Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Eigenkapital" > 10 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3811
Aktentitel
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik (1)
Vermerke und Ausarbeitungen 1969 - 1970
Leiter Peter Korn
Enthält
Ignazio Silone: Das Ende eines Mythos
Weniger Prosperität bei steigenden Preisen
Mangelhafte Stabilitätspolitik gefährdet Vollbeschäftigung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 36: Verdeckte Zahlungsbilanzen, 21.09.1970
zahlreiche kürzere Papiere zur Inflationspolitik
Investitionsrücklage zur Verbesserung der Eigenkapitalbasis des Mittelstandes
Unzureichende Finanzplanung der SPD/FDP-Regierung
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 19: Wie lange noch?, 13.05.1970
Neuausrichtung der Bundesbank-Rechte
Vorschläge der CDU zur Konjunktur und Stabilisierung
Die wirtschaftliche Lage in der Bundesrepublik und Möglichkeiten der Wirtschaftspolitik
Zum Thema Umweltprobleme
Politik und Wirtschaft - eine Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspolitik der Bundesrepublik
Interview mit Gerhard Stoltenberg, 10.04.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr.12: Steuern als Steuerungsinstrumente, 23.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 04: Preisauftrieb - kritisch beurteilen, 26.01.1970
Mitbestimmung in den Selbstverwaltungsorganen
Disposition zur Regierung Brandt/Scheel, 28.01.1969
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 10: Kritik am CSU-Entwurf eines 3. Vermögensbildungsgesetzes, 09.03.1970
Das Wirtschaftsbild - Jahrgang 1970 Nr. 09: Die ausgefallene Schlacht, 04.03.1970
Claus Schmidt: Sektorale Strukturpolitik, 1970
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1969 - 1970
Personen
Korn, Peter; Schmidt, Claus; Silone, Ignazio

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3855
Aktentitel
Referat Konjunkturpolitik und Finanzpolitik (2)
Korrespondenz 1984
Margret Ladener-Malcher
Enthält
B) Franz-Josef Bartsch: Für neue innovative Arbeitsplätze im Bereich gemeinnütziger, sozialer und kultureller Dienstleistungen durch besonders steuerbegünstigte Spenden!, Kritik
D) CDU-Landesverband Oldenburg: Anträge und Presseecho zum Landesparteitag 24.03.1984
E) Steuerentlastung und Staatsfinanzen
F) Briefe und Broschüren der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft, Kritik an Gerhard Stoltenberg
G) Familienlastenausgleich, Versteuerung von Trennungsgeldern
H) Finanzpolitik, Arbeitslosigkeit, Steuerbelastung
K) Familienpolitik, Zwischenbilanz der Regierung Helmut Kohl, Kupon-Steuer, Mehrwertsteuer
L) Umweltschutzgebühr, Arbeitslosigkeit und Tarifpolitik, Risikokapital
M) Eigenkapital, Bundesrechnungshof, Arbeitsmarktzulage
P Q) Einkommensteuertarif
R) Junge Union Stadtverband Rüthen zur Haushaltskonsolidierung
S) Herbstgutachten, Wahlkampfmodell Kanada, europäische Währung, CDU-Wirtschaftsvereinigung Wuppertal zur Wirtschaftspolitik der CDU
Sch) Steuerentlastung, Staatsbankrott, Familienlastenausgleich, Dokumentation - Hermann Schwörer: Beseitigung der Arbeitslosigkeit - Ziel unserer Wirtschaftspolitik - Wettbewerbsfähigkeit durch moderne Industriestruktur, (54 Seiten)
St) Pawel Starnitzki: Entwurf zur Schaffung einer internationalen loyalen Arbeits-, Wirtschafts,- und Gesellschaftsordnung, Zwischenbilanz Regierung Helmut Kohl
V) Hermann Vollmann: Ursache der Wirtschaftskrise und zwei Beseitigungsmöglichkeiten / Goldstandard
W) Erbersatzsteuer, Konrad-Adenauer-Stiftung - Politische Akademie: Die Haltung der Gewerkschaften zur Sozialen Marktwirtschaft, Beiträge von Norbert Blüm, Hartmut Gumpert, Dieter Hockel, Heribert Scharrenbroich, CDA Rheinland-Pfalz, Pauschbetrag für Körperbehinderte, Bruno Wurm: Arbeitproduktivität - Interdependenzen zwischen Löhnen und Arbeitsproduktivität in der Industrie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1984
Personen
Bartsch, Franz-Josef; Blüm, Norbert; Gumpert, Hartmut; Hockel, Dieter; Kohl, Helmut; Ladener-Malcher, Margret; Scharrenbroich, Heribert; Schwörer, Hermann; Starnitzki, Pawel; Stoltenberg, Gerhard; Vollmann, Hermann

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9141
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (1)
Protokolle, Mitglieder, Dokumente und Materialien 06.06.1974 - 13.02.1975
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr. 1 bis 6 der Sitzung der Unternehmensrechtskommission am:

06.06.1974: Protokoll Nr. 1 im Original
Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Mitglieder:
Vorsitzende: Kurt Biedenkopf, Hans Katzer,
Vertreter der CDU: Rainer Barzel, Albrecht Hasinger, Paul Mikat, Elmar Pieroth, Christian Schwarz-Schilling, Friedrich Vogel, Otto Zink, Meinhard Ade
Vertreter der Wissenschaften: Carsten P. Claussen, Werner Flume, Alois Oberhauser, Franz Jürgen Säcker, Alfred Söllner, Hermann Josef Wallraff
Sekretär: Manfred Hettlage
Büro Generalsekretär: Rüdiger von Voss
2. Aufgabenstellung der Unternehmensrechtskommission
A) Kommissionsarbeit
3. Aufgabenstellung des Kommissionssekretariats
a) Protokolldienst
b) Materialbeschaffung
c) Koordination der Kommissionsarbeiten
d) selbstständige Untersuchungen
e) Schreibdienste für Arbeiten der Kommissionsmitglieder, einschließlich Korrekturhilfen
f) organisatorische Hilfen jeder Art (Einzelberatung, Kontaktherstellung, Hearings usw.)
B) Fragenkatalog
I) Politische Fragen
II) Problemkreis: Unternehmen allgemein
III) Problemkreis: Struktur der Unternehmensorgane?
IV) Problemkreis: Betriebsverfassung
V) Problemkreis: Gewerkschaftsvertreter in den Mitbestimmungsinstitutionen
VI) Problemkreis: Arbeitsvertrag
VII) Problemkreis: Tarifvertrag-Tarifautonomie
VIII) Problemkreis: Vermögenspolitik
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
4. Programmskizzen
Enthält auch:
Alois Oberhauser: Problemskizze Folgerungen aus der Vermögenspolitik für die Gestaltung des Unternehmensrechts
Elmar Pieroth: Vermögensbildung und Reform des Unternehmensrechts - eine Problemskizze, 03.07.1974
Albrecht Hasinger: Problemskizze Mitbestimmung am Arbeitsplatz, 02.07.1974
Carsten P. Claussen: Grundelemente der Unternehmensreform und Vermögensbildung
Alfred Söllner, Paul Mikat: Programmskizze Nr. 5: Arbeitsvertrag und gesellschaftsrechtliche Elemente, mit Fortschreibung
Franz Jürgen Säcker: Thesen zur Mitbestimmung und Tarifautonomie
Kurt Biedenkopf: Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht, 03.07.1974
Programmskizzenübersicht
06.07.1974: Protokoll Nr. 2 mit handschriftlichen Bemerkungen
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Programmskizzen
19.09.1974: Protokoll Nr.3 im Original Teil I und II, Bonn, Abgeordneten-Hochhaus
Tagesordnung Teil I u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
Teil II u.a.:
3. Überlegungen der Kommissionsmitglieder z um weiteren Vorgehen der Kommission
4. Erörterungen der Problemskizzen Vermögensbildung
Enthält auch:
Stellungnahmen der Mitglieder der Kommission zur Umstrukturierung des Arbeitsverhältnisses vom Arbeitsvertrag zum Gesellschaftsvertrag
Kurt Biedenkopf: Das Unternehmen als sozialer Verband
Gliederung: Vermögensbildung und Unternehmensrecht
Alois Oberhauser, Elmar Pieroth: Zusammengefasste Fortschreibung der beiden Problemskizzen Vermögensbildung und Unternehmensrecht auf Grund der Diskussion vom 19.09.1974
08.11.1974: Protokoll Nr.4
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizze Grundelemente der Unternehmensform und Vermögensbildung
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
18.12.1974: Sitzung ausgefallen
Enthält auch:
Alois Oberhauser: Umrisse einer Arbeitnehmerbeteiligung am Eigenkapital des arbeitgebenden Unternehmens
Alois Oberhauser: Probleme und Alternativen einer überbetrieblichen Vermögensbeteiligung
Carsten P. Claussen: Fortschreibung der Problemskizze Grundelemente der Unternehmenformen und Vermögensbildung anhand der Diskussion vom 08.11.1974
24.01.1975: Protokoll Nr.5
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Kurt Biedenkopf: Fortschreibung der Problemskizze Betriebsverfassung und Unternehmensrecht anhand der Diskussion vom 24.01.1975, 12.02.1975
13.02.1975: Protokoll Nr.6
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Erörterung der Problemskizzen
a) Unternehmensrecht und Mitbestimmung
b) Mitbestimmung und Tarifautonomie
4. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Jahr/Datum
06.06.1974 - 13.02.1975
Personen
Ade, Meinhard; Barzel, Rainer; Biedenkopf, Kurt; Claussen, Carsten P.; Flume, Werner; Hasinger, Albrecht; Hasinger, Albrecht; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Mikat, Paul; Oberhauer, Alois; Pieroth, Elmar; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Söllner, Alfred; Vogel, Friedrich; Voss, Rüdiger von; Wallraff, Hermann Josef; Zink, Otto

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9142
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 12.03.1975 - 24.10.1975
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr.7-10 der Sitzungen der Unternehmensrechtskommission:

12.03.1975: Protokoll Nr. 7
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder zum weiteren Vorgehen

Enthält auch:
Vermögensbildung und Miteigentum, Teil B
Entwurf Fragenkatalog für Kommissionsmitglieder, Betreff: Unternehmensbegriff, Unternehmensreform, Unternehmensrecht und Unternehmensverfassung, 14.03.1975

25.-26.04.1975: Protokoll Nr.8, Klausurtagung, 1. Sachverständigenanhörung (SVA), Bad-Soden b. Frankfurt, Hotel Weisses Haus
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen zur Vermögensbildung
Enthält auch:
Hermann Josef Wallraff, Franz Jürgen Säcker: Zusammengefasste Fortschreibung der Problemskizzen Mitbestimmung und Unternehmensrecht und Mitbestimmung und Tarifautonomie anhand der Diskussion vom 13.02.1975, 06.05.1975

23.-24.05.1975: Protokoll Nr.9, Klausurtagung, 1. Teil bis Seite 50, Fortsetzung ab Seite 51, 2. SVA, Königstein/Taunus, Hotel Sonnenhof
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen zur Vermögensbildung
Enthält auch:
Disposition: 1. Grundsätzliche Prüfung der Versicherbarkeit des unternehmerischen Risikos anhand verschiedener Kriterien und Zusammenhänge zwischen unternehmerischen Risiko und Marktwirtschaft
2. Bemerkungen zum Fragenkatalog des CDU-Anschreibens über die Versicherbarkeit des Unternehmerisikos
Franz Jürgen Säcker: Anmerkungen zum Entwurf einer Fortschreibung der Problemskizze Mitbestimmung und Tarifautonomie, 26.03.1975
Problemskizzenübersicht

19.-20.09.1975: Klausurtagung, Generaldebatte über die Vermögensbildung und Formulierungsauftrag für den Ergebnisbericht der Unternehmensrechtskommission
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Unterlagen zur Vermögensbildungsfrage
Entwurf Ergebnisbericht: Das Miteigentum, Teil B

19.09.1975: Protokoll Nr.10 Teil I und II
Tagesordnung Teil I u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Teil II:
Fortsetzung Stellungnahmen der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Prof. Dr. Franz Gamillscheg: Betrieb und Bargaining unit, Versuch des Vergleichs zweier Grundbegriffe, Aufsatz, 1975

24.10.1975: Sitzung ausgefallen
Alois Oberhauser: Überlegungen zum Volumen potentieller Vermögensverlste durch Konkurse bei Arbeitnehmerbeteiligungen am Eigenkapital der arbeitgebenden Unternehmen
Jahr/Datum
12.03.1975 - 24.10.1975
Personen
Gamillscheg, Franz; Hettlage, Manfred; Oberhauer, Alois; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Wallraff, Hermann Josef

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9143
Aktentitel
Unternehmensrechtskommission (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.07.1975 - 25.11.1976
Sekretär Manfred Hettlage
Enthält
Protokolle Nr.11-15 Sitzungen der Unternehmensrechtskommission am

28.11.1975: Protokoll Nr. 11
1. Teil bis Seite 11, Fortsetzung ab Seite 12
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Arbeitsplanung 1975-1976
Zwischenbericht neues Unternehmensrecht, 25.07.1975
Alternativen zum Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU

05.12.1975
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Prof. Dr. Norbert Horn: Gutachten über Neue Rechtsformen einer Beteiligung der Arbeitnehmer am arbeitgebenden Unternehmen, insbesondere die sog. Arbeitsparte (Erklärung des Begriffs: Beteiligungsform von Arbeitnehmern, die Arbeitskraft im Unternehmen investieren), 10.1975
Ergebnisse und Empfehlungen der Kommissionsberatungen
Thesen der französischen Kommission zur Reform des Unternehmensrechts: Sudreau-Kommission - auszugsweise Übersetzung aus dem Bericht La Réforme de l'Entreprise, Anfang 1975
Inhaltsübersicht Unternehmensrecht und soziale Marktwirtschaft

16.01.1976: Protokoll Nr. 12, 3. Sachverständigenanhörung
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Anhörung von Sachverständigen
Enthält auch:
Alfred Söllner: Vorschlag für den Ergebnisbericht zum Problemkreis Mitbestimmung am Arbeitsplatz
Kurt Biedenkopf: Zusammenfassender Überblick Unternehmensrechtskommission
Mitbestimmung
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung

13.-14.02.1976: Protokoll Nr. 13, Klausurtagung
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder'
Enthält auch:
Carsten P. Claussen, Alois Oberhauer, Franz Jürgen Säcker: Partnerschaftliche Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer (verschiedene Fassungen)
Die Förderung der Eigenkapitalbildung in den Unternehmen durch die freiwillige Vermögensbildung der Arbeitnehmer (Vorschläge und Argumente)

29.04.1976: Protokoll Nr.14
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Diskussionsvorlage für den Ergebnisbericht der Unternehmenskommission an den CDU-Bundesparteivorstand
Manfred Hettlage: Gewinn- und Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmer durch Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz? - Deutscher Juristentag contra Sachverständigen-Gutachten

02.07.1976: Protokoll Nr.15
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse der Kommission
3. Stellungnahme der Kommissionsmitglieder
Enthält auch:
Christian Schwarz-Schilling: Anmerkungen zum Ergebnisbericht der Unternehmensrechtskommission, 01.07.1976
Erläuterungen zu dem Vorschlag für eine gesetzliche Normierung "arbeitsrechtlicher Grundrechte"
Vorschlag für eine gesetzliche Normierung "arbeitsrechtlicher Grundrechte" im Rahmen eines neuen Unternehmensrechts

25.11.1976
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Vortrag Kurt Biedenkopf am 18.11.1976: Die Bedeutung der wirtschaftlichen Mitbestimmung für die Strukturanpassung der deutschen Wirtschaft
Unterlagen zu vermögenspolitischen Überlegungen der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), 07.09.1976
Jahr/Datum
25.07.1975 - 25.11.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Claussen, Carsten P.; Hettlage, Manfred; Horn, Norbert; Oberhauer, Alois; Säcker, Franz Jürgen; Schwarz-Schilling, Christian; Söllner, Alfred

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 768/1
Aktentitel
BM Finanzen
Ministerien 1983 / 1984.
Enthält
Korrespondenz, Stellungnahmen, Vermerke der beteiligten Arbeitsgruppen.
Themen:
Familiensplitting, EG-Finanzierung, Umsatzsteuergesetz, Steuerreform, Familienbesteuerung, Einkommenssteuerentlastung, gesamtwirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Entwicklungstendenzen bis 1988, Vorruhestand, Haushaltsdefizit, Kreditwirtschaftsgesetz, Wertschöpfungssteuer, Abschreibungsgesellschaften, Landwirtschaftskosten, Nebentätigkeitsbegrenzungs-Gesetz, Bauherrenmodelle, Abbau von Steuersubventionen.
enthält u.a.:
Darstellung I: Neugestaltung des steuerlichen Familienlastenausgleichs durch Einführung eines Familiensplittings;
Alfred Dregger an Gerhard Stoltenberg am 22.08.1984 zum Familien-Splitting;
Vermerk der AG 8 zur Kirchensteuer, hier: Auswirkungen der Tarifkorrektur und der Beschlüsse zur Familienentlastung;
Gerhard Stoltenberg zur Finanzierung der EG, zum Vorruhestandsgesetz (24.04.2004);
Beschlüsse der AG Finanzen in der Klausurtagung Februar 1984;
KPV (Adolf Herkenrath) zur Reform des Eigenkapitalbegriffs im Kreditwesengesetz, dazu auch Gerhard Braun;
Stellungnahme der Arbeitnehmergruppe der CDU/CSU-Fraktion zur anstehenden Reform des Familienlastenausgleichs und der Lohn- und Einkommenssteuer (21.03.1984);
Franz Klein (Präsident des Bundesfinanzhofs) zum Ehegatten-Splitting, dazu auch Reinhild Kreile;
Gerhard Stoltenberg zum Ausweis des Ehegatten-Splittings (13.01.1984); dazu auch Vermerk der AG 8;
Reinhold Kreile zu Einschränkungen im Bauherrenmodell, dazu auch Ludolf von Wartenburg (21.10.1983);
Otto Zink zum Thema Abschreibungsgesellschaften;
Änderungsvorschläge der Arbeitsgruppen zum Haushaltsbegleitgesetz 1984, hier handschriftliche Randbemerkungen von Alfred Dregger;
Ignaz Kiechle: Vergleich der Ausgaben für die gemeinsame Agrarpolitik mit den Ausgaben für eine rein nationale Agrarpolitik.
Jahr/Datum
1983 - 1984
Personen
Braun, Gerhard; Dregger, Alfred; Herkenrath, Adolf; Kiechle, Ignaz; Klein, Franz; Kreile, Reinhold; Stoltenberg, Gerhard; Zink, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode