Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ehrengerichts" > 19 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 001/1
Aktentitel
1. Exil-Parteitag 24.-25.09.1950 in Berlin
Enthält
1) Organisation
Korrespondenz und Vermerke des Ostbüros zur Organisation und Vorbereitung des Exil-Parteitages
Protokolle der Sitzungen des legalen Hauptvorstandes vom 10.07.1950 und 11.09.1950
Protokoll der Besprechung des vorbereitenden Ausschusses des Parteitages vom 02.08.1950
Schreiben an die Landesverbände von CDU und CSU vom 25.07.1950 zur Delegiertenauswahl
Selbstdarstellung des legalen Hauptvorstandes von Johann Baptist Gradl
Zeit- und Raumpläne des Parteitages
Protokoll und Richtlinien zur Auswahl der Delegierten
Aufgabenpläne
Musterstimmzettel
Merkblatt

2) Protokoll
Rede von Jakob Kaiser: Freiheit für die Einheit Deutschlands
Wortprotokoll (fehlende Seiten finden sich unter der Signatur 07-011:2956)

3) Entschließungen und Resolutionen (zum Teil mit Entwürfen)
u.a. Entschließung zur Konstituierung der Exil-CDU

4) Delegierte
Korrespondenz des Ostbüros mit Fred Sagner
Delegiertenlisten
Delegiertenvorschläge
Delegiertenstatistik
Einladungsschreiben an Delegierte

5) Delegiertentagungen der Landesverbände
Merkblatt
Musterstimmzettel
Protokolle (nur Sachsen und Sachsen-Anhalt)
Korrespondenz

6) Pressearbeit

7) Regularien
Zusammensetzung des Zonen-Ehrengerichts

8) Pressestimmen, Korrespondenz
Grußschreiben, u.a. von Konrad Adenauer, diversen Bundesministern, Ministerpräsidenten, Landesvorsitzenden, Abgeordneten, Verbänden, der Ortsgruppen Sömmerda, Wilkau-Haßlau, Pößneck, Bad Schmiedeberg und einzelnen CDU-Mitgliedern aus der DDR

9) Sonstiges
Schreiben zum Verhalten eines Philosophiestudenden während des Exil-Parteitages vom 28.09.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
07.1950 - 11.1950
Personen
Adenauer, Konrad; Gradl, Johann Baptist; Kaiser, Jakob; Sagner, Fred

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 019/3
Aktentitel
4. Exil-Parteitag 16.-18.07.1955 in Göttingen
Enthält
1) Tagungsbericht
Tagungsbericht: 1945-1955. Deutschland zehn Jahre geteilt!

2) Organisation
Veranstaltungsprogramm
Einladung
Abrechnung
Liste verstorbener CDU-Mitglieder
Zusammensetzung des legalen Hauptvorstandes nach dem Parteitag
Korrespondenz
Rundschreiben
Berichte über Reise nach Göttingen von Erich Pleschinger
Protokoll über die Zusammenkunft des legalen Vorstandes und der Delegierten am 18.06.1955, u.a. zu einem - ebenfalls in der Akte vorhandenen - Brief der Landsmannschaft Brandenburg mit der Forderung nach Einrichtung eines Organisations- und eines Politischen Ausschusses

3) Gäste
Einladungsliste

4) Ehrengericht
Benachrichtigung der gewählten Mitglieder vom 27.07.1955
Ehrengerichtsordnung

5) Presse
Protokoll der Rundfunkansprache Johann Baptist Gradls am 19.07.1955 (RIAS)
Union Pressedienst Nr. 7, Juli 1955

6) Landsmannschaften
Protokoll der Sitzung der Thüringer Landsmannschaft am 16.07.1955
Bericht über die Versammlung der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Mecklenburg-Vorpommern am 06.06.1955

7) Delegierte
Delegiertenlisten
Richtlinien für die Delegiertenbestellung
Darin

Material für den Landesparteitag der CDU Hessen im April 1955, zusammengestellt im Auftrag des Exil-Arbeitskreises der CDU, Kreisverband Wiesbaden
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
06.1955 - 07.1955
Personen
Gradl, Johann Baptist; Pleschinger, Erich

6

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 250/1
Aktentitel
Ermittlungsakten Berlin (v.a. 1951): Laabs - Lutter
Enthält
Notaufnahmeverfahren: Korrespondenz, Personalangaben, Fluchtbegründungen
personenbezogene Korrespondenz
Darin
Ehrengerichtsverfahren gegen Paul Loda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1948 - 1963
Personen
Loda, Paul

9

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 320/1
Aktentitel
Landsmannschaft Sachsen
Enthält
1) Ehrengerichtsverfahren gegen Georg Knabe im Jahr 1951

2) CDU im Westen
Korrespondenz
Antrag bezüglich Einrichtung von Gemeindeämtern für Heimatschutz

3) Exil-CDU
Korrespondenz
Anträge und Vorschläge
Protokoll der Delegiertentagung des Landesverbandes Sachsen am 23.09.1950
Vorschläge zum Aufbau eines Heimatselbstschutzes
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone (mit Ergänzungen)
Protokoll der Zusammenkunft der Sprecher der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 19.04.1951
Entwürfe für Satzung der Exil-CDU und der Landsmannschaften der Exil-CDU
Delegiertenvorschläge und Delgiertenlisten der Landsmannschaft Sachsen für die Exil-Parteitage 1951 und 1952
Aufstellung über die Spenden der Bundestagsfraktion 1950/51
Entwurf einer Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Berlin der Landsmannschaft Sachsen vom 03.12.1951 zu Grundsätzen für die freie Wahl zu einer verfassunggebenden Nationalversammlung
Delegiertenliste des Landesverbandes Sachsen für den 1. Bundesparteitag 1950 in Goslar
Delegiertenliste des Landesverbandes Sachsen für den 2. Parteitag der CDU in der SBZ 1947 in Berlin

4) Arbeitsgemeinschaft Berlin
Listen der politischen Flüchtlinge in den West-Berliner Kreisverbänden
Protokolle der Sitzungen des Berlin-Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft am 22.11. und 13.12.1951
Anwesenheitslisten für Sitzungen am 04.01.1952 und 10.01.1952
Protokoll über die Zusammenkunft des Arbeitskreises Berlin der Landsmannschaft Sachsen am 16.04.1952

5) Hauptvorstand
Korrespondenz und Rundschreiben
Entwürfe für Satzung der Exil-CDU und der Landsmannschaften der Exil-CDU mit Korrekturen
Ehrengerichtsverfahren gegen Ulrich Matschoss im Jahr 1952
Delegierte zum 4. Bundesparteitag 1953 in Hamburg
Vertreter der Exil-CDU in den Ausschüssen der CDU/CSU Deutschlands vom 06.04.1951
Vertrauensmänner der Exil-CDU in den Kreisverbänden der Bundespartei (ohne Datum)

6) SBZ/DDR-Allgemeines
Übersichten zur Kreiseinteilung der Bezirke Dresden, Leipzig und Chemnitz
Berichte über den 17.06.1953 aus Leipzig, Görlitz, Chemnitz, Netzschkau, Riesa und Dresden
Listen der Vorstände der Ortsgruppe und des Kreisverbandes Borna, der Ortsgruppe Limbach-Oberfrohna (Kreisverband Chemnitz-Land)
Sitzungsbericht des Ausschusses zur Untersuchung der Propagandaarbeit in der DDR vom 13.06.1951
Zusammensetzung der sächsischen Landesregierung (ohne Datum)
Brief des Arbeitskreises sächsischer politischer Flüchtlinge an Otto Nuschke vom 27.07.1952
Meldungen eines Informanten aus Sachsen vom 24.11.1950
Protokoll über die Zusammenkunft der Vertreter der Berliner Arbeitsgemeinschaften der Exil-CDU am 30.04.1951
Protokoll über Zusammenkunft mit verschiedenen CDU-Mitgliedern aus der DDR am 30.09.1951

7) Adressenlisten
Adressenlisten der Mitglieder der Landsmannschaft Sachsen und politischer Flüchtlinge aus Sachsen (1951-1953)

8) Chemnitz
diverse Berichte und Abschriften aus Chemnitz, u.a. von Kreisausschusssitzungen und eines Arbeitsplanes des Kreisverbandes für das zweite Halbjahr 1951
Korrespondenz
Darin
Manuskript für eine Weihnachtsfeieraufführung (wohl 1952)
Bericht von Wally Ruland über die CDU und die politische Situation in Münster vom 15.09.1951
div. Vorschläge für ein sozialpolitisches Programm der CDU
Bericht über den Arbeitskreis der Jungen Union auf dem 1. Bundesparteitag 1950 in Goslar
Wahlbroschüre der SED zu den Gemeindewahlen 1946
Offener Brief an Martin Niemöller von der Vereinigung politischer Ostflüchtlinge vom 26.04.1951
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1949 - 1953
Personen
Knabe, Georg; Matschoss, Ulrich; Moschütz, Otto; Nuschke, Otto

10

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/2
Aktentitel
Protokolle der Sitzungen des Hauptvorstandes und Korrespondenz
Enthält
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 10.07.1950 mit Beschluss zur Neukonstituierung des Hauptvorstandes
Protokolle der Hauptvorstandssitzungen:
11.09.1950
20.10.1950
10.06.1951
10.11.1951
13.06.1952
Protokolle der Berliner Vostandsmitglieder mit dem Ostbüro:
25.04.1952
06.06.1952
04.07.1952
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes mit dem Politischen Arbeitskreis sowie eingeladenen Mitarbeitern am 18. und 19.01.1957

allgemeine Korrespondenz und Einladungen, u.a. zu Veranstaltungen und Sitzungen
div. Aktenvermerke
Denkschrift von Wilhelm Rost vom November 1951: Entwurf Plan X
Vorlage ohne Datum: Vorbereitung für den Tag X
Rundschreiben des Königsteiner Kreises Nr. 20 vom Februar 1952
Entschließungsentwurf für den 8. Bundesparteitag in Kiel 1958
Flugblatt und Einladung für eine Kundgebung der CDU in Berlin am 19.01.1958: Die Teilung Deutschlands muss ein Ende haben!
Delegiertenlisten für den Bundesparteitag aus dem Jahr 1955
Liste der Mitglieder der Ehrengerichte für Berlin und die Bundesrepublik vom 27.07.1955 mit Ehrengerichtsordnung
Antrag an den 4. Bundesparteitag in Hamburg 1953
Gesetzentwurf über die Bildung eines Freien Parlaments der Deutschen in der Sowjetzone aus dem Jahr 1952
Liste der Delegierten für den Exil-Parteitag 1952
Richtlinien für die Bestellung der Delegierten zu den Parteitagen der Exil-CDU vom 10.11.1951
Tagesordnung mit diversen Anlagen für die Sitzung des legalen Hauptvorstandes am 10.07.1950
Protokoll der Kommission zur Überprüfung der Delegierten des Exil-Parteitages 1951 am 27.11.1951
Entwurf einer Satzung der Exil-CDU der Landsmannschaft Sachsen vom 20.04.1951
Vertreter der Exil-CDU in den Ausschüssen der CDU/CSU Deutschlands vom 06.04.1951 mit Vorschlägen
Arbeitsaufgaben des Vertreters der Exil-CDU im Generalsekretariat vom 02.04.1951
Delegiertenliste für den Bundesparteiausschuss vom 07.10.1950
Darin
Broschüre Wellenbrecher vom Juni 1952
Statut der CDU mit Änderungen gemäß der 1. Sitzung der Statutenkommission am 22.04.1954
Statut der CDU gemäß des Beschlusses durch den 6. Bundesparteitag am 28.04.1956 in Stuttgart
Geschäftsordnung von 1958 mit Änderungsvorschlägen
Ahlener Programm von 03.02.1947
Düsseldorfer Leitsätze vom 15.07.1949
Statut der CDU gemäß des Beschlusses der Landesvorsitzenden am 20.10.1950
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1958
Personen
Rost, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode