Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dilemma" > 6 Objekte

2

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 032/4
Aktentitel
Eigene Beiträge
Enthält
Veröffentlichte Beiträge u. Artikel, Manuskripte, handschriftl. Aufzeichnungen (teilw. auf Karteikarten u. undatiert):
"Die öffentliche Meinung" (Manuskript v. Gerd Langguth u. Detlef Stronk, undatiert),
"The 'Anti-Zionist' New Left in West Germany" (Reprinted from The Wiener Library Bulletin 1973/74 Vol. XXVII),
"Zum Dilemma der linken Schülerrevolte" (undatiert),
"Hochschulen - Partner der Koalition" (in: Rheinischer Merkur, 09.08.1974),
"Keine Steuermittel für kommunistische SDAJ!" (in: der mittelstand 8/1974),
"Einschätzung des Liberalen Hochschulverbandes LHV" (in: Hochschulpolitische Informationen 8/1974),
Beitrag zum Umsturz in Portugal (undatiert),
Beiträge für Deutschland Union-Dienst (DUD):
"Wann endlich reist Genscher nach Portugal?" (in: DUD 16/1975), "SPD im Zeichen der Erstarrung - Zum Statuten-Urteil der SPD" (in: DUD 43/1974), "Keine Steuermittel für kommunistische SDAJ!" (in: DUD 28/1974), "JUSO-Hochschulgruppen: SPD-Regierung unterstützt 'beschleunigten Abbau demokratischer Rechte'" (in: DUD 112/1974), "Aus der Rede eines Antiliberalen: Juso Theo Schiller" (in: DUD 106/1974), "Trennung SPD-SHB: seit Jahren überfällig" (in: DUD 103/1974),
Beiträge für Evangelische Verantwortung:
"Hochschule - Getto oder Laboratorium der Zukunft?" (12/1974), "Zur Arbeit der Juso-Hochschulgruppen" (10/1974).
Darin
Artikel über Langguth: "Kontra linkes Monopol" (in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt 12/1972);
Interview mit Langguth in aachener prisma: "SLH contra RCDS" (4/1974)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1975
Personen
Genscher, Hans-Dietrich; Schiller, Theo; Stronk, Detlef

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 358/2
Aktentitel
Notaufnahmeverfahren Berlin
Enthält
1) Allgemeines
Korrespondenz, insbesondere zu Flüchtlingsangelegenheiten und Organisationsfragen
Gefährdungskatalog (ohne Datum)
Vermerk der CDU-Betriebsgruppe über die Lage im Notaufnahmeverfahren vom 03.02.1954
Statistiken zum Notaufnahmeverfahren
Untersuchungen über die Notwendigkeit der Berliner Notaufnahmedienststelle (wohl 1956)

2) Tätigkeitsbericht und Korrespondenz zum Bundesnotaufnahmeverfahren im August 1952

3) Dauer- und Durchgangslager
Liste der Dauer- und Durchgangslager in Berlin vom 25.08.1953
Liste der Ausschüssebesetzung ab 05.10.1953

4) Bewerbungen
Bewerbungen
Lebensläufe
Empfehlungsschreiben
Korrespondenz und Vermerke zur Stellenbesetzung
Denkschrift zur Entlassung von Aushilfsangestellten des Bundesnotaufnahmeverfahrens Berlin vom 04.08.1954
Korrespondenz zur Lage der CDU-Betriebsgruppe

5) Bundesnotaufnahmeverfahren Berlin
Korrespondenz und Vermerke (u.a. zu den Zuständen im Notaufnahmelager Berlin und zur Neubildung von Ausschüssen)
Protokoll über die Besprechung zu den Aufnahmegrundsätzen nach dem Notaufnahmegesetz im Bundesministerium für Vertriebene am 25.09.1951
Listen der CDU-Mitglieder im Notaufnahmelager
Merkblatt
Ergebnis der Betriebsratswahl im Bundesnotaufnahmeverfahren
Übersichten zu Ausschussbesetzungen
Bericht über das Ausschussmitglied André Sonnet vom März 1953

6) Überwachungsstelle Berlin
Korrespondenz zur Stellenbesetzung
Schreiben an das Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen zur Besetzung von Betreuungsstellen im Bundesnotaufnahmeverfahren vom 02.12.1952

7) Statistiken
Korrespondenz
div. Statistiken über die Anerkennung als politischer Flüchtling in den Jahren 1950/51
Denkschrift über die Arbeit des Ostreferates des CDU von Werner Jöhren vom 06.05.1950

8) Artikel von Herbert Hausen aus der Deutschen Rundschau, Heft 4, 1951: Das Flüchtlings-Dilemma

9) Flüchtlingsstelle des Magistrats
Korrespondenz

10) Flüchtlingskommissionen
Korrespondenz
Gesetz über die Anerkennung und Rechtsstellung von Flüchtlingen
Besetzung der Flüchtlingskommissionen vom 11.01. und 30.05.1951
Entwurf einer Durchführungsbestimmung zum Gesetz über die Anerkennung politischer Flüchtlinge
Aktennotizen über Besprechungen mit den CDU-Mitgliedern der Flüchtlingskommissionen vom 12.04. und 30.05.1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1951 - 1958
Personen
Hausen, Herbert; Jöhren, Wene; Sonnet, André

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2048
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Protokolle 1983-1984
Enthält
Protokolle folgender Sitzungen:
08.12.1983, Tagesordnung u.a.:
2. Wahl Vorsitzender Markus Berger und Stellvertreter Udo Ehrbar und Paul-Wilhelm Kolb
4. Peter-Kurt Würzbach: Zum Stand der sicherheitspolitischen Diskussion
8. Arbeit der Landesarbeitskreise
9. Bildung einer Ad-hoc-Kommission zur Erstellung einer Stellungnahme zum Thema: Europäische Gemeinschaft und Sicherheitspolitik
09.02.1984, Tagesordnung u.a.:
1. Kooption weiterer Mitglieder
2. Europäische Gemeinschaft und Sicherheitspolitik
3. Alternative Strategien
Mitgliederlisten, Schriftverkehr u.a. Betreff Mitarbeit im Bundesfachausschuss
Stellungnahme Bundesfachausschuss: Der europäische Beitrag zur Sicherung des äußeren Friedens

Enthält auch:
Folgende Ausarbeitungen der öffentlichen Anhörung im Verteidigungsausschuss am 29.11.1983:
Theodor Ebert: Alternative Sicherheitspolitik,
Eckart Afheldt: Alternative Verteidigung,
Christian Krause: Stellungnahme zum Anhörungskatalog,
Erwin Wilkens: Ethik im Dilemma der Weltpolitik sowie
Carl Friedrich von Weizsäcker: Stellungnahme zu den Gegenständen der Anhörung;

Ergebnisprotokoll der Vorstandssitzung Bezirksfachausschuss für Verteidigungspolitik am 14.03.1984
Tagesordnung u.a.:
1. Peter Ebeling: Kongressberichte
2. Tätigkeitsberichte der Kreisfachausschüsse
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Afheldt, Eckart; Berger, Markus; Ebeling, Peter; Ebert, Theodor; Ehrbar, Udo; Kolb, Paul Wilhelm; Krause, Christian; Weizsäcker, Carl Friedrich von; Wilkens, Erwin; Würzbach, Peter Kurt

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 447/1
Aktentitel
Ausarbeitungen und Vermerke des Referats Agrarpolitik 1971-1974
Enthält
Ausarbeitungen des Referats Agrarpolitik geordnet von A bis Z nach Personen, Vereinigungen, Zeitungen, Ereignissen, Themen, Erklärungen etc., u.a.:
Agraranalyse 1969;
Agrarbericht im Dilemma der Entwicklung (für UiD, 20.02.1974);
Bericht Agrarpolitik 1974;
Agrarpolitische Konsequenzen aus der Wahlniederlage (ohne Datum);
Aufstellung Stärken und Schwächen von CDU und SPD in der Agrarpolitik;
Ausführungen Dr. Rainer Barzel in der agrarpolitischen Debatte am 10.03.1971;
Vorlage des CDU-Bundesvorstandes für den 22. Bundesparteitag: Soziales Baubodenrecht;
Haushaltsrede des Bayerischen Staatsministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Dr. Hans Eisenmann vor dem Bayerischen Landtag zur Verabschiedung des Doppelhaushaltes 1971-72 am 26.05.1971;
Übersicht über die Tätigkeit der Fachausschüsse der Bundespartei vom Parteitag in Düsseldorf bis zum Parteitag in Saarbrücken;
Aufstellung Landwirtschaft CDU - CSU;
Leitlinien für die zukünftige Agrarpolitik der CDU/CSU (22.08.1972);
Bericht der Bundesregierung zur Verbraucherpolitik (18.10.1971);
Hat die Bundesregierung ihre agrarpolitischen Versprechungen eingehalten? - Standpunkt der CDU (ohne Datum);
Regionale Agrarpolitik - Ministerialdirigent Dr. v. Trotha;
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit 10.1969 bis 21.07.1971;
Schere zwischen Kosten und Preisen in der Landwirtschaft-Politik der Bundesregierung - Standpunkt der CDU;
Forderungen des Berliner Programms, die verwirklicht sind bzw. wegen Änderung der CDU-Position nicht verwirklicht werden
Jahr/Datum
1971 - 1974

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode