Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dagmar" > 14 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8763
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.12.1983 - 30.08.1984
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
06.12.1983: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung:
Vorsitzende: Rita Süßmuth
Stellvertreter: Norbert Schlottmann, MdB und Rita Waschbüsch, MdL
Geschäftsführerin: Dagmar Podewski
2. Arbeitsprogramm / Aufträge an Ausschussmitglieder:
Rita Süßmuth: Familienpolitik der CDU - Grundsatzaussagen und politische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Familie
Norbert Schlottmann: Stiftung Mutter und Kind - länderbezogen
Rita Waschbüsch: Soziale Sicherung - Verschlechterung und Verbesserung für Frauen
Annemarie Schuster: Familienpolitik der Bundesländer
Susanne Molinari: Bildungspolitik - Bafög
3. Kooptationen
Enthält auch:
Eröffnungsstatement Generalsekretär Heiner Geißler, Mitgliederliste, Berufungen
28.02.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Zusammenarbeit mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik in einer AG Frauenpolitik, dazu: Protokoll der Sitzung am 03.02.1984 des Bundesfachausschuss Sozialpolitik
3. Familienlastenausgleich
4. Diskussion: Funktionen des Bundesfachausschusses
25.04.1984: Kleine Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Erarbeitung Beratungsgrundlage für nächste Sitzung des Bundesfachausschusses, dazu: Diskussionsvorlage
Enthält auch:
Tischvorlage für die nächste Sitzung:
Voraussetzungen und Ziele des Familienlastenausgleichs
Ausarbeitung: Auswirkungen verschiedener Modelle des Familienlastenausgleichs
Entwurf Presseerklärung von Rita Süßmuth
04.05.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Papiere der Kleinen Arbeitsgruppe und Diskussion
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Frauenpolitik am 29.03.1984
04.06.1984:
Tagesordnung:
Vorarbeit zur Erstellung eines Papiers zum Thema Verbesserung des Familienlastenausgleichs, dazu: Papiere von Heinrich Sudmann und Rita Süßmuth
Enthält auch:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 13.04.1984
30.08.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Änderung Tagesordnung
3. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
4. Zusammenarbeit mit Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Stellungnahme zur Familienpolitik
6. Stiftung Mutter und Kind
7. Stellungnahme zur Arbeitsplatzteilung, dazu: Entwurf Beschäftigungsförderungsgesetz 1985, Stellungnahme von Renate Gorges
8. Anerkennung von Erziehungszeiten
Enthält auch:
Vorschlag Kleine Arbeitsgruppe mit Alternativvorschlag zur Erhöhung des Kindergeldes
Notwendigkeit und Maßnahmen des Familienlastenausgleichs
Zwischenbericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Entwurf)

Korrespondenz zu Themen der Sitzung
Jahr/Datum
06.12.1983 - 30.08.1984
Personen
Geißler, Heiner; Gorges, Renate; Molinari, Susanne; Podewski, Dagmar; Schlottmann, Norbert; Schuster, Annemarie; Sudmann, Heinrich; Süßmuth, Rita; Waschbüsch, Rita

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8764
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.11.1984 - 21.01.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
08.11.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Bericht über Referentenentwurf des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld
4. Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
6. Beschäftigungsförderungsgesetz
7. Überlegungen der Kirchen zur Kirchensteuer im Rahmen der Steuerentlastungsbeschlüsse
8. Stellungnahme zum Erziehungsurlaub und zu Erziehungszeiten in der Rentenversicherung
9. Stellungnahme zur Novellierung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung
12. Berichte über familienpolitische Ereignisse
Enthält auch:
Familienpolitische Forderungen des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Erklärung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Familienpolitik
Kurzbericht über die Sitzung vom 08.11.1984
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Stellungnahme zur Neuregelung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung, dazu: Gesetzentwurf und Stellungnahme von Roswitha Verhülsdonk
4. Bericht über Hearing zu Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Entwurf und Fragenkatalog
5. Bericht über den Stand des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld, dazu: Stellungnahme und Entwurf Presseerklärung
Enthält auch: Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 17.09.1984
21.01.1985:
Tagesordnung u.a.:
3. Hearing Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Fragenkatalog und Schrtiftliche Stellungnahmen (gebunden, ungelocht)
4. 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - Leitlinien zur Frauenpolitik der CDU
5. Berichte und Informationen zu:
Anerkennung von Erziehungszeiten im Rentenrecht
Familienlastenausgleich
6. Bericht zum Stand des Erziehungsgeldes, dazu: Gesetzentwurf vom 06.02.1985
7. Ehescheidungsfolgenrecht
Enthält auch:
Unterlagen der Kommission Familienlastenausgleich, dazu: Entwurf eines Endberichts
Stellungnahme der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft zur Arbeitsplatzgarantie im Zusammenhang mit dem Erziehungsjahr
Max Wingen: Thesen zum Referat Situation der Familie in unserer Gesellschaft. Bedingungen der Familienpolitik
Ursula Lehr: Möglichkeiten und Grenzen wechselseitiger Hilfen zwischen älteren Menschen und Familie
Hans Bertram: Überlegungen zur Analyse von Wandel und Entwicklung im Bereich familiärer Lebensführungen
Prof. Dr. R. Schweitzer: Familie im Wandel - Konzept und Auswirkungen der neuen Familienpolitik
Jahr/Datum
08.11.1984 - 21.01.1985
Personen
Bertram, Hans; Lehr, Ursula; Podewski, Dagmar; Schweitzer, R.; Verhülsdonk, Roswitha; Wingen, Max

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8765
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.03.1985 - 07.11.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski, Jutta Visarius
Enthält
14.03.1985: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
3. Leitsätze der CDU zum 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 , dazu: Leitsätze der CDU für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau (Broschüre)
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Familienpolitik
5. Familienlastenausgleich, dazu: Diskussionshilfe von Werner Hüttche, Pressemitteilungen und Gliederung zum Endbericht der Kommission
6. Gesetzentwurf Erziehungsgeld
7. Scheidungsfolgenrecht
23.05.1985: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
4. Stellungnahme zum Familienlastenausgleich
5. Thesen zum Lastenausgleich
6. Vorschläge des Fachausschusses zur Modifikation des Familienlastenausgleiches
7. Bilanz 33. Bundesparteitag
8. Berichte
Enthält auch:
Ergebnis Koalitionsgespräch über das Erziehungsgeldgesetz und Gesetzentwurf
Renate Gorges: Die Chancen der Beschäftigungsförderung durch das Beschäftigungsförderungsgesetz
Familie und Arbeitswelt - Gutachten des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
Mechthild Fülles: Familienlastenausgleich
Handschriftliche Notizen
Skizze für ein Arbeitsprogramm des Bundesfachausschusses Frauen- und Familienpolitik zur Umsetzung der Leitsätze für eine neue Partnerschaft zwischen Mann und Frau

Forschungskonzeption zur Erfolgskontrolle der neuen Initiativen der Bundesregierung zur Familienpolitik
Prof. Dr. Alois Oberhauser: Stellungnahme vor dem Finanzausschuss des Bundestages zur familienpolitischen Komponente in den vorliegenden Gesetzentwürfen, dazu: Stellungnahmen von Prof. Dr. Klaus Tipke und Prof. Dr. Joachim Lang
Werner Hüttche: Wechselbezüge von Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik zu Bevölkerunsgentwicklung, Familienförderung und Generationensolidarität
Sozialhilfe - Ihr gutes Recht (Broschüre des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit)
Tabellen und Übersichten zum Einkommen von Alleinernährern und zum Kindergeld (Alleinerziehende)
19.09.1985:
Tagesordnung:
1. Berichte
2. Rahmenbedingungen für Familien
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Die neue Familienpolitik der Bundesregierung - eine gesellschaftliche Neuorientierung (CDU-Dokumentation 24), 14.08.1985, dazu: Pressemitteilung
Mechthild Fülles: Vorschläge der FDP für eine einfache, faire, leistungs- und wachstumsfreundliche Besteuerung von Bürgern und Unternhemen
Unterlagen zum CSU-Familienkongress im Juli 1985
Stellungnahme zum Erziehungsgeld
07.11.1985: Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. und 2. Konstituierung
Vorsitzende: Rita Waschbüsch
Stellvertreterin: Roswitha Erlenwein
5. Begründung Umbenennung in Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
6. Essener Leitsätze
7. Öffentlichskeitarbeit
9. Ausschussarbeit zum Erziehungsurlaub- und Erziehungsgeldgesetz, dazu: Stellungnahme
10. Presseerklärung zur Beendigung der Ausschussarbeit
11. Perspektivpapier zur Bedeutung der Familienpolitik
13. Hearing Familienverbände
14. Faltblatt zur neuen Partnerschaft
15. Broschüre Tips für die Familie mit Informationen zum Wohngeld, Kindergeld, Erziehungsgeld etc.
Jahr/Datum
14.03.1985 - 07.11.1985
Personen
Erlenwein, Roswitha; Fülles, Mechthild; Gorges, Renate; Hüttche, Werner; Lang, Joachim; Oberhauser, Alois; Podewski, Dagmar; Tipke, Klaus; Visarius, Jutta; Waschbüsch, Rita

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8766
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 23.01.1985 - 15.05.1986
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Jutta Visarius
Enthält
23.01.1985: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Resolutionen des Familienbundes der Deutschen Katholiken zur Familienpolitik und zum Schutz des ungeborenen Lebens, dazu: Resolution
3. Resolution des Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg zur Familienpolitik, dazu: Resolution
4. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle über den Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Mitgliederliste
23.01.1986: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über Sitzung der Ausschussvorsitzenden am 02.12.1985
3. Gedenkminute für Vorsitzende der Frauenvereinigung Helga Wex
5. Diskussion über Umbenennung des Ausschusses
6. Neue Broschüre des Bundespresseamtes zur Familienpolitik
7. Durchsetzung der Essener Leitsätze
8. Diskussion über das Arbeitspapier zur Familienpolitik, dazu: Perspektivpapier von Heinrich Sudmann
9. Vorschläge für konkrete Maßnahmen:
A) Bildung, Ausbildung
B) Vereinbarkeit Familie und Beruf
C) Wohnungsbau
D) Soziale Absicherung
E) Familien- und Kinderfreundliche Maßnahmen in Medien und Geschäften
11. Papier zur Situation der Frau
12. Brief an Generalsekretär Heiner Geißler zur Dringlichkeit der Einführung familienpolitischer Maßnahmen (Anhebung Kindergeld und Anerkennung von Erziehungszeiten)
Enthält auch:
Auflistung neuer familienpolitischer Maßnahmen der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Althammer-kommission)
Karl-Heinz Heuberg: Jugendpolitik heute, notwendige Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit
18.02.1986: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Perspektivpapier zur Familienpolitik, dazu: Perspektivpapier
21.03.1986: Sitzung abgesagt
15.05.1986: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Ergebnis der Beratungen des Finanzausschusses über unsere Vorschläge
2. Kontaktaufnahme zu Familienverbänden
3. Deutsch-Französisches Familienwerk
4. Überlegungen betreffend Mütter, die vor 1921 geboren sind
5. Briefe an den Bundesfachausschuss und die Partei zu familienpolitischen Fragestellungen
Enthält auch:
Aufstellung über Familienbezogene Leistungen der Länder
Jahr/Datum
23.01.1985 - 15.05.1986
Personen
Geißler, Heiner; Heuberg, Karl-Heinz; Podewski, Dagmar; Sudmann, Heinrich; Visarius, Jutta; Wex, Helga; Wex, Helga

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8767
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (5)
Protokolle, Dokumente und Materialien 11.07.1986 - 14.11.1986
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Jutta Visarius
Enthält
11.07.1986:
Tagesordnung:
1. Teil: Anhörung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisationen
1. Die Auswirkungen des gesellschaftlichen und technologischen Wandels auf die Familien - Problemfelder der Familienpolitik
2. und 3. Perspektiven und Möglichkeiten zur Stärkung der Familienhilfe
2. Teil: Anhörung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V.
1. - 3. s.o.
3. Teil: Anhörung von Frau Dr. Sievert, Bevollmächtigte der Deutschen Liga für das Kind in Familie und Gesellschaft
1. - 3. s.o.
Enthält auch:
Materialien für Verbände:
Bericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion - Familienpolitik im Wandel (Maßnahmen der Bundesregierung und Vorschläge der Kommission Familienlastenausgleich)
18.09.1986:
Tagesordnung:
1. Stiftung Mutter und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens
2. Auswertung der Anhörung der Familienverbände und Wohlfahrtsorganisationen, dazu: Tischvorlage
3. Wahlprogramm
4. Familienpolitik der Bundesländer
Enthält auch:
Pressemitteilungen der Vorsitzenden Rita Waschbüsch
14.11.1986:
Tagesordnung:
Anhörung zum Thema Familienpolitik der Bundesländer, dazu: Übersichten über familienpolitische Maßnahmen der einzelnen Bundesländer
Jahr/Datum
11.07.1986 - 14.11.1986
Personen
Podewski, Dagmar; Visarius, Jutta; Waschbüsch, Rita

8

Bestand
Kommunalwahlplakate Niedersachsen (10-016)
Signatur
10-016
Objekt-Signatur
10-016 : 1216
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
23.08.2001
Titel
Wolfenbüttel
Enthält/Text
9. September
Wir laden herzlich ein!
Wissenschaftsministerin
Dagmar Schipanski ...
CDU
Auftraggeber
CDU Wolfenbüttel
Format
DIN A1

10

Bestand
Kommunalwahlplakate Niedersachsen (10-016)
Signatur
10-016
Objekt-Signatur
10-016 : 1619
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
2011
Titel
Celle
Enthält/Text
Kreistagswahl
1. Stefan Pattloch
2. Klaus Didschies
3. Dagmar Fendler
4. Dennis Lampe
www.cdu-celle.de CDU
Auftraggeber
CDU-KV Celle
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode