Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Diskussions-" > 18 Objekte

1

Bestand
Personenbestände CDU in der SBZ/DDR (01-297)
Signatur
01-297
Faszikelnummer
01-297 : 007/1
Aktentitel
Rupprecht Dittmar
Enthält
Diplomkaufmann, Dr. rer. pol.
CDU Weimar
Bis Juni 1946 Mitglied der Landeskommission zur Durchführung der Befehle 124/126 für das Land Thüringen
Wirtschafts- und Landwirtschaftsreferent der CDU, Landesverband Thüringen
Flucht am 03.01.1948

Inhalt:
Auszüge aus den Tagebüchern vom 12.08.1945 bis 08.01.1948
Ausarbeitung vom 29.10.1945: Gewinnung von Anhängern aus Arbeiterkreisen und Programm der CDUD
Referat vom 25.09.1946 mit Diskussions-Instruktion: Unser Sozialismus! Ein Wort an Arbeiter, Bürger und Bauern
Referat vom 20.01.1947: Wesen des christlichen Sozialismus als Grundlage praktischer und politischer Arbeit
Ausarbeitung vom Oktober 1945: Noch eine Möglichkeit - Mitbesitz der Belegschaften
Rundschreiben des Sozialpolitischen Ausschusses der CDU Thüringen vom 08.11.1945
div. Korrespondenz zur Ausarbeitung zum Mitbesitz der Belegschaften
div. Korrespondenz und Vermerk zum Ausscheiden Rupprecht Dittmars aus der Landeskommission zur Durchführung der Befehle 124/126
Vermerke zur Verhaftung und Vernehmung von Rupprecht Dittmar am 14.10.1946
Abschrift eines Schreibens der Kreispolizei des Landkreises Weimar zur Anmeldung von Veranstaltungen der Ortsgruppen im Voraus und Anfrage der CDU-Kreistagsfraktion dazu aus dem Jahr 1947
Thüringer Tageblatt vom 09.07.1946
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,0
Jahr/Datum
1945 - 1948
Personen
Dittmar, Rupprecht

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22107
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 (1)
Vorbereitung, Ablauf und Auswertung, 15.12.1972 - 14.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Ablauf, Rundschreiben Richard von Weizsäcker, 02.02.1973

1) Vorbereitung
Delegiertenschlüssel, Organisation (Arbeits- und Kopie Einsatzplan)
Protokoll über Sitzung zur Vorbereitung des 22. Bundesparteitags 18.-20.11.1973 in Hamburg am
12.11.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Inhalt der Tagungsmappen
2. Presseschauen
3. Antragskommission
4. Initiativanträge
5. Protokoll
7. Union-in-Deutschland
8. Wortprotokoll

Vermögensbildung, Soziales Baubodenrecht (Unterschiede zwischen Kommissionsentwurf und Antrag CDU-Bundesvorstand)
Grundsatzkommission:
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Bericht Grundsatzkommission und Verfahren auf Hamburger Parteitag (Kopie Durchschlagspapier), 24.08.1973
Vermerk Helmut Kohl Betreff: Bericht Grundsatzkommission (Kopie), 21.08.1973
Gäste (Vermerke, Antwortschreiben)
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Redeskizze für Erik Blumenfeld zum Thema Bodenrecht, 05.11.1973
Gottesdienst (Vermerk zum Ausfall)

Protokoll der Konstituierung der Antragskommission für den 22. Bundesparteitag am
18.10.1973
Tagesordnung:
1. Bericht und Erläuterungen Vorsitzender Kurt Biedenkopf
2. Erörterungen und Beschlussfassung (Soziales Baubodenrecht, Reform der beruflichen Bildung, Vermögensbildung, Mitbestimmung)
3. Termin abschließende Plenarsitzung der Antragskommission

Ausländische Gäste (Listen, Vermerke)
Vermerk Karl Ludwig Krakow Betreff: Motto für Bundesparteitag, 13.09.1973
Brief und Briefentwurf an alle Kreis- und Ortsvorsitzenden, 11.09.1973
Langfristige Vorbereitungen:
Vermerk Kurt Biedenkopf Betreff: Vorstandssitzung, Vorbereitung 22. Bundesparteitag, 29.08.1973
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Prioritätenliste, 19.01.1973
Vermerke zur Ortssuche

2) Ablauf und Auswertung
Liste Mitarbeiter CDU-Bundesgeschäftsstelle
Liste Teilnehmer Abteilung Politik
Auswertung der Sonderpresseschau zum 22. Bundesparteitag der CDU, 12.12.1973

Ergebnisprotokoll der Großen Lage vom
14.12.1973
Tagesordnung u.a.:
1. Auswertung Parteitagsprotokoll
3. Veröffentlichung Reden Parteivorsitzender Helmut Kohl und Generalsekretär Kurt Biedenkopf
6. Inhalt nächste Union-in-Deutschland Ausgabe
7. Berichte der Abteilungen Organistaion, Personal, Verwaltung, Politik und Presse

Beschlussprotokoll 22. Bundesparteitag (Kopie)
Materialien Nacharbeit Parteitag: Diskussions- und Entscheidungsvorlage: Aktionen zum und nach dem Parteitag
Sprechzettel Karl-Heinz Bilke Betreff: Nacharbeit Parteitag (Kopie), 26.11.1973
Argumentationskarte 5 - Für eine offene und solidarische Gesellschaft, 12.12.1973
Aktenvermerk zu Ergebnissen des 22. Bundesparteitags
Programm
Jahr/Datum
15.12.1972 - 14.12.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenfeld, Erik; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4145
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik (4)
Fachkommission Ehe- und Familienrecht 01.10.1987 - 14.09.1988
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Wilfried Schlüter, Geschäftsführer Klaus Büttner
Enthält
Protokoll der Sitzung der Fachkommission Ehe- und Familienrecht des BACDJ am
01.10.1987
Tagesordnung:
1. Neuregelung des Entmündigungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts, dazu: Leitsätze, 01.10.1987
2. Gesetzgeberische Überlegungen zu einer Erweiterung des Umgangsrechts für Väter nichtehelicher Kinder
3. Erleichterung der Adoptionsaufhebung
4. Ergänzung von § 2273 Bürgerliches Gesetzbuch
Enthält nicht: Protokoll
29.03.1988
Tagesordnung:
Vorbereitung 57. Deutscher Juristentag (Nichteheliche Lebensgemeinschaft, Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht), dazu: Programm
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Thesen zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
Erwägungen zu einer Teilreform des Rechts der Unterhaltsbemessung von Gerhard Richter, 12.02.1988
Leitsätze zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft, 22.03.1988 und des BACDJ
21.06.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Leitsätze zum Vormundschafts- und Pflegschaftsrecht
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
12.09.1988
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Vorbereitung 57. Deutscher Juristentag
3. Diskussions-Teilentwurf eines Gesetzes über die Betreuung Volljähriger, dazu: Stellungnahme, 14.09.1988
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Positionspapier verschiedener gemeinnütziger Einrichtungen zur Reform des Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts
Klaus Büttner zur umfassenden Neugestaltung des Entmündigungs-, Vormundschafts- und Pflegschaftsrechts, Dezember 1987
Stellungnahme des Justizministeriums dazu
Jahr/Datum
01.10.1987 - 14.09.1988
Personen
Büttner, Klaus; Richter, Gerhard; Schlüter, Wilfried

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 550
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1985 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.09.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Herbstaktion - Offensive 1987
Enthält auch:
Helmut-Kohl-Buch Mengenrabatt
Anmeldungen aus ihrem Landesverband zur Kreisvorsitzendenkonferenz
Kontaktaufrechterhaltung der Landesgeschäftsführer wenigstens einmal im Jahr
Verteilerschlüssel 472 (Kreistagsmitlglieder und Mitlglieder von Räten in kreisfreien Städten) nicht wieder in den kostenlosen Bezieherkreis des UiD
Film '40 Jahre CDU' von Landesgeschäftsführerkonferenz mit großem Beifall aufgenommen
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz über die Offensive 1987
Vermerk zur Kreisgeschäftsführerkonferenz zur Offensive 1987
Meinungen zum Umweltschutz aus "Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik 1985" des IPOS-Instituts
Broschüre "Tu was für die Umwelt"
Tischvorlage für die Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.12.1985
Pressemitteilung zur Offensive 1987
CDU-Vorsitzender Bundeskanzler Helmut Kohl und CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler zur Offensive 1987
Ablauf der Kreisvorsitzendenkonferenz 23.09.1985
Materialien zur Herbstaktion "Offensive 1987"
Materialien und Vermerk zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985 über Präsentation von allen Materialien der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion "Offensive 1987"
Hauptabteilung Organisation zur Mobilisierung der Partei zur Kreisvorsitzendenkonferenz
Peter Radunski zur Mobilisierung der Partei
Wulf Schönbohm zu Stichworten für die Rede vor der Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985
Pressestimmen zum Papier aus der SPD will die Reform von Bundeswehr und Nato
Hartmut Teuchler zum Beschäftigungsanstieg in der Industrie
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.10.1985 in Bonn, KAH
Ergebnispotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnisse aus der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985 in St. Martin
2. Kommunalwahlkampf Schleswig-Holstein
3. Regionalisierung der Informations- und Werbemittel
4. Vorbereitung Bundestagswahl 1987
5. Erfahrungsaustausch in Sachen Rechenschaftsbericht
Enthält auch:
Verbrauch der Materialien zur Offensive 1987
Bericht Wirtschaftsprüfer Erwin Pougin über die Prüfung des Rechenschaftsberichtes für das Kalenderjahr 1984 über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland
Regierungserklärung Bundeskanzler Helmut Kohl am 16.10.1985 über Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung
Übersicht über Kongresse und das Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch bis Ostern 1986
Andreas Penning: Kampagne zur Halbzeit zwischen den Bürgerschaftswahlen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.11.1985 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Materialien zur politischen Argumentation
2. Wochenzeitung (Konzept und Verteilung)
3. Pressearbeit
Enthält auch:
Nominierung der Delegierten der CDU zum EVP-Kongress vom 10.-11.04.1986 in Den Haag
Personalplanung hinsichtlich der Ausschreibung und Neuerfassung von neuen Mitgliedern der Geburtsjahrgänge 1940 bis 1960
CDU-Zeitungen, Adressen
Zeitplan für Argumentationsmaterialien zur innerparteilichen Information
Schlüssel der Landesverbände zur Nominierung der Delegierten der CDU zum EVP-Kongress (Europäische Volkspartei)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 09.12.1985 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Verteilkonzept Wochenzeitung
2. Arbeit mit der Europäischen Volkspartei (EVP)
Enthält auch:
Kalender zur Fußballweltmeisterschaft
Dieter Heuel zur Rechenschaftslegung und den Formularen
Kommission "Verteilorganisation Wochenzeitung" über den Aufbau einer Verteilorganisation zur Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Entwurf zum Fragebogen zur "Ortsverbandsarbeit"
Rahmenvertrag zwischen der CDU und der Fa. AM International
Protokoll der Sitzung der Kommission "Verteilerorganisation Wochenzeitung" am 15.11.1985
Kommission "Verteilorganisation Wochenzeitung" zur Beschlussvorlag für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.12.1985
Peter Radunski zur Situation innerhalb der EVP und der EUCD (Europäische Volkspartei und Europäische Union christlicher Demokraten)
Diskussions-Papier für die "Europa-Gruppe" des CDU-Bundesfachausschusses Außenpolitik.
Jahr/Datum
1985
Personen
Kohl, Helmut; Penning, Andreas; Pougin, Erwin; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Teuchler, Hartmut

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode