Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Erfahrung" > 376 Objekte

2

Bestand
Strauß, Walter (01-050)
Signatur
01-050
Faszikelnummer
01-050 : 001/2
Aktentitel
Ellwanger Kreis 1948-1952
Enthält
- 31.07.1948: Staatsminister Pfeiffer an den Ellwanger Freundeskreis: Einladung zur Tagung des Kreises.
- 22.06.1949: Pfeiffer an die Mitglieder des Ellwanger Kreises: Hinweis auf Tagung.
- 27.06.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 29.06.1949: Strauß an Pfeiffer: Zusage.
- 10.07.1949: Communique zur Tagung.
- 13.07.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Hinweis auf Tagung.
- 09.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Einladung.
- 15.08.1949: Pfeiffer an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Vorverlegung des Treffens.
- 16.11.1950: Hermann Gögler an Ellwanger Kreis: Hinweis auf kommende Tagung, Bericht über die letzte, Benennung der Zukunftsaufgaben.
- 07.12.1950: Gögler an Ellwanger Kreis: Mitteilung über Terminverschiebung.
- 06./07.1.1951: Niederschrift zur Tagung des Ellwanger Kreises; Anlagen: Mitgliederliste, Aufgabendarlegung, nächster Tagungstermin, Abwesenheitsliste, Referat Kogon über Europa-Institutionen und verschiedene Gruppen der europäischen Bewegung sowieüber den Europarat, Referat Stein über "Besinnung nach den Wahlkämpfen im Winter 1950", Ansprachen Prälat Sedlmeier bei den Gottesdiensten, Ausschnitt aus der Ipf-Zeitung, Ausschnitt aus der Jagst-Zeitung jeweils über Eugen Bolz.
- 07.02.1951: Gögler an Strauß und Freunde des Kreises: Hinweis auf nächsten Termin und Tagesordnung.
- 22.02.1951: Gögler an Strauß: Verschiedenes.
- 27.03.1951: Binder an Freunde des Ellwanger Kreises: Hinweis auf kommende Tagung und Übersendung des Referats.
- 25.02.1951: Walter Bauer: "Der Schumanplan".
- 24./25.02.1951: Niederschrift der Tagung.
- 13.04.1951: Gögler an Kreis: Mitteilung über Verschiebung des Tagungstermins im April wegen der Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz.
- 13.04.1951: Gögler an Ehard, Beyerle und Strauß: Referatsanfrage zum Thema "Frage des Verhältnisses des Föderalismus zur tatsächlichen Lage" für die nächste Sitzung.
- 19.06.1951: Gögler an Kreis: Bitte um Verschiebung des nächsten Treffens.
- 24.09.1951: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 15.10.1951: Strauß an Gögler: Absage.
- 27./28.10.1951: Protokoll der Tagung (Anlage zu folgendem Schreiben).
- 19.11.1951: Gögler an Kreis: Bericht über letzte Tagung und Terminvorschläge für künftige.
- 29.11.1951: Strauß an Gögler: Dank für Zusendung des Protokolls und Übersendung des Referats zum "Reichswirtschaftsrat".
- 03.12.1951: Gögler an Strauß: Dank für Zusendung des Vortrags.
- 02.01.1952: Vorschläge des Arbeitskreises des Ellwanger Kreises für Verfassungsfragen (unterzeichnet von Gögler und Entwurf gebilligt von allen Mitgliedern).
- 05./06.1.1952: Protokoll der Tagung.
- 18.02.1952: Gögler an Strauß: Frage, ob der Arbeitsstab zur Untersuchung der Frage "Welche Erfahrungen haben sie mit dem Föderalismus und Bonn gemacht" schon zusammengetreten sei.
- 19.02.1952: Gögler an Ellwanger Kreis: Einladung und Tagesordnung für März.
- 28.02.1952: Strauß an Gögler: Mitteilung, dass die am 18.2. gewünschten Arbeiten aus Zeitnot noch nicht erledigt wurden.
- 19.03.1952: Rede von Ernst Friedländer im NWDR: "Die Totenliste des Bundestages".
- 22./23.03.1952: Protokoll der Sitzung.
- 16.04.1952: Strauß an Hilpert: Übersendung des Exposés "Zu den Problemen des deutschen Föderalismus".
- 21.04.1952: Strauß an Hilpert: Neuerliche Zusendung des Exposés, da altes Fehler hatte.
- 23.04.1952: Hilpert an Strauß: Dank für Übersendung.
- 17.05.1952: Gesetzblatt für Baden-Württemberg: Gesetz über die vorläufige Ausübung der Staatsgewalt im südwestdeutschen Bundesland - Überleitungsgesetz.
- 23.05.1952: Süsterhenn an Hilpert, Strauß, Leusser, Strickrodt, Binder, Hofmeister und Gögler: Übersendung einiger Bemerkungen "Zur Problematik des deutschen Föderalismus".
- 13.06.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Juni mit Tagesordnung.
- 16.06.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 28./29.06.1952: Protokoll der Tagung.
- 15.07.1952: Arbeitsgemeinschaft der katholischen Organisationen und Verbände Württembergs an die Herren Abgeordneten der CDU-Fraktion in der verfassungsgebenden Versammlung, betr.: Elternrecht und Schulform.
- 30.07.1952: Entwurf einer Verfassung von der verfassungsgebenden Landesversammlung Baden-Württemberg.
- 23.09.1952: Gögler an Kreis: Einladung zur Tagung im Oktober mit Tagesordnung.
- 09.10.1952: Vorschlag zur Terminverlegung.
- 29.10.1952: Gögler an Kreis: Absage der Tagung 8.-10. Oktober und Verlegung auf 4.-6. Januar mit Tagesordnung.
- 05.12.1962: Gögler an Hilpert, Strauß, Leusser, Süsterhenn: Einladung zur Tagung in Ellwangen am 2. Januar mit Thema: "Wirkkraft des Föderalismus".
- 05.12.1952: Ellwanger Kreis an alle Mitglieder: Einladung zur Januartagung mit Gästeliste.
- Richtlinien zur Wirtschafts- und Sozialpolitik der CDU von Paul Binder.
Jahr/Datum
07.1948 - 12.1952
Personen
Bauer, Walter; Beyerle, Josef; Binder, Paul; Ehard, Hans; Friedlaender, Ernst; Gögler, Hermann; Hilpert, Werner; Hofmeister, Werner; Kogon, Eugen; Pfeiffer, Anton; Strickrodt, Georg; Süsterhenn, Adolf

3

Bestand
Binder, Paul (01-105)
Signatur
01-105
Faszikelnummer
01-105 : 003/2
Aktentitel
Wirtschaftspolitik
Enthält
Rede: Aktuelle wirtschaftspolitische Fragen, o.D.;
Zeitungsartikel: Die Anpassung der Preise, o.D.;
Rede: Augenblickliche Wirtschaftslage, o.D.;
Der Bundestag hat das Wort! Ausgaben streichen - Arbeitsplätze erhalten!, o.D.;
Erfahrungen hinsichtlich der Inflationsbekämpfung in der Deutschen Bundesrepublik, o.D.;
Erzeugungskosten der württembergischen Landwirtschaft, o.D.;
Vortrag: Führung und dezentralisierte Ordnung, o.D.;
Stichworte: Gedanken zu dem Agrarprogramm, o.D.;
DM-Aufwertung heute - Nein, o.D.;
Inflationsbekämpfung in der Bundesrepublik Deutschland, o.D. (auf Englisch);
Kaufkrafteinsatz und Kaufkraftstilllegung als Bestimmungsgründe des Volkseinkommens, o.D.;
Missverstandener Keynes, o.D.;
Zeitungsartikel: Kritik an Keynes, o.D.;
Die politische Präsenz der Wirtschaft in der Bundesrepublik, o.D.;
Preisentwicklung und Preispolitik, 05.02.1958;
Prognose und Planung, 28.01.1964;
Die Rolle des Verbrauchers am Markt, o.D.;
Staatsgesinnung und Steuerpolitik in ihren Wechselbeziehungen zu den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kräften, o.D.;
Stichpunkte: Staatsverschuldung als Instrument der Wirtschaftspolitik, o.D.;
Umstrittener Leberplan, o.D.;
Wachstum einer Volkswirtschaft, o.D.;
Die Wirtschaft, die materielle Grundlage unserer Existenz, o.D.;
Voraussetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Mitwirkung von Wirtschaftswissenschaftlern an der Formulierung und Lösung wirtschaftspolitischer Aufgaben in öffentlichen Unternehmungen, o.D.;
Rezension: Wilhelm Röpke: Civitas Humana, Juli 1946;
Die Bilanz, 30.01.1947;
Der Preis als Mittel der Wirtschaftslenkung, 21.01.1948;
Zeitungsartikel: Sozialisierung und Planwirtschaft, 23.01.1948;
Zeitungsartikel: Deutschlands Rückkehr in die Wirtschaft, 02.04.1948;
Zeitungsartikel: Agrarische Erzeugungskosten, 14.05.1948;
Zeitungsartikel: Der landwirtschaftliche Erzeugerpreis, 22.05.1948;
Zeitungsartikel: Für die Freigabe der Fünf-Prozentquote, 21.09.1948;
Der Ablauf des Wirtschaftsprozesses, o.D.;
Europa I - wirtschaftlich und geographisch, o.D.;
Wirtschaftsphasen, 01.10.1961;
Agrarpolitisches Programm, o.D.;
Die Entwicklung des deutschen Bruttosozialprodukts 1963/1970, o.D.;
Aktennotiz: Geld- und Kreditwirtschaft, 08.07.1965;
Amerika: Probleme und Perspektiven, 11.08.1965;
Die wirtschaftliche Situation der Bundesrepublik, o.D.;
Wie prüft man die Wirtschaftlichkeit einer Fernsehanstalt?, 31.01.1966;
Protokoll einer Podiumsdiskussion auf dem Landesparteitag der CDU Nordbaden: Deutsche und europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik 1966, 26.02.1966;
Handelsströme ändern sich, je nachdem ein Land von Weltinflation abweicht, 25.07.1966;
Die Wirtschaft der Bundesrepublik an der Jahreswende 1966/1967, o.D.;
Sozialprodukt und Produktivität, o.D.;
Rede: Aktuelle Wirtschaftsfragen, 17.03.1967;
Vermerk zu einer Besprechung zwischen Paul Binder, Busso von Alvensleben und Weinschenck, 31.05.1967;
Die Lage unserer Landwirtschaft und die Möglichkeit einer Strukturverbesserung, 22.03.1968;
Zeitungsartikel: Keine Aufwertung der Mark, 11.09.1968.
Jahr/Datum
1946 - 1968
Personen
Alvensleben, Busso von; Keynes, John Maynard; Röpke, Wilhelm

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode