Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Emmet, Christopher" > 29 Objekte

1

Bestand
Eckardt, Felix von (01-010)
Signatur
01-010
Faszikelnummer
01-010 : 002/1
Aktentitel
Interviews, Pressekonferenzen und Informationsgespräche
Enthält
u.a. von Franz Blücher mit niederländischen Redakteuren am 19.3.1956;
Presseempfang von Franz Blücher, Ludwig Erhard und Theodor Blank für amerikanische Verleger am 27.3.1956;
Interview mit dänischen Redakteuren am 4.5.1956;
mit Newsweek am 19.7.1956;
mit Vertretern der Auslandspresse am 19.7.1956;
mit Harry Kern, London am 28.9.1956;
Pressekonferenz in Berlin am 12.10.1956;
mit Mr. Thayer, USA am 18.10.1956;
mit österreichischen Journalisten in Österreich am 24.10.1956;
Interview mit Time und Life am 26.10.1956;
Pressekonferenz in Bonn am 7.12.1956;
Pressekonferenz in Bonn am 25.1.1957;
Pressekonferenz in Berlin am 2.2.1957;
beim Empfang der Auslandspresse am 15.2.1957;
Pressekonferenz in Bonn am 22.3.1957;
Pressekonferenz in Bonn am 25.4.1957;
Pressekonferenz in Hamburg am 15.5.1957;
Pressekonferenz in Bonn am 12.7.1957;
Interview mit Christopher Emmet am 6.8.1957;
mit der Herald Tribune am 13.8.1957;
mit der CBS am 18.9.1957;
Interview beim Verein der Auslandspresse am 27.9.1957;
mit der Herald Tribune am 7.11.1957;
mit dem Economist am 13.11.1957;
mit dem Figaro am 27.3.1958;
mit der Daily Mail am 1.4.1958;
mit niederländischen Journalisten am 13.5.1958;
mit dem Figaro am 23.6.1958;
Pressekonferenz in Berlin am 3.10.1958;
Interview mit bayerischen Verlegern am 5.11.1958;
mit der New York Times am 16.12.1958;
mit der NBC am 23.12.1958
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1956 - 1958
Personen
Blücher, Franz; Erhard, Ludwig; Kern, Harry

6

Photographie
#
Bestandssignatur
01-229
Bestandsname
Tillmanns, Robert
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
05.04.1896
Todesdatum
12.11.1955
Berufsbezeichnung
Volkswirt, Bundesminister, Dr.
Biographie
1925-1930 Mitgründer und stv. Hauptgeschäftsführer der Studienstiftung des Deutschen Volkes, 1931-1933 preußische Schulverwaltung (Regierungsrat), 1938-1945 Mitteldeutsche Stahlwerke (Flick-Konzern), Mitglied der Bekennenden Kirche, Mitgründer der CDU Berlin, 1945-1949 Leiter des Zentralbüros Ost des Hilfswerks der EKD, 1946 MdL Sachsen, 1949-1955 MdB, 1951-1955 geschäftsführendes Vorstandsmitglied der CDU, 1952-1955 Vorsitzender der CDU Berlin, 1952 Mitgründer und 1954/55 Bundesvorsitzender des EAK, 1953-1955 Bundesminister für besondere Aufgaben.
Kurzbeschreibung
Korrespondenz mit staatlichen und kirchlichen Behörden, Institutionen, Parteigremien, Verbänden, Verlagen, Einzelpersonen 1946-1955; Manuskripte für Artikel, Reden, Interviews 1945-1955; Notizen 1947-1955 (u.a. Christ und Politik, Deutsche Frage, europäische Einigung); Manuskripte und Sonderdrucke anderer Autoren 1945-1955; Tagungsunterlagen (u.a. 2. Synode der EKD, Moskauer Konferenz 1947, Interparlamentarische Konferenz 1951); Persönliches: Notizhefte, Taschenkalender, Flick-Prozeß im Rahmen der Nürnberger Prozesse (Unterlagen und Zeitungsausschnitte) 1947/48, Zeitungsausschnitte zur Person 1946-1955, Nachrufe 1955.
Aktenlaufzeit
1945 - 1955
Aktenmenge in lfm.
1,8
Literaturhinweis
Christopher Hausmann: Robert Tillmanns. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001.

9

Bestand
Langguth, Gerd (01-365)
Signatur
01-365
Faszikelnummer
01-365 : 062/1
Aktentitel
Reden (undatiert)
Enthält
Reden u. Begrüßungsansprachen als Leiter Presse- u. Informationsbüro bzw. Vertretung d. EG-Kommission in Bonn, ohne Datierung u. Ortsangabe, teilw. ohne Titel,
zur Politik d. EG,
Rede in Berliner EG-Vertretung (1988),
Begrüßung v. Manfred Zuleeg (Richter am Europäischen Gerichtshof),
Veranstaltung "Die EG-Mittelmeerpolitik und Perspektiven bis zum Jahre 2000",
Begrüßung v. Ernst-Günther Bröder "Die Europäische Investitionsbank in der Perspektive 1992",
"Korb II der KSZE und die Ostpolitik der EG" (Humboldt-Universität Berlin, 03.06.1991),
Jahresempfang BLL (Bonn),
Aufführung d. Stücks "Nominatae Filiae",
Rede zur Übernahme d. griechischen EG-Präsidentschaft (Bonn),
Ansprache zum Europatag 1988,
Begrüßung d. britischen Botschafters Sir Christopher Mallaby,
zur Rolle Spaniens in d. EG,
"Die wachsende internationale Rolle der Gemeinschaft",
Aufzeichnungen zu europäischen Politikfeldern: Entwicklungspolitik, Umweltpolitik, Agrarpolitik, Steuerpolitik, Wirtschaftspolitik, Mittelstand, Außenhandel, Binnenmarkt,
zur Ratifikation d. Maastrichter Vertrags (engl.),
"Democracy - a Formative Element for Internationel Peace", hierzu handschriftl. Aufzeichnungen,
zur Vertiefung d. wirtschaftlichen Beziehungen zw. EG u. Mittel- u. Osteuropa,
"Der Europäische Binnenmarkt - Chance auch für Ost-Europa?" (Unternehmertag der Wirtschaft in Berlin und Brandenburg),
Rede zum Europäischen Binnenmarkt (engl.),
"Mehr Kreativität durch den Binnenmarkt".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1988 - 1993
Personen
Bröder, Ernst-Günther; Mallaby, Christopher; Zuleeg, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode