Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ergänzungsplan" > 2 Objekte

1

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 327/1
Aktentitel
Landes-, Bezirks- und Kreisverbände der CDU in der DDR
Enthält
div. Informationsbriefe: CDU in der staatlichen Verwaltung, Kulturbrief der CDU, Die Union in der Nationalen Front, Bauernbrief der CDU, Die CDU in der Sozialpolitik, CDU und die Wirtschaft, Die Union in der Kommunalpolitik, Stimme junger Unionsmitglieder
div. Korrespondenz, insb. zu Ausschlüssen und Verfahren
div. Rundschreben, u.a. Die Parteiorganisation, Rundschreiben der Landesverbände
Bericht der Ortsgruppe Meerane an den Kreisverband Glauchau zu Vorkommnissen auf der Schulleiterkonferenz bzgl. Hugo Hickmann vom 05.02.1950
Protokoll der Sitzung des Aktionsausschusses für den Antifaschistischen Block in Meerane am 21.02.1950
div. Korrespondenz der Ortsgruppe Meerane
Aktenvermerk zu Hermann Gerigk vom 20.03.1950
Schreiben des Kreisausschusses Guben der Nationalen Front an den Kreisverband der CDU vom 06.03.1953
Entschließung ehemaliger Vorsitzender und Vorstandsmitglieder der CDU-Betriebsgruppe der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg vom 25.07.1950
div. Flugblätter
Redeskizzen
Protokoll über den Kreisverbandstag des CDU-Kreisverbandes Westhavelland am 17.04.1952
Bericht über den Kreisparteitag in Angermünde vom 10.04.1952
Bericht über die Sitzung des geschäftsführenden Landesvorstandes der CDU Brandenburg am 06.03.1952
Protokoll über die Mitgliederversammlungen der Ortsgruppe Zehdenick am 27.01.1952 und am 15.02.1952
Protokoll der Vorstandssitzung des Kreisverbandes Rathenow-Westhavelland am 05.02.1952
Protokoll der Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik des Landesverbandes Brandenburg am 18.01.1952
Bericht über die Bezirksdelegiertenkonferenz in Neubrandenburg (ohne Datum)
Protokoll über die Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 31.08.1953
Protokoll über die Kreisfunktionärsversammlung des Kreisverbandes Röbel am 05.09.1953(?)
Protokoll der Kreisvorstandssitzung des Kreisverbandes Röbel vom 11.08.1953
Analyse des Landesverbandes Mecklenburg (ohne Datum)
Vermerk über die Besprechung des CDU-Landesverbandes Mecklenburg beim Ministerium des Innern wegen der Neuverteilung der Kreisratstellen
Bitte der Ortsgruppe Pulsnitz an den Kreisverband Kamenz um Stellungnahme zur Behandlung eines CDU-Mitgliedes auf der Rückfahrt vom Luthertag in Berlin vom 16.08.1952
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Dresden am 15.07.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Döbeln am 09.05.1952
Ergänzungsplan des Landesverbandes Sachsen für das 2. Vierteljahr 1952 zum Halbjahresplan der CDU
Bericht über den Kreisverband Wurzen vom 04.03.1952
Charakterisierung der Ortsgruppe Freital 1950/51 im Sinne der Exil-CDU
Stimmungsberichte aus dem Kreisverband Bitterfeld vom 18.07.1953, dem Kreisverband Halle vom 21.07.1953, dem Kreisverband Niesky vom 17.07.1953, dem Kreisverband Wittstock vom 22.07.1953, der Ortsgruppe Barleben (Kreisverband Wolmirstedt) vom 02.07.1953, dem Kreisverband Stendal vom 14.07.1953, dem Kreisverband Quedlinburg vom 13.07.1953, dem Kreisverband Beeskow vom 18.07.1953, dem Kreisverband Hildburghausen vom 16.07.1953
Bericht über die Verhaftung des Vorsitzenden des CDU-Kreisverbandes Belzig vom 20.07.1953
Protokoll der Sitzung des Vorstandes des Kreisverbandes Quedlinburg am 17.07.1953
Bericht über die Vorgänge am 17.06.1953 in Halle vom 18.07.1953
Zusatzarbeitsplan des Landesverbandes Thüringen zum Arbeitsplan des Hauptvorstandes für das 3. Quartal 1952
Bericht über die Konstituierung des Bezirksverbandes Erfurt am 01.09.1952
Bericht über die Aufteilung des Landes Thüringen in Bezirke und weitere Mitteilungen vom 29.07.1952
Situationsbericht bezüglich Aussiedlung von Familien aus dem Kreis Bad Salzungen aus dem Jahr 1952
Bericht über die Versammlung der Ortsgruppe Gebra vom 13.05.1952 mit Entschließung
Protokoll über Unterredung mit dem Vorsitzenden der SED-Ortsgruppe Obergebra am 02.05.1952 über Geschehnisse bei einer Betriebsfeier
Aufstellung der hauptamtlichen Mitarbeiter des Kreisverbandes Rudolstadt vom 10.05.1952
Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Eisleben am 03.05.1952
Bericht zur Lage der CDU in Thüringen vom März 1952
Einschätzung des Kreisverbandes Meiningen vom 20.02.1952
Darin
Kampfplan des Rates des Kreises Strausberg für das zweite Quartal 1953
Geschäftsordnung des Kreistages des Saalkreises
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Gerigk, Hermann

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8292/1
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 34-36
Protokolle, Dokumente und Materialien 13.01.1977 - 17.05.1977
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Emil Nutz
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen - gehört durch den Regierungswechsel jetzt ebenfalls zu den B-Ländern-, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes

Kissingen 34 am 13.01.1977 in Hannover
Vorsitz: Axel Freiherr von Campenhausen
Tagesordnung:
1. Allgemeine Aussprache zur bildungspolitischen Situation
2. Koalitionsvereinbarung der CDU/FDP in Niedersachsen
3. a.) Ergänzungsgesetz zum Ausbildungsförderungsgesetz
3. b.) Einfluss des Bundes auf die Lehrplangestaltung im beruflichen Schulwesen
3. c.) Unmittelbarer Verkehr des Bundesinstituts für Berufsbildung mit nachgeordneten Behörden
4. Fächerspezifische Prognose von Lehrerangebot und Lehrerbedarf in Niedersachsen
5. Ergänzungsplan zum Bildungsgesamtplan: Musisch-kulturelle Bildung
6. Stufenplan für den Bereich Weiterbildung
7. Zwischenbericht zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
8. Modellversuch "Künstler und Schule"
9. "Die Hauptsache und die Hauptschule"
10. Inhaltliche Probleme der Normenbücher (dazu: Gesprächsunterlage)
11. "Kooperative Schule" des Landes Nordrhein-Westfalen
12. Anerkennung der Bremer Lehramtsprüfung
13. Staatsvertrag über die Vergabe von Studienplätzen
14. Testentwicklung im Rahmen des Zulassungsverfahrens nach dem Hochschulrahmengesetz
15. Beteiligung der A-länder und der B-Länder an der HIS-GmbH
16. Gespräch der B-Länder mit der "Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages"
17. Vorsitz und Nachfolgeregelungen der Kultusministerkonferenz KMK und der BLK
18. 400 Mio.-Programm des BMBW

Enthält auch:
Inhaltliche Probleme der Normenbücher

Kissingen 35 am 04.03.1977 in Mainz
Vorsitz: Stollenwerk
Tagesordnung:
1. Einheitlichkeit des Bildungswesens
2. Gegenseitige Anerkennung der an Gesamtschulen erworbenen Zeugnisse (für geschlossene Sitzung vorbehalten)
3. Entwicklung studienfeldbezogener Tests
4. Oberstufenreform
5. Auswirkungen der Geburtenentwicklung auf die Schulplanung (dazu: Generalschulbauplan für Schleswig-Holstein)
6. Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes (dazu: Zwischenbericht)
7. Grundfragen der gemeinsamen Modellversuchsförderung
8. Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Abstimmung von Ausbildungsordnungen und Rahmenlehrplänen
9. Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichtes vom 08.02.1977 insbesondere auf das Hochschulzugangsverfahren
10. Studienreform
11. Besetzung der Unterausschüsse des Hauptausschusses nach dem Ausbildungsförderungsgesetz (siehe 8.)
12. Verwirklichung der Empfehlungen der deutsch-polnischen Schulbuchgespräche
(dazu: Antwortschreiben auf die Umfrage über die Verwirklichung der Empfehlungen der deutsch-polnischen UNESCO-Kommission)
13. Ausbildungsförderung
14. Gründung eines Fachinformationszentrums 10 (Wirtschaft)
15. Verschiedenes: musisch-kulturelle Bildung, Stufenplan Weiterbildung, Künstler und Schule,
Enthält auch:
Korrespondenz Laurien Betreff Berufsgrundbildungsjahr
Vorlage des Bundesinstitutes für Berufsbildung an den Hauptausschuss
Fachtagung 77 des Bundesinstituts für Berufsbildung
Zwischenbericht zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans

Kissingen 36 am 17.05.1977 in Saarbrücken
Vorsitz: Bellmann
Tagesordnung:
1. Bericht BLK und Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
(dazu: Zwischenbericht)
2. Bericht vom Verwaltungsausschuss der Zentralstelle zur Verteilung von Studienplätzen (ZVS) und Neuordnung des Hochschulzugangs (siehe auch 6.)
3. Darstellung innerdeutscher Grenzen sowie der Grenzen des Deutschen Reiches in Schulbüchern und im Schulunterricht verwendeten kartographischen Werken
4. Ankündigung eines Berichtes der Bundesregierung über strukturelle Mängel des föderativen Bildungssystems in der Regierungserklärung vom 16.12.1976, Verfahrensabsprache
5. Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern nach § 17 Abs. 6 Ausbildungsplatzförderungsgesetz
6. Neuordnung des Hochschulzugangs, Leistungsgesteuertes Losverfahren (siehe auch 2.)
7. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans (siehe auch 1.)
8. Überlastungsprogramme, Verfahren und Finanzierung
9. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses - "Heisenberg-Programm"
10. Dauer von Studiengängen, Dolmetscher-Ausbildung
11. Verselbstständigung des SchA-Unterausschusses "Berufliche Bildung"
12. Vorsitz in der "Datenkommission"
13. Sekundarstufe I und ihre Abschlüsse
14. Mitarbeit von Lehrern aus dem beruflichen Schulwesen beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) in Ausfüllung des Ausbildungsplatzförderungsgesetzes
15.1 Zwischenbericht der Arbeitsgruppe "Fachgebundene Hochschulreife",
15.2 Öffnung der Hochschule, Weiteres Verfahren im Hinblick auf die Bildung einer ad-hoc-Gruppe (Ziffer X) und die Erarbeitung einer Länderkonzeption für das nächste Gespräch mit dem Bundeskanzler,
15.3 Weiterbildungslehrgänge für eine sonderpädagogische Ausbildung der Lehrer an berufsbildenden Schulen,
15.4 Studiengruppe "Schulrecht" des Deutschen Juristentages,
15.6 Bremer Lehrerbildungsgesetz,
15.5 B-Länder-(Vor-)Besprechungen bei Amtschefskonferenzen und Plenarsitzungen der Kultusmininsterkonferenz (KMK),
15.7 Einseitige Personalbesetzungen im Bundesinstitut für Berufsbildung,
15.8 Prozess-Aussichten bei unterschiedlicher Durchschnittsnote in Reifezeugnissen der herkömmlichen Oberstufe im Vergleich zu Reifezeugnissen der reformierten Oberstufe
Enthält auch:
Anwesenheitsliste
Thesen und Vorschläge des BMBW zur Öffnung der Hochschule
Zwischenbericht zur Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
Jahr/Datum
13.01.1977 - 17.05.1977

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode