Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dekade" > 20 Objekte

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2109
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.11.1978 - 10.12.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
10.11.1978 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 8. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. UNCTAD V (United Nations conference on trade and development) in Manila
2. Lagebericht Nord-Süd-Studie, Einladungen an den Bundesfachausschuss, Entwicklungspolitischer Kongress am 02.12.1978
3. Entwurf zu den entwicklungspolitischen Vorstellungen der CD-Weltunion
08.12.1978, 9. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Lagebericht: Entwicklungspolitische Gespräche CDU - Kirchen und der Entwicklungspolitische Kongress der Kirchen (24.-27.01.1979 in Bad Godesberg), Nord-Süd-Papier, Entwicklungspolitisches Papier der CD-Weltunion, UNCTAD V
09.02.1979, 10. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Tätigkeit der politischen Parteien im wissenschaftlichen Bereich
2. Arbeit der Nord-Süd-Kommission unter der Leitung von Willy Brandt
3. Nord-Süd-Papier, dazu Entwürfe Thesen
Entwicklungskonzeption der Weltunion der Christdemokraten, 12.1978
Volkmar Köhler: UNCTAD V Manila - Handelspolitische Fragen, 14.12.1978
09.03.1979, 10. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Fachtagung Bundesfachausschuss Entwicklung und der Politischen Akademie Eichholz
2. UNCTAD V
3. Brandt-Kommission
4. Nord-Süd-Papier
5. Waterschoot-Papier zur Entwicklungspolitik, dazu: Bericht von J. van Waterschoot: Resolution und Leitlinien als Grundlage für eine christlich-demokratische Stellung zum Nord-Süd-Dialog, Übersetzung und Original in französischer Sprache
Manfred Mols: Bemerkungen zu den entwicklungspolitischen wissenschaftlichen Operationen der im Bundestag vertretenen politischen Parteien - vornehmlich der SPD und FDP, 09.02.1979
Thesen zur Nord-Süd-Politik, 3. Fassung, 05.03.1979
Gerhard Fritz: Vorschlag zu Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 10.10.1978
Stephan Werhahn: Änderungsvorschläge zum Papier Nord-Süd-Politik, 07.07.1978
07.05.1979, 11. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
2. Vorschläge zur entwicklungspolitischen Basisarbeit
3. UNCTAD V
4. Nord-Süd-Papier (6. Fassung)
Pressemitteilung: Entwicklungspolitische Thesen zur Nord-Süd-Politik, 15.05.1979
Friedrich Voss: Beihilfe zum Mord - SPD/FDP-Afrikapolitik, 05.05.1979
29.06.1979 (ohne Zählung)
Tagesordnung u.a.:
1. Organisatorisches
Enthält auch:
UNCTAD-Dokument in englischer Sprache zur Konferenz in Manila 07.05.-03.06.1979, 94 Seiten
10.10.1979:
Tagesordnung u.a.:
2. Brandt-Kommission;
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. Entwicklungspolitische Basisarbeit
5. Kurzbericht über die Transportgerätregelungen und die Freiheit der Meere
6. Haltung der OPEC in Manila und die Konsequenzen der Preispolitik gegenüber den Entwicklungsländern
10.12.1979
Enthält nicht: Protokoll
Voraussichtliche Tagesordnung u.a.:
2. Dritte Entwicklungsdekade und UNO-Vollversammlung
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. SPD-Parteitag, dazu Beschlussübersicht
5. Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit der Akademie Eichholz
6. Brandt-Kommission
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung vom 10.12.1979
Leitlinien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vorbereitung einer neuen internationalen Entwicklungsstrategie, 08.09.1978
Zusammensetzung Bundesfachausschuss, Stand 18.07.1978, dazu: behandelte Themen
Gerhard Fritz: Gedanken zur künftigen Entwicklungspolitik, 14.01.1980
Jahr/Datum
10.11.1978 - 10.12.1979
Personen
Brandt, Willy; Fritz, Gerhard; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Putz, Dieter; Voss, Friedrich; Waterschoot, J. van; Werhahn, Stephan

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5079
Aktentitel
Bundestagswahl 1965 (13)
Sammelkatalog der Werbemittel - Werbemittelkatalog
Enthält
Plakatanschlag, 1. Dekade, Format A4:
Ludwig Erhard / Sicherheit
Es geht um Deutschland
Plakatanschlag, 2. Dekade, Format A4:
Wohlstand / Sicherheit
Familie / Sicherheit
Kinder / Sicherheit
Senioren / Sicherheit
Arbeiter / Sicherheit
Ortsschilder / Deutschland
Konrad Adenauer
Plakatanschlag, 3. Dekade, Format A4:
Ludwig Erhard / Sicherheit
Es geht um Deutschland
Ludwig Erhard
So hat sich die SPD geirrt!
Ludwig Erhard / Deutschland
Es geht um Deutschland
Sonstige Plakate, Format A4:
Kandidatenplakat Unsere Sicherheit
Versammlungsankündigungsplakat
Frohe Ferien ...und gute Heimkehr!
Willkommen daheim!
Anzeigen in Tageszeitungen, Sonntags- und Straßenverkaufszeitungen, Format A4:
Der Wahlkampf ist im Gange
Tatsachen - nicht Versprechungen
Was habe ich davon?
Vor 26 Jahren...
Das geht uns alle an
Eigenheime besser als Luftschlösser
Es geht um Deutschland
Die Lage ist ernst
Regierung auf Probe?
Ludwig Erhard ist unser Kanzler
Adenauer mahnt, 2 Exemplare
Konrad Adenauer
Es geht um Deutschland
Morgen...
Heute...
Kleinanzeigen in Bild-Zeitung, Format A7:
Verschiedene Slogans
Reportagen in Illustrierten, Frauen- und Modezeitschriften, Format A3:
Großmacht Deutschland?
Stundenlohn 7,84 Mark
Die Eltern wissen es noch
Wenn Sie ihn fragen
Anzeigen in Programmzeitschriften, Format A3:
Wenn es um unsere Sicherheit geht...
Anzeige in Der Spiegel, Format A4:
Brandt oder Erhard...das ist die Frage!
Anzeigen in DM und Das Beste:
Parteientest, Format A4
Verantwortung.... Format A5
Anzeigen in konfessionellen Zeitschriften, Format A3:
Der einsamste Mensch...
Standard-Anzeigen, Format A3:
Mit Mut und Vertrauen ins größere Europa
Ortsschilder / Deutschland
Fairneß...
Verantwortung...
Ludwig Erhard / Deutschland
Ludwig Erhard muß es bleiben.
Kundgebung

Sonstige Werbemittel:
Vater und Kind / Sicherheit, Format A5
Kandidatenwerbung Heinrich Windelen, Format A2
Denkt Ihr dabei auch an mich?, Format A4
Gute Reise, 2 Exemplare, Format A5
Bundesliga 1965-66, Format A6
TV-Postkarte, Format A6
Flugblatt-Serie "Wußten Sie schon...", Nr. 1-12, Format A5

Flugblatt-Serie CDU Informationen, Format A5:
1) Jeder kann eigenes Vermögen besitzen!
2) Der Straßenbau in der Bundesrepublik
3) Zur Geldwertstabilität
Enthält nicht: 4)
5) Schweden
6) Die SPD war immer dagegen
7) Tatsachen zählen. Leistung entscheidet. Auch in der Zukunft!

Wer sechsmal irrt, dem glaubt man nicht!, Format A4

Buch über Ludwig Erhard, Format A6

Anhang:
Plakatstatistik, Format A3
Die Werbemaßnahmen der CDU beim Wahlkampf zur Bundestagswahl 1965, Format A4

Enthält auch:
Schallplatte: Ludwig-Erhard-Marsch, Das falsche Pferd
Katalog (8 Exemplare)
Jahr/Datum
1965
Personen
Adenauer, Konrad; Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Windelen, Heinrich

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1606
Aktentitel
Bezirksverband und Kreisverbände 13 Leipzig, 14 Karl-Marx-Stadt und 15 Berlin,
Volkskammerwahl 20.10.1963 - Informationsberichte 08.1963 - 10.1963
Abteilung Information
Enthält
Beschluss zur Vorbereitung und Durchführung der Volkswahlen 1963, Informationsberichte, telefonische Durchsage am Wahltag, Einschätzungen und Abschlussbericht der Bezirkssekretariate sowie die Vierteljährliche politische Berichterstattung einzelner Kreissekretariate über die Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen im Jahre 1963 - Volkskammerwahl 20.10.1963
Berichte waren im Umlauf, teils wurden Auszüge für die Abteilungen erstellt
Themen allgemein:
Beschluss, Arbeitsplan, Wahlvorbereitung, Wahlbewegung, Mitarbeit in Wahlkommissionen, Wählervertreterkonferenzen, Rechenschaftslegungen der Abgeordneten
Abschlussberichte über die Wahlen zur Volkskammer und Bezirkstag, dazu:
- Listen derjenigen Pastoren, die nicht zur Wahl gegangen sind
- kritische Einschätzung der Abteilung zum Abschlussbericht des Bezirksverbandes Vgl.: 07-011-1607
Arbeit in kirchlichen Kreisen, Gespräche mit Pfarrern und Argumente - Pfarrergespräche

Bezirksvorsitzender Bezirksverband:
13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Abschlussbericht über die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen, 23.10.1963, 20 Seiten
dazu Anlage: Geistliche, die nicht an der Wahl teilgenommen haben, Kreisverband Altenburg bis Schmölln, getrennt nach Konfession evangelisch und Katholisch
Informationsbericht für die erste, zweite, ... Dekade
14 Karl-Marx-Stadt - Fischer Lothar, Georg Schuricht, Stellvertretender Bezirksvorsitzender und Reyer, Sekretär für Agitation und Propaganda
Abschlussbericht über die Wahlbewegung, 24.10.1963, 11 Seiten
dazu Anlage: Namentliche Aufstellung der Pfarrer, die am 20.10.1963 nicht zur Wahl waren, Kreisverband Annaberg bis Zwickau-Stadt getrennt nach Konfession evangelisch-lutherisch und römisch-katholisch, Geistliche von Freikirchen, Gesamtzahl der Geistlichen 612, bis dato 24 Nichtwähler müssen noch überprüft werden
15 Berlin - Rösner, Hans-Jürgen
Abschlussbericht über die Wahlbewegung 1963, 40 Seiten
Enthält nicht: Anlage: Namentliche Aufstellung der Pfarrer, die am 20.10.1963 nicht zur Wahl waren, Kreisverband
Sicherung der Staatsgrenze - Reiseverkehr, Fragen: Wann fällt die Mauer?
Christliche Existenz im Sozialismus - Gespräche mit Berliner Pfarrern, die Teilnahme an der Wahl ablehnen
Moskauer Abkommen
Politik von China
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
08.1963 - 10.1963
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Lothar, Fischer; Rösner, Hans-Jürgen; Schuricht, Georg

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2520
Datei
ACDP-07-011-2520.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
4. bis 14. Sitzung 17.01.1978 - 14.12.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet.
Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
VVS Nummer der Protokolle: 5/78 - 12/79
Neu:
Protokollführung Guntram Kostka, ab 9. Sitzung Protokollführer G. Muthen in Vertretung, ab 12. Sitzung Ritzau in Vertretung, ab 13. Sitzung Ritzau. Nicht die Genehmigung durch Götting ausgewiesen.
Enthält nicht: Oben rechts die laufende Nr.
Beschlüsse werden erst ab der 5. Sitzung 28.02.1978 gefasst und ausgewiesen.
01/78 bis 41/78
(Vgl.: 07-011-5808 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Protokolle, Entwürfe, Dokumente und Materialien
17.01.1978 - 4. Sitzung - VVS 5/78
Tagesordnung:
Teil I
1. Politische Information
- Verleumdungsversuche des Imperialismus, Machenschaften und Schließung Spiegel-Büro bzw. der Redaktion "Der Spiegel", Zurückweisung von provokanten Vertretern der West-CDU, in der politisch-erzieherischen Arbeit muss verstärkt auf die Einmischungsversuche der BRD eingegangen werden
2. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 und 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Plakette - Karl Jünemann
4. Vorschläge Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Carl Siebenpfeiffer
5. Mitteilungen und Anfragen
Teil II
Vortrag Stefan Dornberg, Leiter Institut für Internationale Politik der Akademie für Staat und Recht Potsdam-Babelsberg zum Belgrader Treffen und Schlussdokument der KSZE von Helsinki
Keine Beschlüsse
28.02.1978 - 5. Sitzung - VVS 14/78
Tagesordnung:
Mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
1. Zur Rede Erich Honecker, Generalsekretär Zentralkomitee der SED vor 1. Sekretäre der Kreisleitungen
- die gegebene gesellschaftliche Grundorientierung stimmt mit den Erfahrungen der christlichen Demokraten überein
- Erfahrungen sind Ausdruck unseres Anliegens, die Herausbildung sozialistischer Persönlichkeiten und ihrer Lebensweise zu fördern
2. Aussprache
3. Erklärung Präsidium Hauptvorstand
4. Zur Durchführung der Jahreshauptversammlungen
- Ulrich Fahl: zu viel Routine und schlechte Teilnahme
5. Maßnahmen Vorbereitung 30. Gründungstag der DDR
6. Informationsberichte - Auswertung 14. Parteitag und über die Tagung mit Mitgliedern aus der Wirtschaft am 30.01.1978
7. Auszeichnung Prof. Fred Lohse mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
8. Mitteilungen und Anfragen
- Die Mitglieder erhalten den Beschluss: "Ordnung für Gratulationen und Geburtstagswürdigungen, Grußadressen sowie Kondolenzen und Kranzniederlegungen" zur Information
Beschlüsse Nr. 1/78 - 2/78
18.04.1978 - 6. Sitzung - VVS 15/78
Tagesordnung:
1. Diskussion der Erklärung Präsidium Hauptvorstand - "Schluss mit Rassismus und Apartheid im Süden Afrikas" - Südafrika
- Internationales Anti-Apartheid-Jahr, DDR-Komitee für die Kampfdekade gegen Rassismus und Rassendiskriminierung
2. Einschätzung 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
3. Beschluss 5/78: "Stiftung einer Ehrennadel der CDU"
4. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden am 03.05.1978
5. Bericht konstituierende Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 in Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
- kirchliche Neubauten
- personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK)
- Delegation unter Leitung Götting zur Unterzeichnung jährliche Vereinbarung mit PAX am 24.-26.04.1978 in Warschau
Beschluss Nr. 3/78
16.05.1978 - 7. Sitzung - VVS 18/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Besuch Leonid Breshnew in BRD,
- Konflikt Vietnam - Kampuchea (Kambodscha)
- Umfrage Neue Zeit zur Neutronenwaffe - 140 christliche Persönlichkeiten im Ausland angeschrieben, 2/3 geantwortet
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand - soll an westeuropäische christdemokratische Parteien versendet werden
3. Konzeption 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
4. Plan Thematik Politisches Studium 1978/79 - Gesamtthema: "30 Jahre DDR - für das Wohl des Menschen, für das Glück des Volkes in Sozialismus und Frieden"
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold - Begrenzung auf fünf Mitglieder
6. Bericht konstituierende Tagung Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 30.03.1978 Berlin (überarbeitete Fassung)
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 7/78 - 12/78
27.06.1978 - 8. Sitzung - VVS 20/78
mit den Bezirksvorsitzenden und Abteilungsleitern
Tagesordnung:
1. Information zu kirchenpolitischen Fragen - Probleme Wehrunterricht
2. Stand kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für zweites Halbjahr 1978
4. Konzeption der Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft am 04.07.1978 in Burgscheidungen
5. Einschätzung
- wie und mit welchen Ergebnissen die Vorstände in Auswertung 14. Parteitag ihre politisch-ideologische Arbeit darauf gerichtet haben, durch weitere Qualifizierung und Verstärkung der Mitarbeit unserer Unionsfreunde in den Ausschüssen der Nationale Front und in den Volksvertretungen einen ergebnisreichen Beitrag zur weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie zu leisten
- Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
- der Arbeit der Vorstände mit der Parteiliteratur (Publikationen Sekretariat Hauptvorstand und Union Verlag) als Instrument der politischen Leitungstätigkeit
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/78 -14/78
15.08.1978 - 9. Sitzung - VVS 26/78
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Teilnahme von Götting an Trauerfeier für Papst Paul VI. in Rom
- Wirth: die 5. Allchristliche Friedensversammlung in Prag, personelle Veränderungen in der Christliche Friedenskonferenz (CFK), 600 Delegierte aus 84 Ländern
- Wolfgang Heyl: große politische Bedeutung der CFK
- 11. Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Kuba 28.07.-05.08.1978
2. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
Wolfgang Heyl: Argumente im Zusammenhang mit der Einführung der Wehrerziehung an den Schulen
4. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
5. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
6. Einschätzung, wie die Vorstände in Hochschulstädten die Aussagen und Beschlüssen 14. Parteitag zur Vertiefung der politisch-ideologischen Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten genutzt haben
7. Bericht Tagung mit Unionsfreunden aus der Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft 04.07.1978
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 15/78 - 19/78
Protokollführung G. Muthen in Vertretung Guntram Kostka
01.09.1978 - 10. Sitzung - VVS 2/79
in Burgscheidungen
Tagesordnung:
1. Erklärung Präsidium Hauptvorstand der CDU zum Internationalem Jahr des Kindes 1979
2. Erklärung Präsidium Hauptvorstand zum gemeinsamen Weltraumflug UdSSR/DDR
3. Protesttelegramm an US-Präsidenten Jimmy Carter zur Inhaftierung von Ben Chavis und seiner Kampfgefährten, dazu Entwurf
4. Mitteilungen und Anfragen
- Delegation unter Leitung Götting nach Belgien 09.-13.10.1978 - Belgischer Allgemeiner Christlicher Arbeitnehmerverbund (ACW)
Beschlüsse Nr. 20/78 - 21/78
19.09.1978 - 11. Sitzung - VVS 3/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
-Schulze: Planerfüllung und Plandiskussion
Wehrkundeunterricht
- Wolfgang Heyl: Bischof Werner Krusche und Bischof Radke haben in Brief an die Redaktion Demokrat gegen einen Kommentar zur Einführung Wehrunterricht protestiert
- Wirth: Dazu Debatte in AG Christliche Kreise Friedrichshain, in der Berliner Galiläi-Kirche wurde beim Jugendgottesdienst Spielzeug mit militärischem Charakter in die Mülltonne geworfen
- Kalb: Sei Auswirkung vom Kirchentag Leipzig, Information zum Schriftwechsel Staatssekretariat für Kirchenfragen und Evangelische Kirche
- Heyl: Der evangelische Pfarrer Rolf Günther Falkenstein im Vogtland ist seinen sich während eines Gottesdienstes selbst zugefügten Brandverletzungen erlegen, wertet diesen tragischen Vorgang als individuelle Handlung ohne politische Motivation.
- Fuchs: Veranstaltungen der Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK) in Dänemark und der UdSSR
2. Auswertung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978 Burgscheidungen
3. Neufassung Beschluss: Die Aufgaben der CDU-Ortsgruppen im Territorium
4. Bericht Tagung "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 01.09.1978 Burgscheidungen
5. Auszeichnung Harri Joschko mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
6. Mitteilungen und Anfragen
Telegramm an Ben Chavis und Jimmy Carter
Beschlüsse Nr. 22/78 - 25/78
17.10.1978 - 12. Sitzung - VVS 4/79
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Götting über:
Wahl von Kardinal Wojtyla zum Papst - Johannes Paul II.
seine Gespräche in Rom
Hackfruchternte und 8. Pädagogischer Kongress
2. Bericht Aufenthalt einer Delegation der CDU in Belgien
- Heyl: Einladung der Vorsitzenden Algemeen Christelijk Werknemersverbond (ACW) und Mouvement Ouvrir Chretien (MOC) - Durchsetzung Beschlüsse von Helsinki
3. Bericht Entwicklung innerhalb der Kirchen nach dem Gespräch vom 06.03.1978
- Kalb: Beginnender Differenzierungsprozess auf den Synoden erkennbar
4. Inwieweit tragen die der CDU angehörenden Handwerker und Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Beschlüsse 14. Parteitag durch Steigerung von Reparaturleistungen, Dienstleistungen und Versorgungsleistungen zur Befriedung des wachsenden Bedarfs der Bevölkerung auf diesen Gebieten bei?
5. Bericht stärkere Einbeziehung der Mitglieder in die Mitgestaltung geistig-kulturelles Leben in
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Carter, Jimmy; Chavis, Ben; Dornberg, Stefan; Fischer, Gerhard; Fuchs, Otto Hartmut; Günther, Rolf; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Johannes Paul II.; Joschko, Harri; Jünemann, Karl; Kostka, Guntram; Krusche, Werner; Kühne, Harald-Dietrich; Kupitz, Wilhelm; Lohse, Fred; Paul VI.; Raurin-Kutzner, Ursula; Siebenpfeiffer, Carl; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode