Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Einkommen," > 10 Objekte

2

Bestand
LV Hamburg (03-010)
Signatur
03-010
Faszikelnummer
03-010 : 224/2
Aktentitel
Wahlwerbemittel
Enthält
Flugblätter im Rahmen der Wahlkampagne "Mehr tun...":
- "Mehr tun für Hamburg - Erik Blumenfeld und seine Mannschaft",
- "Mehr tun für Hamburg - Jürgen Echternach",
- "Mehr tun für Wandsbek - Martin Willich, Dr. J. Ch. Becker, Klaus Francke, Gerhard Freuer, Anni Tollens"
- "Ihre Kandidaten für die Hamburger Bürgerschaft: Paul Haarmeyer, Ernst-Erich Plattner",
- "Mehr tun für Hamburgs Schulen" (Flyer und DIN A4-Pappe),
- "Mehr tun für Veddel Rothenburgsort - Dr. Wilhelm Imhoff, MdHB und Egon Winzer für Bezirksversammlung und Ortsausschuss Veddel/Rothenburgsort",
- "Mehr tun für Bergedorf - Hans-Heinrich Klemm und Fridtjof F. O. Kelber",
- "Mehr tun für Hamburgs Frauen",
- "Mehr tun für Hamburg - Hamburg-Programm",
- "Mehr tun für Alsterdorf - Charlotte Fera. Ihre Betreuungs-Kandidatin in Alsterdorf",
- "Mehr tun für Hamburgs Nahverkehr",
- "Mehr tun für besseres Wohnen",
- "Mehr tun für Hamburg - Einkommen, Preise, Arbeitsplätze",
- "Mehr tun für Eppendorf - Mehr tun für Großborstel",
- "Mehr tun für Fuhlsbüttel und Langenhorn",
- "Mehr tun für Winterhude"
Flyer:
"Billwerder-Allermöhe - Stop Fehlplanung für 6 Milliarden DM",
"Abgeordnete für Farmsen-Berne: Eduard Prosch in die Bürgerschaft, Oskar Meinhold in die Bezirksversammlung",
"Offener Brief an alle potentielle F.D.P.-Wähler"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1974
Personen
Becker, Joachim Christian; Blumenfeld, Erik; Fera, Charlotte; Francke, Klaus; Freuer, Gerhard; Haarmeyer, Paul; Imhoff, Wilhelm; Meinhold, Oskar; Plattner, Ernst-Erich; Prosch, Eduard; Tollens, Anni; Willich, Martin; Winzer, Egon

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18355
Aktentitel
Abteilung Finanzen (1)
Ost-CDU
Finanzordnung und dazugehörige Regelungen 1967 - 1990
Gruppenleiter Ernst Unterstein
Enthält
Auflistung der Beitragsstaffel durch Beschluss vom 01.12.1950 und 09.11.1954
Offener Brief an die Mitglieder, November 1961
Rationalisierungskonzeption der CDU, 06.10.1967
Konzeption zur Weiterentwicklung der Finanzwirtschaft der CDU, 16.01.1968
Ordnung über die Zentrale Lohnbuchhaltung der CDU, 02.05.1968
Gesamtkontenplan ab 01.01.1975
Einschätzung zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge im Jahr 1976, 15.03.1977
Beschlussvorlage für die Sitzung des Sekretariats des Hauptvorstandes, 08.11.1977
Gehaltsregulativ für die Parteipresse, 01.01.1978
Finanzordnung der CDU vom 24.10.1978
Mitteilung vom Abteilungsleiter Finanzen Gerhard Bastian an den Parteivorsitzenden Gerald Götting als Begründung für die Erarbeitung einer neuen Beitragsstaffel, 05.07.1979
Vorschläge zur Aufteilung der Mitgliedsbeiträge nach monatlichem Bruttoarbeitseinkommen, 22.06.1981
Protokollnotizen Bastian, 1981
Protokollvermerk zu Gehaltsregelungen, 16.03.1983
Arbeitsunterlagen und Entwürfe, 1965 - 1983
Übersicht über Beschlüsse und Regelungen zur Durchführung der Finanzaufgaben, 06.1988
Schreiben und Entwürfe zur Beitragsstaffel, 1989 - 1990
Beitragsmarken und Sondermarken, 1951 - 1990
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1954 - 1961
06.10.1967 - 25.01.1990
Personen
Bastian, Gerhard; Götting, Gerald; Unterstein, Ernst

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19012
Aktentitel
Abteilung Politik (9)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.10.1972 - 31.12.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Enthält auch:
Zeitungsberichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über die Verbraucherpreise
Oktober:
Beschäftigung, Einkommen, Währung, Haushalt, 04.10.1972
Regierungsprogramm der CDU/CSU beschlossen am 11.10.1972 (20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972)
Inflation - Die Zeche zahlt der kleine Mann, Eine Dokumentation der CDU/CSU, (Planungsstab CDU/CSU)
Bildungspolitik auf klaren Wegen - Ein Schwerpunktprogramm CDU/CSU
November:
Auflistung der Ausgabesteigerung des Bundes und der Länder
Finanzlage von Bund und Ländern
Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972
Jugendpolitische Leitsätze, 09.11.1972
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU: Bundeswehr - Bilanz und Vorschau
Wesentliche Wahlversprechen von SPD und FDP, 24.11.1972
Vergleich der im Rednerdienst Bundestagswahl 1972 abgehaltenen Stichpunkte der CDU und CSU, Aufzeigung wesentlicher Unterschiede, 29.11.1972
Dezember:
Wirtschaftspolitische Chronik des Jahres 1972
Forderungen zur Wirtschaftspolitik, 11.12.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogramm der DAG für den 7. Deutschen Bundestag
Zitate zum Preisstopp und Lohnstopp
Vermerk Betreff: Tätigkeitsbericht der Gruppe VII Frauen, 25.08.1972
Hochschulbeauftragte der CDU-Kreisverbände
Aufgaben der Abteilung Politik, der Bundesfachausschüsse und Arbeitskreise
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.10.1972 - 31.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Klepsch, Egon

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4053
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 24.04.1975 - 22.05.1976
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Fred J. Heidemann
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
24.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Berichte aus den Fachkommissionen
3. "Zukunftsprobleme der Rechtspolitik"
4. Vorbereitung Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU 04.-05.12.1975, dazu: Vorläufiges Programm
5. Stand der Überlegungen zur Änderung § 218 Strafgesetzbuch
6. Stand der Beratungen erstes Reformgesetz zum Ehe- und Familienrecht
7. Stand der Beratungen über Gesetze zur Inneren Sicherheit
8. Vorschlag Fachkommission Verfassungsrecht
02.10.1975 in Karlsruhe
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Rechtspolitischer Kongress sowie Vorbereitungstagung in der Politischen Akademie Eichholz vom 22.-25.10.1975
4. Bearbeitung von Themen aus Katalog "Zukunftsprobleme der Rechtspolitik"
5. Zusammenarbeit BACDJ mit juristischen Fachverbänden und Fachzeitschriften
Enthält auch:
Tagungsablauf,
Erklärung BACDJ zu Baader-Meinhof-Prozess vom 03.10.1975,
Stellungnahme zum Orientierungsrahmen ´85 der SPD von Kurt Biedenkopf
Materialien der SPD zum Zweiten Entwurf (Orientierungsrahmen 1975 - 1985)
20.02.1976
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Aktionsprogramm für Bundestagswahlkampf
3. Auswertung erster Rechtspolitischer Kongress in Karlsruhe und Vorbereitung nächster Kongress
4. Beratung und Verabschiedung Thesenpapier zum Thema Transplantation
21-22.05.1976 in München
Tagesordnung u.a.:
1. Bilanz und Analyse der rechtspolitsichen Arbeit der Bundesregierung in der 7. Legislaturperiode
Enthält auch:
Bekanntmachung zur Rechtsberatung für Bürger mit geringen Einkommen,
Ausarbeitung "Ein Jahr Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen im Saarland - Ergebnisse und Erfahrungen"
Gremien des BACDJ im Jahre 1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
24.04.1975 - 22.05.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Heidemann, Fred; Scheib, Peter

7

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1052/1
Aktentitel
Protokolle 1978, Nr. 1-10
Enthält
Sitzungen vom:
17.01. in Berlin: Bericht zur Lage: Siemens Berlin, Italien, Frankreich vor der Märzwahl, israelisch-ägyptische Verhandlungen, Manifest deutscher demokratischer Kommunisten, Verstöße der DDR gegen den Verkehrsvertrag und den Grundlagenvertrag mit der Schließung eines SPIEGEL-Büros und der Einreiseverweigerung für Philipp Jenninger, Helmut Kohl, Lorenz Niegel und Michael Glos, Einheit der Nation, Untersuchungsausschuß, Entlassung des Landesbankvorsitzenden von NRW Ludwig Poullain, Koop-Schule, Rentenentwicklung, Terroristendebatte, Wahlkampf in Hamburg, Wahljahr 1978; Bericht von Konrad Kraske zum Untersuchungsausschuß; Generalaussprache; Grußwort Peter Lorenz; Bericht der Berlin-Kommission; Plenum der Woche: Terroristengesetze, Haushalt; Berichte aus den Arbeitskreisen: freiwillige betriebliche Gewinn- und Kapitalbeteiligung, Zigarettenkonsum, Rentendebatte, Europapolitik: Pairing
23.01.: Helmut Kohl und Jürgen Todenhöfer zum Komplex Waffenlieferungen an Somalia; Haushaltsberatungen und Plenum der Woche; Europapairing; Mitglieder des Untersuchungsausschusses zu Abhöraffäre; deutsche Werftindustrie
14.02.: Bericht zur Lage: Wahl von Werner Zeyer zum Landesvorsitzenden der CDU-Saar, Regierungsumbildung: Verteidigungs- und Finanzministerium, Hans-Jürgen Wischnewskis Bericht zu Abhörfällen, Terroristendebatte, Rentendiskussion, Wahlen, Auseinandersetzung der Tarifpartner, KSZE-Schlußverhandlungen in Belgrad, Italien, Frankreich, Verhältnis zu den USA; Kurzbericht von Friedrich Zimmermann zur Entführung von Franz Josef Strauß´ Auslandsreferenten Dieter Huber; Bericht aus demÄltestenrat; Terroristendebatte; Enquete-Kommission zur Verfassungsreform; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Jugendarbeitsschutzgesetz, Lage der Behinderten und Weiterentwicklung der Rehabilitation, Genossenschaften und Entwicklungshilfe
21.02.: Bericht zur Lage: Krise der Regierung, Terrorismus und Kanzlermehrheit, Neutronenwaffe, Rentenfrage, Koop-Schule, Kernenergie; Bericht aus dem Ältestenrat: u.a. Agrarbericht, Abgeordnete und Sicherheitskontrollen am Köln-Bonner Flughafen; Berichte aus den Arbeitskreisen
23.02.: Thema Leitlinien für die Sanierung der Renten: Einführung, Berichte und Debatte
07.03.: Bericht zur Lage: Besuch des DC-Abgeordneten Rossi, Kongresse von EVP und EDU, Volksbegehren zur Koop-Schule, Gemeindewahlen in Bayern und Schleswig-Holstein, Terrorismusgesetze, Mitbestimmungsbeschwerde der SPD, Neutronenwaffe, Rentensanierung, Streik bei Zeitungen und IG-Metall, Ermittlungspannen in Erftstadt, Europas Erwartungen in die Bundesrepublik; Plenum der Woche: Bericht zur Lage der Nation, Rentenanpassungsgesetz; Kontrolle der Nachrichtendienste; Haushalt und Stellenplan der Fraktion; Personalie Verwaltungsrat der Filmförderungsgesellschaft; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. fälschungssicherer Personalausweis, Bekämpfung von Krankenhausinfektionen
14.03.: Bericht zur Lage: Wahl in Frankreich, deutsch-amerikanische Wirtschaftsgespräche, Besuch des brasilianischen Präsidenten Ernesto Geisel, Streikentwicklung, Ermittlungspannen in Erftstadt und Liblar, Terrorismusbekämpfung, anschließend Debatte: u.a. Grüne Liste; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Bericht zu den Ermittlungspannen von Erftstadt; Europawahlgesetz; Rentendebatte; Berichte aus den Arbeitskreisen
11.04.: Bericht zur Lage: Verhältnis zur USA, Nonprolieferation, Neutronenwaffe, Wahl in Frankreich, EG und China, Europagipfel in Kopenhagen, EDU, Arbeitslosigkeit, Streikentwicklung, Rentengesetze, Terrorgesetze, Ermittlungspannen, Wahl des Bundespräsidenten; Plenum der Woche und Bericht aus dem Ältestenrat: Wohnungsbaumodernisierungsänderungsgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: außergerichtliche Rechtsberatung und Vertretung der Bürger mit geringem Einkommen, Änderung des Bundeswahlgesetzes
18.04.: Bericht zur Lage: Verhältnis zu den USA, Nachruf auf Lucius Clay, Besuch von Leonid Breschnew, Koop-Schule, Neutronenwaffe, Messe in Hannover; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Fortschreibung des Energieprogrammes; Verkehrslärmschutzgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Weltjugendfestspiele auf Cuba, Asylverfahren
25.04.: Bericht zur Lage: EDU, Besuch von Leonid Breschnew, FDP, Kommission Analyse und Urteil zu Wehrnovelle, Gutachten der wirtschaftswissenschaftlichen Forschungsinstitute, 17. Juni, Bericht von Egon Klepsch zu Italien; Neubauplanung des Bundestages: Plenarsaal, Raumbedarf der Abgeordneten; Bericht aus dem Ältestenrat: Tod des früheren Bundestagsvizepräsidenten Ludwig Schneider, Rentenfrage; Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen
Zweitexemplar Nr. 3-10
Jahr/Datum
17.01.1978 - 25.04.1978
Personen
Breschnew, Leonid; Clay, Lucius D.; Geisel, Ernesto; Glos, Michael; Huber, Dieter; Jenninger, Philipp; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Lorenz, Peter; Niegel, Lorenz; Poullain, Ludwig; Schneider, Ludwig; Strauß, Franz Josef; Todenhöfer, Jürgen; Wischnewski, Hans-Jürgen; Zeyer, Werner; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode