Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dienstrecht," > 8 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1554
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.01.1975 - 17.09.1976
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
24.01.1975: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Politische Lage, u.a. Vertriebenen-Dokumentation, Lastenausgleichsgesetz-Eingliederungsfragen, Finanzierung des BdV

28.01.1975: Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH)
keine Unterlagen
11.04.1975: Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG)
Themen: Stellung der Frau in der Gesellschaft, Mitbestimmung, Berufliche Bildung, dazu: Satzung der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft 1971, Ihr Partner - die DAG, Programm der DAG zur Gesellschaftspolitik November 1971, Dringlichkeitsprogramm der DAG für 7. Deutscher Bundestag Dezember 1972, Der Angestellte 03.03.1975, Gesetzentwurf über paritätische Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen Oktober 1973, Gesetzentwurf über Mitbestimmung der Arbeitnehmer Mai 1974, Auszug DAG-Zielvorstellung zur Bildungspolitik 21.09.1974

14.04.1975: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Bundessportplan, Förderung der Vereinsarbeit, Internationale Sportbeziehung, Struktur der Sportförderung, dazu Präsidiumsliste, Entschließungsantrag, Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode 13.11.1974

02.05.1975: Deutscher Beamtenbund (DBB)
Themen: Entwicklung der Besoldungs- und Tarifpolitik, Reform öffentliches Dienstrecht, Organisationsreform, Staatsaufgaben, Mitbestimmung in Kommunalen Unternehmen

08.10.1975: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Analyse - geistige Strömungen und gesellschaftliche Entwicklung in unserem Jahrzehnt und Folgerungen für CDU beziehungsweise Kirche, Verhältnis Kirche-CDU, Verhältnis Staat-Kirche, vor allem Fragen zur Zusammenarbeit im Bildungs- und Sozialbereich, CDU: Erläuterung der neuen sozialen Frage
Kirche: Die vatikanische Ostpolitik, aktuelle Gesetzgebung, § 218 und Ehescheidungsrecht

03.11.1975: CDU-Gremienmitglieder von ARD-Fernsehrat und ZDF-Fernsehrat
Themen: Aufgabe und Bedeutung der Gremien, Organisatorische Notwendigkeiten, Dienstleistungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle für Gremienmitglieder

21.01.1976: Rat der Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Probleme der Bundesrepublik in Verflechtung mit allgemeinen wirtschaftlich-sozialen Situationen, Verantwortung und Verpflichtung des Bürgers zum Staat, bildungs- und sozialpolitische Probleme

05.07.1976: Bund der Vertriebenen (BdV)
Themen: Ostverträge und Verfassungsgerichtsentscheidungen vom 31.07.1973 und 07.07.1975, Fortsetzung Eingliederungs- und Lastenausgleichsgesetzgebung, Kulturarbeit, Ostkunde in Unterricht und Schulbuch, Institutionelle Verbändeförderung, Ministerielle Zuständigkeit für Vertriebenenfragen, Muttersprachliche und Volksgruppengerechte für die in Oder-Neiße-Gebieten zurückgebliebenen Deutschen, Deutschlandpolitik nichts "hinter dem Rücken der Ostdeutschen", dazu Leitsätze der CDU 01.08.1975, Tipps für deutsche Aussiedler aus Osteuropa März 1976

19.07.1976: Deutscher Bauernverband (DBV)
Thema: Agrar- und gesellschaftspolitische Fragen, dazu Agrarpolitisches Programm: Unsere Agrarpolitik in einer freien Gesellschaft, 05.07.1976

29.07.1976: Amnesty International
Themen: Aufnahme von politischen Flüchtlingen aus Argentinien, Schicksal politischer Häftlinge, dazu Verzeichnis Vorstandsmitglieder der Sektion BRD, Organisationsschema von Amnesty International

30.08.1976: Bund der Steuerzahler mit finanzpolitischer Delegation von CDU/CSU
Thema: finanzpolitische Fragen, nur Pressemitteilung

17.09.1976: Bundesvorstand der Gewerkschaft der Polizei
Thema: Fragen über Innere Sicherheit, nur Pressemitteilung
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 17.09.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1699
Aktentitel
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU in Berlin:
1967, 1971 und 1975 Berlin, Korrespondenz mit CDU-Fraktion Berlin
Enthält
01.-03.02.1967 u.a.:
Vorschläge der Kommission Hochschule, Schule und staatsbürgerliche Bildung
Referat: Analyse des Rechts- und Linksradikalismus, Bruno Brandes, 04.03.1967
Papiere: Reform der Juristenausbildung
03.-05.03.1971 u.a.:
Organisation
Auszug: Rede: Öffentliches Dienstrecht, Ernst Benda
Stand: Entwurf: Gesetz zur Vereinheitlichung und Neuregelung des Besoldungsrechts in Bund und Ländern
05.-07.02.1975 u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1, nur Tagesordnung):
Organisation
Rede: Reform des öffentlichen Dienstrechts als Teil der Reform der Verwaltung, Karl Schiess; Sportförderung der CDU in Bund und Ländern, Heiner Geißler; Petitionswesen und Einführung: Bürgerbeauftragter, Johannes Baptist Rösler
Antrag: Gesetz über Sektionen und Transplantationen der Fraktionen der CDU, 08.06.1973
Thesen und Initative der Berliner CDU-Fraktion zum Umweltschutz: Rostlaubengesetz, 15.06.1972
Referat: Neuordnung des horizontalen Finanzausgleichs, Albert Leicht
Entwurf: Gesetz Besoldungsrecht s.o.
ad hoc 07.12.1975 Neuregelung der Abgeordnetendiäten nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts u.a.:
Kein Protokoll, (nicht im Kapitel 29.1):
Organisation
Leitsätze zum Schlußurteil: Neuregelung der Diäten
Jahr/Datum
1967 - 1975
Personen
Benda, Ernst; Leicht, Albert; Rösler, Johannes Baptist; Schiess, Karl

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8017
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Gert Hammer
Enthält
Sitzungsunterlagen, Diskussionsgrundlage, insbesondere:
Protokolle und Anwesenheitslisten (original)
28.02.1974, Beschlussprotokoll, Sitzung der Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Beschluss der Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstrechts
18.01.1974, Beschlussprotokoll, Sitzung der Fachkommission Einheitliches öffentliches Dienstrecht
05.12.1973. Beschlussprokoll, Sitzung der Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Korrespondenz:
Bernt Lemhöfer an Gert Hammer: Reform der öffentlichen Verwaltung und des öffentliches Dienstrechts, Initiative der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg und Beschlussvorschlag
Heinz Schwarz und Heinz Touppen: über die personelle Zusammensetzung der Fachkommission (Kopie)
Alois Schreiner an Gert Hammer: Bearbeitung der Thesen
Heinz Schwarz an Walter Leisner: Teilnahme an der Fachkommission
Material:
Antrag der Fraktion der CDU im Landtag baden-Württemberg, Drucksache 6/7905, Reform der öffentlichen Verwaltung
Presseschau, Pressecho
Kurzfassung des Berichtes der Studienkommission für die Reform des öffentlichen Dienstes vom Mai 1973
Personelle Zusammensetzung der Studienkommission
Thesen zur Reform, mit Notizen und Bearbeitungen
Berliner Modell, Bericht des Senats für ein Einheitliches Dienstrecht, Vergleich und Stellungnahme
Gerhard Stoltenberg: Ansprache über die Zukunft des öffentlichen Dienstes (Pressemitteilung 15.11.1973)
Grundsätze zur Reform des Rechts des öffentlichen Dienstes (Diskussionsentwurf)
Konzeption zur Realisierung der Reform des öffentlichen Dienstrechts
Synopse über die Vorschläge der Studienkommission und die Zielvorstellungen der Realisierungskonzeption zur Reform des öffentlichen Dienstrechts
Mainzer Thesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.12.1973 - 23.07.1975
Personen
Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Schreiner, Alois; Schwarz, Heinz; Stoltenberg, Gerhard; Touppen, Heinz

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8037
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Koordinierungsausschuss, 05.02.1974
Gert Hammer
Enthält
Enthält u.a.: Protokolle, Vermerke, Korrespondenz, Ausarbeitungen, Vorlagen
Protokolle:
05.02.1974, Koordinierungsgespräch im Bundesfachausschuss Innenpolitik zum 2. Besoldungsvereinheitlichungs- und Neuregelungsgesetz, Anwesenheitsliste
Tagesordnung: 1. Einstufung von Fachhochschulabsolventen, 2. Lehrerbesoldung, 3. Änderung des §60 Bundesbesoldungsgesetz, 4. Versorgung, 5. Bürgermeisterbesoldung, 6. Ortszuschlag, 7. Verzahnungszuschlag, 8. Obergrenze für Beförderungsämter, 9. Versicherungskammer (keinen Antrag), 10. Mediziner, 11. Sicherheitszulage Bundeskriminalamt, 12. Besoldung mittlerer Polizeidienst, 13. Zulage für Behördenleiter
Werner Dahlinger: Änderungen und Vorschläge: Besoldungsvereinheitlichungsgesetz und Neuregelungsgesetz
Vermerk: Besprechung von Mitgliedern Arbeitskreise I und VI, Lehrerbesolung (CDU/CSU-Fraktion), 25. Januar 1974
Beschluss: Bundesfachausschuss Öffentlicher Dienst, Personalvertretungsgesetz, 05.03.1971, §60-§73
Thesen der CDU zu Verwaltung und öffentlicher Dienst
Heinz Schwarz an Gert Hammer: Entwurf Bundespersonalvertretungsgesetz, 09.01.1974
Auch weitere Korrespondenz zum Koordinierungsausschuss
Gert Hammer: zur Aufgabe und Funktionsweise des Koordinierungsausschuss.
Darin
Protokoll: Sitzung des Bundesfachausschuss Öffentlicher Dienst, 15.10.1971, Tagesordnung u.a. Einheitliches öffentliches Dienstrecht, Bericht der Arbeitsgruppe Mitbestimmung im öffentlichen Dienst, Personalwesen und Neugestaltung des Laufbahnrechts sowie öffentliche Sicherheit, Härtebericht zu Artikel 131 GG
Dienstkampf und Berufsbeamtentum, Zur rechtlichen Zulässigkeit des Beamtensreiks
Dienst nach Vorschrift
Protokolle: Sitzung der Arbeitsgruppe Öffentliche Sicherheit, 19.10.1971 und 02.12.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1971 - 1974
Personen
Dahlinger, Werner; Hammer, Gert; Schwarz, Heinz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8048
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Materialien, Konstituierung
Jürgen Zander
Enthält
Sitzung der Konstituierung, 05.06.1981
Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Themen für Fachkommissionen: a) Ausländerpolitik b) Sparmaßnahmen im öffentlichen Dienst und öffentliches Dienstrecht, c) Stärkung der Kommunen im Verfassungsgefüge (Vorsitzenmder der Arbeitsgruppe Gerulf Herzog) d) Innere Sicherheit (Vorsitzender der Arbeitsgruppe
Vorsitzender Uwe Barschel
Stellvertreter: Karl Miltner, Karl-Heinz Schmitz
3. Sitzung BFA Innenpolitik, 21.06.1982
kein Protokoll,
Tagesordnung: 1. Bericht innenpolitische Probleme, 2. Verabschiedung der überarbeiteten Thesen zur Inneren Sicherheit von 1977, 3. Bericht AG Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer (vorhanden), 4. Zwischenstand AG Ausländerpolitik
Vermerk: Jürgen Zander an Heiner Geißler, Freigabe der Thesen der CDU für die Innere
Sicherheit, 12.07.1982
Vermerk: Jürgen Zander an Gert Hammer, Stand der Arbeiten des BFA Innenpolitik, 02.08.1982
Presseerklärung und Entwürfe zu Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 30.08.1982
Stellungnahme: Kommission Beteiligung der Gemeinden an der Mehrwertsteuer, 02.07.1981
2. Sitzung BFA Innenpolitik, 02.12.1981 (nicht stattgefunden)
Einladung und Absage
1. Sitzung BFA Innenpolitik, 16.09.1981
Protokoll
Tagesordnung: 1. Fortschreibung Konzept der CDU zur Ausländerpolitik 1977, 2. Fortschreibung Beschlüsse Reform des öffentliches Dienstes
Antrag KV Zehlendorf: Informationsfreiheit (Prinzip der Aktenöffentlichkeit) Landesparteitag Berlin 1981
Übersicht Teilnahme an Sitzungen des Bundesfachausschusses Innenpolitik (11 Sitzungen)
Listen und Korrespondenz:
Mitgliederliste des BFA Innenpolitik, Stand 26.01.1982
Liste der Vorsitzenden bisher konstituierter Bundesfachausschüsse
Mitgliederliste Bundestagsfraktion Innenausschuß des Deutschen Bundestages
Absage konstituierende Sitzung Sigrid Kunze
Ablehung Berufung BFA Innenpolitik Werner Broll
Vertreter der CSU in den Bundesfachausschüssen der CDU
Entwurf Berufsungsschreiben und Listen Berufungsvorschläge.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1981 - 1982
Personen
Barschel, Uwe; Broll, Werner; Kunze, Sigrid; Zander, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode