Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Definition" > 18 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16113
Aktentitel
Büro für die Europawahl (1)
Ausländische Parteien Länder A - G 12.10.1977 - 30.07.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
Vermerk Parteiführung Betreff Folgerungen für die Auslandsarbeit der CDU aus Äußerungen von ausländischen Parteigästen beim 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, 03.04.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Schwerpunkte und Probleme der Auslandsarbeit der CDU, 12.10.1977

A) Ägypten:
Berichte von Jürgen Hartmann über:
Das System der ägyptischen Parteien, 16.02.1979
Ägypten und der Pan-Arabismus, 19.02.1979
Ägypten zwischen Ost und West, 20.02.1979
Die Kopten, 20.02.1979

B) Belgien:
Berichte über die politische Situation in Belgien seit Oktober 1978 (Konrad-Adenauer-Stiftung), 30.07.1979
Text Interview Wilfried Martens (belgischer Premierminister) mit dem WDR, 02.05.1979, dazu: Besuchsprogramm und Entwurf Rede Wilfried Martens
Vermerk Parteiführung Betreff Kontakte der belgischen Christlichen Demokraten zur Ost-CDU, 08.03.1979

C) China:
Vermerke Parteiführung Betreff Handelsbeziehungen zu China, 10. und 15.05.1979
Susan Woodard: China - Markt und Mythos, 07.03.1979

Costa Rica:
Bericht über Regierung von Präsident Rodrigo Carazo
Vermerke Betreff Besuch von acht Abgeordneten der UNIDAD-Fraktion, 01.-08.07.1979

D) Dänemark:
Ergebnis der Parlamentswahlen

DDR:
Papier Tatsachen zur DDR-CDU, August 1977, dazu: verschiedene Artikel zur Definition der Ost-CDU

F) Finnland:
Ergebnis der Parlamentswahlen, dazu: Zeitungsartikel

Frankreich:
Korrespondenz mit dem Centre des Démocrates Sociaux (CDS)

G) Griechenland:
Vermerke Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit der Nea Demokratia
Antonios Ioannidis: Der erste Kongress der NEA DEMOKRATIA
Hans August Lücker: CD-Fraktion zu politischen Gesprächen in Athen

Großbritannien:
Das Konservative Wahlmanifest für Europa 1979
The Labour Party´s European Manifesto, 24.01.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Besuch einer Delegation der britischen Konservativen (16.02.1979), Meinungsaustausch über den Europawahlkampf und die künftige Zusammenarbeit im Europäischen Parlament, 19.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
12.10.1977 - 30.07.1979
Personen
Carazo, Rodrigo; Hartmann, Jürgen; Hartmann, Jürgen; Ioannidis, Antonios; Kohl, Helmut; Lücker, Hans August; Martens, Wilfried

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19114
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (10)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 10.02.1976 - 16.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Akte vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
1) Prüfung anhand des Regierungshandelns der SPD/FDP-Regierung:
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Stellungnahme FDP-Pressedienst / Mitbestimmung, 22.03.1976
Ausarbeitung: Die Regierung versagt - Der Wechsel tut not. Überlegungen zur Strategie der CDU
Projekt: Nicht's als Seifenblasen und leere Versprechungen, vgl. 07-001 : 19109
Dieter Putz an Manfred Hettlage: Vergleich Wahlkampfaussagen SPD und FDP 1969, 1972, 1976, 11.08.1976
Herbert Walter an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, 16.08.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Auswertung des Wahlkampfmaterials nach dem Schema Seifenblasen, 11.08.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Wahlkampfmaterial von SPD/FDP von 1969 - 1972 zur Gesundheitspolitik, 28.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, hier: Frauen, 10.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: SPD-Faltblatt - Deutschland setzt Maßstäbe für Frauen, 29.06.1976
Emil Nutz an Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD/FDP seit 1969, 13.08.1976
Hermann Josef Russe: Wachstum - Energie - Umwelt. Der Zusammenhang Wirtschaftswachstum - Energieversorgung - Umweltvorsorge, aus: Union - alternativ, 1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Statement für die Erklärung des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zur Vermögensbildung, 16.07.1976
Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD: Große Sprüche mit kurzen Beinen, 09.07.1976, dazu SPD-Wahlprogramm
Ausarbeitung Vermögensbildung: Schlappe für Schleyer?
Helmut Kohl: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Definition des Slogan: Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus auf dem 24. Parteitag Hannover 24.-26.05.1976
Manfred Hettlage an Fred Heidemann: CDU und CSU zur Rolle der Arbeit, 19.05.1976
Die Mitbestimmungspolitik der Union, 19.06.1976
2) Ausarbeitungen:
Vermögensbildung
Arbeitsrecht
Handeslrecht und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht und Wirtschaftspolitik
Mitbestimmungsgesetz noch verbesserungsbedürftig
Parteitagsbeschlüsse von CDU, SPD und FDP zur Mitbestimmung
Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Politik - Standort der Gewerkschaften in der Mannheimer Erklärung der CDU
Vortrag Kurt Biedenkopf vor der Vereinigung für Leitende Angestellte am 17.02.1976: Die Rolle der Leitenden Angestellten in Wirtschaft und Gesellschaft
Kurzprotokoll Gesprächsrunde Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG / CDU am 21.01.1976, 10.02.1976
3) Prüfsteine:
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Dank Miegel für Ausarbeitung Prüfsteine des DGB, 11.02.1976
Prüfstein Nr. 1: Die Mitbestimmung
Prüfstein Nr. 2: Vermögensbildung
Prüfstein Nr. 3: Die Bildungsreform
Prüfstein Nr. 4: Soziale Sicherheit und Gesundheitssicherung
Prüfstein Nr. 5: Soziale Wirtschaftspolitik, dazu: Das Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung
Prüfstein Nr. 6: Gleichstellung der Frau
Prüfstein Nr. 7: Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
Prüfstein Nr. 8: Umweltschutz
Jahr/Datum
10.02.1976 - 16.08.1976
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Russe, Hermann Josef; Schleyer, Hanns Martin; Walter, Herbert

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8146
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sport (5) 27.10.1975 - 07.04.1978
Kommission Sport und Sozialisation
Enthält
Kurzprotokolle und Materialien:
27.02.1975 in Bonn
1. Behindertensport geringfügig durch Deutscher Versehrtensportverband abgedeckt
2. Übungsleiter Sport mit Behinderten
3. Lehrstühle für Behindertensport Universität München und Heidelberg

27.10.1975
1. Zielsetzung Arbeit der Kommission
2. Bestandsaufnahme Zielgruppen
3. Verantwortliche für praktische Durchführung aller Sozialmanßnahmen im Bereich Sport

24.11.1975
1. Verteilen von Unterlagen
2. Errichtung Bundeszentrum für Behindertensport
3. Konzept Sport und Sozialisation

Enthält auch:
Erste Konstituierung Aktionskreis Psychomotorik e.V. in Hamm / Westfalen am:
11.-12.07.1975
1. Begrüßung und Einführung
2. Rechtsform des Aktionskreises
3. Definition und Namensgebung
4. Zusatzausbildung für Sport- und Gymnastiklehrer
5. Berufsbegleitung für Sozial- und Heilpädagogen,
Gutachten Psychomotorische Pädagogik und Therapie (Sport in sonderpädagogischen Gruppen) vom Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

23.01.1976
1. Entwürfe werden vorgelegt: Eltern-Kind, Kinder im Vorschulbereich, im Grundschulbereich, Kinder der übrigen Schulen, Präambel, Sozialisation durch Sport im Strafvollzug, Förderungskatalog zum Bereich Sozialisation durch Sport in Jugendstrafanstalten, Sportangebot für ausländische Arbeitnehmer

29.03.1976
1. Bericht über Seminar Sport und Sozialisation 26.-29.3.1976 von der Außenstelle der Politischen Akademie Eichholz in Bocholt, Entwürfe dazu: Sport und Rehabilitation, Das Drogenproblem, Strukturplan als Anhang zu Sport und Sozialisation
2. Strafvollzug
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder
Entwurf: Sozialisation durch Sport
Förderung des Behindertensports
Politische Akademie Eichholz KAS, Programm Fachtagung Sozialisation durch Sport 15.-18.06.1977, dazu: Agnes Hürland Referat: Chancen und Möglichkeiten der Sozialisation durch Sport, Darstellung des Behindertensportverbandes
Jahr/Datum
27.10.1975 - 07.04.1978
Personen
Hürland, Agnes

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1712
Datei
ACDP-07-011-1712.pdf
Aktentitel
Abteilung und Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
Dokumente und Korrespondenz Verbände 1952 - 1956
Hauptreferat Staatliche Verwaltung Hans Güth
Enthält
Arbeit der Staatlichen Organe, Redeentwürfe zu Grundsatzfragen, Korrespondenz der Parteileitung mit den Landesverbänden bzw. Bezirksverbänden zur Arbeitsgemeinschaft und Fragen der Demokratisierung
Der 1. Teil der Akte liegt in der kaufmännischen Ablage vor. Angefügt? ist der 2. Teil hier in der Verwaltungsablage. Eine Erschließung ist nicht eindeutig zu leisten.
Die Erfassung erfolge hier in der Ablage wie vorgefunden.
1) Abteilung
Kritik von Gerald Götting am Referat Karl Grobbel - Mitglied des Rates Bezirkes Cottbus, 11.02.1953 Gü/Gk
Der Kreisvorstand Cottbus diskutiert das Nationale Aufbauwerk
Beteiligung der CDU beim Nationalen Aufbauwerk zum Beschluss Hauptvorstand vom 11.11.1952
Definition: Der gesellschaftliche Aufbau der DDR
1) Klassenstruktur - Arbeiterklasse, Klasse der werktätigen Bauern, die übrigen Schichten- werktätige Intellegenz, das Handwerk und die Klasse der Bourgeoisie, politische Grundlage,
2) ökonomische Grundlagen - das Gesellschaftliche Eigentum und seine Formen, das privatkapitalistische Eigentum in der DDR, das Eigentum der einfachen Warenproduzenten - werktätige Bauern, Handwerker, kleine Gewerbetreibende
Entwurf Referat für die Tagungen der erweiterten Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung in den Bezirken - Thema: Die Aufgaben der Partei bei der Demokratisierung unseres Staatsapparates (223)
Vorgang 4/3: Tagung der Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung am 25.08.1952
Vorgang 4/2: Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
- Thema Berufsbildung, Auflösung Stadtbauämter
Vorgang 222: Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung in den Bezirksverbänden
Vorgang 223: Rudolf Schulze, Stellvertretender des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes Leipzig Diskussionsbeitrag: Die Aufgaben des Staatapparates beim Aufbau des Sozialismus, 11 Seiten
Entwurf zur Einschätzung der Arbeit der Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
Vorgang 0112: Arbeitsplan IIII/52 der Abteilung Staatliche Verwaltung, 28.07.1952
für die Arbeitsgemeinschaft Staatliche Organe März 1953 - Bezirksvorsitzender Hermann Kalb aus Erfurt, Arbeitsgemeinschaft auflösen und in den Kommissionen der Volksvertretungen mitarbeiten
Text - Entwürfe
- Die Stellung des Christen in der Gesellschaft, 11 Seiten
- Der gesellschaftliche Aufbau der DDR - siehe oben
Korrespondenz Bezirksverbände und Kreisverbände 1952 - 1953
Korrespondenz und Protokolle der Bezirksverbände über Staatsfunktionärskonferenzen und Arbeitsgemeinschaft Staatliche Organe
BV Magdeburg
Kv Waren Müritz - Vorfälle im Amtsgericht um Amtsrichter Schmidt
Kv Templin
Vorgang 212: BV Suhl und Lv Sachsen Auflösung Stadtbauämter
Vorgang 4/5: Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung am 29.09.1952
Korrespondenz Bezirksverbände und Kreisverbände 1954 - 1956
BV Neubrandenburg
BV Cottbus
BV Potsdam
BV Magdeburg
BV Halle
BV Erfurt
BV Suhl
BV Dresden
BV Leipzig
BV Karl-Marx-Stadt
Jahr/Datum
1952 - 1956
Personen
Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Güth, Hans; Kalb, Hermann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode