Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Entstaatlichung" > 7 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-220
Bestandsname
Stinnes, Hugo
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
12.02.1870
Todesdatum
10.04.1924
Berufsbezeichnung
Kaufmann, Industrieller.
Biographie
1892 Gründer der Straßburger Kohlenaufbereitungsgesellschaft und 1893 der "Hugo Stinnes OHG" (Gründungsunternehmen des Stinnes-Konzerns), 1918 Mitgründer der ZAG, 1919 DVP, 1920-1924 MdR (DVP).
Kurzbeschreibung
Stinnes-Konzern: u.a. Deutsch-Luxemburgische Bergwerks- und Hütten AG, Saar-Mosel-Bergwerksgesellschaft, Gelsenkirchener Bergwerks-AG, Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikat, Koholyt AG, Erftwerk AG Grevenbroich, RWE, Stinnes-Zechen, Hugo-Stinnes-GmbH-Unternehmungen, Siemens-Rheinelbe-Schuckert-Union, lose Interessen (Geschäftsunterlagen, Korrespondenzen, Vermerke, Protokolle, Berichte, Statistiken, Bilanzen, Verträge) 1891-1961; Erster Weltkrieg: Kriegsdepeschen Erzberger 1914, Rohstoffbeschaffung, Energie- und Ernährungslage, "Arbeiterfrage" (Korrespondenz, Protokolle, Berichte) 1914-1919, russische Revolution (Zeitungsausschnitte, amtliche Mitteilungen) 1917/18, Kriegsziele und Friedenssondierungen 1915-1918, Waffenstillstands-, Friedens- und Reparationsverhandlungen (Spa, Brüssel, Paris, London, Genua) 1918-1924, Stinnes-Lubersac-Abkommen (Korrespondenz, Protokolle, Vertrag) 1922/23, Ruhrbesetzung 1923/24; MICUM-Verhandlungen (Korrespondenz, Protokolle, Verträge, Zeitungsausschnitte) 1923/24; politische Korrespondenz (u.a. mit Matthias Erzberger, Wolfgang Kapp, Erich Ludendorff, Walther Rathenau, Arnold Rechberg, Rudolf Schwander, August Thyssen, Alfred v. Tirpitz, Alfred Weber), vertrauliche Berichte und Protokolle 1915-1924; Centralverband Deutscher Industrieller (Korrespondenz, Protokolle, Satzung) 1907-1919; ZAG (Gründungsunterlagen, Absprachen, Gesetzesinitiativen, Korrespondenz, Protokolle) 1918-1924; Reichsverband der deutschen Industrie (Korrespondenz, Protokolle, Statut, Mitteilungen, Veröffentlichungen) 1919-1926, Fachgruppe Bergbau (Mitteilungen, Protokolle) 1919-1922, Entstaatlichung der Eisenbahnen (Korrespondenz, Gutachten, Veröffentlichungen) 1921-1924; Reichsarbeitsgemeinschaft für den Bergbau (Korrespondenz, Protokolle) 1919-1923; Reichskohlenverband (Korrespondenz, Protokolle, Mitteilungen, Berichte) 1921-1927; Reichskohlenrat, Reichskommissar für die Kohlenverteilung (Korrespondenz, Protokolle, Berichte) 1919-1924; Geschäftsberichte versch. Steinkohlenbergbau-Gewerkschaften 1917-1940; Deutsche Vaterlandspartei 1917/18; DVP (Korrespondenz, Protokolle, Flugblätter, Kandidatenaufstellung, Wahlen) 1912-1924; versch. Verbände und Organisationen (u.a. Reichsverband gegen die Sozialdemokratie, DHV, Arbeitsausschuss für Mitteleuropa, Verein deutscher Eisen- und Stahlindustrieller) 1906-1922; Persönliches, auch Hugo Stinnes jr. (allgemeine und vertrauliche Korrespondenz 1903-1976, Geschäftspapiere 1912-1971, Rechtsstreite 1927-1971) 1874-1975.
Aktenlaufzeit
1874 - 1976
Aktenmenge in lfm.
100,8
Literaturhinweis
Gerald D. Feldman: Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen. 1870-1924. München 1998. - Manfred Rasch/Gerald D. Feldman (Hg.): August Thyssen und Hugo Stinnes. Ein Briefwechsel 1898-1922. Bearbeitet und annotiert von Vera Schmidt (Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte Bd. 10). München 2003.

6

Bestand
Junge Union (JU) (04-007)
Signatur
04-007
Faszikelnummer
04-007 : 378/2
Aktentitel
Arbeitskreis Entstaatlichung
Enthält
Meldungen Arbeitskreismitglieder, Mitgliederübersicht.
Jahr/Datum
1977

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode