Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "EDU" > 853 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 002/2
Aktentitel
Tarifpartner, Betriebsräte, Mitbestimmung
Enthält
Ausarbeitungen, Presseausschnitte, Anträge, Korrespondenz.
Insbesondere:

Schreiben verschiedener Unternehmen: u.a. zu Gründungen, Mitbestimmung und Warenlohn;

Ausarbeitung von Ludwig Rosenberg: Vom Wirtschaftsuntertan zum Wirtschaftsbürger, 1948;

Unterlagen zur Tagung des Bundes Katholischer Unternehmer, 29./30.10.1949;

Thesen der Zeitschrift Wirtschaftsbild zum Thema Mitbestimmung, 09.11.1949, Protokoll einer Diskussion zur Mitbestimmung auf einer Sondertagung der Wirtschaftsbild, 29.11.1949;

Aktennotiz für Konrad Adenauer: Aus dem Gewerkschaftsleben, November 1949, o.A.;

Ausarbeitung von Minister Eduard Lais: Organisation der gewerblichen Wirtschaft. Errichtung einer Wirtschaftskammer, Januar 1950;

Positionen von Minister Eugen Wirsching (07.02.1950), Jakob Kaiser (07.05.1950, 15.05.1950), Heinrich von Brentano (o.D.), Anton Sabel (04.06.1950) zur Mitbestimmung;

Erklärung der CDU/CSU-Fraktion zu ihrem Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung, 17.05.1950;

Entwurf eines Gesetzes über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb, o.D.;

Stellungnahme von Bruno Dörpinghaus zur Mitbestimmung, 03.07.1950.
Darin
Material von Gewerkschaften: u.a. Broschüre des Gewerkschaftsrates der Vereinten Zonen: Was erwarten die Gewerkschaften vom Bundestag?, 1949, Flugblätter, Referat von Hans Böckler: Die Aufgaben der deutschen Gewerkschaften in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft, 14.10.1949.
Jahr/Datum
1946 - 1955
Personen
Adenauer, Konrad; Böckler, Hans; Brentano, Heinrich von; Kaiser, Jakob; Lais, Eduard; Rosenberg, Ludwig; Sabel, Anton; Wirsching, Eugen

7

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 002/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1962 (Band 2)
Enthält
- 08.01.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Zusage zum Treffen am 13./14. Januar.
- 13./14.01.1962: Protokoll der Tagung.
- Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung über die künftige Arbeit der CDU im kleinen Kreis, am 16. März.
- 13.02.1962: Bürgermeister Rothmaier (Ellwangen) an die Mitglieder des Kreises: Verabschiedung als Bürgermeister unter Hinzufügung eines Rechenschaftsberichts.
- 22.02.1962: Strauß an Rothmaier: Dank für Schreiben.
- 09.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu einer Vorbesprechung im Bundeshaus am 16. März.
- 12.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung von Unterlagen zur Vorbereitung der Besprechung des Zwölfer-Ausschusses des Kreises am 16. März bei Brentano. (Anlage: Unterlagen).
- 15.03.1962: "Deutscher Bundestag" - 20. Sitzung - Protokoll.
- 19.03.1962: Vermerk von Strauß an Binder, Brentano und Gögler: Da ein Protokoll des Kreises im Besitz der SPD war und am 15. März im Bundestag verlesen wurde, Vorschlag von Strauß, ausführliche Protokolle in Zukunft nur an Binder, Brentano und Gögler zu senden. Die übrigen Mitglieder sollen Kurzniederschriften erhalten.
- 19.03.1962: Kraske an Strauß: Einladung zu der Sonderkommissionsitzung des Ellwanger Kreis am 11. April.
- 21.3.1962: Strauß an Etzel: Kurzbericht über die Tagung der Sonderkommission in Bonn und Bitte, am 30. Juni / 1. Juli ein Referat über die Revision der Finanzverfassung zu halten.
- 22.03.1962: Aktennotiz Binder an Strauß: Mitteilung über das Streichen von Mitgliedern und Fragen nach weiteren Streichungen.
- 23.03.1962: Binder an Strauß: Übersendung eines Schreibens, das Binder an die Teilnehmer der letzten Sitzung des Sonderausschusses schickte. Bitte, in dem angefügten Exposé "Die Ausgangslage" evtl. Korrekturen vorzunehmen. (Anlage: Schreiben).
- 23.03.1962: Gögler an Oberregierungsrat Schlau, mit Kopie an Strauß: Ausdruck des Bedauerns über das Vorhandensein eines Protokolls bei der SPD. Bemerkungen zur kleinen Anfragen der FDP.
- 24.03.1962: Binder an Schütz: Übersendung eines weiteren Protokolls über die letzte Tagung in Ellwangen, da das ursprünglich zugesandte nicht angekommen ist.
- 27.03.1962: Strauß an Binder: Verschiedenes zu den Mitgliedern, den Einladungen und dem übersandten Manuskript "Die Ausgangslage".
- 27.03.1962: Max Güde, Generalbundesanwalt a. D., an Strauß: Dank für die Einladung zum Ellwanger Kreis und gerne bereit, diesem als Mitglied beizutreten.
- 28.03.1962: Etzel an Strauß: Dank für das Schreiben vom 21. März und Zusage für das Referat "Problem einer Revision der Finanzverfassung".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Stellungnahme und Änderungsvorschläge zu den Aufzeichnungen "Die Ausgangslage".
- 02.04.1962: Strauß an Binder: Kritik zu der Aufzeichnung vom 21. März, die an die Teilnehmer der Bonner Besprechung versandt wurde. Themennennung für die nächste Besprechung in Bonn:
- 02.04.1962: Binder an Strauß: Dank für Schreiben vom 27. März und Bitte, ein Programm für das kommende Treffen des Kreises vorzubereiten.
- 03.04.1962: Binder an Strauß: Frage nach dem von Abelein übersandten Kurzprotokoll.
- 05.04.1962: Kraske an Mitglieder der Sonderkommission: Absage des Treffens am 11. April und Verschiebung auf 13.
- 06.04.1962: Strauß an Binder: Rücksendung des Entwurfs eines Kurzprotokolls der April-Tagung; Verschiedenes.
- 09.04.1962: Abschrift eines Schreibens von Binder an Gögler, mit Begleitschreiben: Verschiedenes zur Tagesordnung beim kommenden Treffen.
- 12.04.1962: Eugen Gerstenmaier (Bundestagspräsident) an Strauß: Änderungsvorschläge für die künftige Protokollführung beim Ellwanger Kreis.
- 13.04.1962: Strauß an Gerstenmaier: Bedauern, dass ein Protokoll in die falschen Hände gelangt ist. Mitteilung, dass zukünftig nur noch Kurzprotokolle verteilt werden.
- 16.04.1962: Kraske an die Sonderkommission des Kreises: Einladung zu einer Besprechung am 18. Mai.
- 24.04.1962: Strauß an Binder: Mitteilung von verschiedenen Anschriften; Vorschläge zu Einladungen für die kommende Tagung in Ellwangen; Vorschlag für eine schlagkräftige Überschrift des Exposé über die Ausgangslage.
- 25.04.1962: Arbeitsstab an alle Freunde: Mitteilung über die Verhinderung von Minister Etzel im Juni und daher Entfall seines Vortrags.
- 08.05.1962: Binder an Strauß: Übersendung einer Niederschrift. (Anlage: "Ein Vorschlag für die Neuformulierung des politischen Programms der CDU").
- 08.05.1962: Strauß an Eberhard: Kurzbericht über den Kreis; Einladung zum kommenden Treffen und Bitte ein Koreferat über die Finanzverfassung zu halten.
- 18.05.1962: Schütz an Strauß: Übersendung einer "Kleinen Anfrage" der FDP und der Antwort von Kultusminister Schütz. (Anlage: Kleine Anfrage).
- 03.04.1962: Drucksache Nr. 736 an den Präsidenten des Landtages NRW von Kultusminister Schütz. Betrifft: Äußerungen von Minister Schütz zu dem Verhältnis des öffentlichen Schulwesens zum Privatschulwesen - Tagung Ellwanger Kreis am 13./14. Januar 1962.
- 28.03.1962: Ausschnitt "Der Spiegel" zu den Äußerungen von Minister Schütz: "Schulen - Wie im Mittelalter".
- 19.05.1962: Strauß an Brentano: Übersendung der Abschrift des Briefes an Eberhard vom 8. Mai.
- 21.05.1962: Regierungdirektor Reiß für Staatsminister Dr. Eberhard an Strauß: Dank für die Einladung, leider kann Eberhard nicht an der Tagung teilnehmen und kein Koreferat halten.
- 22.05.1962: Justizminister Flehinghaus an Strauß: Übersendung der Drucksache 714, "Kleine Anfrage Nr. 46" und der Drucksache 736, Antwort auf die Anfrage.
- 25.05.1962: Binder an Strauß: Zum Manuskript "Ausgangslage".
- 13.06.1962: Oberst Köstlin an Brentano, Kopie an Strauß: Einladung der Offiziere und Soldaten des Standortes Ellwangen an Kreis zum Besuch der Kaserne.
- 16.06.1962: Strauß an Köstlin: Dank für die Einladung zum Besuch der Kaserne und Zusage.
- 16.06.1962: Strauß an Binder: Unterrichtung von der Einladung Köstlins und Vorschlag, dieser Einladung am 30. Juni 1962 zu folgen.
- 16.06.1962: Brentano an Köstlin, Kopie an Strauß: Dank für die Einladung und Zusage, die Kaserne am 30. Juni zu besuchen.
- 24.06.1962: Binder an Strauß: Unterrichtung von der Verleihung eines päpstlichen Ordens an Gögler.
- 25.06.1962: Kanka an Brentano und Strauß: Betrifft "Kanzlernachfolge"; Ausführungen, wie diese Frage im Ellwanger Kreis behandelt werden soll und Vorschlag zur öffentlichen Stellungnahme des Kreises zu diesem Thema.
- 30.06./01.07.1962: Protokoll und Programm der Tagung des Kreises an diesen Tagen.
- 11.09.1962: Ausschnitt einer Todesanzeige anlässlich des Todes von Bürgermeister a.D. Alois Rothmaier.
- 11.09.1962: Gögler an Strauß: Unterrichtung vom Tode Rothmaiers bei einem Verkehrsunfall.
- 14.09.1962: Strauß an Gögler: Bitte, die Einladung für die Tagung am 27./28. Oktober zu verschicken.
- 17.09.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu Tagung im Oktober; Themen: Finanzreform (Etzel) und außenpolitische Lage (Brentano).
- 03.10.1962: Binder an Strauß: Übersendung des Protokolls der letzten Tagung.
- 15.10.1962: Ausschnitt aus einer Zeitung: "Bonn sucht Generalsekretär".
- 17.10.1962: Gögler an Strauß: Mitteilung über die Einladung Dr. Vogels zur kommenden Tagung.
- 27./28.10.1962: Teilnehmerliste der Tagung und internes/ausführliches Protokoll der Tagung. Handschriftliche Notizen Strauß.
- 29.10.1962: Bauer an Strauß: Übersendung von Fotokopien. (Anlage: Gutachtertermin, Gesetz zur Beilegung von Arbeitsstreitigkeiten, Gesetz zur Sicherung des Verfahrens bei Einleitung und Weiterführung von Arbeitskämpfen, Schlichtungswesen).
- ohne Datum: Binder an Kreis: Im Auftrag des Zwölferausschusses des Kreises, der mit Vorbereitungen für weitere Diskussionen des Parteiprogramms der CDU beauftragt war, Übersendung einer Arbeitsunterlage. (Anlage: Arbeitsunterlage).
- 01.12.1962: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zu der Tagung 26./27.01.1963. Themen: Kulturpolitik, Wirtschaftspolitik, außenpolitische Lage.
- 03.12.1962: Betrifft Vorbereitung der kommenden Tagung im Januar.
- 10.12.1962: Binder an Brentano und Strauß: Übersendung des internen/ausführlichen Protokolls der letzten Tagung.
- 21.12.1962: Binder an Steinbach, Kopie an Strauß: Betrifft die Tagesordnung und Programm der kommenden Tagung im Januar.
Jahr/Datum
1962
Personen
Abelein, Manfred; Bauer, Walter; Binder, Paul; Brentano, Heinrich von; Gerstenmaier, Eugen; Gögler, Hermann; Kraske, Konrad; Etzel, Franz; Flehinghaus, Otto; Güde, Max; Kanka, Karl; Reiß, Karl; Rothmaier, Alois; Steinbach, Ernst

8

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 003/1
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1966
Enthält
- 01.1966: Handschriftliche Notizen von Strauß.
- 09.01.1966: Predigt von Hans Asmussen (Heidelberg) in Ellwangen: "Die Weisen aus dem Morgenland".
- 05.02.1966: Arbeitsstab des Ellwanger Kreises an alle Freunde: Mitteilung über Vorträge von Prof. Giersch und Strauß; Mitteilung über Wahl Gebhard Müllers in den Vorstand; Ankündigung eines Vortrages von Ministerialdirektor a.D. Fischer-Menshausenüber das Troeger-Gutachten.
- 14.02.1966: Binder an Strauß: Mitteilung über den Kassenbestand lt. Aussage von Frau Gögler; Vorschlag zur Beratung über Zahlungen von Ausgaben bei Zusammenkünften. (Anlage: Kopie des Schreibens Frau Göglers).
- 15.02.1966: Binder an Strauß: Übersendung der Neufassung einer Teilnehmerliste (Anlage fehlt).
- 18.02.1966: Krone an Strauß: Erinnerung an die Einplanung eines Vortrages von Präsident Hopf.
- 01.03.1966: Daig an Binder: Mitteilung über Abwesenheit Strauß und Bitte um Geduld bis zur Beantwortung von Schreiben.
- 03.03.1966: Binder an Hopf: Bitte zur Übernahme eines Vortrags, Angabe des Themas.
- 07.03.1966: Binder an Strauß: Vorschlag zum Treffen am 2./3. Juli 1966.
- 10.03.1966: Strauß an Krone: Übersendung einer Kopie eines Schreibens an Binder:
- 10.03.1966: Strauß an Binder: Vorschläge zur Tagesordnung der Sitzung im Juli; Vorschläge für Einladungen.
- 14.03.1966: Krone an Strauß: Stellungnahme über die Absage Hopfs einen Vortrag zu halten.
- 21.03.1966: Binder an Strauß: Bericht über Einladungen zur Tagung im Juli.
- 30.03.1966: Arbeitsstab des Kreises an alle Freunde: Einladung zur kommenden Tagung. Ankündigung der Referate Fischer- Menshausens (Finanzreform) und Hopfs (Verteidigungspolitik).
- 25.04.1966: Strauß an Fritz Schäffer: Einladung zur kommenden Tagung.
- 04.05.1966: Strauß an Huber: Betreffend Tagesordnungen und Tagungen in der Zeit von 1948 bis 1963. (Anlage: Liste der Tagungen).
- 16.05.1966: Schäffer an Strauß: Zusage zum Erscheinen zur Tagung im Juli.
- 27.05.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Aufstellung der Tagungen in der Zeit von 1947 bis 1966. (Anlage: Aufstellung der vorgenannten Tagungen).
- 02.06.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer überarbeiteten Liste der Tagungen von 1947 bis 1966. (Anlage: überarbeitete Liste).
- 20.06.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und kurze Stellungnahme.
- 01.07.1966: Heinrich Barth an Strauß: Mitteilung über Nichterhalt einer Einladung zur Tagung im Juli.
- 02./03.07.1966: Anwesenheitsliste der Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Asmussen, Hahn, Barth, Jaeger, Sattler: Vorankündigung der Tagung 7./8. Januar 1967 anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Ellwanger Kreises. Hauptthema: Kulturpolitik, Föderalismus.
- 04.07.1966: Strauß an Binder: Beschluss über Aufnahme Hattlages in den Kreis. Beschwerde von Barth über Nichteinladung zur letzten Tagung.
- 04.07.1966: Strauß an Schäffer: Bedauern über Fehlen bei letzter Tagung; kurzer Bericht über Referate; Ankündigung eines Besuchs am 20. Juli.
- 04.07.1966: Strauß an Stoltenberg: Ankündigung der Januar-Tagung; Bestätigung der Aufnahme in den Kreis und Bitte ein Referat auf der kommenden Tagung zu halten.
- 07.07.1966: Binder an Krone und Strauß: Mitteilung über Referat für Januar-Tagung. Interesse Heubls an der Aufnahme in den Kreis.
- 13.07.1966: Krone an Strauß: Mitteilung über die Zusage von Minister Mikat zur kommenden Tagung.
- 14.07.1966: Krone an Binder: Keine Bedenken bzgl. Aufnahme Heubls.
- 21.07.1966: Binder an Strauß: Frage nach der nächsten Tagung und der Thematik; Übersendung der Kopie eines Schreibens an Katzer; Verschiedene Bemerkungen zur Außenpolitik. (Anlage: erwähntes Schreiben).
- 26.07.1966: Stoltenberg an Strauß: Dank für Einladung zur nächsten Tagung und Bereitwilligkeit für ein Referat über kulturpolitische Aufgaben von Bund und Ländern.
- 28.07.1966: Hahn an Strauß: Dank für die Einladung zur kommenden Tagung.
- 03.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Exposé "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 03.10.1966: Huber an Strauß: Übersendung einer Übersicht über die Tagungen des Ellwanger Kreises 1952 bis 1962. (Anlage fehlt).
- 04.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung des Antwortschreibens von Katzer in Kopie; Bitte an Strauß, die Stellungnahme zu schreiben.
- 05.10.1966: Strauß an Huber: Dank für Schreiben und Übersendung der Übersicht der Tagungen.
- 17.10.1966: Strauß an Kraske: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der nächsten Tagung.
- 17.10.1966: Strauß an Heck: Bitte um Behandlung der Frage nach den künftigen Aufgaben und Zielen der CDU auf der Tagung im Januar.
- 26.10.1966: Kraske an Strauß: Zusage für Referat bei nächstem Treffen.
- 27.10.1966: Asmussen an Strauß: Bestätigung zur Teilnahme an der Tagung mit seiner Tochter.
- 28.10.1966: Strauß an Asmussen: Dank für Schreiben.
- 31.10.1966: Mikat an Binder: Mitteilung, dass er leider doch nicht an der Tagung im Januar teilnehmen kann.
- 31.10.1966: Binder an Strauß: Übersendung eines Kapitels zu dem Exposé: "Wo steht die Bundesrepublik?".
- 02.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Kopie des Schreibens von Minister Mikat an Binder.
- 09.11.1966: Strauß an Mikat: Aufklärung über die Tätigkeit des Ellwanger Kreises.
- 11.11.1966: Binder an Strauß: Übersendung einer Abschrift des Schreibens von Staatsminister Huber. (Anlage: Schreiben).
- 14.11.1966: Strauß an Huber: Übersendung einer berichtigten Liste über die Tagesordnungen und Tagungen des Ellwanger Kreises und entsprechende Bemerkungen. (Anlage: Liste der Stammgäste).
- 15.11.1966: Strauß an Binder: Vorschlag, die kulturpolitischen Referate vom Januar auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben.
- 17.11.1966: Mikat an Strauß: Endgültige Absage für Januartagung.
- 21.11.1966: Binder an Strauß: Vorschlag für Programmänderung der Tagung akzeptiert. Übersendung einer Kopie des Schreibens an Heck bzgl. Vorschlägen über den weiteren Kurs der Union.
- 05.12.1966: Strauß an Hahn, Stoltenberg, Müller, Krone und Mikat: Bekanntgabe der Programmänderung.
- 08.12.1966: Stoltenberg an Strauß: Bedauern, doch nicht an der Tagung teilnehmen zu können.
- 12.12.1966: Arbeitsstab des Kreises: Nochmalige Mitteilung über Tagung und Programmänderung.
- 19.12.1966: Binder an Strauß: Kurze Stellungnahme zur finanzpolitischen Lage; Vermerke über Neuaufnahmen in den Ellwanger Kreis; Varia.
- 20.12.1966: Kraske an Strauß: Zusage zur nächsten Tagung.
Jahr/Datum
1966
Personen
Asmussen, Hans; Barth, Heinrich; Binder, Paul; Fischer-Menshausen, Herbert; Giersch, Herbert; Heck, Bruno; Heubl, Franz; Hopf, Volkmar; Katzer, Hans; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Mikat, Paul; Müller, Gebhard; Schäffer, Fritz; Stoltenberg, Gerhard

9

Photographie
#
Bestandssignatur
01-070
Bestandsname
Globke, Hans
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
10.09.1898
Todesdatum
13.02.1973
Berufsbezeichnung
Jurist, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vor 1933 Zentrum, 1925-1929 Polizeipräsidium Aachen, 1929 preußisches Innenministerium, ab 1934 Reichsinnenministerium, 1945/46 Verwaltung der Britischen Zone, 1946-1949 Stadtkämmerer Aachen, 1949 Vizepräsident des Landesrechnungshofes NRW, 1949-1963 Bundeskanzleramt (ab 1953 Staatssekretär).
Kurzbeschreibung
Parteien: CDU (Parteiregistratur, Bundesvorstand, Bundesparteitage, Personalfragen, CDU und Presse, CDU und Kirche), JU, CDU/CSU-Fraktion (bes. Organisation), CSU, BHE, DP, FVP/FDP, SPD (u.a. Sozialistische Internationale, Deutschlandpolitik, Wahlpropaganda), KPD/SED, außerdeutsche christlich-demokratische Parteien, Wahlen und Wahlkämpfe 1949-1963; Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer), Notizen und Unterlagen zur Außenpolitik, Ost- und Deutschlandpolitik, Flüchtlings- und Vertriebenenfragen, Suez-Krise, Nahostkonflikt, Türkei, Iran, Mittlerer und Ferner Osten, europäische Staaten, USA, Koexistenz, Abrüstung, Atomsperrvertrag, supranationale Zusammenschlüsse (EGKS, EVG, EWG, NATO), internationale Kulturpolitik, deutsche Auslandsvertretungen, Besuche ausländischer Politiker, Reisen Konrad Adenauers, Unterredungen zwischen Adenauer und Mitarbeitern 1949-1963; Handakten zur Innenpolitik: Koalitionsverhandlungen, Regierungsbildung, Bundespräsidentenwahl, Kanzlernachfolge, Bund-Länder-Beziehungen, Finanz- und Wirtschaftsfragen, Aufbau der Bundesverwaltung, Wiederbewaffnung, Notstandsgesetzgebung, Gewerkschaften, Saarfrage 1949-1963; kirchliche Angelegenheiten, Christliche Gewerkschaften, katholische Akademien, Schulpolitik, katholische Kirche und SPD, Katholikentage, Ökumenisches Konzil, Eucharistischer kongress, Wehrseelsorge; Deutschland-Stiftung; Stiftung-Bundeskanzler-Adenauer-Haus; Deutsch-Türkische Gesellschaft 1950-1973; Angriffe und Diffamierungskampagne: Nürnberger Prozeß, Zivilprozesse, Ermittlungs- und Strafverfahren, Eichmann-Prozeß, Schauprozeß in Ost-Berlin, Angriffe in Presse, Rundfunk, Fernsehen und in Ausstellungen, Entgegnungen, Zeugenaussagen, Stellungnahmen (u.a. von Konrad Adenauer und Theodor Heuss), Ausarbeitungen und Korrespondenz 1946-1966; Persönliches: Vorträge, Kalender, Aufzeichnungen und Korrespondenz zu geplanten Memoiren 1946-1973, Familienbriefe 1970-1973.
Aktenlaufzeit
1945 - 1973
Aktenmenge in lfm.
16,8
Literaturhinweis
Norbert Jacobs: Der Streit um Dr. Hans Globke in der öffentlichen Meinung der Bundesrepublik Deutschland 1949-1973. Diss. phil. Bonn 1992. - Erik Lommatzsch: Hans Globke (1898-1973). Frankfurt am Main 2009. - Jürgen Bevers: Der Mann hinter Adenauer. Hans Globkes Aufstieg vom NS-Juristen zur Grauen Eminenz der Bonner Republik. Berlin 2009.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode