Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Deutsch-polnischer" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1403
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 19.02.1970 - 16.12.1970
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
19.02.1970: CDU-Haus (Konrad-Adenauer-Haus), Unteilbares Deutschland, CSU-Freundeskreis und Bayern Kurier, KPV (Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands), Wirtschaftpolitischer Ausschuss, Sportausschuss, Situation Niedersachsen, Deutschlandpolitik und Ostpolitik

27.02.1970: Präsidiumsgespräche Gewerkschaft Polizei, Vorstand Deutsche Angestellten-Gewerkschaft; Aktionsprogramm Landesverbände, Schwerpunkte Bundespolitik Länderwahlkampf, Stand Verhandlungen Regierungsbildung Niedersachsen, Europa-Kongress CDU

13.03.1970: Deutschlandpolitik, Zusammenkunft mit CSU

19.03.1970: Bundespolitische Schwerpunkte Landtagswahlkämpfe, Arbeitsplanung und Terminplanung Präsidium, Fachausschuss Kommunalpolitik, Nachrichtendienste, Gespräche Verbände, Publikationen Vereinigungen, Gespräche Jugend und Intellektuelle, Rundfunk-Kommission, Auslagen Fahrer

13.04.1970: Vermögensbildung, Arbeitsplan Fraktion, CSU-Freundeskreis, Landesparteitag, Landtagswahlkämpfe, Tagesordnungspunkt CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Termine auswärtige Präsidiumssitzungen, Gespräch Bauernverband, Sitzung Landesvorsitzende

20.04.1970: Bericht Lage, Landesvorsitzendenkonferenz und CDU-Bundesvorstandssitzung 23.04.1970, Faltblatt Vermögensbildung, Präsidiums-Termine Nordrhein-Westfalen, Sitzung Deutscher Bauernverband, Gewerkschaft Textil und Bekleidung, Standortpresse/Dimitag, Parteitag Konservative Partei Norwegens, Besuch Führer Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

27.04.1970: Bericht zur Lage, Termine Präsidiumssitzungen, Konferenz führende Vertreter Konservative Partei GB (Gesamtdeutscher Block)

04.05.1970: Sondersitzung Präsidium, Bundesverfassungsgericht

08.05.1970: Sondersitzung mit Ministerpräsidenten und Ministern der CDU/CSU sowie Vertretern der Arbeitskreise der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: Erklärung des Präsidiums zur Wirtschaftspolitik und Konjunkturpolitik

29.05.1970: Landtagswahlkämpfe, SPD-Parteitag, CDU-Bundesvorstand, Präsidiumssitzungen, Kreditaufnahme, Fachausschuss Strukturpolitik, Deutschland-Stiftung, Bundesverfassungsgericht, Zweites Deutsches Fernsehen

14.06.1970: Politische Lage, Landtagswahlen

29.06.1970: FDP - Parteitag, Situationsanalyse, Haltung CDU, Programmkommission, CDU-Bundesausschuss, Landtagswahlen Hessen/Wahlkampfkostenerstattung, Präsident Europäische Investitionsbank, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Bildungspolitisches Programm, Erklärung Christliche Demokraten Niederlande, Personalfragen, Erklärung Synode EKD (Evangelische Kirche in Deutschland), Unkostenerstattung

24.07.1970: Europäische Investitionsbank, Sachverständigenrat, Zusammenarbeit UECD (Union europäischer Christdemokraten) und Konservative, Termine

09.08.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag

26.08.1970: Politische Lage, Termine

08.09.1970: Programmparteitag, Programmdiskussion

14.09.1970: Deutsch-sowjetischer Vertrag, Deutscher Juristentag, Soziale Ordnung, Landesverbände, Präsidiumssitzungen, Satzung Wirtschaftsvereinigung

21.09.1970: Bericht Lage, Haushaltsberatungen Bundestag, Nah-Ost, Ergebnis Wahlen Schweden, Bundesfinanzministerium und Wahlkampf, Deutsch-sowjetische Parlamentarier-Gruppe, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Polenreise DRK-Präsident Walter Bargatzky (Deutsches Rotes Kreuz)

05.10.1970: Deutschlandpolitik und Ostpolitik, Entwicklung in FDP, Missbilligungs-Antrag gegen Alex Möller, Bundesverfassungsgericht, Wahlkampf-Kostenerstattung

12.10.1970: Vergleich Bundeskanzleramt Willy Brandt, Brief Fraktionsvorsitzender, Parteitag Konservative Partei, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Bundeswehrverband

19.10.1970: Bericht Sicherheitslage, Klage Herbert Wehner, SPD-Kampagne gegen ZDF-Magazin

30.10.1970: Wahlkampf Hessen, Treffen Andrei Andrejewitsch Gromyko - Walter Scheel, Parteigründung NLA (Nationalliberale Aktion), Präsenz Präsidiumssitzungen, CDU-Bundesausschuss, Präsidiumssitzung Berlin, Ablauf Parteitag

09.11.1970: Wahlen Hessen und Rheinland-Pfalz, NLA (Nationalliberale Aktion – Wikipedia) - CSU, Berlin-Verhandlungen; CDU-Bundesausschusssitzungen, Gespräch DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund), Deutscher Bundeswehrverband, Deutscher Richterbund

23.11.1970: Landtagswahlen Bayern, Deutsch-polnischer Vertrag, Satzung Wirtschaftsvereinigung

30.11.1970: 18. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 25.-27.01.1971, Strafrechtsreform, Konferenz Politiker Konservative Partei

07.12.1970: Präsenz CDU Fernsehen, Hörfunk und Presse, Betriebsverfassungsgesetz, Gespräch Deutscher Bundeswehrverband
Enthält: Pressemitteilung Treffen Präsidium CDU Bundeswehrverband 07.12.1970

14.12.1970: Reichstreffen CDU, Planungsstab Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut Konrad-Adenauer-Stiftung, Bund Freiheit der Wissenschaft, Hochschulrahmengesetz, Gespräch Gewerkschaftsbund, Ergänzung Sitzungsprotokoll 30.11.1970, Strafrechtsreform

16.12.1970: Konjunkturpolitik, Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik
Jahr/Datum
19.02.1970 - 16.12.1970
Personen
Göb, Rüdiger

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1900
Aktentitel
Außenpolitische Kommission,
Protokolle und Korrespondenz 1967 - 1968
Enthält
Protokolle:
14.12.1967 Konstituierung
Vorbereitung
Tagesordnung u.a.:
1. Wahl Vorsitzender der Kommission und Stellvertreter
2. Planung kommende Sitzung
24.01.1968
Tagesordnung u.a.:
1. Erarbeitung einer Stellungnahme zu dem Entwurf CDU-Aktionsprogramm
2. Diskussion zum Thema: Gewaltverzicht und Austausch von Gewaltverzichtserklärungen sowie zur Berlin-Politik
14.02.1968
Tagesordnung:
1. Bekanntgabe neu berufene Mitglieder
2. Erläuterung Arbeitspapier von Manfred Abelein: Die neue deutsche Ostpolitik
03.04.1968
Tagesordnung:
1. Kurzreferat Olaf Baron von Wrangel: Alleinvertretungsanspruch
2. Aussprache
31.05.1968
Tagesordnung:
1. Die oppositionellen Thesen für eine Anerkennung der SBZ (Sowjetisch besetzte Zone)
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
26.06.1968
Tagesordnung:
1. Fortsetzung der Aussprache über das Arbeitspapier von Manfred Wörner: Die oppositionellen Thesen für eine Anerkennung der SBZ (Sowjetisch besetzte Zone)
22.08.1968
Tagesordnung:
1. Entwurf für ein Aktionsprogramm der CDU
Enthält: Schlussentwurf für die Programmkommission zu den Themen Deutschland- und Außenpolitik
02.10.1968
Tagesordnung:
1. Politische Tendenz der CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik)
2. CSSR-Entwicklung Bedrohung für die Ideologie des Kommunismus und der Position der Sowjetunion
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
Materialien:
Mitgliederliste
Bestandsaufnahme über die Tätigkeiten der Landesverbände im Bereich der Deutschlandpolitik
Ausarbeitung zum Vertriebenenkongress der CDU am 21.-22.11.1968 in Wiesbaden
Olaf von Wrangel: Das Alleinvertretungsrecht
Aktionsprogramm 1968,
Schlussentwurf für die Programmkommission zu den Themen Deutschland- und Außenpolitik, 23.08.1968
Die häufigsten Thesen für die Anerkennung der SBZ (Sowjetisch besetzte Zone) als Alternative zur Wiedervereinigungspolitik (Entwurf 15.05.1968)
Empfehlungen Arbeitskreis I zur Deutschland- und Ostpolitik
Korrespondenz A bis Z:
Karl-Heinz Bilke: Besetzung der Kommission
Claus Jäger: Deutsch-Polnischer Vertrag, Flugblatt Bürger-Aktion Gesamtdeutschland
Johann Baptist Gradl: Ausführliche Niederschrift vom 31.05.1968, Aufstellung der Mitglieder
Wahl: Konstituierung
Richard von Weizsäcker und Johann Baptist Gradl an Bruno Heck: Aktionsprogramm
Jahr/Datum
1967 - 1970
Personen
Abelein, Manfred; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19416
Aktentitel
Abteilung Außen- und Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke vom 01.10.1985 - 28.02.1986
Abteilungsleiter Außenpolitik Wolf-Dieter Karl
Außen- und Deutschlandpolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Sicherheitspolitik, Europa- und Entwicklungspolitik Albert Markstahler
Enthält
Politisches Kalendarium:
0931x, 22.10.1985; 11.11.1985; 29.11.1985; 06.01.1986; 03.02.1986; 12.02.1986
Oktober:
Für Heiner Geißler, Betreff: Kurzinformationen zum Treffen der Generalsekretäre am 18.-19-10.1985: Europäische und internationale Situation der christlich-demokratischen und christlich-sozialen Volksparteien 2953x, 17.10.1985
Albert Markstahler an Max Motek, Betreff: Nicaragua-Report - Vorbereitungsgespräche am 28.10.1985 2960x, 22.10.1985
November:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Maßnahmen zum Thema Menschenrechtssituation in Afghanistan 3004x, 04.11.1985
Für Heiner Lueg, Betreff: Aufträge des Geschäftsführers an die Bundesfachausschüsse - Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik 3016x, 06.11.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik - Beschluss zum Welttextilabkommen 3022x
1. Fassung, 06.11.1985
2. Fassung, 11.11.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Begrüßungsstatement zum Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch am 07.11.1985 3024x, 07.11.1985
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik - Veröffentlichung einer Presseerklärung zur geplanten Verlängerung des Welttextilabkommens 3022x, 11.11.1985
Für Peter Radunski, Betreff: Aktionen der CDU zur Menschenrechtspolitik 3037x, 11.11.1985
Albert Markstahler an Wilhelm Staudacher, Betreff: Beschluss des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik zum Welttextilabkommen 3023x, 12.11.1985
Pressekonferenz der Präsidenten der Allparteienkoalition der afghanischen Modjaheddin Hekmatyar am 11.11.1985 3042, 13.11.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Europäische Volkspartei - Die Bürger Europas und der Prozess der Einigung, 15.11.1985
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Lueg, Betreff: Redebaustein Aufträge an die Bundesfachausschüsse für die Besprechung mit Heiner Geißler mit den Bundesfachausschuss-Vorsitzenden 3070x, 26.11.1985
Brenton Fischmann, Betreff: Zitatensammlung zum Genfer Gipfel am 19.-20.11.1985 zwischen Präsident Ronald Reagan und Generalsekretär Michail Gorbatschow 3068x, 27.11.1985
Dezember:
Albert Markstahler an Jürgen Merschmeier, Betreff: Presseerklärung zum Welttextilabkommen 3022x, 04.12.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: Zahl der in völliger oder teilweiser Unfreiheit lebenden Menschen nach Freedom House, USA - Erläuterung zu der in der Menschenrechtserklärung genannten Zahl von 3,1 Milliarden unfreien Menschen 3109x, 06.12.1985
Konrad Porzner, Betreff: Informationen der Sozialdemokratischen Bundestagsfraktion - Klose-Bericht zur Menschenrechtssituation in Lateinamerika, 09.12.1985
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Pressekonferenz von Hans-Ulrich Klose zur Menschenrechtssituation in Lateinamerika 3120x, 09.12.1985
Michael Kraft an Wilhelm Staudacher, Betreff: Auswertungen Brandt-Besuch (Willy Brandt) in Warschau vom 06.-09.12.1985 anlässlich des 15. Jahrestages der Unterzeichnung Deutsch-Polnischer Vertrag 3134x, 12.12.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: SDI-Entscheidung, Strategic Defense Initiative, der Bundesregierung und Folgemaßnahmen der CDU-Bundesgeschäftsstelle 3131x, 12.12.1985
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Grundüberlegungen zum außenpolitischen Wahlkampfkonzept 3135x, 16.12.1985
Für Heiner Geißler, Betreff: 7. Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch am 07.11.1985 Ja zur Freiheit - Nein zur Bundeswehr? Wehrdienst als Bürgerpflicht oder Pflichtübung? 3154x, 20.12.1985
Januar:
Wolf-Rüdiger Baumann an Wilhelm Staudacher, Betreff: Menschenrechte 3189x, 07.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann und Wolf-Dieter Karl an Heiner Geißler, Betreff: Vorschläge für die Fortführung der Menschenrechtsaktion 3221x, 09.01.1986
Michael Kraft, Betreff: 10 Einwände gegen SDI 3229x, 13.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Schreiben von Bundesminister Manfred Wörner an Heiner Geißler zur Vorbereitung von Material über Sicherheitspolitik vom 23.12.1985 3243x, 13.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Erklärung Heiner Geißler aus Anlass des Todestages des ehemaligen Präsidenten Chiles, Eduardo Frei 3257x, 15.01.1986
Albert Markstahler an Heiner Geißler, Betreff: Entwurf einer Dritte-Welt-Politischen Konzeption der CDU - Pressekonferenz, Diskussion mit gesellschaftlichen Gruppen 3261x, 15.01.1986; 23.01.1986
Clemens Michel, Betreff: Auswertung einer Beilage zu Mittelamerika Aktuell Nr. 1/2 1986 3255x, 15.01.1986
Für Wulf Schönbohm, Betreff: Wahlprogramm-Kommission - Ausführliches Inhaltsverzeichnis für den Entwurf des außenpolitischen Teiles des Wahlprogramms 3242x, 16.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Hintergrundinformationen für die Pressekonferenz Chile - Diktatur und Demokratie in Südamerika 3280x, 20.01.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Gespräch mit Rupert Neudeck, Komitee der Notärzte - Menschenrechtskampagne 3295x, 22.01.1986
Für Heiner Geißler, Betreff: Gespräch mit Bundesminister Manfred Wörner am 22.01.1986 0538G, 22.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Wahlrecht der im Ausland lebenden Deutschen 3315x, 29.01.1986
SPD und Menschenrechte 3320x, 29.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Begleitaktionen zu SPD-Veranstaltungen - Bereich Außenpolitik 3328x, 29.01.1986
Albert Markstahler an Karl Lamers, Betreff: Änderungsvorschläge zur Wahlaussage während der Bundesfachausschuss-Sitzung am 13.01.1986 3326x, 31.01.1986
Für Wilhelm Staudacher, Betreff: Referentenvakanzen im Bereich der Hauptabteilung II, 31.01.1986
Februar:
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Menschenrechtsveranstaltung im Wahlkreis von Bundesminister Christian Schwarz-Schilling 3313x, 04.02.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Alfons-Maria Kühr, Betreff: UiD-Dokumentation - Falsche Prophezeiungen 3350x, 05.02.1986
Wolf-Rüdiger Baumann an Heiner Geißler, Betreff: Presseerklärung zu Südafrika - Menschenrechte 3346x, 07.02.1986
Für Dorothea Göbel, Betreff: Freizügigkeit / Türkei 3367x, 13.02.1986
Michael Kraft, Betreff: Protokollnotiz zur Pressekonferenz der SPD-Europaabgeordneten Barbara Simons vom 14.02.1986 zum Thema Südafrika vor der Entscheidung 3381x, 17.02.1986
Clemens Michel an Heiner Geißler, Betreff: Hintergrundinformationen für das Interview von Heiner Geißler mit der Welt am 19.02.1986 3396x, 18.02.1986
Clemens Michel an Wilhelm Staudacher, Betreff: Pressekonferenz des Bundesvorsitzenden der Jugendsozialisten, Ulf Skirke, zu Israel und Nicaragua am 25.02.1986 3427x, 25.02.1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.10.1985 - 28.02.1986
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brandt, Willy; Fischmann, Brenton; Frei, Eduardo; Geißler, Heiner; Göbel, Dorothea; Gorbatschow, Michail; Karl, Wolf-Dieter; Klose, Hans-Ulrich; Kraft, Michael; Kühr, Alfons-Maria; Lamers, Karl; Lueg, Heiner; Markstahler, Albert; Merschmeier, Jürgen; Michel, Clemens; Motek, Max; Neudeck, Rupert; Porzner, Konrad; Radunski, Peter; Reagan, Ronald; Schönbohm, Wulf; Schwarz-Schilling, Christian; Simons, Barbara; Skirke, Ulf; Staudacher, Wilhelm; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1028/2
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 19-26
Enthält
Einzelkopien Nr. 15 und 19;
Sitzungen vom:
01.02.: Rückzahlung des Konjunkturzuschlags; Bericht aus dem Ältestenrat: Änderung LAG, Änderung Strafprozeßordnung, Bergbau, Krankenhausfinanzierungsgesetz; Plenum der Woche: Rationalisierung in Steinkohlebergbau, Änderung des Lastenausgleichsgesetzes, Strafprozeßordnung, Krankenhausfinanzierungsgesetz, Absatzfondsgesetz; Personalie: Medienkommission; Änderung der Erbbaurechtsverordnung; Wehrrechtliche und ersatzdienstrechtlich Vorschriften; Präsenz bei Fraktionssitzungen; Bericht des Vorsitzenden über seine Amerikareise; Interfraktionelle Anträge: Schutz der Veranstaltungen der Olympiade 1972, Änderung des Diätengesetzes, Ehrenordnung der Abgeordneten; Berichte aus den Arbeitskreisen
22.02.: Bericht zur Lage: Fragen der inneren Sicherheit, Außen- und Wirtschaftspolitik; Bericht aus dem Ältestenrat: innerdeutsche Fragen, deutsch-polnischer Vertrag, völker- und verfassungsrechtliche Fragen; Personalien: Mitglieder und Stellvertreter des Verwaltungsrates der Filmförderungsanstalt; Berichte aus den Arbeitskreisen
29.02. von 15:07 bis 17:42 Uhr: Bericht zur Lage: Steuerreform, Rücktritt des Staatssekretärs Gert Haller, Hochschulrahmengesetz; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Krankenhausfinanzierungsgesetz, Dringlichkeitsfragen zur Postgebührenerhöhung, Änderung des Krankenpflegegesetzes, Gesetz zur Feststellung des ERP-Wirtschaftsplans, Änderung des Einkommensteuergesetzes, Gesetz zur Anpassung der Unterhaltshilfe aus LAG, Abfallbeseitigung, Luftverschmutzung und Lärmbelästigung, Vorbereitung der Gesamtfinanzierung der Olympischen Spiele 1972, Agrarbericht 1972, Gesetz über GmbHs und Einführungsgesetz, Gesetz über die Wahl der deutschen Mitglieder des Europäischen Parlaments; Berichte aus den Arbeitskreisen; Rechtsgrundlage zur Kompetenzerweiterung Art. 235 EWG-Verträge
29.02. von 20:05 bis 22:20 Uhr: Sitzung zur Personalsituation der Bundeswehr und zur Wahlgerechtigkeit; Vortrag von Egon Klepsch
03.03.: Aufnahme von Herbert Hupka in die Fraktion der CDU/CSU
14.03. von 15:05 bis 16:40 Uhr: Bericht zur Lage: Landtagswahl in Baden-Württemberg, Politik der Regierung Brandt, Ostverträge; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Jahresgutachten 1971 und Jahreswirtschaftsbericht 1972, GmbH, Gesetz zur Bezeichnung von Richtern, Änderung der Strafprozeßordnung, Schutz der Olympischen Spiele; Bericht Hans Katzers über Initiativen auf dem Feld der Gesellschaftspolitik; Agrarbericht; Änderung des Milchgesetzes und des Fettgesetzes; Personalien: Menschenrechtskommission, Vorsitz Arbeitsgruppe Wiedergutmachung; Berichte aus den Arbeitskreisen
14.03. von 20:08 bis 22:40 Uhr: Sitzung zum § 218
17.03.: Sondersitzung: Einführung von Franz Seume zum Hospitanten der Fraktion; Ostverträge; Agrarbericht
kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
01.02.1972 - 17.03.1972
Personen
Haller, Gert; Hupka, Herbert; Katzer, Hans; Klepsch, Egon

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode