Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Erörterung" > 32 Objekte

3

Bestand
Schröder, Gerhard (01-483)
Signatur
01-483
Faszikelnummer
01-483 : 137/1
Aktentitel
Reden
Enthält
dabei auch: Entwürfe, Korrespondenz und Zeitungsartikel
Neuer Präsident des Bundesgesundheitsamtes. Rede anlässlich der Amtseinführung von Professor Hagen in Berlin (10.10.1956),
Verabschiedung von Präsident Hampe. Rede in Bonn (15.10.1956),
Trauerfeier für Bundesminister a.D. Dr. Robert Lehr. Gedenkrede in Düsseldorf (17.10.1956),
Was heißt "evangelisch" in der öffentlichen Verantwortung? Rede anlässlich des Männersonntags 1956 in Hamburg (21.10.1956),
Jugendpolitik der Bundesregierung. Rede anlässlich der Erörterung von Jugendfragen im Bundestag (25.10.1956),
Lehrlingslossprechung 1956. Rede anlässlich der Freisprechung in Wuppertal (12.11.1956),
Zurück zu Weimar? Rede anlässlich der Pressetagung der CDU in Bad Nauheim (24.11.1956),
Großes Verdienstkreuz des Bundesverdienstordens mit Stern an Prof. Dr. Neuffer. Rede anlässlich der Verleihung in Stuttgart (19.01.1957),
Amnestie und Staatsschutz. Notizen für die Rede im Bundestag gegen Amnestie (04.04.1957),
Weltgesundheitstag 1957. Rede anlässlich der Feierstunde in Bonn (10.04.1957),
Deutscher Filmpreis 1957. Rede anlässlich der Verleihung in Berlin (23.06.1957),
Bürger oder Untertan. Rede auf dem 6. Rheinischen Mittelstandstag in Mülheim/Ruhr (09.07.1957),
Die Zukunft des Staates hängt von der Jugend ab. Rede auf dem Deutschen Landjugendtag 1957 in Hannover (18.10.1957),
Börsen - und Kammer-Neubau. Rede anläslich der Einweihung in Düsseldorf (15.11.1957),
Geistige Auseinandersetzung mit den Kommunismus. Rede anlässlich der Eröffnung des Instituts für ostpolitische Studien in Köln (22.11.1957).
Jahr/Datum
10.1956 - 11.1957

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 434/2
Aktentitel
Protokolle
Enthält
1) Politischer Ausschuss
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses der CDU in der DDR am 19.10. und 01.11.1949

2) CDU-Fraktionssitzungen
Protokoll der Sitzung der CDU-Volkskammerfraktion am 11.10.1949
Rundschreiben Nr. 1 der CDU-Fraktion der Provisorischen Volkskammer vom 26.10.1949
Protokoll der letzten Sitzung der CDU-Arbeitsgemeinschaft im Deutschen Volksrat am 07.10.1949
Protokoll der Sitzung der CDU-Volkskammerfraktion am 19.10.1949 mit Anwesenheitsliste
Entschließungsantrag der Provisorischen Volkskammer zum Stalintelegramm und der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit der Sowjetunion
Protokolle der Sitzungen der CDU-Volkskammerfraktion am 12.10.1949
Bericht über die außerordentliche Sitzung der CDU-Fraktion im mecklenburgischen Landtag am 07.10.1949

3) Minister und Staatssekretäre
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 02.11.1949
Protokoll der Sitzung der Minister und Staatssekretäre der CDU am 26.10.1949

4) Personalausschuss der CDU-Volkskammerfraktion
Protokoll der Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 08.11.1949
Protokoll der 3. Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 02.11.1949
Vermerk über eine Erörterung der Personalpolitik in der Fraktionssitzung am 19.10.1949
Protokoll der 1. Sitzung des Personalausschusses der CDU-Volkskammerfraktion am 18.10.1949

5) Parteitage und Hauptvorstand
Bericht über die Sitzung des Hauptvorstandes am 16.05.1950
Bericht über den 4. Parteitag der CDU in der DDR am 11. und 12.11.1949
Bericht über die CDU in der DDR kurz vor dem 4. Parteitag
Bericht über eine Konferenz der Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer am 09.10.1949 zur politischen Lage bei Bildung einer Regierung
Ansprachen Otto Nuschkes und Georg Dertingers auf der Konferenz der Kreisvorsitzenden und Kreisgeschäftsführer am 09.10.1949
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 05.10.1949
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle für die Zeit vom 01.10.1948 bis 01.11.1949
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1949 - 1950
Personen
Dertinger, Georg; Nuschke, Otto

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10085
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (2)
Staatssekretär Hans Globke: Unterlagen 12/55-12/56
Enthält
1956
Schreiben von Carl Hesberg an Heinrich Krone zum Thema Altwohnungsbestand
Rundfunkvortrag von Ernst Müller-Hermann am 10.11.1956
Gefälschte Briefe von Konrad Adenauer, Otto Lenz und Konrad Kraske
Flugblatt der SPD zur Rentenreform, Kopie
Schreiben von Fritz Berg an Konrad Adenauer über finanzielle Unterstützung der CDU durch die Industrie
Berichtigende Angaben seitens Franz-Josef Wuermeling betreffend ein mit ihm geführtes, in "Kontakt zwischen Politik und Wirtschaft" abgedrucktes Gespräch
Rundfunkvortrag von Walter Rinke am 23.08.1956: Aufnahme diplomatischer Beziehungen zu den Satellitenstaaten ja oder nein?
Rede von Jakob Kaiser vor der Christlich-Demokratichen-Arbeitnehmerschaft (CDA) Westfalen in Hagen am 23.09.1956
Vermerk von Hans Globke zur Bundesvorstandssitzung am 20.09.1956
Kritik seitens der SPD-Presse an der Finanzierung der CDU
Schreiben von Konrad Adenauer an Eugen Gerstenmaier wegen unterschiedlicher Auffassungen in verschiedenen Sachfragen
Bemühungen um eine Finanzierung der Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1956
Vermerke von Will Rasner an Konrad Adenauer zu den Themen Dauer der
Wehrdienstzeit, Große Koalition und Pressepolitik
Verschiedene Unterlagen insbesondere über die parteipolitischen Verhältnisse im Saargebiet, darunter eine Zusammenstellung von gegen die CDU gerichteten Äußerungen der Demokratische Partei Saar (DPS)
Schreiben von Hanns Seidel an Konrad Adenauer über die Aussagen Seidels auf einer Pressekonferenz am 02.08.1956
Informationen von Ernst Lemmer über die Sitzung des Kronberger Kreises in Kronberg am 14.-15.07.1956
Rede von Friedrich Zimmermann vor dem Landesausschuss der CSU in Bayreuth am 23.06.1956: Analyse der Kommunalwahlen und Vorbereitung auf die Bundestagswahlen 1957
Erörterung der Frage, wer neuer Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Bundestages werden soll
Korrespondenz zwischen Konrad Adenauer und Franz Etzel, die Forderung der CSU betreffend, das Amt eines "Koordinationsministers" zu schaffen und es mit Etzel zu besetzen
Schreiben von Ludwig Erhard an Konrad Adenauer betreffend die geplante Kabinettsumbildung
Unterlagen zur Frage der Stationierungskosten, darunter Protokoll der Bundespressekonferenz am 20.06.1956
Schreiben von Franz Etzel als Vorsitzender des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDU an Konrad Adenauer zum Thema Wirtschaftspolitik
Ernst Bach: Errichtung einer neuen CDU-Bundesgeschäftsstelle - Bau Konrad-Adenauer-Haus mit 38 Räumen - wird nicht weiterverfolgt
Schreiben von Otto Lenz an Konrad Adenauer über die ihm zu gewährenden Befugnisse, wenn er den Auftrag erhalten sollte, die Bundestagswahl 1957 propagandistisch vorzubereiten
Unterlagen zum 6. Bundesparteitag 1956, darunter Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des CDU-Statuts und Vorschläge zu dessen Änderung
Schreiben von Gebhard Müller an Konrad Adenauer zum Verbotsprozess gegen die KPD
Schreiben von Franz-Josef Wuermeling an Konrad Adenauer mit der Bitte um eine Aussprache über den Familienlastenausgleich
Vereinbarung zwischen der CSU, dem GB/BHE und dem Münchner Block, zur Wahl des Münchner Bürgermeisters Otto Seemüller vorzuschlagen

1955
Von Hermann A. Eplée übersandte Unterlagen zu den Vertriebenen 1954
Organisationen und Zusammenschlüsse,
Presse
Wahlen und ihre Auswirkungen
Zahl der Vertriebenen und Flüchlinge
Warum und wozu Landesverband Oder/Neiße?
Jahr/Datum
1954 - 1956
Personen
Adenauer, Konrad; Berg, Fritz; Eplée, Hermann A.; Erhard, Ludwig; Etzel, Franz; Gerstenmaier, Eugen; Globke, Hans; Heck, Bruno; Hesberg, Carl; Kaiser, Jakob; Kraske, Konrad; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Lenz, Otto; Müller, Gebhard; Müller-Hermann, Ernst; Rasner, Will; Rinke, Walter; Seemüller, Otto; Seidel, Hanns; Wuermeling, Franz-Josef; Zimmermann, Friedrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10105
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
CDU-Angelegenheiten A bis B
Enthält
Schreiben der Ost-CDU an Konrad Adenauer mit der Aufforderung, die EVG-Verträge abzulehnen, 1953
Rundfunkrede von Johann B. Gradl: Die jüngste Entwicklung in der Sowjetzone, 1953
Entschließung des Parteitages der Exil-CDU in Fulda am 21.-22.06.1959 mit der Forderung, eine ständige Vier-Mächte-Kommission zur Erörterung der deutschen Frage zu schaffen sowie Stellungnahme des Auswärtigen Amtes dazu
Artikel von Ernst Müller-Hermann: Die Verantwortung des Bundesrates, 1953
Artikel von Bundeskanzler Adenauer zur Bundestagswahl 1953, Entwurf
Briefwechsel zwischen Edmund Rehwinkel und Heinrich Hellwege über die DP betreffende Wahlabsprachen zur Bundestagswahl 1953
Schreiben Heinrich von Brentanos an Konrad Adenauer, 1953 - 1955
Zeitschrift: Politisch-Soziale Korrespondenz, 4. Jahrgang, Nr.7, 01.04.1955 mit einem Interview von Konrad Adenauer
Sonderdruck der Politisch-Sozialen Korrespondenz zur Landtagswahl Niedersachsen 1955 mit einem Geleitwort von Konrad Adenauer
Rede von Hermann Pünder in Straßburg am 27.10.1955
Bemühungen des RCDS, in Bonn ein eigenes Studentenwohnheim zu errichten, 1955
Unterlagen zu einer - nicht stattgefundenen - Reise von Konrad Adenauer nach Bremen am 07.10.1955, darunter Wahlzeitung "Die Entscheidung liegt bei Ihnen", Meinungsumfrage zur Landtagswahl Bremen 1955 und kurzer Bericht über den Stand der Beratungen zur Sozialreform
Jahr/Datum
1953 - 1960
Personen
Adenauer, Konrad; Brentano, Heinrich von; Gradl, Johann Baptist; Hellwege, Heinrich; Müller-Hermann, Ernst; Pünder, Hermann; Rehwinkel, Edmund

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 12206
Aktentitel
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke (1)
Landesverbände A bis H
Enthält
Landesverband Baden-Württemberg
Landesverband Berlin
Landesverband Bremen
Exil-CDU
Landesverband Hamburg
Landesverband Hessen

Enthält u.a.:
Übersicht über den Rednereinsatz in Baden-Württemberg im Bundestagswahlkampf 1976

Arbeitspapier des Landesverbandes Baden-Württemberg zur Deutschlandpolitik (1976)

Dem Kreisverband Tübingen zugeschriebene Denkschrift: Plädoyer für eine bundesweite CSU (1975)

Korrespondenz mit Margarethe Kuppe; darunter verschiedene Anträge der Bezirksfrauenvereinigung der CDU Württemberg-Hohenzollern (1975-1976)

Die Frage, ob im Kreisverband Tübingen eine Rentnerunion gegründet werden sollte (1973)

Die Frage, ob und in welcher Form ein CDU-Gremium zur Erörterung des Themas Berlin eingerichtet werden sollte (1973)

Flugblätter der Staats- und Wirtschaftspolitischen Gesellschaft im Bundestagswahlkampf 1976

Flugblätter von CARP (Collegiate Association for the Research of Principles) im Bundestagswahlkampf 1976

Vermerk über die Spendenwerbung der CSU in Hamburg (1977)

Korrespondenz mit Manfred Kanther unter anderem über den Bundestagswahlkampf 1976; darunter Vorschlag Kanthers zur Neugestaltung des Rechenschaftsberichts der CDU sowie Ausarbeitung Kanthers: Aspekte der Parteireform (1973-1978)

Rede Richard von Weizsäckers auf dem Parteitag des Landesverbandes Hessen am 14.09.1974
Jahr/Datum
1973 - 1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kanther, Manfred; Kuppe, Margarethe; Weizsäcker, Richard von

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16038
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (4)
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD) 21.02.1976 - 21.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Präsidium
Vermerk Betreff Konsultationen über die künftige Besetzung Präsidiumsposten der EUCD, 15.11.1977

Stellvertretender Generalsekretär

Büro Brüssel

Mitglieder Länder D bis S

Lissabon 27.-28.10.1977
Vermerk Betreff gemeinsame Tagung der Politischen Büros in Lissabon, 22.11.1977

Genf 03.-04.05.1977
Vermerk Betreff Entschließung der EUCD vom 03.05.1977 und mögliche Entschließungen der Christlich Demokratischen Weltunion am 07.05.1977, 05.05.1977

Madrid 01.-02.02.1977
Sitzung des Politischen Büros: Entschließungen zu den Themen
Solidarität mit Portugal
Über die Menschenrechte
Zur Situation in Spanien

Exekutivkomitee
Protokoll Sitzung Exekutivkomitee 27.10.1977
Manifest der Christlichen Demokraten Europas, 21.02.1976
Protokoll Sitzung Kommission für Internationale Politik und Kommission für Wirtschaftspolitik, Brüssel 22.06.1977

Ad hoc Dialog
Vermerk Betreff EUCD - Arbeitsgruppe für die Erörterung der Beziehungen mit konservativen Parteien, zum Schreiben des italienischen Abgeordneten Luigi Granelli, 09.12.1977
Protokoll Sitzung Arbeitsgruppe Dialog, Bonn 07.12.1977

Finanzkommission EUCD / EVP
Konstituierung Generalversammlung Robert-Schuman-Stiftung, Brüssel 19.01.1977

Arbeitsgruppe Zusammenarbeit EUCD / EVP
Vermerk Betreff Memorandum Christlichdemokratische Volkspartei Schweiz (CVP) und Österreichische Volkspartei (ÖVP) in Sachen Europäische Volkspartei (EVP), 22.03.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
21.02.1976 - 21.12.1977
Personen
Granelli, Luigi; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode