Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Eisen:" > 215 Objekte

1

Bestand
Jahn, Artur (01-106)
Signatur
01-106
Faszikelnummer
01-106 : 002/1
Aktentitel
Reden und Artikel von Artur Jahn
Enthält
Reden u. Artikel, chronologisch geordnet:
-"Der Weg zu einem glücklichen Familienleben" (Bad Boll, März 1947),
-"Männerarbeit in der Solidarität des Arbeiters" (Rummelsberg, 1950)
-"Mensch oder Arbeitstier?", in: Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg (29.04.1951),
-"Der Mann in der Gemeinde" (1954),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (1954),
-"Aktuelle Fragen des Handwerks" (Villingen, 11.09.1955)
-"Unsere Arbeiter in der Sozialreform" (Bonn, 10.06.1956),
-"Arbeitnehmer vertritt mittelständische Forderungen", in: Mittelstandspolitik Rundbrief Nr. 9 (November 1956),
-Vorstellungsrede im Wahlkreis Stuttgart I zur Bundestagswahl 1957 (12.07.1957),
-"Die staats- und wirtschaftspolitische Bedeutung des Mittelstandes" (Stuttgart, 07.12.1957),
-"Der gemeinsame Markt" (20.03.1959),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung" (09.05.1959),
-"Der deutsche Arbeiter, gestern, heute und morgen" (Welzheim, 12.01.1962),
-"Wesen und Aufgaben der Evangelisch-Sozialen Bewegung, ihre Organisationsformen und ihre weltweiten Verbindungen" (14.01.1966),
-"Ist eine evangelische Arbeitnehmerorganisation heute noch zeitgemäß" (1971),
-"Vermögensbildung, wann endlich" (12.10.1973),
-"Was wollen und wo stehen die CDU-Sozialausschüsse?" (22.10.1974),
undatierte Beiträge:
-"Vom Öffentlichkeitsauftrag der Kirche" (undatiert),
-"Mittelpunkt aller betrieblichen Arbeit - Der Mensch oder das Produkt" (undatiert),
-"Ein heißes Eisen: das Gesetz zum Schutz der arbeitenden Jugend" (undatiert),
-"Was kann das Handwerk vom Bundestag erwarten?" (undatiert)
Jahr/Datum
1947 - 1974

4

Photographie
#
Bestandssignatur
01-722
Bestandsname
Holkenbrink, Heinrich
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Bestände mit Bezug zu
Kohl, Helmut
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
23.01.1920
Todesdatum
29.11.1998
Berufsbezeichnung
Studienrat, MdB, Staatssekretär, Minister.
Biographie
1945 CDU, 1958-1961 Landesvorsitzender der JU Rheinland-Pfalz, CDU-Vorsitzender im Landkreis Wittlich und ab 1966 im BV Trier, 1959-1961 MdL Rheinland-Pfalz, 1961-1967 MdB, 1967-1971 Staatssekretär im Wirtschaftsministerium und 1971-1985 Minister für Wirtschaft und Verkehr in Rheinland-Pfalz.
Kurzbeschreibung
JU: JU Wittlich (Rundschreiben, Mitgliederlisten, Korrespondenz) 1953-1957, JU Rheinland-Pfalz (u.a. Korrespondenz als Vorsitzender, Vorstandssitzungen) 1954-1980; CDU: KV Trier und KV Wittlich 1953-1971, LV Rheinland-Pfalz (Wahlen, Rundschreiben, Kommissionen) 1966-1990; MdB: Ausschuss für Kulturpolitik, Unterlagen zur Bildungspolitik, Korrespondenz zur Verkehrspolitik 1961-1967; Staatssekretär/Minister: Entwürfe, Ausarbeitungen, Vermerke und Korrespondenz zur Verkehr- und Wirtschaftsspolitik 1968-1986; Reisen: Spanien 1959 und 1965, USA 1960, Griechenland 1973, Italien 1978, China 1982-1984, Ruanda 1986; Persönliches: Privatkorrespondenz 1946-1998.
Aktenlaufzeit
1945 - 1998
Aktenmenge in lfm.
10,5
Literaturhinweis
Christoph Stollenwerk (Hg.): Heinrich Holkenbrink. Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes Rheinland-Pfalz 1971-1985. So sehen ihn Freunde und Wegbegleiter. Mainz 1985.

5

Bestand
LV Schleswig-Holstein (03-006)
Signatur
03-006
Faszikelnummer
03-006 : 246/1
Aktentitel
Schriftwechsel
Enthält
Unterlagen zu Wahlreisen: Schriftwechsel, Ablaufpläne, Presseartikel
Jahr/Datum
1957 - 1958

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode