Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Dozentenkollegium" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1208
Datei
ACDP-07-011-1208_PHV_1954_01_05-1954_09_14.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschlussprotokolle, Dokumente und Anwesenheit 05.01.1954 - 14.09.1954
Gerhard Desczyk
Enthält
Beide Protokollserien sind mit "Vertraulich! I/54 bis XIX/54 oben rechts gekennzeichnet. (Vgl.: 07-011-0587 Götting und 07-011-1316 Protokolle Desczyk)
1) Auflistung: Beschlüsse des Präsidiums des Hauptvorstandes 1954
Auflistung vierspaltig: 1) Nummer der Sitzung, 2) Datum 3) Nummer Beschluss, 4) Inhalt Beschluss
2) Beschlussprotokolle
01. bis 19. Sitzung vom 05.01.1954 bis 14.09.1954 mit Beschluss 1/54 - 90/1954
Enthält nicht:
02.02.1954, 09.02.1954, 06.07.1954
3) Protokolle, Beschlussprotokolle, zum Teil Beschlusskontrolle und Dokumente
01. bis 19. Sitzung vom 05.01.1954 bis 14.09.1954
05.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Studienreise in die Sowjetunion
3. Bericht Ministerrat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Hauptvorstand Sitzung 08.01.1954
6. Bestätigung Strukturplan der Parteileitung für 1954
7. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
8. Kaderfragen - ab 01.01.1954
Otto Kalb - Referent beim RdB Erfurt wird Leiter Hauptreferat Kaderpolitik, gleichzeitig Leiter Referat Staatliche Organe und soll Sekretär des ZUA werden
Gerhard Fischer - bisher Leiter Hauptreferat Kaderpolitik scheidet aus der Parteileitung aus und wird politischer Sekretär in der Redaktion "Neue Zeit"
Elli Meißner - bisher Leiterin BPS Schwerin-Mueß wird Leiterin der BPS Weimar
Kurt Schmidt - wird anstelle des zum Stellvertreter des Vorsitzenden des RdB Cottbus berufenen Hans Fröhlich Stellvertreter Vorsitzender Rat des Bezirkes Erfurt
Otto Brockmann - wird ehrenamtliches Mitglied des RdB Neubrandenburg
Franz Eiselt - übernimmt das Volkskammermandat von Helmut Mehnert
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Brief des am 03.12.1953 gewählten Bezirksvorsitzenden Friedrich Meyer vom 22.12.1953
08.01.1954 - Auszug aus Protokoll Hauptvorstand (Vgl.: 07-011-2056)
Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: "Christen, erkämpft die Einheit Deutschlands, schafft eine Atmosphäre des Friedens"
2. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der CDU im Jahr der großen Initiative"
3. Aussprache
4. Beschlussfassungen
19.01.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht "Ausschuss für gesamtdeutsche Fragen"
6. Bericht Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik
7. Bericht Beginn Parteiwahlen
8. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand in Weimar, dazu Vorlage zur Durchführung
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
28.01.1954
Auswertung Berliner Außenministerkonferenz 25.01-18.02.1954 - Die Außenminister Dulles , Molotow, Eden, Bidault können sich in Deutschland- und Sicherheitsfragen nicht einigen. Eden empfiehlt ein 5-Punkte-Programm zur Wiedervereinigung
Enthält nur:
Anwesenheit
Brief an den Hohen Kommissar Wladimir Semjonow mit Dank "für den hochherzigen Beschluss der Sowjetregierung" über die vorzeitige Entlassung derjenigen deutschen Bürger, die von den sowjetischen Militärgerichten nach dem 09.05.1945 wegen Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Besatzungsmächte verurteilt worden sind, vorzeitig aus der Haft zu entlassen
02.02.1954
Tagesordnung:
1. Aussprache über politische Lage
2. Mitteilungen und Anfragen
09.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Einleitung von Funktionärsversammlungen gemäß Blockbeschluss
3. Mitteilungen und Anfragen
16.02.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
6. Mitteilungen und Anfragen
02.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Entschließung gegen den Bonner Verfassungsbruch; Entwurf von Aufruf "An die Christen in Westdeutschland"
2. Bericht Volkskammer und Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Sitzung Hauptvorstand 13.-14.04.1954
6. Bericht Durchführung der Wahlen
7. Bericht Minister für Aufbau
8. Bericht Zentraler Untersuchungsausschuss
9. Mitteilungen und Anfragen
09.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Bericht Wahlen in Ortsgruppen
6. Bericht August Bach über Verhandlungen mit Presseamt, dazu Schreiben Presseamt an die Parteileitung der CDU, 01.03.1954
7. Mitteilungen und Anfragen
16.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Fortsetzung Aussprache über Lage der Partei
6. Mitteilungen und Anfragen
23.03.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Erster Bericht Eröffnung Kreisdelegiertenkonferenzen
5. Beschlusskontrolle
6. Analyse Synode Evangelische Kirche
7. Kaderfragen
8. Mitteilungen und Anfragen

08.04.1954
Tagesordnung:
1. Bericht 4. Parteitag der SED
2. Politische Information
3. Beschlusskontrolle
4. Durchführung Sitzung Hauptvorstand 15.04.1954, dazu Arbeitsplan für das 2. Quartal 1954
5. Bericht Durchführung Parteiversammlungen in den Ortsgruppen und Kreisdelegiertenkonferenzen, dazu Richtlinien zur Durchführung Parteiaufgebot zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
6. Bericht Lage im Bezirksverband Gera
7. Verbesserung Arbeit im Kreisverband Leipzig-Stadt
8. Kaderpolitische Fragen
9. Mitteilungen und Anfragen
04.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information, dazu Bericht über Prüfungsarbeiten in der Parteileitung durchgeführt von Rudolf Uebel
2. Deutscher evangelischer Kirchentag Leipzig 1954
3. Verbesserung Arbeit im Bezirksverband Cottbus
4. Herausgabe Buchreihe
5. Mitteilungen und Anfragen
Auszug Protokoll Hauptvorstand vom 13.04.1954:
1. Eröffnung
2. Referat Otto Nuschke: "Christliche Demokraten, kämpft gegen EVG und Militarismus. Alle Kraft für die Einheit Deutschlands und den Abschluss des Friedensvertrages"
3. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der Partei im 2. Vierteljahr 1954"
4. Aussprache
5. Beschlussfassungen
6. Schlusswort
18.05.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Ministerrat
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenz
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Wissenschaftlicher Arbeitskreis - Beschluss 59/54 zur Auflösung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
"Die Fortführung der Aufgaben des Wissenschaftlichen Arbeitskreises wird in Zukunft wahrgenommen
a) vom Dozentenkollegium der Zentralen Parteischule hinsichtlich der Verbesserung der Arbeitsunterlagen unserer Parteischulen und der Arbeit an der Parteigeschichte der CDU,
b) vom Literarischen Beirat hinsichtlich der Förderung unserer Buchverlage und ihrer Autoren,
c) von den Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung.
Der bisherige Sekretär des Wissenschaftlichen Arbeitskreises gehört als Sekretär des Politischen Ausschusses weiterhin der Parteileitung an. Er wird gleichzeitig wissenschaftlicher Leiter der beiden CDU-Verlage und hat dem Politischen Ausschuss über deren Pläne zu berichten."
8. Kaderfragen - Parteiausschluss Karl-Heinz Poeschke und Parteirüge Rudolf Laux
9. Mitteilungen und Anfragen
01.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Volksbefragung, dazu Mitarbeit der Partei: "Für Friedensvertrag und Abzug der Besatzungstruppen - oder EVG-Vertrag und Generalsvertrag und Belassung der Besatzungstruppen auf 50 Jahre"
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
10.06.1954
Tagesordnung:
Ehrung Emil Fuchs
22.06.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aufruf zum Gründungstag der CDU, dazu Aufruf
3. Bericht Ministerrat
4. Bericht Sekretariat
5. Beschlusskontrolle
6. Bericht bisher durchgeführte Bezirksdelegiertenkonferenzen
7. Bestätigung Bezirksvorstände Magdeburg, Schwerin, Rostock und Erfurt
8. Richtlinien Bewertung der Einsendungen Preisausschreiben
9. Kaderfragen
10. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: 06.07.1954
Gemeinsame Sitzung Politischer Ausschuss und Erweiterter Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Auswertung Mitarbeit bei Durchführung der Volksbefragung
3. Auswertung bisheriger Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Arbeitsplan 3. Quartal 1954
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 13.07.1954
6. Vorbereitung 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
7. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
27.07.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information - Note der Sowjetregierung vom 24.07.1954, dazu Entschließung
2. Bericht Zentraler Demokratischer Block
3. Bericht Sekretariat
4. Beschlusskontrolle
5. Kaderfragen, Bezirksdelegiertenkonferenz, dazu Aufstellung der Mitglieder der Bezirksvorstände - Bezirksvorstand Neubrandenburg bis Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
Auszug Protokoll Hauptvorstand 13.07.1954
1. Referat Otto Nuschke: "Verstärkt den Kampf gegen EVG und Militarismus, für den Friedensvertrag und den Abzug der Besatzungstruppen"
2. Referat Gerald Götting: "Die Aufgaben der Partei in der Vorbereitung des 7. Parteitages"
3. Aussprache
4. Beschlussfassungen
10.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Beschluss Kandidaten Volkskammer
4. Satzung der CDU, dazu Vorschläge zur Satzung
5. Kandidaten Hauptvorstand
6. Präsidium Parteitag
7. Informationen zum 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
8. Bestätigung Bezirksvorstände Leipzig und Frankfurt (Oder)
17.08.1954
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Verabschiedung Vorlagen 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
a) Vorschlag neuer Hauptvorstand
b) Vor
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.01.1954 - 14.09.1954
Personen
Brockmann, Otto; Desczyk, Gerhard; Fischer, Gerhard; Kalb, Otto; Laux, Rudolf; Mehnert, Helmut; Meißner, Elli; Poeschke, Karl-Heinz; Schmidt, Kurt; Semjonow, Wladimir; Uebel, Rudolf

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1455
Datei
ACDP-07-011-1455.pdf
Aktentitel
Wissenschaftlicher Arbeitskreis Sozialismus aus Christlicher Verantwortung (2)
Protokolle auch der Arbeitszirkel, Dokumente, Anwesenheit 04.12.1950 - 18.05.1954
Sekretär Arbeitskreis Gerhard Desczyk
Enthält
Vermerke an Luitpold Steidle, August Bach und Gerald Götting:
Bildung und Auflösung des von der Jahrestagung beschlossenen Wissenschaftlichen Arbeitskreis - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
Aufgabenstellung und Mitglieder mit Beruf und Zuständigkeit im Arbeitskreis
Bildungsstätten der CDU
21.06.1950
Protokoll über die Besprechung der Leiter der Bildungsstätten der CDU
Anwesend:
Erwin Krubke, Mecklenburg
Erich Bley, Sachsen-Anhalt
Günther Olschock, Sachsen
Helmut Mehnert, Landesvorstand Sachsen
Gerhard Desczyk, Hauptgeschäftsstelle
Tagesordnung:
1. Lehrplangestaltung der Bildungsstätten
2. Lehrmaterial der Bildungsstätten
10.-11.12.1950
Besprechung der Leiter der Bildungsstätten der CDU
Enthält nicht: Protokoll

1951
09.11.1951
Protokoll Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Weiterarbeit Wissenschaftlicher Arbeitskreis
2. Mitteilungen
3. Zwölfmonate-Studium
4. Zentrale Parteischule und Schulung in der Partei
11.12.1951
Einladung Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Enthält nicht: Protokoll

1952
01.02.1952
Protokoll Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Bericht Stand der Diskussion der Meißener Thesen
2. Verbreiterung der Diskussion
3. Union teilt mit - Utm
4. Vorbereitung der 6. Jahrestagung, 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
5. Arbeit der Arbeitszirkel
04.05.1952
Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis mit Liste der Teilnehmer
Enthält nicht: Protokoll
Pressemeldung Wissenschaftlicher Arbeitskreis vom 13.06.1952
Aktenvermerk Günter Wirth zu Punkt 5 und 6 der Vorlage für den Politischen Ausschuss, 29.05.1952
Abteilung II: Entwurf Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis "Es wird vorgeschlagen, den folgenden Bericht, der dem Politischen Ausschuss vorgelegt werden soll, gut zu heißen: Zur Diskussion über die Meißener Thesen"
Bericht Wissenschaftlicher Arbeitskreis als Vorlage für die Sitzung Politischer Ausschuss am 10.06.1952, dazu Stellungnahme Wissenschaftlicher Arbeitskreis zum Fröbel-Jubiläum
28.05.1952
Protokoll Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Jahrestagung 1952
2. Bericht des Literarischen Beirats
3. Verschiedenes
27.-28.09.1952
Protokoll Tagung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Manuskript Bericht erstattet in der Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis am 27.09.1952 von Gerhard Desczyk
3. Aussprache
Arbeitszirkel des WAK, 10.11.1952
I. Liste
1. Naturwissenschaften
2. Geschichte
3. Parteigeschichte
4. Gesellschaftswissenschaft
5. Pädagogik
6. Kunst und Literatur
7. Technik
8. Staat und Kirche
II. Themen der Arbeitszirkel
III. Teilnehmerkreis
04.12.1952
Protokoll der Tagung Wissenschaftlichen Arbeitskreis, dazu Anwesenheitsliste im Original
Tagesordnung:
1. Durchführung der Aufträge 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Information über den Thesenkommentar
3. Verschiedenes
05.12.1952
Protokoll Arbeitsgemeinschaft Lehrer und Erzieher
Tagesordnung:
1. Aufgaben der Arbeitsgemeinschaft nach dem 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Durchführung der Arbeitsgemeinschaften - Konferenzen in den Bezirken und Kreisen
3. Verschiedenes

1953
19.01.1953
Protokoll Konstituierung Arbeitszirkel Technik im Wissenschaftlichen Arbeitskreis
Teilnehmerliste im Original der Sitzung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises vom
04.05.1953
26.08.1953
Protokoll Arbeitszirkel Tierzucht und Veterinärwesen im Wissenschaftlichen Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Konstituierung Arbeitszirkel
2. Aufgaben und Arbeitsweise Arbeitszirkel
1954
13.05.1954
Anwesenheitsliste Literarischer Beitrag im Original
18.05.1954 - Vorlage zur Sitzung des Politischer Ausschuss am Dienstag,
Wissenschaftlicher Arbeitskreis - Beschluss 59/54 zur Auflösung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
"Die Fortführung der Aufgaben des Wissenschaftlichen Arbeitskreises wird in Zukunft wahrgenommen:
a) vom Dozentenkollegium der Zentralen Parteischule (ZSS) hinsichtlich der Verbesserung der Arbeitsunterlagen unserer Parteischulen und der Arbeit an der Parteigeschichte der CDU,
b) vom Literarischen Beirat hinsichtlich der Förderung unserer Buchverlage und ihrer Autoren,
c) von den Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung.
Der bisherige Sekretär des Wissenschaftlichen Arbeitskreises gehört als Sekretär des Politischen Ausschusses weiterhin der Parteileitung an. Er wird gleichzeitig wissenschaftlicher Leiter der beiden CDU-Verlage und hat dem Politischen Ausschuss über deren Pläne zu berichten."
II) Allgemeines - Vorbereitung der Sitzungen 1954 - 1952
09.11.1951
Sitzung Sekretariat Wissenschaftlicher Arbeitskreis
28.05.1952
Einladung zur Sitzung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
2. Bericht Literarischer Beirat
3. Verschiedenes
27.-28.09.1952
Empfehlungen Wissenschaftlicher Arbeitskreis an die Parteileitung
Schlusswort Heinrich Toeplitz
Begrüßungsansprache für Georg Dertinger, 23.09.1952
Einladung und Einladungsliste
Diskussionsreden
Enthält auch:
Entwurf für Beschluss für den 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
10.06.1953
- Aktiv zur Vorbereitung der theoretischen Konferenz im Herbst 1953 - September oder Oktober:
Grundzüge der Parteigeschichte der CDU, 13.06.1953 - 42 Seiten
25.06.1953 - Festsitzung wird mit Rücksicht auf die drängenden Fragen verschoben, Hauptvorstand am 26.06.1953 findet statt
Thema: "Grundlinien der Parteigeschichte der CDU"
II) Allgemeine - Korrespondenz
Brief an die Mitglieder Wissenschaftlicher Arbeitskreis Betreff Absage der Sitzung am 25.06.1953 aufgrund der vorausgegangenen Ereignisse am 17.06.1953, 22.06.1953
Brief von Gerhard Desczyk an den Volkseigenen Verlag Volk und Wissen Betreff Geschichtslehrbuch für das 10. Schuljahr und den darin enthaltenen Text "Der Calvinismus", 30.10.1953
Brief von Gerald Götting an den Vorsitzenden Zentralrat der FDJ Erich Honecker Betreff Stellungnahme "zur Broschüre 'Kommunistische und religiöse Moral', die vom Zentralrat der Freien Deutschen Jugend herausgegeben worden ist. Die Verbreitung dieser Broschüre ist geeignet, die Zusammenarbeit zwischen Nichtchristen und Christen in der Deutschen Demokratischen Republik erheblich zu stören, das Ansehen der sowjetischen Wissenschaft zu beeinträchtigen und den Anschein zu erwecken, die Freie Deutsche Jugend sei eine Organisation zur Verbreitung antireligiöser Propaganda.", 04.11.1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
04.12.1950 - 18.05.1954
Personen
Bach, August; Bley, Erich; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Krubke, Erwin; Mehnert, Helmut; Olschock, Günther; Steidle, Luitpold; Toeplitz, Heinrich

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2357
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
78.- 87. Sitzung 27.07.1976 - 14.12.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 17/76 für 78. bis 32/76 für 87. Sitzung
Beschlüsse Nr. 94/76 - 164/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn, Rainer Viererbe
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
27.07.1976 - 78. Sitzung
1. Thesen zur journalistischen Umsetzung der Materialien 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 im Zentralorgan Neue Zeit
2. Konzeption 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
5. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1976 Weimar
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 24.09.1976 Berlin
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse: Herbert Weißhuhn, Sabine Neubert, Margarete Völske
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Veränderung Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer 17.10.1976
b) Information Maßnahmen zur Überwindung beziehungsweise zum Ausgleich witterungsbedingter Ertragsausfälle in der Landwirtschaft
Beschlüsse Nr. 94/76 - 100/76
10.08.1976 - 79. Sitzung
1. Informationsbericht zu Ergebnissen der Agitationsarbeit
2. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
4. Konzeptionen für Tagungen / Veranstaltungen
a) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
b) Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag (VOB) Berlin
5. Zur Arbeit auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen
6. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Herbert Vent, Walter Sohn, Kersten Radzimanowski
- Berufung Christian Riedel als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig und Abteilungsleiter Wirtschaft
7.Informationsbericht
Beschlüsse Nr. 101/76 - 110/76
24.08.1976 - 80. Sitzung
1. Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen - Volkskammerwahl 17.10.1976
a) Benennung der Kandidaten für die Volkskammer der DDR
b) Bestätigung Kandidatenvorschläge der CDU für Wahl zu Bezirkstagen und Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
- Kandidaten und Mehrkandidaten, neue Vorschläge (Umlauf im Original Götting)
Aufstellung Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglieder Rat des Bezirkes - Räte der Bezirke
Enthält auch:
Information über die Besetzung der hauptamtlichen Mandate im Staatsapparat
Räte der Kreise einschließlich Stadtkreise und Stadtbezirke, Bürgermeister; Hauptamtliche Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte mit Schlussfolgerungen
2. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
3. Auswertung statistischer Monatsberichte erstes Halbjahr 1976
4. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Gestaltung Thüringer Tageblatt im Offsetdruck
b) Ergänzung Themenplan 1977 Union Verlag
Beschlüsse Nr. 111/76 - 115/76
13.09.1976 - 81. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
1. Politische Information - Auswertung Tagung Nationalrat der Nationale Front - mündlich
2. Informationsbericht zur Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
3. Konzeption für die Tagung der AG Bildungswesen im Oktober
4. Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag VOB) Berlin
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Sonderdienst am Wahltag 17.10.1976
28.09.1976 - 82. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
b) Vorbereitung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen - Volkskammerwahl
c) Informationsberichte der Bezirksverbände über Reaktionen in der Mitgliedschaft auf gegnerische Aktionen zur Störung Verhältnis Staat / Kirche in der DDR
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbebetreibenden, die unserer Partei angehören
3. Politische Arbeit mit Künstlern, die unserer Partei angehören
4. Gesamtterminplan für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Bertold Kirtzeck, Sabine Brock, Wolf-Rüdiger Hiltmann, Annemarie Kühn
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976 Burgscheidungen
b) Wählerversammlung VOB Union 06.10.1976
Beschlüsse Nr. 123/76 - 130/76
12.10.1976 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über den wachsenden Einfluss der sozialistischen Staatengemeinschaft auf das Weltgeschehen
2. Themen des Monats für die Mitgliederversammlungen im 1. Quartal 1977
3. Konzeptionen für Durchführung Tagungen
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 26.11.1976 Burgscheidungen
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 10.11.1976 Berlin
c) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976 Berlin
d) Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976 Berlin
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Konzeption für das Bulletin
b) Redeskizze für die Jahreshauptversammlungen 1977
5. Kaderfragen
- Berufung Manfred Hill als Betriebsleiter VOB Buch- und Offsetdruck, Leipzig, zum 01.11.1976
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte und Informationen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
- Information zu Aussagen 4. Tagung der 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.10.1976
Beschlüsse Nr. 131/76 - 138/76
26.10.1976 - 84. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information (mündlich)
2. Konstituierung Volkskammerfraktion CDU (mündlich) CDU-Fraktion in der Volkskammer
3. 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption für das Bulletin (überarbeitete Fassung)
4. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 21.10.1976
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Ergänzende Hinweise Abteilung Parteiorgane
09.11.1976 - 85. Sitzung
1. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
2. Konzeption 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der CDU 1977
b) Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag
c) Vorschläge zur Bildung von Kommissionen Hauptvorstand zur Vorbereitung 14. Parteitag
d) Konzeption für das Bulletin
e) Information zur Wahlordnung
4. Konzeption Durchführung Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden im Januar 1977 in Burgscheidungen (im Umlauf)
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1976
6. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU
7. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit: Renate Vent
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Vorkommnisse in der Arbeit der Redaktion Zentralorgan Neue Zeit
b) Inhaltliche Gestaltung der Studienhefte 1976
Beschlüsse Nr. 139/76 - 150/76
23.11.1976 - 86. Sitzung
1. Informationsbericht
2. Bericht über Ergebnisse Studienreisen von Parteifunktionären und Theologen in die Sowjetunion
3. Einberufung Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977 Dresden
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand 1976
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976
c) Aussprache zwischen Sekretariat Hauptvorstand mit dem Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
d) Verleihung Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes
e) Broschüren
f) Konferenzen im Bereich der VOB Union
g) Umstellung Neue Zeit auf Offsetdruck
Beschlüsse Nr. 151/76 - 153/76
14.12.1976 - 87. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Initiativen unserer Freunde aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen in Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Vorschlag für Redaktionskommission auf der 17. Tagung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Konzeption Mitarbeiterkonferenz CDU 10.02.1977 Dresden
4. Konzeption für Illustrierte über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Stand der kaderpolitischen Arbeit mit Kreissekretären in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 Burgscheidungen
7. Information über Realisierung Vereinbarungen mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) und der Vereinigung PAX
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1977
9. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Karl-Heinz Ulrich, Herta Zießnitz, Hellmut Kretschmann, Dorothea Kießhauer, Uta Dittmann, Peter Bräuning, Helmut Lück, Thomas Bickelhaupt, Susanne Friedrich,
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.07.1976 - 14.12.1976
Personen
Bickelhaupt, Thomas; Bräuning, Peter Michael; Brock, Sabine; Dittmann, Uta; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Susanne; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hill, Manfred; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hofacker, Hendrik; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kießhauer, Dorothea; Kirtzeck, Bertold; Koch, Eberhard; Kretschmann, Hellmut; Kühn, Annemarie; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Lück, Helmut; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Neubert, Sabine; Radzimanowski, Kersten; Riedel, Christian; Rosenfeld, Herbert; Sohn, Walter; Ulrich, Karl-Heinz; Vent, Herbert; Vent, Renate; Viererbe, Rainer; Völske, Margarete; Weißhuhn, Herbert; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2523
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
15.- 20. Sitzung 13.06.1978 - 22.08.1978
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 21/78 für 15. bis 27/78 für 20. Sitzung
Beschlüsse Nr. 128/78 - 167/78
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden und Bezirkssekretariat Leipzig
Kaderanalyse: 1) Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union, 2) hauptamtliche Mitglieder und Mitarbeiter Bezirkssekretariate, Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre, 3) Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Analyse Kultur und Volksbildung, Nationale Front, Demokratischer Frauenbund (DFD), Liga Völkerfreundschaft
Kreissekretäre,
- Landwirtschaft, Hochschullehrer und Studenten
- Italien
- Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka
Abteilungsleiter
4. Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Weitere Teilnehmer: Josef Heindl, Horst Korbella, Proft, Reichel, Schweiger, Klaus-Peter Bigalke, Frank Marci, Riedel, Hans-Ulrich Wittstock, Wolf, Wulf Trende
13.06.1978 - 15. Sitzung
1. Informationsberichte
a) Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen, 07.06.1978
b) Erste Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED
c) Zweite Information über die Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zur 8. Tagung Zentralkomitee SED, 01.06.1978
2. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1978,
Enthält auch: überarbeitete Fassung
3. Analyse Leitungskader Verlage, Betriebe und Einrichtungen VOB Union
4. Einschätzung Arbeit der Vorstände mit Parteiliteratur
5. Lizenzen für Tageszeitungen der CDU 1979
6. Kaderfragen
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.08.1978
- Bestätigung Bernd Hillmann als stellvertretender Bezirksvorsitzender Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 128/78 - 133/78
20.06.1978 - 16. Sitzung
1. Berichterstattung Stadtsekretariat Dresden
2. Berichterstattung Bezirkssekretariat Leipzig
Berichte, Stellungnahme und ergänzende Hinweise zum Bericht sowie Schlussfolgerungen von Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 134/78 - 135/78
11.07.1978 - 17. Sitzung
1. Einschätzung 4. Sitzung Hauptvorstand 26.06.1978
2. Informationsbericht zur Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen - 85. Geburtstag Walter Ulbricht, hier Frage warum Einrichtungen umbenannt wurden und ob es nur eine taktische Variante oder Zugeständnis an Kampfgefährten sei.
Besuch Muammar el Ghaddafi, Verurteilung Rudolf Bahro, Festnahme von 4 westdeutschen Terroristen in Bulgarien
3. Informationstätigkeit der Vorstände CDU und ihrer Sekretariate
4. Wissenschaftliches Kolloquium zur Vorbereitung Politisches Studium 1978/79
5. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1978 Burgscheidungen
6. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
7. a) Analyse Stand kaderpolitische Arbeit mit hauptamtlichen Mitgliedern und Mitarbeitern Bezirkssekretariate sowie Kreissekretäre und stellvertretende Kreissekretäre
1) Bezirksvorsitzende, 2) Stellvertretende Bezirksvorsitzende, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft, 3)Instrukteure, Kreissekretäre, stellvertretende Kreissekretäre und Instrukteure der Kreissekretariate, IV) Schlussfolgerungen mit Anlage gegenwärtig unbesetzt Kreissekretäre - Vorbereitung Parteiwahlen 1980
b) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Wirtschaft, Handwerk und Handel
c) Kaderanalyse Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Direktor, Stellvertretender Direktor, Verwaltungsleiter sowie 11 Dozenten - insgesamt 14 Planstellen, 3 unbesetzt
d) Analyse Einsatz von Unionsfreunden in leitenden Funktionen in Bereichen Kultur und Volksbildung
8. Bericht über Gespräche stellvertretender Vorsitzender CDU, Wolfgang Heyl 05.-16.06.1978 Italien
9. Hefte aus Burgscheidungen (2. Halbjahr 1978)
10. Schlüssel Verleihung Ehrennadel CDU
11. Bericht Tagungen
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 14.06.1978 Berlin
- Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Landwirtschaft 04.07.1978 Burgscheidungen
12. Kaderfragen
- Berufung Helmut Proba als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Otto Nuschke
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Ulrich Wernicke, Helmut Schultz
13. Politisch-ideologische Arbeit der Vorstände mit Unionsfreunden Hochschullehrern und Studenten
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 136/78 - 152/78
25.07.1978 - 18. Sitzung
1. Beschluss über Durchführung Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären CDU 11.-12.01.1979 Berlin
2. Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
3. Information Mitarbeit Unionsfreunde Leitungsorgane der Massenorganisationen und andere gesellschaftliche Organisationen
zahlenmäßige Mitarbeit bzw. Mitgliedschaft in - namentliche Aufstellungen
1) Nationale Front
Zentrale Ebene: Vizepräsident - Ulke-Breitkopf, Mitglied Präsidium - Götting, Heyl, Grewe auch im Sekretariat, 26 Mitglieder im Nationalrat, 54 AG Christliche Kreise des Nationalrat und 20 AG Handwerker und Gewerbetreibende, Auflistungen namentlich
2) Demokratischer Frauenbund (DFD) - Ufrdn. Friedrich, Jung und Toeplitz ...
3) Liga für Völkerfreundschaft - Götting und Horst Brasch, Aufstellung Präsidium, Vizepräsidenten und Präsidien der Freundschaftsgesellschaften
4. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
5. Auswertung statistischer Monatsbericht 1. Halbjahr 1978
6. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
7. Analyse Einsatz Unionsfreunde in leitenden Funktionen in Bereichen Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft
8. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen September 1978
9. Zuständigkeiten und Verfahrungsweise bei Auswertung Tagungen Hauptvorstand und Präsidium durch Parteipresse - Ergänzung Geschäftsverteilungsplan - Dienstweg
10. Kaderfragen
- Bestätigung Werner Zachow als stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Peter Wittig
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 153/78 - 162/78
08.08.1978 - 19. Sitzung
1. Information über Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Einschätzung Politisches Studium 1977/78
3. Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen: Stand Auswahl von Unionsfreunden als Kandidaten für örtliche Volksvertretungen in allen Grundeinheiten
4. Weitere Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 in Verbindung Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung in Gesprächen mit kirchlichen Amtsträgern und Mitgliedern kirchlicher Räte
5. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 163/78 - 166/78
22.08.1978 - 20. Sitzung
1. Diskussion der Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Information über bisherige Ergebnisse bei Sicherung qualifizierten Besetzung hauptamtlicher Mandate in Räten in Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979
3. Thema Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Oktober 1978
4. Erklärung Präsidium zum Internationalen Jahr des Kindes 1979
5. Kaderfragen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade zum 31.08.1978
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Renate Vent, Stephan Bertheau, Karin Dauenheimer
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 167/78 - 171/78
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.06.1978 - 22.08.1978
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bertheau, Stephan; Bigalke, Klaus-Peter; Dauenheimer, Karin; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Ghaddafi, Muammar el; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Heindl, Josef; Heyl, Wolfgang; Hillmann, Bernd; Höhn, Kurt; Korbella, Horst; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Marci, Frank; Niggemeier, Adolf; Proba, Helmut; Proft; Reichel; Riedel; Schultz, Helmut; Schweiger; Trende, Wulf; Ulbricht, Walter; Vent, Renate; Wernicke, Ulrich; Weuffen, Wolfgang; Wittig, Peter; Wittstock, Hans-Ulrich; Wolf; Wünschmann, Werner; Zachow, Werner; Zillig, Johannes

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6260
Aktentitel
Parteivorsitzender Gerald Götting
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Persönliche Korrespondenz 1963 - 1987
Abteilung Schulung Werner Wünschmann und Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
Enthält
Hier sind die Akten 07-014-727, 07-014-728 und 07-014-729, die im Bestand Zentrale Schulungsstätte (ZSS) abgelegt waren, zusammengefügt und der Provenienz Götting zugeordnet.
kaufmännische Ablage innerhalb der zusammnengeführten drei Einzelakten

Themen allgemein:
Probleme an der schule, Organisation und Betrieb, Urlaubsplanung und Arbeitsrechtsfragen, Termine für Lehrgänge, Monatsberichte, Informationsaustausch mit dem Sekretär für Schulung bei der Parteileitung, Werner Wünschmann; Restaurierungspläne, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen und denkmalpflegerische Maßnahmen an der Schule

1. 1963 - 1969: ehemals 07-014-727
Erwin Krubke: Gedanken über Verbesserung der Schulungsarbeit, 15.02.1963
Abt. Kader Günter Waldmann Mittelstufenlehrgang II/63
Gerhard Fischer Betreff Prüfungsordnung mit Anlage : Ordnung für die Abschlussgespräche, 17.05.1963
Krubke: Abschaffung der Noten
Gesellschaftliche Funktionen der Dozenten
Tag der offenen Tür, 10.06.1963
Instandsetzung Festsaal, 15.07.1963
Gastvorlesung Staatssekretär für Kirchenfragen Hans Seigewasser am 29.-30.10.1963

Arbeitsanalyse, 15.05.1964
Festsaal, 22.05.1964
Qualifizierungsseminar für Kreissekretäre 02.-14.11.1964, 31.10.1964

Sondervorlesungen zum 20. Jahrestag der Befreiung - 08.05.1945
Bilder und Schriften über Burgscheidungen, 21.01.1965
Terminpläne für Lehrgänge 1965 und 1966
Zimmerverteilung, 07.11.1966

Dozenten, Kaderfragen: u. a.: Börner soll wissenschaftlicher Archivar werden, 09.01.1967
Kostenrechnung Restaurierung Wirtschaftsgebäude, 13.04.1967 und Baukonferenz am 13.04.1967
Leitungstätigkeit - Leitung wegen Krankheit von Krubke durch Büttner, Stellvertretenden Direktor berufen, 17.04.1967
Krubke: Persönlicher Brief vom 16.06.1967 und Antwort vom 28.06.1967
Lehrgänge 1968
Gesundheitszustand Krubke, 23.06.1968

Bericht Monat September 1969
Einschätzung der ZSS-Dozenten durch den Schulleiter Krubke - ohne Datum, 21 Seiten
- 1. Persönlichkeitseigenschaften - Grundeinstellungen
- 2. Leistungseigenschaften und Arbeitsergebnisse
Plan 20 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS) am 12.06.1971

Wissenschaftliche Konferenz Präsidium Hauptvorstand zum 100 Geburtstag Wladimir Lenin am 21.11.1969
Plan zum Besuch Sekretär Staatsrat am 18.12.1969 Otto Gotsche

2. 1970 - 1979: ehemals 07-014-728
Bericht Januar 1970
16 mm Farbfilm über die ZSS, 01.09.1970
Kaderschwierigkeiten und Neuberufungen, 31.03.1970
Bau Bettenhaus, 25.09.1972
Einweihung Kinosaal 26.6.1973

AG Nr. 224/57/73 - Abt. Agitation - Erläuterungen zum Dia-Streifen über den 13. Parteitag der Christlich Demokratische Union Deutschlands Erfurt 11.-14.10.1972, 18 Seiten

Die Zentrale Schulungsstätte der CDU - Kurzbeschreibung der Schule - ohne Datum
Lehrgänge 1973
Kabinett mit Zeugnissen christlicher Widerstandskämpfer in der ZSS, 22.10.1973
Antifa-Ausstellung, 15.05.1974
Ausstellung "Der antifaschistische Widerstand in seiner Bedeutung für die christlichen Demokraten" - Zwischenbericht von Gerhard Fischer , 27.11.1974

Lehrgänge 1975
Brief Götting an Krubke - Grundsätze für die Lehrtätigkeit, 05.11.1975
Wünschmann: Fragen der Tätigkeit der ZSS, 29.03.1976
Neufassung Lehrplan
25. Jahrestag am 12.06.1976, Gäste und Ablauf, Auflistung der ehemaligen Lehrer
Themenliste für das Gespräch mit Ufd. Krubke am 04.05.1976
Bilder für die ZSS
Tagungen 1977

Zur Notwendigkeit, das Dozentenkollegium zu erweitern, 05.07.1976
Gemeinsame Sitzung Sekretariat Hauptvorstand und Dozentenkollegium am 25.11.1976, 11.10.1976

Rat des Bezirkes Halle Betreff zusätzlicher Fondsanteile für die Ausstattung, 1977

Qualitative Verbesserung der Bildungs- und Erziehungsarbeit der Zentrale Schulungsstätte "Otto Nuschke", 19.07.1978
Probleme der Arbeit der ZSS, 03.08.1978
Urlauberbetreuung und Einschätzung Urlauberdurchgang, 15.08.178
Ordnung und Sicherheit an der Schule, 21.08.1978;
Lehrgänge 1978, 1979

3. 1980 - 1987: ehemals 07-014-729
Lehrgänge 1980
30. Jahrestag
Probleme beim Unterhalt der Schule (Heizöl) - 19881/82/83/84 Heizölablösung
Persönliche Probleme Schurig
Problemliste für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 19.12.1982, 06.12.1982
Anregungen für Gespräch des Parteivorsitzenden mit der Schulleitung am 20.12.1982, 09.12.1982

Umrüstung Gliederkessel
Problemliste für Gespräch am 05.-06.05.1983

Verpflegungssatz ab 01.01.1985
Lehrplan Grundstufen
Anregungen von H. Berger Betreff Ausbau Brunnengewölbe, Grotte, Freitreppe, Deckenbild, 25.10.1985

Wechsel in der Schulleitung: Otto Preu als Nachfolger von Erwin Krubke
Dankschreiben vom 31.08.1986
Gespräch mit Institut für Denkmalpflege
Zentrale Schulungsstätte (ZSS) - Probleme
Denkmalpflege, Vorhaben Glockenspiel
Jahr/Datum
1963 - 1987
Personen
Börner, Rolf; Götting, Gerald; Gotsche, Otto; Krubke, Erwin; Lenin, Wladimir; Preu, Otto; Waldmann, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode