Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "DGB-Gewerkschafter" > 10 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-416
Bestandsname
Müller, Adolf
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Soziologische Gruppen
Gewerkschaftler
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.05.1916
Todesdatum
22.02.2005
Berufsbezeichnung
Facharbeiter.
Biographie
1945 CDU, 1947 DGB, 1958-1978 stv. Landesbezirksvorsitzender des DGB NRW, 1961-1987 MdB (1965-1969 Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, 1972-1981 Vorsitzender der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag).
Kurzbeschreibung
MdB: Korrespondenz, Materialien (bes. Sozialversicherungen, Paragraph 218) 1972-1985, Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung (Protokolle, Korrespondenz) 1968-1984, Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit 1983/84; CDU: Bundesausschuss 1978-1986, Bundesparteitage 1978-1985, Bundesfachausschuss Sozialpolitik (Protokolle, Korrespondenz, Arbeitsunterlagen) 1973-1982, LV Rheinland (Landesvorstand, Parteitage) 1974-1977, Unterlagen zur Vereinbarung zwischen CDU und CSU über die Fortführung der gemeinsamen Fraktion 1976; CDA: Bundesvereinigung (Satzungen, Korrespondenz, Protokolle) 1972-1983, Arbeitsgemeinschaft christlich-demokratischer DGB-Gewerkschafter 1981-1985, Landesverbände (bes. Rheinland, auch Betriebsgruppenarbeit) 1964-1982, Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) 1974-1980; DGB: Korrespondenz, Zeitungsausschnitte 1970-1979; katholische Kirche: ZdK (Mitgliederlisten, Rundschreiben) 1972-1985, KAB (Korrespondenz, Protokolle, Ausarbeitungen) 1970-1981, Stiftung für christlich-soziale Politik und Bildung 1979-1985; KAS: Gewerkschaftlicher Beirat 1975-1983; Bundesanstalt für Arbeit: Presseinformationen 1973-1976; Reden, Artikel, Ausarbeitungen, Presseerklärungen 1969-1986.
Aktenlaufzeit
1964 - 1986
Aktenmenge in lfm.
6,8
Literaturhinweis
Hans Nitsche/Joachim Sikora (Hg.): Adolf Müller (Remscheid) - christlich motiviert, politisch engagiert. Bad Honnef 1996.

4

Bestand
KV Düsseldorf (02-095)
Signatur
02-095
Faszikelnummer
02-095 : 329
Aktentitel
CDA
- Verschiedene Betriebsgruppen -
Enthält
Junge Arbeitnehmer: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Jahreshauptversammlungen, Vorstandssitzungen, Veranstaltungen), Vorstandslisten, Presseerklärung, Delegiertenlisten, Zeitungsausschnitte in Kopie, 1982-1985;
Senioren-Arbeitsgemeinschaft: Rundschreiben (u.a. Einladungen), Niederschriften, Anschriftenliste, Vorstandsliste, 1981-1984;
Stadt-Sparkasse: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen), Protokolle, Anwesenheitslisten, Chronik: "CDA-Betriebsgruppe der Stadt-Sparkasse Düsseldorf - Von den Anfängen bis zur Gegenwart -", Vorstandslisten, 1978-1985; Rheinbahn: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen), Rheinbahn-Magazin, 1977-1985;
Stadtwerke: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Veranstaltungen und Versammlungen), Vorstandsliste, 1981-1985;
Stadtverwaltung: CDU-Verzeichnis Stadtverwaltung (01.01.1976), Bericht, Informationen der Betriebsgruppe Stadtverwaltung, Vorstandslisten, Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Vorstandssitzungen, Jahreshauptversammlungen, Mitgliederversammlungen, Veranstaltungen), Presseerklärung, Protokolle, handschriftliche Notizen, 1979, 1982-1985;
Betriebsgruppe an der Universität Düsseldorf: Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Mitgliederversammlungen [auch Gründungsversammlung am 20.05.1980], Veranstaltungen, Jahreshauptversammlungen), Satzung (20.05.1980), Korrespondenz, Protokoll, Verordnung über den Sonderurlaub der Beamten und Richter im Lande Nordrhein-Westfalen, 1980-1985;
Arbeitsgemeinschaft DAG-Gewerkschaftler: Protokolle, Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Vorstandssitzungen, Veranstaltungen, Mitgliederversammlungen, Jahreshauptversammlungen), Vorstandslisten, Liste der Mitglieder der CDA Düsseldorf, Satzung und Geschäftsordnung der CDA Rheinland, 1977-1985;
Arbeitsgemeinschaft DGB-Gewerkschafter Rundschreiben (u.a. Einladungen zu Jahreshauptversammlungen, Vorstandssitzungen, Veranstaltungen, Versammlungen), Protokolle, Korrespondenz, Liste DGB-Mitglieder, Vorstandslisten, 1978-1985;
Arbeitsgemeinschaft Deutscher Beamtenbund (DBB): Einladungsschreiben zur Gründungsversammlung auf Landesebene (CDA Rheinland) und Kreisebene (CDA Düsseldorf), Protokollnotiz, 1982-1984;
Arbeitsgemeinschaft Betriebsgruppen: Protokolle, Anwesenheitslisten, Einladungen, Vorstandslisten, 1974-1978, 1980, 1982, 1984;
Betriebsgruppe Polizei: Einladungen, Anwesenheitslisten, Mitgliederliste, Stand: 1976, Vorstandsliste, 1976-1978;
CDA Behinderten-Tag am 04.09.1984: Einladungsschreiben, handschriftliche Notizen, 1984;
Unterlagen zu Berlin-Reise: Rundschreiben, Merkblätter, Korrespondenz, 1972, 1978;
Unterlagen zu den CDU-Bezirksvorsitzenden, Kreisvorstand, Delegierte sowie Wegweiser durch die CDU Düsseldorf, September 1981; CDA Düsseldorf, Mettmanns Landes- und Bundesdelegierte 1978-1987;
CDA Organisationsmappe: Übersicht über Arbeitsgemeinschaften, CDA-Bezirke
Jahr/Datum
1972 - 1987

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12299
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink (1)
CDA, EAK, Frauenvereinigung und JU
Enthält
Enthält u.a.:
Schreiben von Edmund Stoiber an Generalsekretär Geißler mit dem Vorschlag, das Thema Betriebsverfassungsrecht in den Bundestagswahlkampf 1980 einzubringen (Kopie)

Briefwechsel zwischen Heribert Scharrenbroich und Edmund Stoiber über verschiedene Aussagen Stoibers im Bundestagswahlkampf 1980 (Kopie)

Überlegungen christlich-demokratischer DGB-Gewerkschafter zum Entwurf des DGB-Grundsatzprogramms (1980)

Unterlagen zur 18. Bundestagung der CDA in Krefeld am 14.-16.09.1979; darunter Rede von Heribert Scharrenbroich unter anderem zum Bundestagswahlkampf 1980

Unterlagen zum Gespräch zwischen CDU-Präsidium und EKD am 09.02.1981

Broschüre: Für eine konsequentere Reform- und Friedenspolitik. Evangelische Christen zur Bundestagswahl 1980

EAK-Info 4: Der Friede. Kirchliche Stellungnahmen (1980)

Unterlagen zur Frage, ob die Geschäftsführung des EAK in die CDU-Bundesgeschäftsstelle eingegliedert werden soll (1979)

Beschluß der Bezirksversammlung der JU Westfälisches Ruhrgebiet am 28.03.1981: Der Weg zu einer neuen Mehrheit. Überlegungen und Anregungen zur Verbesserung der Parteiarbeit der CDU

Beschluß des Deutschlandrates der JU am 29.11.1980: Für eine Erneuerung der Union

Zusammenstellung der Aktivitäten der JU im Bundestagswahlkampf 1980

Text von Christian Wulff vom 13.08.1980: Innerdeutsche Jugendbegegnungen ermöglichen!

Protokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz der JU am 14.-15.06.1980

Statistischer Bericht der Zentralen Mitgliederkartei der JU für Dezember 1979

Konzeptionelle Überlegungen von Klaus Döhl zur Führung des Bundestagswahlkampfes 1980 aus Sicht der JU

Tips der JU für junge Kommunalpolitiker Nr.1 (1979)
Jahr/Datum
1979 - 1981
Personen
Döhl, Klaus; Fink, Ulf; Scharrenbroich, Heribert; Stoiber, Edmund; Wulff, Christian

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9132
Aktentitel
Hamburger Beschlüsse 1973 (2)
Grundsatzkommission 13.08.1973 - 17.11.1973
Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Enthält
Ausarbeitungen, Berichte, Presseausschnitte, Protokolle, Korrespondenz

Brief Richard von Weizsäcker an Helmut Kohl Betreff Bericht, Diskussion und Beschlussfassung über die Grundsatzarbeit der Partei auf dem 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, 13.08.1973
Zweiter Bericht der Grundsatzkommission
Gliederung:
I. Verantwortete Freiheit als zentraler Grundwert christlich-demokratischer Politik
II. Selbstbestimmung und Mitverantwortung in der Arbeitswelt
III. Selbstbestimmung und MItverantwortung in der Freizeit
IV. Soziale Dienste
V. Die Aufgabe der CDU als Volkspartei
VI. Der Staat
Brief Richard von Weizsäcker an Helmut Kohl Betreff Grundsatzprogramm, 12.11.1973, dazu Beschlussentwurf
Richard von Weizsäcker, Rede vor XIX. EUCD-Kongreß Bonn 07.-09.11.1973: Die Christliche Demokratie - für den Fortschritt in Freiheit und Solidarität
Positive Stellungnahme der christlich-demokratischen DGB-Gewerkschafter zum 2. Bericht der Grundsatzkommission, 25.09.1973
Theo Waigel: Entwurf einer Arbeitskonzeption der Kommission für Grundsatzfragen der CDU, 05.09.1973
Protokoll der Grundsatzkommission am 22.10.1973
Tagesordnung:
1. Vorsorgliche Vorschläge zur Struktur und Organisation einer Kommission zur Ausarbeitung des Grundsatzprogramms
2. Entwurf einer Begründung zum Antrag des Bundesvorstandes der CDU auf Ausarbeitung eines Grundsatzprogramms der CDU
3. Dispositionsvorschlag für das Referat des Vorsitzenden der Grundsatzkommission auf dem Hamburger Parteitag
Brief Betreff Treffen der Grundsatzkommission der CDU und CSU am 08.10.1973
Brief Richard von Weizsäcker an Ludwig Erhard Betreff seiner Kritik am Grundsatzprogramm und einen "dritten Weg", Lesart und Sprachgebrauch, 10.09.1973
UiD Nr. 34/1973, Z 8398 C, Format A5

Enthält auch:
Referat: Thesen zur Strategie und Taktik des demokratischen Sozialismus in der Bundesrepublik Deutschland (Peter Oetzen auf dem Unterbezirksparteitag der SPD am 16.-17.11.1973)
Darin
CDU-AG : D.I.2
Jahr/Datum
13.08.1973 - 17.11.1973
Personen
Erhard, Ludwig; Kohl, Helmut; Oertzen, Peter von; Waigel, Theo; Weizsäcker, Richard von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode