Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Eigengesellschaften," > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1380
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss, CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium
Beschlüsse A bis Z (I)
21. - 25. CDU-Bundesparteitag 12.06.1973 - 09.03.1977
Enthält
A
Agrarpolitik, Deutscher Bauernverband
Atomwaffensperrvertrag, Schröder-Kommission
Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
B
Beamtenbesoldung
Beamtenrechtsrahmengesetz, Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst
Berlin, Deutschlandpolitik
Berufliche Bildung
Bildungsgesamtplan / Bildungsrat
Bodenrechtsreform
Willy Brandt: Rücktritt 1974, Sicherheitsrisiko 1975
C
CDU/CSU-Fraktionsgemeinschaft - Trennung 19.11.-13.12.1976
Organklage gegen Bundesregierung wegen Bundestagswahlkampf
Koordinierung christlich-demokratischer Bildungsstätten
Teilnahme von CDU-Vertretern an Veranstaltungen mit Teilnehmern aus verfassungsfeindlichen oder radikalen politischen Gruppierungen
Vorbereitung und Nacharbeit 23. Bundesparteitag
Vorlagen der Bundesfachausschüsse
C.A.R.P. - Förderung für Weltfrieden und Vereinigung
Chile
D
Deutsche Demokratische Republik - Streichung des Begriffs einer einheitlichen Nation in der Verfassung der DDR
Städtepartnerschaften mit der DDR
E
Ehescheidungsrecht - Partnerrente
Kommission Energiepolitik
Europäische Union - Leo Tindemans-Bericht
Europäische Volkspartei - Gründung am 08.07.1976
F
FDP (Koaltionsbildungen auf Landesebene)
Familienpolitik - familienpolitisches Grundsatzprogramm, Leitsätze zur Familienpolitik
Frau und Gesellschaft - Frauenprogramm der CDU
Förderung von Wohnungseigentum und Wohnbesitz im Sozialen Wohnungsbau
G
Leitsätze zur Gesundheitspolitik
Grundsatzarbeit der CDU - Grundsatzprogrammkommission
H
Haushaltsbeschlüsse der Bundesregierung - Mehrwertsteuer
Hochschulrahmengesetz
I
Innere Sicherheit: Thesen zum Demonstrationsrecht, Verfassungsfeindliche Parteien
Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion, hier: der Vorschlag von Alexander Solschenizyn für den Friedensnobelpreis an Andrej Sacharow
K
Kanzlerkandidat Helmut Kohl, CDU/CSU-Präsidien am 19. Juni 1975
Komitee 17. Juni 1953 (17.06.1953)
KSZE - Schlussakte
Kuratorium Unteilbares Deutschland - Mitarbeit der CDU
Künstlerische Berufe
M
Mannheimer Erklärung
Medienpolitik - Schwarz-Schilling, Medienpolitisches Grundsatzpapier der CDU/CSU
Mitbestimmung in Unternehmen, Hörfunk und Fernsehen und in kommunalen Eigengesellschaften, Lorenz-Kommission, CDU/CSU-Präsidien am 26.09.1974
Mittelstand
N / O
Nahost
P
Präsidium Aufgabenverteilung siehe unter A)
§ 218 StGB, Familienlastenausgleich, Erziehungsgeld, Erziehungsfähigkeit der modernen Industriefamilie, CDU/CSU-Präsidien
Polen-Vereinbarung
Pressefreiheit - Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger
R
Rentenstrategie, Rentenanpassungsgesetz
S
Sexualstrafrecht
Sicherheitspolitik - Sicherheitspolitische Leitsätze
Sportpolitik
Sch
Schulpolitik - Kooperative Schule
St
Stabilitätspolitik - Strauß-Kommission, Postgebühren
Steuerreform
T / U
Umweltschutz
Unternehmensrecht - Hamburger Bundesparteitag, Bildung einer Kommission
V
Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur, Fördergebiete
Vertriebenenpolitik, Bund der Vertriebenen
Vermögenspolitik - Hamburger Bundesparteitag, Kommission Eigentum
Vierte Partei - DSU, Aktionsgemeinschaft Vierte Partei (AVP)
W
Wahlkampfstrategie 1976, Wirtschaftspolitisches Konzept
Wahlkampfplattform
Wirtschaftspolitik
Z
Zweites Wohnraumkündigungsgesetz

Enthält auch: Inhaltsverzeichnis
Jahr/Datum
12.06.1973 - 09.03.1977
Personen
Kohl, Helmut; Tindemans, Leo

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8027
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Mitbestimmung in kommunalen Eigengesellschaften
Gert Hammer
Enthält
Protokolle und Anwesenheitslisten:
19.12.1974, Beschlussprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
Verabschiedung der Vorlage Mitbestimmung in kommunalen Eigenbetrieben, Eigengesellschaften und Sparkassen
05.07.1974, Beschlussprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
26.04.1974, Ergebnisprotokoll der Fachkommission, Anwesenheitsliste
Enthält auch: Zusagen und Absagen der Teilnahme
Vermerk an Karl-Heinz Bilke: Beratung im Präsidium der Vorlage des BFA Innenpolitik Mitbestimmung in kommunalen Unternehmen, 09.01.1976
Beschluss: Mitbestimmung in wirtschaftlichen Unternehmen der Gemeinden, 16.10.1976
Korrespondenz aus der Bremischen Bürgerschaft Bremen zur Ausweitung der Mitbestimmung in den bremischen Eigengesellschaften, 01.05.1975 sowie mit Kommunalpolitische Vereinigung (KPV), 14.04.1975
Rede von Heinz Schwarz: Fraktionsvorsitzendenkonferenz in Düsseldorf, 09.12.1974, Thema: Mitbestimmung bei den kommunalen Eigenbetrieben, den SParkassen und beim Rundfunk
Stellungnahmen zur Beschlussvorlage: u.a. Sigrid Kunze, Heinz Touppen, Günter Volmer
Vermerk: Kurz Biedenkopf an Karl-Heinz Bilke an Gert Hammer: Entscheidungsvorlage der Fachkommission, Entschließungsvorschlag, 30.04.1974
Benennung von Adolf Müller durch Hermann Götz für die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 05.04.1974
Korrespondenz:
Ottmar Pohl an Gert Hammer: Fragen zur Beschlussvorlage, 15.05.1974
Johann-Tönjes Cassens an Gert Hammer und Kurt Biedenkopf: Unterstützung durch CDU-Bürgerschaftsfraktion Bremen, 17.05.1974.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
05.04.1974 - 09.01.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Cassens, Johann-Tönjes; Götz, Hermann; Hammer, Gert; Kunze, Sigrid; Müller, Adolf; Schwarz, Heinz; Touppen, Heinz; Volmer, Günter

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode