Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dienstreisen," > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 101
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Vermerke
Abteilungsleiter Karl Krakow
Enthält
Themen u.a.: Regelung Dienstreisen, Umstrukturierung der Bundesgeschäftsstelle 16.08.1973, Tätigkeitsdarstellungen und Arbeitsplanung, Reform der Bodenordnung, Betriebssport, Personalplanung, Seminarcheck, Wandzeitungsdienst, Aktivierungsmodell, Aktionspaket Willkommenscheck, Seminar für Mitgliederwerbung, Besuchergruppen, Slogan Bundesparteitag 1973, Umgestaltung UID
Enthält auch:
Stellungnahme Karl Krakow: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der CDU
Zwischenstand: Laufende Projekte 28.08.1973
Entwicklung moderne CDU-Fahne
Erläuterungen: Papier "Wahlkampf im Spiegel der Presse" 15.01.1973
Fototermin Rainer Barzel 31.03.1973 (Promotion-Service)
Kontakt mit Landesverbänden
Bericht über Besuch Landesverband Berlin 23./24.02.1973, Bremen 18.01.1973, Hamburg 19.01.1973
Stellenbesetzung CDU-Bildarchiv und Fotoarchiv 16.02.1973
Vertrieb von Werbemitteln zur Bundestagswahl 1972
Zusammenfassung des Gesprächs über Kontaktermodell 09.08.1973
Ergebnisprotokoll Abteilungsbesprechung 16.03.1973, 02.03.1973, 18.05.1973, 29.05.1973, 10.07.1973, 18.07.1973, 21.08.1973, 04.09.1973, 18.09.1973, 01.10.1973, 04.10.1973, 19.10.1973, 17.10.1973, 23.10.1973, 06.11.1973, 12.11.1973, 22.11.1973, 05.12.1973, 11.12.1973
Arbeitsberichte der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Erfahrungsbericht zu Broschüre "Argumente, Dokumente, Materialien".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1973

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 395/2
Aktentitel
Korrespondenz St - Z (1971-1972);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
St:
Heinz Starke, Friedrich-Karl Storm, Franz Josef Strauß, Detlef Struve, Richard Stücklen;
enthält u.a.: Büro Franz Josef Strauß an den Planungstab der Fraktion bezüglich der Verwirklichung der Dokumentation über das auf innenpolitischen Gebiet 1949-1969 erreichte, 25.05.1971, Vermerk des Referenten Voss mit Übersetzung eines Artikels der schwedischen Zeitschirft "Göteborg-Posten" vom 30.08.1970 über Herbert Wehner;
Detlef Struve mit Vermerk vom 05.06.1972 an Rainer Barzel zur Agrarpolitik, hier: Schreiben von Konstantin Freiherr von Heeremann vom 26.05.1972, Presseerklärung von Detlef Struve zu Äußerungen des Bundeskanzlers zur Agrarpolitik, 29.05.1972;
Richard Stücklen mit Durchschlag seines Briefes an den Vorsitzenden des Deutschen Postverbandes im Deutschen Beamtenbund u.a. zum Postverfassungsgesetz, 29.04.1971;
Richard Stücklen: Zusammenfassung seiner Rede auf der Herbsttagung der CSU-Landesgruppe am 17.09.1971 und 18.09.1971 in München, Schwerpunkte der Arbeit bis 1973;
T - V:
Franz Lorenz von Thadden, Peter Tobaben, Hermann Josef Unland, Franz Varelmann, Friedrich Vogel, Günter Volmer;
Franz Lorenz von Thadden mit Thesen zu Beginn der "2. Halbzeit" (der Wahlperiode), 12.11.1971
Hermann Josef Unland an Rainer Barzel bezüglich eines Termins bei der bayerischen Bekleidungsindustrie in München, 19.01.1972;
Friedrich Vogel am 21.01.1971 an Josef Rösing zum Gesetz über Maßnahmen zur Verbesserung des Mietrechts und zur Begrenzung des Mietanstiegs, Antwortschreiben von Josef Rösing vom 25.01.1971;
Schreiben von Friedrich Vogel zur Rechtspolitik und Dienstreisen, an Kai-Uwe von Hassel zum Entwurf der Bundesregierung zur Reform des Eherrechts, an Ernst Benda zur Änderung der Bundesnotarordnung, 15.07.1971, an Rainer Barzel am 24.11.1971 zur Sitzung des Koordinierungsausschussses des BACDJ zur Behandlung des 4. Strafrechtsreformgesetzes (Sexualstrafrecht), am 29.08.1972 zum Bereich der inneren Sicherheit, hier auch Gesetzentwurf;
W:
Carl-Ludwig Wagner, Leo Wagner, Hanna Walz, Jürgen Warnke, Kurt Wawrzik, Helmut Wendelborn, Jürgen Wohlrabe, Rudolf Werner, Heinrich Windelen, Bernhard Winkelheide, Manfred Wörner, Erika Wolf, Olaf von Wrangel;
enthält u.a.: Leo Wagner an Rainer Barzel mit Ankündigung einer parlamentarierreise der CSU vom 03.04.1971 bis 25.04.1971 nach Thailand, Südvietnam, Hongkong, Formosa (Taiwan, Republik China), Japan und Südkorea,
Leo Wagner mit Rundschreiben an die Fraktion bezüglich eines Sprengstoffanschlags auf die israelische Botschaft in London, hier: Warnung vor Briefbomben, 20.09.1972;
Jürgen Warnke mit Schreiben an die Zonenrandabgeordneten der CDU/CSU-Fraktion und Artikel in der Frankenpost: "Zonenrandförderung ist keine Patentlösung", 05.07.1971;
Jürgen Warnke an Ernst Müller-Hermann zur regionalen Wirtschaftspolitik, hier: Zonenrandförderung in der zweiten Hälfte der Wahlperiode, 07.02.1972;
Helmut Wendelborn zum Städtebauförderungsgesetz, hier: Leserbrief in den Lübecker Nachrichten;
Werner Marx an Heinrich Windelen zur Zusammenarbeit mit den Landesvertretungen der CDU/CSU-geführten Länder und den CDU/CSU-Freundeskreisen in den Bundesministerien, 15.12.1970, hier auch Schreiben von Heinrich Windelen vom 24.09.1970;
Heinrich Windelen an die Mitglieder der Westfälischen Landesgruppe zur Organisation der Landesgruppensitzungen, 01.04.1971;
Heinrich Windelen mit Korrespondenz zu einer geplanten Sendung des WDR "Nach der Entscheidung" zu den Ost-Verträgen, 17.04.1972;
Manfred Wörner an Will Rasner mit Vorschlägen zur Verbesserung der Fraktionsarbeit, 19.11.1970;
Jürgen Wohlrabe an Rainer Barzel bezüglich der Finanzierung des Kuratoriums Unteilbares Deutschland, 28.01.1971;
Telegramm von Jürgen Wohlrabe mit Absage der UdSSR-Reise, 17.01.1972,
Jürgen Wohlrabe mit Rundschreiben an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion zur Bewilligung von Zuschußmitteln für Informationsreisen nach Berlin und an die Demarkationslinie, 20.06.1972;
Erika Wolf an Kai-Uwe von Hassel: Unterrichtung über die neuesten Entscheidungen der Vereinten Nationen und der USA auf dem Gebiet der Entwicklungspolitik, 04.12.1970, Bericht über die USA-Reise vom 12.12.1970 bis 22.12.1970;
Olaf von Wrangel an Bruno Heck bezüglich einer Einladungsliste zu einem Treffen mit britschen Kollegen, 04.12.1970;
Olaf von Wrangel mit Vermerk über ein Gespräch mit Karl Wienand über die deutsch-sowjetische Parlamentariergruppe und anderer Ostblockstaaten, 08.12.1970;
X -Z:
Siegfried Zoglmann.
Telegramm an Rainer Barzel zu einer Auseinandersetzung über den Übertritt von SPD-Abgeordneten, 31.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
1970 - 1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Heck, Bruno; Heeremann, Konstantin Freiherr von; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rösing, Josef; Starke, Heinz; Storm, Friedrich-Karl; Strauß, Franz Josef; Struve, Detlef; Stücklen, Richard; Thadden, Franz-Lorenz von; Tobaben, Peter; Unland, Hermann Josef; Varelmann, Franz; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Volmer, Günter; Wagner, Carl-Ludwig; Wagner, Leo; Walz, Hanna; Warnke, Jürgen; Wawrzik, Kurt; Wehner, Herbert; Wendelborn, Helmut; Werner, Rudolf; Wienand, Karl; Windelen, Heinrich; Winkelheide, Bernhard; Wörner, Manfred; Wohlrabe, Jürgen; Wolf, Erika; Wrangel, Olaf von; Zoglmann, Siegfried

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 735/4
Aktentitel
Fraktion: Allgemein
Enthält
Vermerke, Nachfolge für ausgeschiedene MdB, Bürgerbriefe, Vermerke, Ausarbeitungen, Korrespondenz, Gesprächseinladungen; Dienstreisen, Veranstaltungen, Lastenausgleich.
enthält u.a.: Versuch der iranischen Volksmodjahedin Unterschriften von Abgeordneten zu erlangen;
Vermerk vom 17.02.1986 über Zeugenvernehmungen von Fraktionsmitarbeitern durch Untersuchungsausschüsse;
Kopie eines Schreibens von Hans-Jochen Vogel an Eberhard Diepgen zur Diskussion um die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zur Volkskammer der DDR;
Agnes Hürland zur möglichen Einrichtung eines Arbeitsbereiches für Kirchenpolitik;
Landeswahlleiter NRW mit der Mitteilung, dass Josef Berners den Platz der verstorbenen Helga Wex im Bundestag einnimmt;
Schriftverkehr mit der Hauptbetriebsvertretung der Royal Air Force Germany um Arbeitsplatzabbau und angeblich mangelnde Einsatzfähigkeit der britischen Streitkräfte;
Helmut Kohl mit der Bitte ein Buch der Konrad-Adenauer-Stiftung: Manfred Wilke: Einheitsgewerkschaft zwischen Demokratie und antifaschistischem Bündnis, für die Fraktion zu beschaffen;
AG 13 Verteidigungspolitik: Lösungsansätze für eine bessere Nutzung des Reservistenpotentials der Bundeswehr;
Adolf Herkenrath mit Vermerk über ein Gespräch mit Klaus Gotto über die Frage der Sicherung und des Erhalts des Nachlasses von Robert Schumann;
Korrespondenz mit Karl Carstens bezüglich geplanter Kürzungen in seinem Bereich;
Hermann Josef Unland zum 100. Geburtstag von Heinrich Brüning, hier Artikel und Irritationen über die Verwendung des Artikels;
Glückwunschschreiben (Entwurf) zum 90. Geburtstag von Heinrich Krone (1985);
Vermerk vom 19.03.1985 zur Einbeziehung der Vertriebenenverbände in die Förderung der Aussiedlerbetreuung;
Peter Boroffka an Eberhard Diepgen bezüglich von Bestrebungen den Umweltschutz in das Grundgesetz aufzunehmen;
Wilhelm Jung: Informationsbriefe an den Wahlkreis;
Beileidsschreiben zum Tode von Haimo George und Termin der Trauerfeierlichlkeiten.
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
George, Haimo; Boroffka, Peter; Diepgen, Eberhard; Krone, Heinrich; Schumann, Robert; Brüning, Heinrich; Unland, Hermann Josef; Carstens, Karl; Herkenrath, Adolf; Vogel, Hans-Jochen; Wex, Helga; Berners, Josef; Kohl, Helmut; Gotto, Klaus

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode