Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "EVP-Fraktion)" > 2 Objekte

1

Bestand
Langes, Horst (01-450)
Signatur
01-450
Faszikelnummer
01-450 : 057/1
Aktentitel
Reise nach Guatemala, Nicaragua, El Salvador und Washington vom 25. August bis 4. September 1986
Enthält
Programm, Teilnehmer, Vermerke, Länderinformationen (auch handschriftliche Notizen Langes), Zeitungsartikel
Vertraulicher Vermerk für Bundeskanzler Kohl vom 29. September 1986
Ausarbeitung Langes "Europa muss sich stärker für Zentralamerika engagieren", September 1986
Bericht "Mittelamerika - USA -EG. Eine Delegationsreise der EVP-Fraktion", Oktober 1986 (vom Sekretariat der EVP-Fraktion)
Bericht aus FLASH "Priorität für Mittelamerika" vom 2. Oktober 1986 und Manuskript Langes dazu, September 1986
Manuskript Langes "Gedanken zur Hilfe für Mittelamerika", o.D.
Papier Langes "Grundlinien der Hilfe für Zentralamerika der EG" vom 12. Februar 1986
Leserbrief Langes zu dem Vortrag "Plädoyer für Sandinisten" zu Nicaragua von Hans-Jürgen Wischnewski
Ausarbeitung Langes "Allgemeine Thesen zur Entwicklungspolitik" vom 28. Februar 1986
Korrespondenz A - Z, u.a. mit Bundeswirtschaftsminister Martin Bangemann, Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher, Botschafter Guido Heymer, Bruno Heck, Staatssekretär Volkmar Köhler, Staatsminister Lutz G. Stavenhagen, Josef Thesing (KAS), Ministerpräsident Bernhard Vogel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1986
Personen
Bangemann, Martin; Genscher, Hans-Dietrich; Heck, Bruno; Heymer, Guido; Kohl, Helmut; Köhler, Volkmar; Stavenhagen, Lutz; Thesing, Josef; Vogel, Bernhard; Wischnewski, Hans-Jürgen

2

Photographie
#
Bestandssignatur
01-606
Bestandsname
Sälzer, Bernhard
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Hessen
Europa
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
04.09.1940
Todesdatum
18.12.1993
Berufsbezeichnung
Diplom-Ingenieur.
Biographie
1958 JU und CDU, 1968-1976 und 1981-1993 Stadtverordneter in Darmstadt (1981-1989 Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung), 1970-1976 MdL Hessen, bis 1989 Kulturpolitischer Sprecher der CDU Hessen, Mitglied des Landesvorstandes der CDU Hessen, 1976-1979 Bürgermeister in Marburg/Lahn, 1979-1993 MdEP (1984-1992 stv. Vorsitzender des Ausschusses für Energie, Forschung und Technologie, 1989-1993 Vorsitzender der Delegation für die Beziehungen zu Japan, 1991-1993 stv. Vorsitzender der CD/EVP-Fraktion), 1991-1993 Vorsitzender des BFA Europapolitik, 1993 Mitglied des CDU-Bundesvorstandes.
Kurzbeschreibung
CDU: Kulturpolitischer Sprecher der CDU Hessen (Schulpolitik, Hochschulpolitik, hessische Bildungsreform und -gesetzgebung, "Indoktrination" von Schülern und Studenten), Bundesfachausschuss Europapolitik 1988-1992, CDU Darmstadt 1972-1993; MdEP: Ausschuss für Energie, Forschung und Technologie (u.a. Technologieförderung, Hochtechnologie, Forschungsprogramme, Energiepolitik), Korrespondenz 1990-1993 (auch Wahlkreis), Delegation für die Beziehungen zu Japan 1988-1993, Europäische Sachthemen (u.a. Binnenmarkt); Persönliches: Terminkalender 1964-1992, Reden 1969-1993, Pressesammlung 1976-1993, Veröffentlichung "Europas Mehr-Wert" (1985/86).
Aktenlaufzeit
1964 - 1993
Aktenmenge in lfm.
4

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode