Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "DDR-Ministerpräsident" > 5 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6361
Aktentitel
Volkskammerwahl 18.03.1990 (1)
Wahlwerbemittel - Broschüren, Flugblätter und Faltblätter
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
Flugblätter (Format A4)
Entwürfe für Flugblätter zur Volkskammerwahl
1) 40 Jahre sind genug! (CDU-Thüringen)
2) Anpacken Aufräumen Zukunft sichern
3) Mit der CDU für ein geeintes, demokratisches, wirtschaftlich gesundes Deutschland in einem geeinten Europa (CDU-Landesverband Thüringen)
4) Partei der Freiheit und der Deutschen Einheit (CDU Kreisverband Hildburghausen)
5) Umkehr in die Zukunft. Keine neuen sozialistischen Experimente (CDU-Thüringen, Kreisverband Suhl)
6) CDU - Partei der Mitte - Umkehr in die Zukunft (CDU-Thüringen)
7) damit das grüne Herz Deutschlands wieder schlägt (CDU-Thüringen)
8) Freiheit Einheit Wohlstand. Damit es endlich vorwärtsgeht (CDU Berlin-Mitte)
9) Die Lebenslüge Sozialismus (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
10) Liebe Rentner, gebt den Angstmachern keine Chance. Nie wieder Sozialismus! (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
11) Liebe Kolleginnen und Kollegen. Vergleicht selbst! Ja! Freiheit und Wohlstand (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
12) Dr. Volker Hassemer spricht und diskutiert in der Humboldt-Universität (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
13) Nie wieder Sozialismus! Wir wollen die Einheit Deutschlands, wir wollen die soziale Marktwirtschaft denn wir wollen Wohlstand für alle (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
14) Partei der Mitte gegen Extremismus von rechts und links
15) Wer nicht wählt - wählt alte Strukturen, verkommene Machtpositionen und damit die Massenflucht. CDU. Die Partei der Mitte
16) Wer nicht wählt oder wer SED wählt gibt seine Stimme für Machtmißbrauch Massenbespitzelung Massenflucht
17) Gegen alle Experimente mit Sozialismus und Sozialdemokratie. Deshalb wählt CDU Die Partei der Mitte
18) CDU - Die Partei für Europa - für die geistig -moralischen Werte des christlichen Abendlandes
19) CDU - Für ein breites Wahlbündnis aller demokratischen Kräfte in der Mitte gegen erneute sozialistische und sozialdemokratische Experimente
20) Noch 2 Tage bis zur Entscheidung (Junge Union Berlin)
21) Wir treten ein für eine Mittelstandspolitik, die sich gründet auf.... (Mittelstandsvereinigung der CDU)
22) Für eine humanistische und demokratische Kultur und Kunst! CDU - Umkehr in die Zukunft
23) CDU - Die Partei für Europa. Meine Stimme für Europa
24) So wählen Sie (Hinweise und Erläuterungen zur Wahl (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
25) Proletarier aller Länder vergebt mir (Schriftzug mit Marx-Kopf)
26) Was zusammengehört soll auch zusammenwachsen SED-SPD. Wählen Sie CDU
27) Wollen Sie, daß ein "alternativer Marxist" DDR-Ministerpräsident wird? (SPD-Spitzenkandidat Ibrahim Böhme)
28) CDU Partei der Mitte - Partei für Europa (CDU Sachsen)
29) CDU - Volkspartei für alle! (CDU-Kreisverband Klötze)
30) An alle Christen! Stärken Sie unsere Partei! (CDU-Kreisverband Klötze)
31) Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen - CDU
32) Wählt CDU. Aufwärts mit Deutschland. Mit uns für Europa (CDU-Ortsvorstand Thale)
33) Zur erneuerten Gesellschaft der Zukunft gehört ein Freies Bauerntum (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
34) Helfen Sie mit bei der Umgestaltung unserer Heimat (CDU - Mut zur Zukunft. Für eine Gesellschaft von Morgen)
35) Mit uns für eine lebenswerte Umwelt (Kreisvorstand Quedlinburg CDU)
36) Soziale Martktwirtschaft sichert Zukunft und Solidarität.Schluß mit der 40-jährig uneffektiven Planwirtschaft.
37) Mit der CDU für eine Neue Schule
38) Christliche Bürger und Sympathisanten der CDU.... werden Sie Mitglied der CDU (Zur Sache)
39) Die CDU - eine zukunftsoffene, moderne Volkspartei... (CDU Kreisverband Artern)
40) Klare Absage der CDU an jede Koalition mit der SED (CDU Kreisverband Artern)
41) Zu einer erneuerten Gesellschaft gehört Freies Bauerntum (CDU Kreisverband Artern)
42) An alle Einwohner der Stadt Schöneck!!! Wir rufen alle Schönecker auf: Streitet mit uns für: eine freie, soziale Martkwirtschaft... (CDU Schöneck)
43) Liebe Bürgerin! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (2 Seiten Argumente)
Abweichendes Format:
a) Freiheit - Einheit - Wohlstand. Wählt CDU Liste 6
Argumente zur Wahl am 18. März
1) Gesicherte Zukunft für Rentner
2) Was bedeutet "Soziale Marktwirtschaft"?
Serie
1) Soziale Marktwirtschaft
2) Markt statt Plan
3) Sozialstaat
4) Soziale Sicherheit
5) Rente
6) Gesundheit
7) Umwelt
8) Entwicklungspolitik
9) Leistungsvergleich
10) Zehn-Punkte-Plan
11) Demokratischer Sozialismus
12) SPD-Wirtschaftspolitik
13) SPD-Deutschlandpolitik
14) Bilanz des Sozialismus
(2. Exemplar als Info-Dienst, CDU-Schöneck)
1) CDU - weiter so Deutschland (CDU-Schöneck)
Flugblätter (A5)
1) Freiheit statt Sozialismus. Am 18. März die Zukunft wählen (Christlich Demokratische Jugend und CDU)
2) Wohlstand für alle. Wir sind ein Volk. CDU'90 Zukunft nur gemeinsam
3) Kundgebung Rita Süßmuth, Lothar de Maiziere, Rainer Eppelmann, Eberhard Diepgen (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
4) Arbeiter! Angestellte! für Mitbestimmung und Sicherung der Rechte der Arbeiter und Angestellten (CDU - Umkehr in die Zukunft)
5) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Darum mit der CDU für ein Zusammenleben der Bürger in Solidarität (CDU - Umkehr in die Zukunft)
6) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir bekennen: Wir sind ein Volk!
7) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir treten ein für ein einiges Deutschland in Frieden, Freiheit und Demokratie (CDU - Umkehr in die Zukunft)
8) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will die Schöpfung bewahren (CDU - Umkehr in die Zukunft)
9) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wie stellt sich die CDU soziale Sicherheit praktisch vor? (CDU - Umkehr in die Zukunft)
10) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Das Wirtschaftsprogramm der CDU heißt Soziale Marktwirtschaft (CDU - Umkehr in die Zukunft)
11) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Pflegenotstand in den Krankenhäusern.... eine Hinterlassenschaft real-sozialistischer Politik (CDU - Umkehr in die Zukunft)
12) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will Abrüstung und Entmilitarisierung
13) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Sind unsere Städte noch zu retten? Für lebenswerte Städte und Dörfer (CDU - Umkehr in die Zukunft)
14) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir sind gegen den Verfall unserer Städte und Gmeinden (CDU - Umkehr in die Zukunft)
15) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wir wollen ein Staatswesen, in dem das Recht die Freiheit sichert (CDU - Umkehr in die Zukunft)
16) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Der Sport ist für die Gesundheit von großer Bedeutung.... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
17) Liebe Bäuerinnen! Liebe Bauern! Liebe Bürger auf dem Lande! Die CDU will, daß der Bauer wieder Bauer wird (CDU - Umkehr in die Zukunft)
18) Liebe Seniorinnen! Liebe Senioren! Sicherheit und Erfüllung im Alter für alle! (CDU - Umkehr in die Zukunft)
19)
20) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will glückliche Menschen in einer menschlichen Gesellschaft... (CDU - Umkehr in die Zukunft)
21) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Die CDU will eine Bildung und Erziehung, die vom Elternrecht und von der Individualität des Kindes ausgeht (CDU - Umkehr in die Zukunft)
22) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Wirtschaftliche Stabilisierung und Aufschwung (CDU - Umkehr in die Zukunft)
23) Liebe Bürgerinnen! Liebe Bürger! Bildung - Freizeit - Sport (CDU-Kreisverband Rostock)
24) Bürgersprechstunde "Ost-West-Dialog". Sie fragen wir antworten (CDU-Lichtenberg)
25) Lichtenberger diskutieren mit Mittelständlern aus Ost und West, 15.02.1990 (CDU-Lichtenberg)
26) Bundeskanzler Helmut Kohl kommt! 20.02.1990, Erfurt (Allianz für Deutschland, DA, DSU, CDU)
27) Einladung zum Berliner Gespräch 11.03.1990, (Horst Gibtner, Hanna-Renate Laurien) (CDU Berlin, Kreisverband Treptow)
28) Offener Brief aus Halle. Christen in die CDU
29) Entwurf zu Grundsätzen des Christlich-Sozialen Ausschusses (CSA) bei der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands, 14.12.1989 (4 Seiten)
Aufkleber
a) Keine sozialistischen Experimente
b) Thüringen CDU. Das grüne Herz Deutschlands
c) Menschenrechte für alle Deutschen (Junge Union)
d) Ja! Besser leben (Allianz für Deutschland, 15,5x34 cm)
Plakatentwurf
a) CDU - Partei der Mitte - Gegen Extremismus von rechts und links
Jahr/Datum
1989 - 1990

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1049/1
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 17-23
Enthält
Sitzungen vom:
15.03.: Bericht von Richard von Weizsäcker über seine USA-Reise; Rentensanierung und Kostendämpfung im Gesundheitswesen, anschließend Debatte; Plenum der Woche: Abhörfall Klaus Traube, Richterwahlausschuß und Wahlmänner für das Bundesverfassungsgericht, Neuregelung der elterlichen Sorge, Änderung des Wehrpflichtgesetzes, Agrarbericht, Widerruf Haustürgeschäfte; Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Friedensforschung; Mitglieder des Sudetendeutschen Rates; Arbeitsgruppe Bonn, Berichte aus den Arbeitskreisen: Steuerliche Behandlung unterhaltspflichtiger Väter und Mütter, Hochschulzugangsverfahren, Bundesförderung des deutschen Films, Heisenbergprogramm, Bundesdatenschutzgesetz, Sauberhaltung des Rheinufers, Änderung der Rechtssprechung in Rentenfragen, Verteidigungspolitik, Raumordnung, Witwenversorgung in der Landwirtschaft
17.03.: Betonung der Bedeutung der Wahl zum Richterwahlausschuß und zum Gremium zur Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts
18.03.: Abhörvorgänge in Stammheim
22.03.: Bericht zur Lage: Nachruf auf Alex Hösl, Kommunalwahlen in Hessen, JUSO-Kongress in Hamburg, Proteste gegen das Kernkraftwerk Grohnde, KBW, Abhöraffäre, Gefangenenmeuterei in einem Gefängnis in Rheinland-Pfalz, Gespräch beim Bundeskanzler, Klima der Koalition, Gelassenheit der Union, Kommunalwahl in Frankreich, Berlin; Berichte zur Wahl in Hessen und zum Innenausschuß; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Agrarprogramm, Menschenrechte, Investitionsprogramm für 4 Jahre, BAföG; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bewirtschaftungsgrundsätze Forschung und Technologie, Subventionierung DDR-Orchesterreisen, Schutz des Gemeinschaftsfriedens, Gewaltkriminalität, KfZ-Steuergesetz, Entwicklungspolitik, heimliche Steuererhöhungen; Brasiliengeschäft
19.04.: Klaus Rose wird Nachfolger von Alex Hösl; Bericht zur Lage: Wahlsieg Leo Tindemans, Labours Abstieg, Frankreich und Italien, Zaire, Europawahlen, Jimmy Carters Administration, Mord an Siegfried Buback, Lage der Regierung, Lage Berlins, NRW und München, FDP, DGB, Initiativen der Fraktion, Amerikanisierung, anschließend Debatte: u.a. zu Kernenergie, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kriegsopferaktionen; Bericht aus dem Ältestenrat: Außenwirtschaftsbeirat, Kernenergie; Initiativen zur inneren Sicherheit; Berichte aus den Arbeitskreisen: Asylverfahren, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Ablehnung Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft, Jugendalkoholismus, Zigarettenkonsum, Rentengesetz
03.05.: Bericht zur Lage: DC, Szenerie in Frankreich, Äußerungen des DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph, innere Sicherheit, Bundesrat/Steuerpaket, Arbeitslosigkeit, junge Generation, Energiepolitik, Sozialdemokraten, Hessen, FDP, Staatsverdrossenheit, Sacharbeit der CDU; Bericht aus dem Ältestenrat: Debatte innere Sicherheit, Enquete Frau und Gesellschaft, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Rentengesetze, Deutschlandpolitik, Energiepolitik, 17. Juni, Zeitgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Zulassung zum Hochschulstudium, elterliches Sorgerecht, Haushaltsmittel für Gemeinschaftsaufgaben, Schwerbehindertengesetz, Schallschutz, regionale Strukturpolitik, Vorsicht bei Zustimmung zum Verteidigungshaushalt des Europaparlaments, Rentengesetz, Steueränderungsgesetz, Zigarettenkonsum, Einkommenssteuergesetz und Familie, Konzept jugend- und familienpolitische Maßnahmen, Kriegsopferrenten, Elbegrenze, Sperrguthaben der DDR; Kernenergie
10.05.: Nachruf auf Ludwig Erhard; Bericht zur Lage: Londoner Weltwirtschaftsgipfel, Arbeitslosigkeit, Nord-Süd-Politik, Berlinerklärung, Beziehung zu Präsident Jimmy Carter, Europapolitik, Universitäten und Steuerpaket; Termine und Plenum der Woche: Trauerfeierlichkeiten, deutsch-ausländische Parlamentariergruppen, Feuerwehraufzug für Hochhaus; Wahl des Vorsitzenden von AK I; Behandlung des Rentenpakets, Europawahlgesetz, Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft; Berichte aus den Arbeitskreisen: Berufsaussichten junger Juristen, Universität Göttingen, Haushaltsmittel regionaler Wirtschaftsstruktur, Haushaltsreste Straßenbaumaßnahmen, Energie, Einkommenssteuergesetz, Schwerbehindertengesetz, Ausbildungsplatzangebot; Regierungserklärung zum 17. Juni
Einzelkopien Nr. 20 und 23; kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
15.03.1977 - 10.05.1977
Personen
Buback, Siegfried; Carter, Jimmy; Erhard, Ludwig; Hösl, Alex; Rose, Klaus; Stoph, Willi; Tindemans, Leo; Traube, Klaus; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode