Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Darlegungen" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10011
Aktentitel
Parteivorsitzender Konrad Adenauer (11)
Korrespondenz Allgemein und Verbände 1963 - 1967: Q bis S
Enthält
Interview von Konrad Adenauer seitens der Zeitschrift Realites, 1966
Korrespondenz mit Ernst Reinecke vor allem über die Moralische Aufrüstung, 1965 - 1966
Artikel von Clemens Riedel: Italien am Jahresausgang 1965
Rede von Franz-Josef Röder am 30.01.67 anlässlich des 10. Jahrestages der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublik
Korrespondenz mit Franz Mai insbesondere über die deutsch-französische Verständigung, darunter Niederschrift über eine Tagung von Office de Radiodiffusion Television Francaise (ORTF) und ARD am 25.11.1964
Darlegungen von Alfred Seidl über die Tätigkeit deutscher Raketenforscher in Ägypten 1963 - 1964
Rede von Hans-Günther Sohl: Stahlwirtschaft im Umbruch 1966
Bericht von Walter Spohr über die letzten Wochen in russischer Kriegsgefangenschaft im Jahr 1955, 1965
Schreiben von Walter Ulbricht an den Bundestagspräsidenten mit dem Wunsch, dass beide deutsche Staaten Mitglied der UNO werden sollten, 1966
Entschließung des Rates der Stadt Beuel über die kommunale Zusammenarbeit im Bonner Raum vom 13.10.1965
Zwei von Gustav Stein übermittelte Berichte über die US-amerikanische Politik: Die Kennedy-Runde / Vor einer neuen Raketen-Krise in Kuba?, 1964
Rede von George C. McGhee am 22.10.1965: Ein offenes Wort zu aktuellen Problemen der deutsch-amerikanischen Beziehungen
Jahr/Datum
1963 - 1967
Personen
Adenauer, Konrad; Mai, Franz; McGhee, George; Reinecke, Ernst; Riedel, Clemens; Röder, Franz Josef; Seidl, Alfred; Sohl, Hans-Günther; Spohr, Walter; Stein, Gustav; Ulbricht, Walter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10084
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Staatssekretär Hans Globke:
Unterlagen 04.1954 - 12.1955
Enthält
1955
Unterlagen zu CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1954 - 1955
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer über die allgemeine politische Situation, 09.12.1955
Schreiben von Gerhard Schröder und Reinold von Thadden-Trieglaff an Konrad Adenauer mit dem Wunsch, Edo Osterloh ein wichtiges Amt zu geben
Entwurf einer Satzung der Gesellschaft für Christlich-demokratische Bildungsarbeit
Bericht von Bruno Heck über die Sitzung des Bundesparteivorstandes am 10.11.1955; darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 22.09.1955
Schreiben von Konrad Adenauer an Kurt Georg Kiesinger, in dem er dessen Äußerungen zur politischen Lage kritisiert (Durchschlag)
Rede von Josef Müller in München zum zehnten Jahrestag der Gründung der CSU
Artikel von Erich Peter Neumann zur Saarfrage: Aus einem anderen Land
Schreiben von Joseph Bollig an Konrad Adenauer zur Reform des Wahlrechts
Vorschlag von Konrad Adenauer gegenüber Hanns Seidel, im kleinen Kreis eine offene Aussprache zwischen CDU und CSU durchzuführen
Zeitschrift: Die Prognose, 7.Jahrgang., Nr.38, 22.09.1955
Schreiben von Otto Lenz an Bundeskanzler Adenauer über aktuelle politische Fragen
Korrespondenz zwischen Johann B. Gradl und Konrad Adenauer über die Notwendigkeit, mit der Zeitung "Der Tag" in Berlin eine der CDU nahestehende Zeitung zu besitzen
Bericht von Gustav Stein über eine Besprechung des BDI mit der Vereinigung Österreichischer Industrieller (VÖI) in Salzburg am 14.09.1955 betreffend das deutsche Vermögen in Österreich sowie Darlegungen über die politische Lage in Österreich allgemein
Schreiben von Wilhelm Fay an Konrad Adenauer vor allem Betreff: Die finanzielle Situation des Landesverbandes Hessen
Die Frage der finanziellen Unterstützung des Landesverbandes Oder/Neiße
Rede von Karl Arnold auf dem Parteitag des Landesverbandes Westfalen in Dortmund am 05.06.1955
Unterlagen zur Abrechnung der CDU-Aktionen im Frühjahr 1955
Protokoll der Sitzung von Vertretern der Länderparlamente in Bonn am 13.06.1955 zum Thema Vereinheitlichung von Wahlterminen
Rede von Bruno Heck vor dem Bundesparteivorstand am 03.06.1955 über die organisatorischen Aufgaben der CDU, darunter Gegenüberstellung der alten und neuen Fassung des CDU-Statuts vom 05.04.1955
Vermerk von Hans Globke an Konrad Adenauer über ein Gespräch mit Robert Pferdmenges Betreff: Vorsitz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Informationen von Alphons Nobel für Hans Globke über die politischen Verhältnisse in Frankreich 1954 - 1955
Reaktion auf Diskussionen über eine "dritte Möglichkeit" für die Bundesrepublik neben Westbindung und Bündnislosigkeit
Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach: Modellfall Österreich? über die Haltung der bundesdeutschen Bevölkerung zum Ergebnis der Verhandlungen zwischen Österreich und der Sowjetunion im Frühjahr 1955
Vermerk von Bruno Heck an Konrad Adenauer zu den Bestrebungen, christliche Gewerkschaften zu gründen
Gefälschte Niederschriften über angebliche Gespräche und Aussagen von Konrad Adenauer und anderen Personen
Bemühungen von Konrad Adenauer, auf die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag in Bezug auf das Personalvertretungsgesetz einzuwirken
Vertrauliche Noten der NEI Nr. 33 und 35 bis 41, 1953 - 1955
1954
Aufzeichnungen über die Sitzungen der NEI am 03.05.1954 und 20.10.1954
Unterlagen zum 5. Bundesparteitag 28.-30.05.1954
Schreiben von Hugo Scharnberg an Konrad Adenauer, in dem er die vom Ausschuss für Fragen der Finanzierung der Partei vorgelegten Empfehlungen darlegt - Mitgliedsbeitrag, Bundesfinanzausschuss, Besprechung zu Finanz- und Steuerfragen 05.04.1954
Jahr/Datum
1953 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Bollig, Joseph; Erhard, Ludwig; Fay, Wilhelm; Globke, Hans; Gradl, Johann Baptist; Heck, Bruno; Kiesinger, Kurt Georg; Lenz, Otto; Müller, Josef; Neumann, Erich Peter; Nobel, Alphons; Osterloh, Edo; Pferdmenges, Robert; Scharnberg, Hugo; Schröder, Gerhard; Seidel, Hanns; Stein, Gustav; Thadden-Trieglaff, Reinold von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12162
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske (2)
Tageskopien von Generalsekretär Heck und Vermerke Heck-Kraske 11/67-06/68
Enthält
Enthält u.a.:
1968
Vermerk über die Landesgeschäftsführerkonferenz am 14.06.1968

Vermerke über die Finanzen der CDU

Entwurf für eine Verfahrensordnung zur Beratung des Aktionsprogramms

Unterlagen zu verschiedenen Sitzungen des Bundesvorstandes, Präsidiums und Bundesausschusses

Überlegungen, den CDU-Auslandsdienst wieder einzuführen

Verschiedene Schreiben zur umstrittenen Verleihung des Konrad-Adenauer-Preises der Deutschland-Stiftung an Frank Thiess

Darlegungen zur Wahlrechtsreform

Vermerke über die Tätigkeit des Vorstandes der KAS

Vermerke zur Konferenz der Landesvorsitzenden und Landesgeschäftsführer am 18.03.1968

Vermerke über Gespräche mit dem Präsidenten der EUCD Mariano Rumor

Entwurf für eine Arbeitsanleitung zur Diskussion des Aktionsprogramms in den Kreisverbänden

Vermerk über ein Gespräch zwischen Bundesgeschäftsführer Kraske und den CDU/CSU-Mitgliedern des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung am 30.11.1967

1967
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske über ein Telefongespräch mit Bundeskanzler Erhard über dessen Aufwandsentschädigung

Unterlagen zu verschiedenen Sitzungen des Bundesvorstandes, Präsidiums und Bundesausschusses

Vermerke über die Finanzen der CDU

Darstellung der verschiedenen Möglichkeiten zur Reform des Familienlastenausgleichs von Generalsekretär Heck

Satzung der KAS vom 13.10.1964

Übersicht über die Mitarbeiter im Büro von Generalsekretär Heck

Vorläufiger Zeitplan der Konferenz der EUCD in Bad Godesberg und Eichholz am 03.-06.11.1967
Jahr/Datum
1967 - 1968
Personen
Erhard, Ludwig; Heck, Bruno; Kraske, Konrad; Rumor, Mariano; Thiess, Frank

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1242
Datei
ACDP-07-011-1242.pdf
Aktentitel
Organisationsausschuss, Hauptvorstand und Geschäftsführer der Landesverbände,
Richtlinien der Union
Protokolle, Dokumente, Anwesenheit 14.08.1947 - 04.11.1949
Abteilung Organisation Georg Desczyk
Enthält
Richtlinien der Union, Grundsatzfragen der Zusammenarbeit mit den Landesverbänden
Kaufmännische Ablage, zwei Themen:
1. Sitzung der Geschäftsführer und Tagungen Hauptvorstand
2. Organisationsausschuss - Dokumente, Vermerke, Korrespondenz und Vorbereitung der Konstituierung, ohne Protokoll und Sitzung am 14.08.1947, aber mit Vorlage Richtlinien
Vgl. auch:
1) 07-011-1326 Organisationsausschuss 15.06.1946 - 14.08.1947 Desczyk und Hauptvorstand 1947, Generalsekretär Georg Dertinger
2) 07-011-720 und 1202 Sitzungen der Landesgeschäftsführer Georg Dertinger, Gerhard Desczyk
Protokollführer: Desczyk
Ergebnisprotokolle, Dokumente, Anwesenheit ist im Protokoll erfasst und teilweise als Anwesenheitsliste vorhanden. Verteiler.
Teilnehmer Landesverband, Reichsgeschäftsstelle bzw. ab März 1947 Hauptgeschäftsstelle
Mecklenburg
1947: Willy Warning
1948: Willy Warning
1949: Willy Warning, Werner Franke
Brandenburg
1947: Karl Grobbel, Ernst Zorowski
1948: Ernst Zborowski, Wilke Henke
1949: Wikle Henke und Rudolf Schmidt
Provinz Sachsen (Sachsen-Anhalt)
1948: Hans-Günter Stibbe und Gotschol
1949: Hans-Günter Stibbe, Rudolf Schmidt
Thüringen
1947: Schott
1948: Walther Rücker
1949: Walther Rücker und Heinrich Slowak
Sachsen
1947: Hans Teubert
1948: Hans Teubert
1949: Hans Teubert und Frauenstein
Berlin
1948: Max Hampel
1949: Fritz Briese und Erich Lamkowski
ab März 1947 Hauptgeschäftsstelle:
Hugo Hickmann
Heinrich Krone
Georg Dertinger
Emil Dovifat
04.11.1949 erstmals Gerald Götting Teilnehmer
Gerhard Desczyk
Walter Rübel
Heinrich Vockel - Vorsitzender Organisationsausschuss
Abteilung V
Waas
Teschner
Fritz Jentzsch
Eberhard Plewe
Karl Lukits
Ilse-Ruth Bubner
Protokoll der Sitzung der Geschäftsführer der Landesverbände am:
Für 1947 hier 3 Sitzungen
Beginn mit der Vorlage vom 14.08.1947:
"Vorlage zur 2. Lesung - Der Organisationsausschuss hat am 14.08.1947 in Anwesenheit aller Landesverbände der Ostzone und Berlins die Folgende Fassung der "Richtlinien der Union" formuliert:
"Übersicht Richtlinien der Union" dazu Richtlinien der Union mit § 1 bis 40, 14 Seiten - Sie ersetzen die Richtlinien vom 11.06.1946
05.-06.09.1947
Protokoll der Sitzungen Organisationsausschuss am Freitag dem 05.09.1947 und Sonnabend, dem 06.09.1947 auf dem 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947
Vgl.: 07-011
Tagesordnung:
1. Richtlinien der Union
Die Richtlinien werden in der Fassung vom Organisationsausschuss und Hauptvorstand nochmals Punkt für Punkt durchgesprochen.
Die vorliegenden Änderungsanträge Landesverband Sachsen-Anhalt und Junge Union werden eingehend besprochen. Abstimmungen vermieden. Einmütigkeit erzielt
Die vom Ausschuss beschlossenen Änderungen sind aus dem Deckblatt zu den Richtlinien ersichtlich
dazu "Vorlage zur 2. Lesung - Der Organisationsausschuss hat am 14.08.1947 in Anwesenheit aller LV der Ostzone und Berlins die Folgende Fassung der "Richtlinien der Union" formuliert:",
dazu Richtlinien der Union mit 40 § und 14 Seiten - Sie ersetzen die Richtlinien vom 11.06.1946
- Stellungnahmen
Landesverband Sachsen-Anhalt, Junge Union
Landbezirk und Ortsgruppe Crimmitschau, 21.08.1947 - Betreff "Vorlage zur 2. Lesung -
23.10.1947 - Protokoll über die Besprechung der Geschäftsführer
Tagesordnung:
1. Allgemeine Lage
2. Zusammenarbeit zwischen Landesverbänden und Hauptgeschäftsstelle
a) Regelmäßige Zusammenkünfte
b) Berichterstattung
c) Monatsbericht, dazu Anlage, dass
1) die Monatsberichte hinsichtlich ihres statistischen Teils auf ein einheitliches Schema gebracht werden und
2) Einteilungen der Berufsgliederungen
3) die wichtigsten Vorgänge des Monats für den allgemeinen Teil Monatsbericht der Hauptgeschäftsstelle
3. Werbung
a) Mitgliederwerbung
b) Plakatwerbung
c) Redner-Einsatz
4. Finanzen
5. Bildungsarbeit
6. Statuten
7. Verschiedenes
Enthält auch:
Dokument nach dem Parteitag:
- 21.08.1947 Neue Fassung
Übersicht Richtlinien der Union
Deckblatt zu den Richtlinien vom 17.09.1947 (mit den Änderungen § 25, 30, 35)
- Geschäftsordnung Hauptvorstand
21.11.1947- Protokoll über die Sitzung der Geschäftsführer
Tagesordnung: nicht in 07-011-0720
1. Allgemeine Lage
2. Vorbereitung Wahlkampf 1948, 20.11.1948, 4 Seiten
3. Finanzen
4. Werbung
5. Verschiedenes
1948
22.01.1948
Tagesordnung:
1. Bericht Hugo Hickmann
2. Berichte Landesverbände, dazu
3. Maßnahmen zur Intensivierung der Arbeit
a) Arbeitsausschüsse, dazu
b) Versammlungen
4. Vorbereitung der Wahlen 1948, dazu Vorbereitung Wahlkampf 1948, 20.11.1947
5. Verschiedenes
Enthält auch:
- Entwurf Geschäftsordnung für die Arbeitsausschüsse der Hauptgeschäftsstelle, 20.01.1948
- Monatsbericht der Hauptgeschäftsstelle der CDU für Dezember 1947, 15.01.1948
- Wahlaussichten 1948, 20.01.1948
- Vorbereitung Wahlkampf 1948, vom 20.11.1947 mit folgender Gliederung
A. Allgemeines
1) Wahltermin
2) Wahlperiode
3.) Front des Wahlkampfes
4) Stil des Wahlkampfes
B. Material für den Wahlkampf
1) Inhalt und 2) Auswertung
C. Kandidatenaufstellung
D. Versammlungen
1) Auswahl der Redner, 2) Redneraustausch, 3) Durchführung Versammlungen, 49 Redner anderer Parteien, 5) Vorbereitungskurse
E. Werbung
05.02.1948 - Sitzung des Organisationsausschusses
Enthält nicht: Protokoll, aber dafür die Darlegungen von Hugo Hickmann Betreff Tagung der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU in Köln und Standpunkt zu Jakob Kaiser und dem weiteren Vorgehen
Tagesordnung:
1. Allgemeine politische Lage - Termine Landesparteitage
2. Neubildung Arbeitsausschüsse, dazu Anlage 4
Geschäftsordnung für die Arbeitsausschüsse der Hauptgeschäftsstelle
A. Aufgaben
B. Zusammensetzung
C. Arbeitsweise
D. Zusammenarbeit mit den Landesverbänden
E. Übergangsbestimmungen
3. Vorbereitung Kommunalwahlen
4. Liste Zivilinternierte
5. Versammlungen
- "Bei möglicher Jahrhundertfeier 1848-1948 dem Charakter der Union gerecht werden. Insbesondere soll der Sozialistische Charakter der Union zum Ausdruck kommen, ebenso aber, dass die Union eine evolutionäre, nicht revolutionäre Partei ist."
6. Verschiedenes
- Termine:
09.02.1948 Pressetagung der CDU der Ostzone
11.02.1948 Vorsitzende der Landesverbände
13.02.1948 Tagung der CDU-Minister der Ostzone - Ministerkonferenz der CDU
23.02.1948 Sitzung Organisationsausschuss
Enthält auch:
"Die Frauen in den deutschen Parlamenten", 04.02.1948, 7 Seiten
Vergleich im Zonenmaßstab nach Zonen und deren Ländern
Aufgliederung nach Ländern
Verteilung auf die Fraktionen absolut und relativ
Schlussfolgerungen für die CDU
Mitglieder, Wähler und Mandate
Forderungen
Enthält nicht: 04.03.1948 - Neu: Protokoll der Sitzung der LGF der mitteldeutschen Zone am Donnerstag, dem 4. März 1948
Tagesordnung: Vgl.. auch 07-011-2037/1
1. Berichterstattung der Landesverbände
2. Aufklärungsmaterial "Rüstzeug der Union", dazu Papier vom 02.03.1948
- neben dem Nachrichtenblatt "Union teilt mit" soll in zwangloser Reihenfolge eine Reihe kleiner Flugschriften erscheinen, die grundsätzlich wichtige Fragen in allgemein verständlicher Form behandeln: Leitwort soll Rüstzeug der Union" sein, es folgen Anforderungen und Themen
3. Mitgliederwerbung - Befehl Nr. 35 und Termin 10. März - 10.03.1948 - abwarten, an dem die Einleitung von Verfahren aufgrund des Befehls 201 abgeschlossen wird
4. Monatsbericht - einheitliche Struktur - Die Vereinheitlichung des Schemas Berufsgliederung und Altersaufbau soll nach Rücksprache mit den SMA der einzelnen Länder bis zum 1. Juli 1948 durchgeführt werden., dazu Anlage vom 23.10.1947
5. Wahlorganisations-Komitees
6. Redner-Wünsche
7. Verschiedenes
- Landesparteitage
17.-18.04.1948 Mecklenburg
23.-25.04.1948 Sachsen
08.-09.05.1948 Brandenburg
08.-09.05.1948 Thüringen
21.-23.05.1948 Sachsen-Anhalt
- Volkskongress, für den Volksrat vorgesehene Mitglieder unverzüglich melden
Ende Mai
Unterlagen zur Besprechung der Landesgeschäftsführer
- Weiterleitung Beitragsanteile für die übergeordnete Organisation, 08.05.1948
- Gewerkschaftsarbeit
Enthält nicht: 01.04.1948
nur Einladung mit Tagesordnung:
1. Bericht und Aussprache über die politische Lage
2. Berichterstattung Lage in den Landesverbänden
3. Landesparteitage
4. Zonenparteitag
5. Verschiedenes
a) Wahlorganisationskommitees
b) Besetzung der Ausschüsse bei der Hauptgeschäftsstelle
c) "Union teilt mit (Utm)"
d) "Rüstzeug der Union"
e) Umsiedler-Umfrage
Enthält nicht: Protokoll
Enthält nicht: 26.04.1948
Tagesordnung:
1. Bericht und Aussprache über die politische Lage
2. Berichterstattung Lage in den Landesverbänden
3. Landesparteitage
4. Zonenparteitag
5. Verschiedenes
Enthält nicht: 26.04.1948 - Chefredakteure der Union-Presse
Tagesordnung:
1. Berichterstattung
23.06.1948 - Aktennotiz - nicht in 0720
Aktennotiz für Dertinger, 21.06.1948
Vorschlag für Geschäftsführertagung
I. Jahrestagung - 3. Parteitag Erfurt 18.09.1948
1. Reisemarschälle
2. Einladungen - Verteiler
3. Arbeitskreis Groß-Berlin - Beschluss Vorstand, dass der Arbeitskreis Groß-Berlin die Vertretung des Berliner Landesverbandes übernimmt
4. Landesverband Sachsen-Anhalt - wird gebeten, zu klären wer stimmberechtigt ist Götting oder Franz Hylla - Jugendreferent Sachsen-Anhalt 1947 - 1948
II. Kulturpolitischer Ausschuss -
Enthält auch: Richtlinien mit Korrekturen
Enthält nicht: Protokoll
29.10.1948 - nur Dokumente -nicht in 0720
- Abteilung V: Auszug Hauptvorstand vom 29.10.1948 Betreff Statutenänderung
- Verstraffung der Parteiorganisation, 29.10.1948
- Frauenrefer
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.08.1947 - 04.11.1949
Personen
Bachem, Wilhelm; Blauel, Fritz; Borowski, Richard; Briese, Fritz; Bubner, Ilse-Ruth; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Dovifat, Emil; Ehlert, Margarete; Fallarzik, Paul; Götting, Gerald; Gohr, Arnold; Grobbel, Karl; Hampel, Max; Heckel, Heinz; Henke, Wikle; Herschel, Wilhelm; Hickmann, Hugo; Hummel, Johannes; Kaiser, Jakob; Kalb, Hermann; Ketterer, Artur; Lamkowski, Erich; Mager, Reimer; Nebgen, Elfriede; Nitt, Franz; Nuschke, Otto; Pelz, Karl; Plewe, Eberhard; Poche, Willi; Ragsch, Josef; Rambo, Joseph; Rösner, Hans-Jürgen; Rübel, Walter; Rücker, Walther; Schmidt, Max; Schmidt, Rudolf; Schneider, Georg; Slowak, Heinrich; Stibbe, Hans-Günter; Teubert, Hans; Vockel, Heinrich; Vogt, Hermann; Warning, Willy; Zborowski, Ernst
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2830177.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode