Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Engelmann, Bernt" > 15 Objekte

5

Bestand
KV Worbis (02-204)
Signatur
02-204
Faszikelnummer
02-204 : 063/1
Aktentitel
Mitgliederkartei
Enthält
Bernterode bis Breitenworbis

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19094
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (3)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1975 - 30.08.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Dorothee Wilms an die Gruppenleiter 1 bis 7, Gert Hammer, Peter Scheib, Christian Zschaber, Eckhard Biechele, Emil Nutz, Annelies Klug, Kerstin Keil, Alfons-Maria Kühr:
Beitrag für das Strategie-Papier des CDU-Generalsekretärs, 31.01.1975
Stammtisch Kinkel-Stuben Abteilung Politik, 05.03.1975
Vorbereitung Zitatensammlung von führenden Politikern von SPD und FDP, 20.03.1975
Verschiedenes, unter anderem Anforderungen an Mitarbeiter der Abteilung Politik wegen anstehender Bundestagswahl, 12.06.1975
Neues Referat Wirtschafts- und Sozialstatistik in Gruppe 3, 03.07.1975
Vorschläge zur Sommerplanung 1975, 08.07.1975
Wahlkampfmaterial, Unterteilung in Themenkomplexe, 16.07.1975

Abteilung Politik
1) Gruppe Rechtspolitik Peter Scheib
Arbeit der Abteilung II - Politik - hier mit Stellenplanbeschreibungen der Gruppen, Stand 16.07.1973 / 15.02.1974
Fred Heidemann: Bericht über die Fraktionssitzung der CDU/CSU am 28.01.1975, hier: Eherecht, 29.01.1975
Peter Scheib an Dorothee Wilms: Voraussetzungen für die Wahl eines Bewerbers zum Deutschen Bundestag, 16.05.1975
Peter Scheib: Behandlung von Sachanträgen auf dem 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, 03.06.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: §218, 18.06.1975
Dorothee Wilms an Annelies Klug und Peter Scheib: Rechtspolitischer Kongress 04.-05.12.1975, Frauenanteil, 01.08.1975
Argumente - Dokumente - Materialien: Eine neue Verbraucherschutzinitiative der CDU: Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen - Entwurf der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 31.01.1975
2) Gruppe Innenpolitik
Edelgard Schönau an Dorothee Wilms: Formen politischer Partizipation in der Bundesrepublik Deutschland - Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts der Konrad-Adenauer-Stiftung, hier: Partizipation von Frauen, 27.01.1975
Ergebnisprotokoll der Sitzung Projektgruppe Großstadtbearbeitung durch die CDU vom 08.04.1975, 15.04.1975
Axel Nawrocki an Dorothee Wilms: Neufassung der Broschüre - Die CDU-Deutschlands, Aufbau und Organisation, 23.07.1975
Auswertung Arbeitsprogramm der Bundesregierung für die 2. Hälfte der 7. Legislaturperiode, 06.01.1975
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 05.-07.02.1975 über gefasste Beschlüsse, 06.02.1975, dazu Beschluss über Sportförderung auf Landesebene
Analyse der CDU und Konsequenzen, 25.01.1975
Heinz Dirks an Kurt Biedenkopf: Basisarbeit, 12.01.1974, dazu Stellungnahmen
Entwurf zur Wirtschaftspolitik, 18.04.1975
Dorothee Wilms: Teilnahme Helmut Kohl an Lorenz-Runde, 16.04.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Bericht über die Sitzung CDU-Bundesvorstand und Hauptausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) am 06.06.1975 in Karlsruhe, 11.06.1975
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf: Bundesfachausschuss Innenpolitik - Analyse der Personalausgaben im öffentlichen Dienst, 10.07.1975
Bernt Lemhöfer: Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 22.05.1975 gegen Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 30.07.1975
Innen und Kommunalpolitik Jürgen Zander
3) Gruppe Gesellschaftspolitik, Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Strukturpolitik, ab 01.07.1975 auch Wirtschafts- und Sozialstatistik Manfred Bayer
Agrarpolitik Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Studien zur Kommunalpolitik, Band 2, hier: Entwicklung ländlicher Räume, 22.01.1975
Vermerke zum Bauernkongress vom 12.-14.02.1976
Richard Stroick: Vermerke zum Agrarbrief
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Vorstandssitzung Landesagrarausschuss Westfalen-Lippe am 25.07.1975, 30.07.1975
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Herbert Walter an Dorothee Wilms: Mittelstandspolitik von FDP und CDU/CSU, 08.01.1975
Arbeitslosigkeit mit handschriftlichen Notizen
Gruppenleiter Christian Zschaber
Christian Zschaber an Dorothee Wilms: Arbeitsteilung im Bereich Sozialpolitik / Gesundheitspolitik
Bundsverband der Deutschen Industrie e.V. Heinz Schmitz an Dorothee Wilms: Untersuchung der Situation der gewerblichen Wirtschaft, 17.04.1975
Vergleich CDU - SPD, dazu Planungsgruppe Kurt Hoffmann: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD, 11.08.1975
Dorothee Wilms an Christian Zschaber: Wirtschaftspolitische Konzeption der CDU, Spitzengespräch am 04.-05.09.1975, 15.08.1975
4) Gruppe Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik
Sozialpolitik Christine Blumenberg-Lampe
Abschrift Vermerk für Holger Börner : Sozialstaatskampagne der CDU/CSU und der Arbeitgeberverbände
Protokoll der Sitzung am 20.08.1975: Programmatischer Vergleich CDU - SPD, 21.08.1975
Familienpolitik Georg Koch
Ingrid Grap Stellenwert der Familienpolitik im Rahmen der Gesellschaftspolitik mit 10 Thesen
Zeitungsartikel aus Bayernkurier: Hermann Höcherl: Problematisch und teuer. Zum Frauenprogramm CDU-Bundesvorstand, 31.05.1975
Vermerk an Kurt Biedenkopf: Margot Kalinke Betreff CDU-Programm Frau und Gesellschaft, Geschlossenheit der CDU in der Sozialpolitik,
27.05.1975
Georg Koch an Dorothee Wilms: Bericht über Besuch im Christlichen Jugenddorf in Dortmund (CJD), 12.06.1975
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Stellungnahme zu den sozialpolitischen Vortsellungen der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände - Soziale Sicherung unter veränderten wirtschaftlichen Bedingungen - hier im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung, 22.07.1975
Reform Gesundheitswesen, 24.07.1975
Gerda Lübbert an Dorothee Wilms: Unterschiede zwischen den Begriffen: Krankenhaus - Krankenanstalten - Klinik - Sanatorium, 29.07.1975
Jahr/Datum
08.11.1974 - 11.08.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Börner, Holger; Dirks, Heinz; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hoffmann, Kurt; Kalinke, Margot; Keil, Kerstin; Klug, Annelies; Kühr, Alfons-Maria; Lemhöfer, Bernt; Nawrocki, Axel; Nutz, Emil; Scheib, Peter; Stroick, Richard; Wilms, Dorothee; Zschaber, Christian

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8016
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Vermerke
Gert Hammer (4)
Enthält
Stellungnahmen, Korrespondenz, Sitzungsunterlagen, insbesondere:
Protokoll (Original, auch Anwesenheitsliste)
06.02.1974, Sitzung BFA Innenpolitik
1. Bundesmelde- und Datenschutzgesetz, 2.Vorbereitung nächste Fraktionsvorsitzendenkonferenz (a. Gewaltkriminalität, b. Rettungswesen), Europäische Konferenz Verbrechensbekämpfung zuständige Minister, 4. Fachberichte der Fachkommissionen Reform des öffentlichen Dienstrechtes, Ausländerpolitik,, Innere Sicherheit, Kommunale Selbstverwaltung, Verwaltungsreform, 5. Vorschlag Alfred Krause und Egbert Möcklinghoff für Teilnahme BFA Innenpolitik
Hearing zum Bundesmeldegesetz und Bundesdatenschutzgesetz durchgeführt vom Bundesfachausschuss Innenpolitik der CDU am 6. Februar
Liste mit Sachverständigen des Hearings
Auszüge aus dem Hearing, März 1974, mit Aussagen u.a. von Heinz Schwarz
Fragenkataloge für das Hearing über den Regierungsentwurf eines Bundesdatenschutzgesetzes, u.a. von Joachim Gerster (Autograph)
Vermerke:
Spiros Simitis: Datenschutz - Notwendigkeit und Voraussetzungen einer gesetzlichen Regelung
Bernt Lemhöfer Vermerk an Herrn Illbertz vom Deutschen Beamtenbund wolle ausführliches Protokoll des Hearings bekommen
Gert Hammer Vermerk an Sigrid Kunze: Beschlüsse zu Gewaltkriminalität und Rettungswesen der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkommission
Karl-Heinz Bilke Vermerk an Gert Hammer über Dorothee Wilms: Schloss Birlinghoven und Probleme bei der Datenerfassung
Pressemitteilung: Ergebliche Bedenken gegen Regierungsentwurf zum Datenschutz
Kurt Biedenkopf an Alfred Wilhelm: Berufung in den Bundesfachausschuss Innenpolitik, 5. Februar 1974
Enthält auch: Material zu Gruppenkennzeichen (auch Verzeichnis der zukünftigen Träger, Vergabedatensatz)
Bonner rechtspolitische Vereinigung e.V.: Der programmierte Mensch oder Schutz der Persönlichkeit bei der elektronischen Datenverarbeitung, Podiumsdiskussion 18.09.1973
Verband der Vereine Creditreform e.V.: Grundsatzprobleme des Entwurfs eines Gesetzes zum Schutz vor Missbrauch personenbezogener Daten bei der Datenverarbeitung (Bundesdatenschutzgesetz BDSG) zur Bundestagsdrucksache 7/2012.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
17.02.1973 - 25.03.1974
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Schwarz, Heinz; Sigrid, Kunze; Wilms, Dorothee

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8017
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Gert Hammer
Enthält
Sitzungsunterlagen, Diskussionsgrundlage, insbesondere:
Protokolle und Anwesenheitslisten (original)
28.02.1974, Beschlussprotokoll, Sitzung der Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Beschluss der Thesen der CDU zur Reform des öffentlichen Dienstrechts
18.01.1974, Beschlussprotokoll, Sitzung der Fachkommission Einheitliches öffentliches Dienstrecht
05.12.1973. Beschlussprokoll, Sitzung der Fachkommission Reform des öffentlichen Dienstrechts
Korrespondenz:
Bernt Lemhöfer an Gert Hammer: Reform der öffentlichen Verwaltung und des öffentliches Dienstrechts, Initiative der CDU-Landtagsfraktion Baden-Württemberg und Beschlussvorschlag
Heinz Schwarz und Heinz Touppen: über die personelle Zusammensetzung der Fachkommission (Kopie)
Alois Schreiner an Gert Hammer: Bearbeitung der Thesen
Heinz Schwarz an Walter Leisner: Teilnahme an der Fachkommission
Material:
Antrag der Fraktion der CDU im Landtag baden-Württemberg, Drucksache 6/7905, Reform der öffentlichen Verwaltung
Presseschau, Pressecho
Kurzfassung des Berichtes der Studienkommission für die Reform des öffentlichen Dienstes vom Mai 1973
Personelle Zusammensetzung der Studienkommission
Thesen zur Reform, mit Notizen und Bearbeitungen
Berliner Modell, Bericht des Senats für ein Einheitliches Dienstrecht, Vergleich und Stellungnahme
Gerhard Stoltenberg: Ansprache über die Zukunft des öffentlichen Dienstes (Pressemitteilung 15.11.1973)
Grundsätze zur Reform des Rechts des öffentlichen Dienstes (Diskussionsentwurf)
Konzeption zur Realisierung der Reform des öffentlichen Dienstrechts
Synopse über die Vorschläge der Studienkommission und die Zielvorstellungen der Realisierungskonzeption zur Reform des öffentlichen Dienstrechts
Mainzer Thesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.12.1973 - 23.07.1975
Personen
Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Schreiner, Alois; Schwarz, Heinz; Stoltenberg, Gerhard; Touppen, Heinz

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8019
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Ausländerpolitik
Gert Hammer
Enthält
Protokolle (Kopien), Anwesenheitslisten (original):
16.05.1974
Tagesordnung: Politische Betätigung von Ausländern, Ausländerrecht
20.04.1974
u.a.: Anwerbestop, kommunales Wahlrecht für Ausländer
11.03.1974
u.a.: Frage Rotation oder Intergration, Einsetzung Redaktionskommission
18.02.1974
u.a.: innereuropäischer Ausgleich des Arbeitsmarktes, europäisches Arbeitsamt
Dokumente, Vermerke:
Werner Steinjan an Karl-Heinz Bilke
Kleine Anfrage zur Ausländerbeschäftigung, 8 Fragen
Bernt Lemhöfer an Gert Hammer: Entwurf Ausländerpolitik
Paul Löher: Zehn Fragen mit Antworten zur Ausländerpolitik, 08.01.1974, auch Fragenkatalog
Helmut Kohl: Interview mit dem Deutschland-Union-Dienst zum Aktionsprogramm zur Konsolidierung der Ausländerbeschäftigung
Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechtes, Rohentwurf der Arbeitsgruppe 1, 04.10.1972 und beim Diakonischen Werk der ev. Kirche im Rheinland, 10.01.1972
Argumente für und gegen Rotation bzw. Integration
Entwurf: Gesetz Rechtsstellung der Ausländer in der Bundesrepublik
Material:
Joachim Henkel: Politisache Intergration und Repräsentation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, 1974.
Peter Wirtz: Brauchen wir ein Ausländergesetz?, 1970
Landesarbeitskreis "Ausländische Arbeitsnehmer": Ergebnisse der Kommission 1 und 2 zu Beschlüssen: u.a. Gestaltung des Aufenthaltsrechts und Wohnungsfragen, Sozialbetreuung, Koordinierungsausschuss, Aktivität in der Partei, Jugendhilfe
Karl Doehring: Die politische Betätigung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland, Zulässigkeit und Grenzen, 16.04.1974
Hans-Jürgen Schlabs: Gegenentwurf als Diskussionsgrundlage
Entschließung der Synode, 16.01.1974
Korrespondenz:
Franz von Prümmer an Gert Hammer: Aufnahme von Philipp Vollkommer in die Fachkommission Ausländerpolitik
Urteil Bundesverwaltungsgericht 03.03.1973 zu Aufenthaltserlaubnis einer ausländischen Großmutter wegen Betreuung
Hans-Peter Gorschlüter: Argumente für die Integration der ausländischen Arbeitnehmer.
Wolfgang Däubler: Stellungnahmen zur Alternative zum Ausländergesetz.
Darin
Protokoll 2. Plenarsitzung des Landesarbeitskreises "Ausländische Arbeitnehmer", 1974
Protokoll erste Sitzung des zweiten Redaktionsausschusses Initiativkreis für die Reform des Ausländerrechts, 7. und 8. Juli 1973, Bonn-Mehlem
Dokumentation zur Situation der Ausländer vom Arbeitskreis Ausländische Arbeitnehmer Jungsozialisten in Bonn-Beuel.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.02.1974 - 20.05.1974
Personen
Däubler, Wolfgang; Doehring, Karl; Kohl, Helmut; Lemhöfer, Bernt; Prümmer, Franz von; Schlabs, Hans-Jürgen; Steinjan, Werner; Vollkommer, Philipp; Wirtz, Peter

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8033
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkomission Besoldungskonzeption
Gert Hammer
Enthält
Vorsitzender Friedrich Vogel
Anwesenheitsliste Referentenbesprechung der Fachkommission Besoldungskonzeption, 09.04.1975, Enthält nicht: Protokoll
Protokolle:
16.04.1975, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
22.01.1975, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
23.10.1974, Beschlussprotokoll FK Besoldungskonzeption, Anwesenheitsliste
Korrespondenz:
Heinz Artmann (CSU): Übermittlung von Übersichten Besoldungen
Vermerke, Stellungnahmen:
von Bernt Lemhöfer: Ergebnis der Referenten-Nachbesprechung zur FK Besoldungskonzeption am 22.01.1975, Auftrag der Fachkommission Besoldungskonzeption an die Arbeitsgruppe Innen- und Rechtspolitik der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Ergebnisvermerk: Über die Referentenbesprechung zur FK Besoldungskonzeption, 03.03.1975, Tagesordnung: 1. Besoldungsaufwand der Länder, Versorgung/Länder, 3. Tarifaufwand/Länder, 4. Besoldung/Gemeinden, 5. Tarifausgaben/Gemeinden
Besprechungsunterlage zur eform des öffentliches Dienstrechts
Bernt Lemhöfer: Besoldungskonzeption, Entwurf Analyse der bisherigen Entwicklung, Auftrag, Problem, Ursachen, Wertung
Entwicklung des Personalbestands
Material:
Tabelle zum Tarifaufwand Baden-Württemberg 1961-1973
Entwicklung des Versorgungsaufwands der CDU/CSU-geführten Länder 1961-1973
Besoldungsaufwand Schleswig-Holstein, Rheinland Pfalz, Saarland, Bayern 1961-1973, mit Erläuterungen, Anlagen, Statistiken
Fragenkatalog zu Besoldung, Analyse Besoldung seit 1960
Mitgliederliste
Gliederungsvorschlag zur Thematik der Fachkommission Besoldungskonzeption.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1975
Personen
Hammer, Gert; Lemhöfer, Bernt; Vogel, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode