Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "DRK," > 9 Objekte

2

Bestand
Rock, Edelhard (01-401)
Signatur
01-401
Faszikelnummer
01-401 : 022/1
Aktentitel
A - H
Enthält
Schriftwechsel u.a. mit Vertriebenenverbänden und Organisationen, dem DRK, dem heimatverdrängten Landvolk und der Landsmannschaft Schlesien.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
1967 - 1983

3

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 013/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor der JU Flensburg: Anforderungen an eine moderne Partei - sind neue Wege möglich?, 04.11.1967;
Vortrag auf dem Delegiertentag der GdP in Rendsburg, 18.-20.10.1967 (ohne Manuskript);
Grußwort auf einer Tagung des DRK, o.O., 30.05.1967;
Grußwort auf dem 9. Landesverbandstag der DAG in Kiel, 06.05.1967;
Grußwort zum Hochschultag in Flensburg, 18.03.1967;
Material zum Fernsehgespräch der Regierungschefs der deutschen Küstenländer, 15.03.1967;
Laudatio für Heinrich Steiner zur Verleihung der Professur in Flensburg, 20.12.1967;
Rede vor der KPV Pinneberg: Kommunale Leistungsverwaltung - Rationalisierung zur Verbilligung der Reform der Gebietskörperschaften, 20.11.1967;
Festrede zu den Flensburger Tagen: Staat und Gemeinde aus deutscher Sicht, 20.05.1967;
Rede vor dem Politischen Stammtisch Plön: Die Aufgaben des Innenministers in unserer Zeit, 07.11.1967;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Kiel: Der Auftrag der Gesellschaft an die Stadt von heute, 05.02.1966;
Vortrag vor dem CDU-Landesverband Schleswig-Holstein in Neumünster: Die Mitarbeit der Frau in der Gemeinde, 02.02.1966 (ohne Manuskript);
Vortrag beim Corps Thuringia in Hamburg zur Notstandsgesetzgebung, 25.11.1966 (nicht gehalten);
Besuch beim Politischen Stammtisch Plön, 04.01.1966 (ohne Manuskript);
Rede vor dem CDU-Ortsverband Molfsee: Die Bedeutung der Kommunalpolitik für die großen politischen Entscheidungen, 31.01.1966 (Gründung des Ortsverbands: 03.12.1965).
Jahr/Datum
1966 - 1967
Personen
Steiner, Heinrich

4

Photographie
#
Findbuch
#
Bestandssignatur
01-461
Bestandsname
Griesinger, Annemarie
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Soziologische Gruppen
Frauen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
21.04.1924
Todesdatum
20.02.2012
Berufsbezeichnung
Fürsorgerin, Ministerin.
Biographie
1964-1972 MdB (1969-1972 stv. Vorsitzende der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag), 1972-1980 Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung in Baden-Württemberg, 1976-1984 MdL Baden-Württemberg, 1980-1984 Ministerin für Bundesangelegenheiten und Europa-Beauftragte des Landes Baden-Württemberg, 1984-1991 Präsidiumsmitglied des DRK, 1985-1993 Vorsitzende der Senioren-Union KV Ludwigsburg, 1993-1997 Landesvorsitzende der Senioren-Union Baden-Württemberg.
Kurzbeschreibung
Ministerin für Bundesangelegenheiten: Reden, Korrespondenz, Minister-Tagebuch (Termine, Veranstaltungen, Ansprachen), Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 1980-1984; MdL: Vorgänge und Schriftverkehr im Wahlkreis 1976-1984, Landtagswahlen 1976 und 1980, Presse, Schnellbahntrasse Mannheim-Stuttgart; Materialien betr. Frauenpolitik, Kirchen, Reisen Verein für das Deutschtum im Ausland 1979-1984.
Aktenlaufzeit
1972 - 1984
Aktenmenge in lfm.
6,7
Literaturhinweis
Annemarie Griesinger: Der Humor darf nicht zu kurz kommen. In: Ein Leben für die Politik? Briefe an jüngere Mitbürger. Freiburg 1988. - Martin Hohnecker (Hg.): Heidenei, Frau Minister. Lachen ist die beste Politik. Leipzig, Stuttgart 2004.

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2382
Aktentitel
Bezirksverbände (2) Halle, Erfurt, Gera, Suhl, Dresden, Leipzig, Karl-Marx-Stadt, Berlin
Monats-, Halbjahres-und Jahresstatistiken 1967
Abteilung Statistik
Enthält
Monatsstatistik, Halbjahresstatistik 1. Halbjahr und 2. Halbjahr der Bezirksverbände Halle bis Berlin mit Korrespondenz und:
- Mitteilungen für die Org.-Kartei - Organisationskartei: Teilnahme an Lehrgängen und Auszeichnungen
- Mitteilungen für die Leitkartei: Teilnahme an Lehrgängen und Auszeichnungen

Zum Inhalt Statistischer Halbjahresbericht 2. Halbjahr 1967:
Seite 1) Veränderungen in Ortsgruppen
Seite 2) Mitgliederbewegung und Berufsgliederung - Berufsgruppen
Zugänge: Neuaufnahmen, Abgänge: Verstorben, Austritte, Ausschlüsse, Überweisungen
Seite 3) nicht benannt
Seite 4) Neuaufnahmen nach Berufsgruppen
Anlage A) Alters- und Geschlechtsaufgliederung - Struktur Alter und Geschlecht
Anlage B) Leitende Mitarbeiter in der volkseigenen und genossenschaftlichen Wirtschaft und in Kulturellen Einrichtungen
Anlage C) Organisatorische Zugehörigkeit Massenorganisationen und Veriene: FDGB, VdgB, DSF, FDJ, DSF, KB, DRK, GST, VS, LS, KG, Urania, VDF, KdT, Freiwillige Feuerwehr
Anlage D) Mitglieder und Mitarbeiter in Vorständen und Sekretariaten der Organisationen aus Anlage C): zentral, Bezirk, Kreis, Stadtbezirk, Ort, Gesamt
Anlage E) nicht benannt
Anlage F) Mitgliederstand der Ortsgruppen und Stützpunkte
Seite 5) Ständige Mitarbeiter in der Mitarbeit in Nationale Front
Seite 6) Mitarbeiter in den Arbeitsgemeinschaft und Kommission der Nationale Front und in Kulturellen Einrichtungen
Seite 7 und 8)
Mitarbeiter im Staatsapparat als Stv. Vorsitzende, Abteilungsleiter und ehrenamtliches Ratsmitglied
Seite 7) - Rat des Bezirkes, Kreises und der Stadt in Stadtkreisen
Seite 8) Mitarbeiter im Staatsapparat - Rat des Stadtbezirkes, der Stadt und der Gemeinden als Bürgermeister und Stadtrat bzw. Gemeinderat hauptamtlich oder ehrenamtlich
Seite 9 und 10)
Abgeordnete der Volksvertretungen und Vorsitzende der Kommissionen
Seite 9) - Bezirkstag, Kreistag, Stadtverordnete im Stadtkreis
Seite 10) - Abgeordnete in Stadtbezirksversammlungen, Stadtverordnete, Gemeindevertreter
Jahr/Datum
1967

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode