Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Einkommensteuer" > 36 Objekte

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1417
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 12.01.1984 - 20.12.1984
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
12.01.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Jugend- und Jugendakademikerarbeitslosigkeit
2. Vorbereitung der wirtschaftlichen Diskussion auf dem 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984
23.01.1984:
vor Eintritt in die Tagesordnung: Parteienfinanzierung
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: Rede von Bundesminister Manfred Wörmer zur Versetzung von General Kießling in den Ruhestand
27.02.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Kommissionsvorlage Leitantrag zum 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984: "Sicherung der Sozialen Marktwirtschaft - Deutschlands Zukunft als moderne und humane Industrienation"
Enthält: Materialien zur "Neuregelung der Hinterbliebenenversorgung"
26.03.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Vorbereitung der anschließenden CDU-Bundesvorstandsitzung
06.04.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: "Konzeption für eine Neuordnung des Familienausgleichs", Rede von Lothar Spätz zur Notwendigkeit einer "Großen Steuerreform"
01.05.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Änderungsantrag zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Einkommensteuergesetzes und des Körperschaftsteuergesetzes", Materialien zu Parteispendenverfahren
08.05.1984:
Tagesordnung: Vorbereitung 32. Bundesparteitag der CDU Stuttgart 09.-11.05.1984 (u.a.: Entwurf eines Straffreiheitsgesetzes für Parteispendenverfahren)
18.06.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Europawahl
Enthält: Rede von Helmut Kohl zur Europawahl
27.08.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlen 1985
17.09.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-deutsche Debatte, Hinterbliebenenversorgung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
01.10.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
22.10.1984:
Enthält nicht: Ergebnisprotokoll, nur eine handschriftliche Mitschrift vorhanden
Enthält: CDU-Pressemitteilung
05.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahl in Baden-Württemberg, Renten, Krankenhausfinanzierung
26.11.1984:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Abrüstung, EG-Gipfel
2. Umweltschutz (Verankerung in den Verfassungen des Bundes und der Länder)
3. Renten
Enthält: CDU-Pressemitteilung
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Renten
20.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
2. Arbeitsplanung 1985
3. Steuerverteilung Bund / Länder
4. Milchquotenregelung
5. Städtebau
Jahr/Datum
12.01.1984 - 20.12.1984
Personen
Kießling, Günter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Spätz, Lothar; Wörmer, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3655
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Unterausschuss Finanzen und Steuern, Geld und Kredit
Protokolle, Dokumente und Materialien 1951 - 1960
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik Georg Strickrodt
Enthält
22.12.1951: Frankfurt am Main 1. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerverwaltung
2. Produktionssteuer
3. Kapitalmarkt
4. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
5. Einkommensteuerrichtlinien 1950

09.02.1952: Frankfurt am Main 2. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Bundesnotenbankgesetz

20.03.1952:
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm und Steuerreform
2. Steuerpolitik
3. Kapitalmarkt
Bundesnotenbankgesetz

21.03.1952
Tagesordnung:
1. Intensivierung der Marktwirtschaft
2. Pläne für die Intensivierung der Marktwirtschaft

08.07.1952: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm
2. Steuerreform
Georg Strickrodt: Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik, 21.10.1952, (9 Seiten)

03.11.1952
Tagesordnung u.a.:
1. Bisherige Kapitalmarktförderungsmaßnahmen
2. Sofortprogramm einer Steuererleichterung
3. Die große Finanz- und Steuerreform
4. Notenbankgesetzgebung

08.12.1952
Tagesordnung u.a.:
1. Steuergesetzgebung
2. Tarifsenkung oder Sondervergünstigungen
3. Kölner Vorschläge zu einer Steuerreform, dazu Grundsätze einer Steuerreform, 03.12.1952
4. Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik
5. Kapitalmarkt
6. Bundesnotenbank
Mitgliederverzeichnis

19.01.1953
Tagesordnung:
1. Erörterung der Stellungnahme der CDU/CSU in der Auseinandersetzung um die Steuerreform

23.03.1953: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Grundsätze einer gerechten Finanzpolitik, dazu 2. Entwurf, 22.03.1953, (13 Seiten)
2. Steuerreform

16.05.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesfinanzministerium
2. Rationalisierungsprogramm

08.06.1953: München
Tagesordnung:
1. Steuerpolitische Stellungnahme
2. Arbeitsprogramm

02.07.1953: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitische Grundsätze der CDU, dazu Entwurf eines Steuerprogramms, 02.07.1953
2. Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherorganisationen
3. Personalpolitik in den Betrieben
4. Arbeit in den Landwirtschaftsausschüssen

12.10.1953
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Aktuelle Fragen der Steuer- und Finanzpolitik: Große Steuerreform, Notenbankgesetz, Kapitalmarktgesetz
3. Arbeitsprogramm und Arbeitskreise

16.03.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung
2. Steuerreform - Vorlage der Bundesregierung

05.07.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreform
2. Doppelbesteuerung der Unternehmensgewinne
3. Umsatzsteuer des Großhandels
4. Volumen der steuerlichen Änderungen und deren Auswirkungen
5. Belastung der verschiedenen Einkommensgruppen

26.07.1954: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Finanz- und Steuerreform
2. Doppelbesteuerung der Unternehmensgewinne
3. Haushaltswirtschaftliche Volumen der steuerlichen Änderungen und deren Auswirkungen auf den volkswirtschaftlichen Kreislauf
5. Ergänzungssteuer
6. Wirtschaftsgerechte Abschreibungen

07.09.1954: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreform, dazu Besorgnisschreiben an Bundeskanzler Konrad Adenauer

26.05.1955: Bonn
1. Ermächtigung des Bundeswirtschaftsministers zur Vornahme von Zollermäßigungen
2. Bernhard Pfister und Karl Albrecht: Die freie Konvertibilität des englischen Pfundes und ihre Auswirkungen auf die deutsche Außenhandels- und Währungspolitik

08.07.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Pfannschmidt: Bodensteuer

08.12.1955: Bonn
Tagesordnung:
1. Georg Strickrodt: Ende der Zwecksteuer, dazu Industriekurier-Artikel vom 17.12.1955
2. Regulierung der Steuerbelastung

12.03.1957: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftsprogramm für den 7. Bundesparteitag der CDU Hamburg 11.-15.05.1957
2. Kölner Reformplan, dazu Papier: Kölner Reformplan 1957 - Leistungsförderndes Steuersystem
3. Kapitalmarktprobleme
4. Steuersystem
5. Ehegattenbesteuerung / Ehegatten-Splitting

02.04.1957: Bonn
Besprechung über den wirtschaftspolitischen Beitrag zum 7. Bundesparteitag der CDU Hamburg 11.-15.05.1957
Tagesordnung:
1. Öffentliche Hand
2. Steuerreform
3. Kapitalmarktprobleme

26.07.1960: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Steuerreform
3. Konjunkturpolitische Maßnahmen
4. Finanzierungshilfe für unterentwickelte Länder
5. DM-Aufwertung und Kapitalausfuhr
6. Mehrwertsteuer
7. Kindergeld uns Sparprämie
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1951 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Albrecht, Karl; Pfister, Bernhard; Strickrodt, Georg

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3682
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (6)
Steuerkommission und Arbeitskreis Steuerreform
Protokolle, Dokumente und Materialien 1963 - 1964
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitz: Paul Binder

Steuerkommission:

06.11.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Konstituierung
2. Beratung der Oberhausener Beschlüsse

04.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht

09.07.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Übergewinnsteuer
2. Steueränderungsgesetz 1964

28.10.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerflucht
Entschließung der Sozialausschüsse auf der 10. Bundestagung

04.12.1964: Bonn
Tagesordnung:
1. Verdoppelung der Einheitswerte als Sofortmaßnahme
2. Begrenzter Schuldenabzug bei der Vermögen- und Erbschaftsteuer
3. Verschärfung der Erbschaftsteuer
4. Progressive Gestaltung des Vermögensteuertarifs
5. Beschränkter Abzug des Werbeaufwandes
6. Revision des Abzugs der der Vermögensteuer bei der Einkommensteuer
7. Verschärfte Spekulationsteuer
8. Reform des Körperschaftsteuersatzes
9. Besteuerung von Gratisaktion
10. Einschränkung der zivilrechtlichen Gestaltungsfreiheit im Steuerrecht
11. Parlamentarische Stundungs- und Erlaßkontrolle

02.02.1965: Bonn
Tagesordnung:
1. Zwischenergebnisse der Steuerkommission

Zusammenfassender Bericht über das Ergebnis der Beratungen in der Sonderkommission für Steuerfragen
Zulassung von Tarifverträgen im Vermögensbildungsgesetz (VGB)
Auszug aus Revenue Act of 1962, Teil F - Beherrschte Auslandsgesellschaften, (34 Seiten)
Ergebnis der Verhandlungen zwischen den Herren Stb. Dr. Eggers (Sozialausschüsse), Regierungsdirektor Dr. Nissen (BFM) und Dr. Felix (BWA)
Gegenüberstellung der geltenden Fassung und der vorgesehenen Änderung des Vermögensbildungsgesetzes
Vorbereitende interne Stellungnahme zu den Lohnsteuer-Entschließungen der Sozialausschüsse


Arbeitskreis Steuerreform:

02.12.1963: Bonn
Tagesordnung:
1. Künftiges Steuersystem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3699
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Unterausschuss Finanzen und Steuern
Protokolle, Dokumente und Materialien 1968 - 1970
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Paul Binder

05.04.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Materialsammlung: Novellierung des Mehrwertsteuergesetzes
2. Vorbereitung einer späteren Steuerreform
3. Zweckmässigkeit der kommunalen Finanzreform
Stützel-Plan: Reform der Doppelbesteuerung von Beteiligungen

10.10.1968: Bonn
Tagesordnung:
1. Stützel-Plan / Doppelbesteuerung
Papier: Regierungsentwurf zur Abschaffung der Kuponsteuer liegt vor
Papier: Steuerpolitik des SPD-Vorstandes

17.04.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Kommission II - Soziale Marktwirtschaft heute
2. Konzept zur Steuerreform
3. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer, dazu Papier
Bundesministerium der Finanzen: Finanzpolitik des Auslands, 16.03.1970

07.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer, dazu Papier
2. Diskussion Steuerreform
3. Referat Zeitel

06.06.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Abgrenzung des Aufgabenbereichs des Unterausschusses
2. Neubewertung von Grundstücken / Einheitswerte
3. Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer
Finanznachrichten, 12.06.1970: Professor Haller - Steuerharmonisierung
Steuerreformpläne der SPD
Vortrag von Bundesfinanzminister Alex Möller, 28.04.1970

02.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Paul Binder: Gewerbesteuerreform, dazu Papier
Stellungnahme: Reform der Erbschaft- und Vermögensteuer
Drucksache V/3774 - Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft

11.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Stellungnahme zum Entwurf: Berliner Programm, 2. Fassung, Kapitel II Soziale Marktwirtschaft, dazu Anlage
3. Diskussion: Einkommensteuerreform
Antrag - Diskussionskreis Mittelstand: Änderung des Körperschaftsteuergesetzes
Steuerpolitische Anträge der SPD vom SPD-Parteitag in Saarbrücken

25.09.1970
Tagesordnung u.a.:
1. Steuerpolitik der SPD
2. Steuerlastquote für das Gesamtkonzept der Steuerreform
4. Körperschaftsteuerreform
5. Einkommensteuerreform

02.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Steuerreformkonzept
2. Körperschaftsteuerreform, dazu Artikel von Reinhold Kreile
Drucksache VI/1152 - Alex Möller: Stand der Steuerreform

30.10.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Augabenstellung des Unterausschusses
2. Alternativen der Einkommensteuerreform

27.11.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Einkommensteuerreform: Freibeträge und Sonderausgaben, dazu Artikel von Martin Edlin

04.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Intensivierung der Arbeiten des Unterausschusses
2. Harmonisierung der Steuersysteme
3. Reform der Besteuerung des Straßenverkehrs

18.12.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Stellungnahme zum Entwurf: Berliner Programm, 2. Fassung
2. Reform der Verbrauch- und Verkehrsteuern

Mitgliederliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1968 - 1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Edlin, Martin; Kreile, Reinhold; Möller, Alex

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode