Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "DBD." > 7 Objekte

1

Bestand
BV Cottbus (03-038)
Signatur
03-038
Faszikelnummer
03-038 : 010/3
Aktentitel
Kontakte zu anderen Parteien und Massenorganisationen der DDR
Enthält
Insbesondere:
SED;
NDPD;
LDPD;
DBD.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1965 - 1984

4

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 751/1
Aktentitel
Allgemeiner Schriftverkehr des Sekretariats
(Tageskopien)
Enthält
Schriftverkehr, Eingaben, Beschwerden, Probleme in der Landwirtschaft, insbesondere Düngemittelverteilung und Kartoffelablieferung
enthält u.a.:
November 1949: Probleme mit der Düngemittelversorgung, Beschwerde über die SED (11.11.1949),
Protest gegen Strafmaßnahmen gegen Bauern in den Kreisen Malchin und Zerbst,
Dezember 1949: Vernehmung des Bürgermeisters Müller ... (Kartoffelaktion), Beseitigung herrenloser Flächen im Kreise Prenzlau, Besetzung der Ausschüsse der Provisorischen Volkskammer, Rede von Paul Scholz vor der VK,
1950:
Vorgang um die Petition der DBD-Betriebsgruppe der Universität Greifswald gegen die Verlegung der Landwirtschaftsfakultät nach Rostock.
Januar: Probleme in der Landwirtschaft, Beschlagnahmung von Lebensmitteln bei einem Bauern, Probleme in der Zusammenarbeit mit der VdgB im Kreis Schleiz.
Mai: Probleme mit der Zustellung des "BE" in Thüringen.
Juni: Eingaben der DBD bei der UNO, betreff Griechenland (Mai und Juni), Bericht über die Kontrolle der Erntebereitschaft im Kreis Chemnitz.
Juli/August: Probleme in der Zusammenarbeit DBD-VdgB.
September: Vorschläge der DBD zum Fünfjahrplan, VdgB-DBD, Artikel für den "Bauernkalender".
Oktober: Dankbriefe für die Volkswahlen, Terminplan der DBD.
Artikel zur Geschichte und Entwicklung der DBD. Dezember: Beschwerde bei E. Honecker, Dorfwirtschaftsplan.
Jahr/Datum
1949 - 1950
Personen
Goldenbaum, Ernst; Scholz, Paul

6

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 757/1
Aktentitel
Schriftverkehr mit dem LV Thüringen
Enthält
Korrespondenz, Berichte, Statistik
enthält u.a.:
1952: Schreiben zur Einrichtung der Bezirks- und Kreissekretariate (materielle Einrichtung), Absage der KDK Bad Salzungen aufgrund der Maßnahmen im Grenzgebiet (Zwangsumsiedlung), Schreiben von B. Rose zum Instrukteurbericht des KV Greiz mit kritischen Bemerkungen, Bericht über die Finanzlage des LV Thüringen, Bericht über die Kassenprüfung.
1951: Statistik über die hauptamtliche Besetzung der Kreissekretariate (01.11.1951), Tätigkeitsbericht des LV für Juni, Auswertung der Erhebung der Ortsgruppenvorsitzenden, Rundschreiben an die KV betreff der Frauenarbeit in der DBD.
1950: Bericht über die Kassenprüfung 1950, Wirtschaftsbericht Dezember 1950, Rundschreiben 25/50: hier: Verstärkte Frauenwerbung, Bericht über die Arbeitsbesprechung des Landwirtschaftsausschusses Erfurt, Schreiben: Die Aufgaben unserer Partei und ihre Lösung (11.11.1950), Tätigkeitsbericht des LV für Januar 1950, Ablehnung eines Kreissekretärs durch den KV Jena-Stadtroda.
1949: Übertragung von Grundstücken aus Volkseigentum an die DBD, Tätigkeitsbericht für September, Artikel des "BE" über: "Zwei Konferenzen in Thüringen (Schmalkalden und Rudolstadt), Richtlinien des Demokratischen Blocks (25.04.1949), Vorgang Hanisch (Auseinandersetzung mit der SED)
Jahr/Datum
1949 - 1952
Personen
Goldenbaum, Ernst; Scholz, Paul

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode