Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Demontagen" > 10 Objekte

1

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 002/1
Aktentitel
Besatzungspolitik, Entnazifizierung und Wiedervereinigung
Enthält
On ne s´appuye qu'à ce qui résiste, o.D. (auf Deutsch und Französisch);
Zeitungsartikel: Die Ablösung des Besatzungsstatuts, o.D.;
Zeitungsartikel: Auf dem Weg zur Demokratie, 31.01.1947;
Bericht aus Vorpommern, o.D.;
Deutschland und der Frieden, o.D.;
Herr Grotewohl, Russland und wir, o.D.;
Ist ein Friede mit Deutschland möglich?, o.D.;
Partei ergreifen!, o.D.;
Ungewisse Zukunft, o.D.;
Vertrauenskrise in Deutschland, o.D.;
Wiedervereinigung und Friedensvertrag, o.D.;
Die Voraussetzungen für eine politische Selbstverwaltung in Deutschland, 15.07.1945;
Gedanken zum deutsch-französischen Verhältnis, 17.11.1946 (auf Deutsch und Französisch);
Interview: La CDU dans la zone française, 16.12.1946;
Das Gebot der Stunde, 1947;
Bericht an die Militärregierung über den Verlauf der Verhandlungen wegen der Anleiheaufnahme, 10.01.1947;
Föderativverfassung oder Einheitsstaat, 12.06.1947;
Zeitungsartikel: Neuordnung des Grundbesitzes, 04.11.1947;
Zeitungsartikel: Ohne Deutschland, 06.11.1947 (auf Deutsch und Französisch);
Demontagen in Südwürttemberg, 12.12.1947;
Zeitungsartikel: Keine Demokratie ohne Frieden, 07.02.1948;
Anschluß an die Bizone, 01.04.1948;
Das Ende der politischen Säuberung, 05.04.1948;
Demontage der Demokratie. Zum Entnazifizierungsproblem, Mai 1948;
Neutralisierung Mitteleuropas vom Nordkap bin Malta, 02.05.1948;
Zeitungsartikel: Nach drei Jahren Besetzung, 04.05.1948;
Zeitungsartikel: Ein deutscher Konvent?, 12.05.1948;
Zeitungsartikel: Angesichts einer ungewissen Zukunft, 21.08.1948;
Zeitungsartikel: Um das Besatzungsstatut, 16.09.1948;
Erklärung: Finanzlage zur Besatzungszeit, 11.10.1948;
Bedingungslose Übergabe, 27.11.1948;
Zeitungsartikel: Was erwarten wir von einem Besatzungsstatut?, 17.12.1948;
Zeitungsartikel: Der Weg in den Frieden, 11.01.1949;
Zeitungsartikel: Deutschlands Einheit, 28.07.1949;
Zeitungsartikel: Praktische Vorschläge in der deutschen Frage, 12.01.1950;
Die Besatzungskostenfrage, 17.08.1951;
Deutschlands außenpolitische und militärstrategische Lage Ende 1957, 23.12.1957;
Die deutsche Frage, o.D.;
Rede beim Empfang der deutschen CEPES-Gruppe für die jeweilige französische und italienische Gruppe sowie für die CED, PEP, SNS, CEDA, ESCB und Keizai-Doyukai: Die politischen Kriege, 09.07.1968.
Darin
Entwurf eines von den Vertretern der politischen Parteien aller 4 Zonen und Berlins an den Kontrollrat zu richtenden Schreibens und Entwurf einer Entschließung zur Gesundung des Geldwesens, o.D.
Jahr/Datum
1945 - 1968
Personen
Grotewohl, Otto

3

Bestand
Sauer, Albert (01-127)
Signatur
01-127
Faszikelnummer
01-127 : 006/1
Aktentitel
Zwangswirtschaft.
Enthält
u.a. Rationierung von Versorgungsgütern, Demontagen, Besatzungskosten.
Jahr/Datum
1947 - 1948

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1100/1
Datei
acdp-08-001-1100-1.pdf
Aktentitel
Niederschriften der Sitzungen der CDU-Fraktion und des CDU-Fraktionsvorstandes vom 21.07.1947 bis 27.08.1949
Enthält
Fraktionssitzungen und Fraktionsvorstandssitzungen:
Inhaltsverzeichnis, Kurzprotokolle, Anwesenheitslisten;
Verhandlungsthemen und Referenten.
(gebundenes Exemplar).
enthält u.a. folgende Themen:
Erweiterung des Fraktionsvorstandes, Teilnahme von Nichtfraktionsmitgliedern, Zusammenarbeit mit dem Union-Pressedient;
Wahrenverkehrsordnung, Wahrenverkehrsgesetz, Industrieplan, Energiebewirtschaffung hierzu u.a.: Franz-Josef Strauß;
Frage der Übertragung von Verwaltungsfunktionen im Kohlebergbau;
Entnazifizierungsbestimmungen, Demontagebestimmungen, Hochseefischerei, Kraftfahrzeugmißbrauchsgesetz, Bodenreform, Kartoffelfrage, Kohleförderung, Stahlerzeugung, Landwirtschaft;
Entschließung des Wirtschaftsrates zu den Demontagen (26.10.1947);
Abmachungen auf dem Gebiete des Unterhaltungsrundfunks;
Aufbau der Verwaltung für Verkehr (15.12.1947);
Demontageausgleichgesetz;
Gesetz über die Aufhebung des Reichsnährstandes;
Konferenz mit den Arbeitsministern der Bi-Zone;
Währungsreform (15.12.1947);
Ankauf von amerikanischen Warenbeständen (17.12.1947);
Frankfurter Tagung (20.01.1948);
Fall Johannes Semler (20.01.1948, 28.01.1948, 25.02.1948);
Wahl des Fraktionsvorstandes (22.02.1948);
Arbeitsweise des neuen Wirtschaftsrates, Besetzung der Ausschüsse;
Parteipolitische Lage der CSU in Bayern (23.02.1948);
Wahlen des Verwaltungsrates;
Zusammenarbeit mit der FDP (01.03.1948);
Koordinierende Arbeit zwischen Verwaltungsrat, Länderrat und Wirtschaftsrat (10.03.1948);
Politische Lage in Niedersachsen (12.04.1948);
Warenenthortungsgesetz (13.04.1948);
Stellungnahme des Wirtschaftsrates zum Marshallplan (19.04.1948);
Marshallplanhilfe;
Entschließung der Arbeitsgemeinschaft CDU/CSU betr. Währungsreform (27.04.1948);
Genossenschaftsgesetz (26.05.1948);
Diskussion über die künftige politische Gestaltung Westdeutschlands im Hinblick auf die Londoner Beschlüsse (04.06.1948);
Währungsreform (Ludwig Erhard) am 04.06.1948;
Steuerreform;
Adresse an die Besatzungsmächte (10.06.1948);
Politische Spannungen in westdeutschen Grenzgebieten (14.06.1948);
Bericht über die Konferenz mit den Generälen Clay und Roberston;
Bestandsaufnahme nach der Währungsreform;
Flüchtlingsprobleme (07.07.1948);
Beibehaltung der Kartoffelpreise als Festpreise, Errichtung eines Amtes für wiederaufbau (20.08.1948);
Zusammenarbeit Wirtschaftsrat und Parlamentarischer Rat (07.09.1948);
Wirtschaftspolitik der CDU/CSU (Ludwig Erhard und Hans Schlange-Schöningen) (26.09.1948);
IG-Farben-Entflechtung (15.11.1948);
Rücktritt Dr. Schlange-Schöningen (03.12.1948);
Geheimhaltung der Fraktionssitzungen (13.12.1948);
Leiter des Flüchtlingsamtes, Deutsche Kriegsgefangene, Wiederaufbaubank;
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
21.07.1947 - 27.08.1949
Personen
Holzapfel, Friedrich; Schlange-Schöningen, Hans; Semler, Johannes; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode