der Berliner CDU. 01.12.1962

Politische Aufgabe Berlin. 08.12.1962
In: Deutsche Korrespondenz.

Freiheit für alle Deutschen. 21.12.1962
In: Informationsdienst Oder-Neiße.
Jahr/Datum
1962

6

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 011/4
Aktentitel
Materialien
Enthält
Duesterberg-Briefwechsel:
- Briefwechsel zwischen Duesterberg und W. Müller (handschriftlich) (1946-1948).
- Aufzeichnung von W. Müller zu Georg Duesterberg (o.J.),
- "Die Regierungsbildung am 30. Januar 1933. Von einem Augenzeugen" (27.04.1946),
- Abschrift eines Briefes von G. Duesterberg "Meine Behandlung durch Hitler und die NSDAP in den Jahren 1931/1945" (24.04.1946),
- Lebenslauf von G. Duesterberg (o.J.),
- Eidesstattliche Erklärung in Nürnberg von G. Duesterberg (27.01.1947),
- Brief (handschriftlich) von G. Duesterberg über den 30. Juli 1934 "Deutsche Bartholomäusnacht" (o.J.),
Unterlagen zu A. Hitler:
- Porträt Hitlers von G. Duesterberg (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel über Hitler (1947-1948),
- Douglas Mc. Glashen Kelley: "Hitler ohne Maske" (Abschrift) (o.J.),
Testament Hindenburgs:
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "Oscar von Hindenburg gegen Brüning" (27.12.1947),
- Aufsatz von W. Müller: "Die Wahrheit über das Hindenburg-Vermächtnis" (o.J.),
- Entwurf eines Aufsatzes von W. Müller: "An Oscar von Hindenburg! 9 Fragen zum Hindenburg-Testament!" (o.J.),
- mehrere Zeitungsartikel zum Hindenburg-Testament (1948-1949),
- Aufsatz von W. Müller: "Papen verfasste das Hindenbueg-Testament zu Gunsten Hitlers" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Franz v. Papen" (o.J.),
- Vortrag von W. Müller: "Die Doppelrolle Franz von Papens" (o.J.),
- Aufsatz von W. Müller: "Herr von Papen als Verräter am politischen Katholizismus" (o.J.),
- Klageschrift gegen Franz v. Papen (10.01.1947),
Unterlagen aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg:
- "Aus dem Nachlaß von Arnold Rechberg" (14.10.1945),
- Office of U.S. Chief of Council for war crimes: "Lagebericht der Ostverbindungsstelle über Rußland" (03.01.1942),
- Alfred Miller: "Dollarhilfe für Hitler 1929-1933" (Juli 1948),
Schleicher, Bredow, Papen:
- Auszug aus dem Richterspruch gegen Franz von Papen (24.02.1947),
- Aufsatz: "The way of the chancellor General v. Schleicher" (o.J.),
- Paul Kamke: "Bericht über den politischen Lebenslauf des Ober-Telegrapheninspektors Paul Kamke" (15.07.1946),
- Graf Arthur von Bredow: "Bericht des Vorsitzenden in der von Bredow'schen Familienversammlung am 05.04.1935 über den Tod des Generalmajors a.D. Ferdinand von Bredow am 1.7.1934" (05.04.1935),
- Bericht von A. Rechberg: "General Hoffmanns Plan und die Verhandlung darüber" (05.11.1946),
- Bericht über Arnold Rechberg (o.J.),
- Aufsatz: "Schleicher, wie err wirklich starb" (o.J.),
Ludendorff-Bewegung:
- "Beispiele von Veröffentlichungen des Ludendorff-Verlages seit seiner Gründung im April 1929 bis zum Verbot im Juli 1933 der Zeitungen und Organisationen von General Ludendorff durch Hitler" (o.J.),
- Hans Kurth: "Denkschrift zu meiner Belastung durch Ludendorff" (30.05.1946),
- Aufsatz: "Der 4. Oktober 1947" (o.J.).
Jahr/Datum
1935 - 1949
Personen
Bredow, Arthur von; Duesterberg, Georg; Hindenburg, Oscar von; Hindenburg, Paul von; Kurth, Hans; Ludendorff, Erich; Papen, Franz von; Rechberg, Arnold; Schleicher, Kurt von

7

Bestand
Blank, Joseph (01-852)
Signatur
01-852
Faszikelnummer
01-852 : 002/1
Aktentitel
Reden, Vorträge, Aufsätze, Band 1
Enthält
Enthält Reden als Landesminister und Staatssekretär
- Anlässlich des Besuchs der Roads Campaign Council, London, am 16.05.1962,
- Auf der Pressekonferenz der CDU des Rheinlandes mit Lokalredakteuren am 12.10.1962,
- Vor dem Gemeindetag Nordrhein am 27.10.1962 in Wesel,
- "Bauwirtschaft und Bauministerium in Lande Nordrhein-Westfalen". Vortrag auf der Veranstaltung der Wirtschaftsvereinigung Bauindustrie e.V. Nordrhein-Westfalen am 13.05.1963 in Essen,
- "Maßnahmen zur Strukturverbesserung im Lande Nordrhein-Westfalen". Vortrag auf der Tagung des Mittelstandsausschusses der CDU des Rheinlandes am 16.05.1963 in Köln,
- Begrüßungsworte anlässlich der Schlusskundgebung des Zentralverbandes der Deutschen Haus- und Grundbesitzer e.V. und der Eröffnung der Ausstellung "bauen und wohnen 1963" am 08.06.1963 in Münster,
- Begrüßungsworte anlässlich der Tagung des Deutschen Mieterbundes e.V. am 22.06.1963 in Düsseldorf;
Wahlkampfreden
- "Kommunalwahlen in christlicher Sicht!" (Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 1952),
- "Politischer Rechenschaftsbericht" (Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen 1952),
- "Zur Landtagswahl 1954",
- "Die Bedeutung der Landtagswahl 1954",
- "Worum geht es bei der Landtagswahl ?" (1954),
- "Das Programm der CDU" (Bundestagswahl 1957),
- "Zur Bundestagswahl 1957",
- "Die staatspolitische Bedeutung der Bundestagswahl" (1957),
- "Zur Landtagswahl 1958",
- "Die politischen Voraussetzungen und Zweckmäßigkeiten der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen" (1958);
Wahlanalysen
- "Rückschau und Ausblick" (Bundestagswahl 1953);
- "Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. Einsatz - Ergebnis - Auswertung" (1954);
Rechenschaftsberichte als Landtagsabgeordneter
- "Ein Jahr Landtagsabgeordneter",
- "Vier Jahre Landtagsabgeordneter des Kreises Soest",
- "Tätigkeit des Landtagsabgeordneten 1954-1958";
Reden über das Selbstverständnis als christlicher Demokrat
- "Der staatspolitische Auftrag des Christen!",
- "Die geistigen Grundkräfte der politischen Arbeit",
- "Unser Dienst an der politischen Aufgabe!",
- "Die Grundanschauung der CDU";
Sonstiges
- "Der doppelte Treuebruch" (Rede betreffend das konstruktive Misstrauensvotum gegen Ministerpräsident Karl Arnold am 20.02.1956),
- "Die Verwaltungsreform in Nordrhein-Westfalen mit Auswirkung auf den kirchlichen Raum",
- "Elternrecht und Verfassung" (Beitrag zur Verfassungsdiskussion im Parlamentarischen Rat, 1949),
- "Mensch und Arbeit" (Betrachtungen aus theologischer und philosophischer Sicht).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1949 - 1963
Personen
Arnold, Karl

8

Bestand
Schweinitz, Hans Bernhard Graf von (01-860)
Signatur
01-860
Faszikelnummer
01-860 : 001/1
Aktentitel
Texte Bundeskanzler I
1960-64
Enthält
Entwürfe und Manuskripte für Reden und Namensartikel, Interviews und Sprechzettel für die Bundeskanzler Adenauer und Erhard, chronologisch geordnet,
vorangestellt: Erläuterung von Schweinitz' zum Inhalt,
u.a.
1960:
Interview Helitzer mit Adenauer (21.07., dt./engl.),
Interview Altschull (Newsweek) mit Adenauer in Rhöndorf (30.12.),
1961:
Interview George Bailey mit Adenauer (13.06.),
1962:
Interview Radio Canda (11.07.),
Rede Adenauers im National Press Club (Sommer/Herbst),
1963:
Rede für Erhard: "Die soziale Gerechtigkeit in der neuen Gesellschaft" (undatiert),
Interview Hightower mit Adenauer (Juni, 1. Fassung),
Interview Rheinischer Merkur mit Adenauer (19.09.),
Interviews Adenauers mit NBC u. ABC (01.10.),
Rundfunk- u. Fernsehansprache Erhards zum Tode v. John F. Kennedy (23.11.),
Interview mit Erhard zu Wiedergutmachung (undatiert),
Artikel für Erhard: "Ist eine Änderung unserer Politik möglich?" (vermutl. Jahreswende 1963/64),
1964:
Interviews UPI mit Erhard zur Außenpolitik (23.01., 20.05., 08.10., 04.11.),
Artikel für Erhard: "Amerika und Deutschland in der atlantischen Allianz" (23.01., dt./engl., für Washington Post),
Sprechzettel für Erhard für Unterredung mit US-Senator Claiborne Pell (05.02.),
Interview US News and World Report mit Erhard (23.04.),
Ansprache Erhards vor Verein der ausländischen Presse in Deutschland (22.04.),
Interview Newsweek mit Erhard (Mai),
Vortrag Erhards: "Deutschlands Rolle im Ost-West-Gespräch" (11.06., Council on Foreign Relations), auch Beitrag in New York Herold Tribune (27.05.),
Grußworte Erhards für National Press Club (undatiert, New York) u. Kanada-Besuch (29.05.),
Interview NBC mit Erhard zur Außenpolitik (01.06.),
Interview Bild am Sonntag mit Erhard (31.07.),
Ansprache Erhards über Deutschlandfunk (01.10.),
Rede Erhards zu "15 Jahre Bundesrepublik" (innenpolitischer Teil, 15.10.),
Rede Erhards zum deutsch-israelischen Verhältnis (15.10.),
Erhard in CBS zum 20. Juli 1944 (Herbst 1964),
Interview ABC mit Erhard zur Verfolgung v. NS-Unrecht (21.11.),
Interview Politisch-Soziale Korrespondenz zur Außenpolitik (07.12.),
Erhard im National Educational Television Network zum Jahr 1964 (14.12.).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1960 - 1964
Personen
Adenauer, Konrad; Erhard, Ludwig; Kennedy, John F.; Pell, Claiborne

9

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 036/1
Aktentitel
International Christian Democratic and Conservative Student Union (I.C.C.S.)
Enthält
4. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 22.-27.10.1961 in Berlin
Auszug aus dem Länderbericht des RCDS.
6. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 16.-21.07.1962 in Amsterdam
Länderbericht des RCDS.
9. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 16.-22.08.1964 in Reistad und Oslo
Bericht über die 9. Internationale Konferenz der ICCS, Länderberichte einzelner Delegationen, Zusammenfassung und Ergänzung des Länderberichts des RCDS, Teilnehmerübersicht, Resolution der ICCS-Konferenz, Protokolle über die Sitzungen des Exekutivkomitees und des Council des ICCS.
10. Internationale Konferenz Christlich-Demokratischer und Konservativer Studenten vom 29.08.-05.09.1965 in Eichholz
Tagungsprogramm, Teilnehmerübersicht, Jahresbericht 1964/65, Arbeitspapiere, Zusammenfassung der Länderberichte der einzelnen Delegationen, Resolution der ICCS-Konferenz, Korrespondenz zur Vorbereitung der Konferenz.
Protokoll über die Sitzung des Exekutivkomitees der ICCS am 13./14.12.1963, Rundschreiben des Generalsekretärs Dieter Ibielski der ICCS.
Darin
Gruppenfoto Teilnehmer der 10. Internationalen Konferenz der ICCS, Broschüren über den schwedischen Studentenverband Sveriges Konservativa Studentförbund.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1961 - 1965
Personen
Ibielski, Dieter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode