Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ehlers:" > 10 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22009
Aktentitel
3. Bundesparteitag Berlin 17.10.-19.10.1952
Dokumente und Materialien
Abteilung Organisation
Enthält
Tagungsheft, Einladung zum Presseempfang, Stadtplan Berlin "Berlin ruft die Welt"; Faltblatt mit Informationen zu "Berlin von heute", "Zur Beachtung" für weibliche Teilnehmer und Besucher der Ostzone
Programm, Einladung, Tagesordnung, Gästeliste
Delegierte ausländischer Parteien

17.10.1952
Bericht über die 3 öffentlichen CDU-Kundgebungen
an der Technischen Universität, den Berliner Kindl-Festsäälen in Neukölln und im Corso-Theater im Berliner Wedding
Helene Weber: Auszug aus der Rede - Geistige und seelische Grundlagen der deutschen Wiedervereinigung

Drei Entschließungen:
Erste:
1) Fortentwicklung der Wirtschafts- und Sozialpolitik, insbesondere zur Förderung der Familie und der Bildung von Eigentum für breiteste Schichten des Volkes
2) Familienausgleichskasse, öffentlicher Dienst, Bezüge der Rentner
3) Lastenausgleich
Zweite:
1) Berlin - unsere Hauptstadt
2) Flüchlinge aus der Sowjetzone, Sowjetische Besatzungszone (SBZ)
Dritte:
1) Deutsche Einheit, Frieden und Freiheit
2) Europäische Förderation, Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl (Montanunion)
3) Bonner und Pariser Verträge

Reden
18.10.1952
Konrad Adenauer: Frieden und Freiheit für ganz Deutschland
Aenne Brauksiepe: Unser Kampf um den Menschen in der Familie
Kurt Georg Kiesinger: Unser Kampf für die Menschen im Staat
Hans Köhler: Der Mensch in der Sowjetzone
Gerhard Schröder: Unser Kampf für den Menschen im Betrieb
Robert Tillmanns: Begrüßungsrede

19.10.1952
Gerhard Jacobi: Predigt im Gottesdienst für die evangelischen Delegierten
Siegfried Dübel: Die Jugend in der Sowjetzone
Hermann Ehlers: Die politische Entscheidung der Jugend
Jakob Kaiser: Rede zum Bundesparteitag

Festschrift - Die CDU gibt Rechenschaft

Im Präsentationsschrank:
Anstecknadel
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
17.10.1952 - 19.10.1952
Personen
Adenauer, Konrad; Brauksiepe, Aenne; Dübel, Siegfried; Ehlers, Hermann; Kaiser, Jakob; Kiesinger, Kurt Georg; Köhler, Hans; Schröder, Gerhard; Tillmanns, Robert

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22011
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (2)
Reden, Beschlüsse, Organisation 19.04.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
1) Festschrift - Deutschland sozialer Rechtsstaat im geeinten Europa
2) Tagungsprogramm
3) Treffpunkte der Landesverbände
4) - 17a) Reden:
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der Bundestagsfraktion
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Anton Storch: Öffentliche Kundgebung
Konrad Adenauer: Öffentliche Kundgebung
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
17) - 28) Vorlagen der Vereinigungen und Ausschüsse
29) + 30) Entschließungen
Antrag Wahlrecht mit Unterschriften der Antragssteller (Entwurf )
31) Satzung Landesverband Oder/Neiße der CDU/CSU Vertreibungsgebiete
32) - 34) Programm der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands für den zweiten Bundestag, mit Ergänzungsantrag Junge Union (Entwurf)

Broschüre Format A5:
Hamburger Programm - Das Programm der CDU für den zweiten Bundestag

Im Präsentationsschrank:
Delegiertenmappe
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.04.1953 - 22.04.1953
Personen
Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert; Wuermeling, Franz-Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22012
Aktentitel
4. Bundesparteitag Hamburg 18.-22.04.1953 (3)
Dokumentation 24.03.1953 - 22.04.1953
Abteilung Organisation
Enthält
Einladung zum Empfang und zum Parteitag, Tischplan,Tagungsfolge, Hamburger Programm
Wahl des Bundesparteivorstandes durch Bundesparteiausschuss
Reden:
Konrad Adenauer
Johannes Albers: Unsere Sozialpolitik
Heinrich von Brentano: Arbeitsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Franz Etzel: Unsere Wirtschaftspolitik
Ludwig Erhard: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Hermann Ehlers: Unsere Verantwortung für Deutschland und Europa
Jakob Kaiser: Der soziale Rechtsstaat für das ganze Deutschland
Linus Kather: Das Vertriebenenproblem
Emil Kemmer: Unsere Forderungen für die Jugend
Peter Paul Nahm: Probleme der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
Gisela Praetorius: Familie und Erziehung
Hugo Scharnberg: Begrüßungsansprache
Anton Storch: Rede zur öffentlichen Kundgebung
Robert Tillmanns: Arbeitsbericht des Bundesparteivorstandes
Franz-Josef Wuermeling: Unsere Staatspolitik
Entschließungen:
1) Wahlrecht
2) Repräsentation der Sowjetzone im Bundestag und in den europäischen Gremien
2a) UN-Kommission gegen kommunistische Terrorakte in der Sowjetzone
3) Berlin
4) Leibesübungen
5) Erziehungs- und Bildungswesen
6) Sozialversicherung
7) Allgemeine Verkehrs- und Schiffahrtspolitik
8) Bundesgrenzschutz
Vorlagen und Anträge der Vereinigungen und Ausschüsse:
Entschließungen des Bundesparteitages und der Ausschüsse:
Kommunalpolitische Vereinigung
Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten, für Wehrmachtsfragen
Antrag des Parteitages der Exil-CDU
Bundesvertriebenenausschuss
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
Landwirtschaft
Kriegsopferausschuss
Sonderausschuss für Eigentumsbildung
Sozialausschuss
Kulturpolitischer Ausschuss
Presse:
dpa: Sonderdienst für den 4. Bundesparteitag, 2. bis 10. Lieferung
enthält nicht: 1. Lieferung
Der Hanseat Nr. 4, Titel: Friede, Freiheit, Einheit!
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.03.1953 - 22.04.1953
Personen
Wuermeling, Franz-Josef; Adenauer, Konrad; Albers, Johannes; Brentano, Heinrich von; Ehlers, Hermann; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Kaiser, Jakob; Kather, Linus; Kemmer, Emil; Nahm, Peter Paul; Praetorius, Gisela; Scharnberg, Hugo; Storch, Anton; Tillmanns, Robert

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode