Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Ernst-Moritz-Arndt-Medaille" > 6 Objekte

1

Bestand
BV Potsdam (03-037)
Signatur
03-037
Faszikelnummer
03-037 : 034/2
Aktentitel
Auszeichnungen
Enthält
Beurteilungen, Verordnung über die Stiftung der "Medaille für Kämpfer gegen den Faschismus 1933 - 1945", Vorschläge Ernst-Moritz-Arndt-Medaille.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
1959 - 1960

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1766
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 12. Sitzung 08.01.1962 - 09.04.1962
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 1/62 - 41/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1876
THEMEN: Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien, Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union, Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im "Neues Deutschland", Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär für Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Manfred Buckwitz
Helmut Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Hans Schulze
Günter Waldmann
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband Groß-Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellvertretender Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
- Bis zur Neuberufung der Sekretäre für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung aus Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf Neue Zeit: im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im Neuen Deutschland - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und Neue Zeit am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen - Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von (Abzüge von Mikrofilm) (ADN)
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen Neue Zeit / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler Vaterländischer Verdienstorden (VVO) in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationale Front - Arbeit mit dem Dokument Die geschichtliche Aufgabe der DDR und die Zukunft Deutschlands
2. 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Tagungen - Arbeitsgemeinschaft Ge
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 09.04.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Buckwitz, Manfred; Erfurth, Helmut; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Schulze, Hans; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1770
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
18. - 26. Sitzung 13.05.1963 - 30.09.1963
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Original. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen.
Beschlüsse Nr. 59/63 - 99/63
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1878 und 07-011-1879
THEMEN:
Grundsatzdokumente Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Erklärung zum Entwurf Statut FDJ, Kommission für die Herausgabe von Flugblättern und Broschüren, Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Übersichten über Verleihung, Wahlvorbereitung - Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen 20.10.1963, Wählervertreterkonferenzen
Teilnehmer:
Gerald Götting - Generalsekretär
Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs und Sekretär mit den Abteilungen: Politik und Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen Agitation und Propaganda
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke - Generaldirektor VOB UNION
Protokollführer: Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Finanzen
Ferdinand Fiedler - Instrukteur für Landwirtschaft
Fritz Gralmann - Allgemeine Verwaltung
Harald Naumann - Wirtschaft
Adolf Niggemeier - Abteilung Politik
Carl Ordnung - Kirchenfragen
Karl Heinz Puff - Westarbeit
Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär
Günter Waldmann - Kader
Werner Wünschmann - Schulung
Weitere Teilnehmer:
Berger
Baumgart
Aribert Konieczny
Heinz Brodde
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Munter - BGL
13.05.1963 - 18. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grundsatzdokumente Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Strukturplan, Prüfungsordnung, Hausordnung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- zum Statut grundsätzliche Veränderungen: Verantwortung der Abteilung Schulung steigt
2. Hefte aus Burgscheidungen - Kontrolle Ist Beschluss Sekretariat vom 04. 02.1963
3. Stellungnahme zum FDJ-Statut, dazu Entwurf
4. Union Pressedienst (UPD) Arbeitsordnung, dazu Abteilung West Entwurf
5. Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
- Vorschläge für Auszeichnung mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Silber
- Liste Bezirksvorsitzende, Abteilungsleiter, politische Mitarbeiter und Dozenten, die das Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) erhalten bzw. nicht erhalten haben
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Brudlo und Berufung Charlotte Pank (Kreissekretär KV Borna) als Verwaltungsleiterin Zentrale Schulungsstätte (ZSS);
7. Tagungen
- Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 14.-15.05.1963
- Tagung mit christlichen Frauen und Bildung Frauenkommission 21.05.1963
- Ostseewoche
- Bericht Mitarbeiterkonferenz UPD 30.04.1963
- Schriftsteller in Weimar oder Erfurt am 18.-19.06.1963
- Aktive Sportler und Sportfunktionäre 06.06.1963
8. Brigadeeinsatz Frankfurt (Oder) 14.05.-06.07.1963
9. Protokollbestätigung
10. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteurkonferenz 22.05.1963
- Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
Abteilung Politik Adolf Niggemeier: Erklärung zum Entwurf Statut der FDJ, 13.05.1963
Beschlüsse Nr. 59/63 - 61/63
20.05.1963 - 19. Sitzung
Tagesordnung:
1. Aufgaben 1963/64
- Agitationskommission beim Nationalrat Nationale Front gegründet, Mitglieder Fischer, Eberle und Wendelborn
- Heyl: Kommission für die Herausgabe von Flugblättern und Broschüren bilden
2. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 21.05.1963,
Beratung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Frauen am 21.05.1963, dazu Liste mit Diskussionsthemen und Diskussionsrednern
Beschluss zur Bildung einer Frauenkommission 21.05.1963, Vorsitzende Ursula Kutzner
3. Bericht Direktor Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Erwin Krubke
4. Dokumente Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Statut, Strukturplan, Dienstordnung, Ordnung über den Abschluss der Lehrgänge, Hausordnung
5. Lehrplan Sonderlehrgang für Ortsgruppenvorsitzende und Liste der Gastdozenten
6. Kaderfragen
- Disziplinarverfahren gegen Carl Ordnung
- Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Liste der Mitglieder Hauptvorstand, die das ONE erhalten haben und Mitglieder der Volkskammer, die noch nicht ausgezeichnet wurden
7. Tagungen
- Arbeitskreis Tierische Produktion am 05.06.1963
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Brief an den Vorsitzenden der Arbeiter- und-Bauern-Inspektion (ABI)
- Wahlvorschläge Kulturbund
Beschlüsse Nr. 62/63 - 67/63
27.05.1963 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand
- Frauenkommission
2. Studiendelegation westdeutscher Pfarrer, Konzeption für die Arbeit mit einer ..., 16.05.1963 - Westdeutschland
3. Kaderfragen
- Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE)
dazu Liste mit Vorschlägen der Abteilungsleiter, Information über Bezirksvorsitzende, Abteilungsleiter, Mitglieder der Volkskammer und Mitglieder Hauptvorstand, die noch nicht ausgezeichnet wurden
4. Tagungen
- Arbeitskreis Agrarökonomik 14.06.1963
- Arbeitskreis Acker- und Pflanzenbau 19.06.1963
5. Zum 6. Bundestag Deutscher Kulturbund, Stellungnahme zum Entwurf der Grundaufgaben KB
6. Union Pressedienst (UPD) Arbeitsordnung
7. Mitteilungen und Anfragen
- 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
- Treffen Gründungsmitglieder in den Bezirksverbänden
Beschlüsse Nr. 68/63 - 71/63
17.06.1963 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Präsidium Hauptvorstand 18.-19.06.1963 in Weimar
2. 14. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1963 in Berlin
- Niggemeier Diskussionsplan, 13 Seiten
- Gäste - Komplementäre, Bauern, PGH-Vorsitzende, Mitglieder der CDU im Zentralrat der FDJ
3. Bericht Aussprache mit dem Sekretär Zentralkomitee der SED Dr. Günter Mittag - Weiterentwicklung halbstaatliche Betriebe bzw. Betriebe mit staatlicher Beteiligung (BSB), Privates Handwerk und PGH
4. Burgscheidungen - Tag der offenen Tür am 14.07.1963, dazu Vorlage
5. Kaderfragen
- Berufung von Ruth Böhner als Instrukteur für die Arbeit mit der Intelligenz
- Abberufung Fritz Schmucker und Berufung Ernst Ziegler als Sekretär für Agitation und Propaganda (Agit .-Prop.) im Bezirksverband Magdeburg
Honorierung Krüger für Bereitstellung Bilder für Neue Zeit
- Freistellung von Chefredakteur Otto Hartmut Fuchs in der Redaktion begegnung 01.06.-15.09.1963, amtiert als Chefredakteur für Hubertus Guske
- Jost Biedermann Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
6. Bericht Fiedler zur 3. Tagung Arbeitskreis Tierische Produktion am 05.06.1963
7. Sonderlehrgang für Zirkelleiter
8. 12. Händel-Festspeile in Halle - Abteilung West, Veranstaltung mit westdeutschen Besuchern
9. Neuordnung Versicherungsschutz für Parteien und demokratische Organisationen
10. Entwicklung Kunsthandwerk - Arbeitskreis, Vorschläge und Hinweise an das Ministerium für Kultur zur weiteren Entwicklung Kunsthandwerk in der DDR
11. Protokollbestätigung
12. Mitteilungen und Anfragen
- Heyl: Turn- und Sportfest
Kalb: Kirchenkonferenz der evangelischen Kirche in der DDR: Bischof Friedrich-Wilhelm Krummacher Vorsitzender und Bischof Gottfried Noth Stellvertreter
Beschlüsse Nr. 72/63 - 77/63
01.07.1963 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
- 70. Geburtstag Walter Ulbricht
1. Auswertung 14. Sitzung Hauptvorstand
- Broschüre, Schlusswort als Heft aus Burgscheidungen
2. Bericht Sicherungsmaßnahmen der Gebäude der VOB Union - aufgrund der VO zur Sicherung der Staatsgrenze, Einrichtung Stadtbüro prüfen, Redaktion und Verlag außerhalb Grenzgebiet unterbringen
3. Vorstellung der neugewählten BGL - Vorsitzender Wünschmann
4. Themen des Monats - 2. Halbjahr 1963
5. Vorschläge Schulmedizin und Schulhygiene, dazu Vorlage
6. Vorschläge an Ministerium für Kultur, dazu Vorschläge und Hinweise zur Verbesserung der Arbeit
7. Kaderfragen
- Berufung Hans-Joachim Titz zum Sekretär Agitation und Propaganda Bezirksverband Dresden
8. Berichte - Arbeitskreise Landwirtschaft
9. Politisches Studium 1962/63 und Vorbereitung 1963/64, dazu Auswertung 1962/63
10. Protokollbestätigung
11. Mitteilungen und Anfragen
- Scholz wird redaktioneller Mitarbeiter beim Nationalrat der Nationale Front
- neues Verfahren der Auslandspropaganda, Broschüren bei Zeit im Bild produzieren
- Kalb beurlaubt Pfau
Beschlüsse Nr. 78/63 - 84/63
19.08.1963 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 15. Sitzung Hauptvorstand
- neue Kandidaten Volkskammer
- Broschüre gemeinsam mit Monatsthema September verschicken
2. Leipziger Herbstmesse - Abteilung West
3. Kaderfragen - Beschluss 87/63
- Auszeichnungen und Berufung Kreissekretäre
Bezirksverbände:
- Bestätigung Abberufung Kurt Stemmler als Stellvertretender Vorsitzender BV Karl-Marx-Stadt gemäß seines Antrages
- Bezirksverband Frankfurt (Oder): Hermann Mock Nachfolger von Ernst Eckardt
- Bezirksverband Halle: Norbert Kraja wird Nachfolger von Willy Winkelmann
4. Sonderlehrgang für Ortsgruppenkassierer
5. Kolloquien an Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Plan
6. Umbildung der Arbeitskreise Industrie und Technische Intelligenz in zehn nach dem Produktionsprinzip gegliederte Arbeitskreise: Chemische Industrie bis Wasserwirtschaft
7. Mitteilungen und Anfragen
- Leiter Reisegruppe CSSR Ursula Friedrich
- Beratung mit Pfarrern am 06.09.1963
- Wegen Mängel seiner Arbeit soll der Redakteur Gerd Pfau, Abteilungsleiter beim Zentralorgan auf einen anderen Dienstposten versetzt werden
- Erscheinungen ideologischer Sorglosigkeit im Union Verlag - Bericht Faensen vorbereiten
Beschlüsse Nr. 85/63 - 89/63
26.08.1963 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Brief Albert Schweitzer Betreff Moskauer Vertrag und Brief an Nikita C
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.05.1963 - 30.09.1963
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Böhner, Ruth; Brodde, Heinz; Chruschtschow, Nikita; Eckardt, Ernst; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Güth, Hans; Guske, Hubertus; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Konieczny, Aribert; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Krummacher, Friedrich-Wilhelm; Kutzner, Ursula; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Noth, Gottfried; Ordnung, Carl; Pfau, Gerd; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schmucker, Fritz; Skulski, Werner; Titz, Hans-Joachim; Waldmann, Günter; Winkelmann, Willy; Wünschmann, Werner; Ziegler, Ernst

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1876
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 19. Sitzung 08.01.1962 - 18.06.1962
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Durchschlagpapier. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen. Die Akte wude neu geordnet
Beschlüsse Nr. 1/62 - 71/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1766, 07-011-1767,
THEMEN:
Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien,
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union,
Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im ND, Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961 -13.08.1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abt. Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Buckwitz
Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Schulze
Günter Waldmann

Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961 Bezirksvorsitzender Groß-Berlin
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellv. Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen,
- Bis zur Neuberufung eines neuen Sekretärs für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
- Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
- Arbeitsplan Abteilung: Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur- und Kirchenppolitik, Sachgebiet Intelligenz, Nationale Beziehungen (Westarbeit), SchulungAgitation und Presse, Allgemeine Verwaltung
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in der Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im "Neuen Deutschland" - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und "Neue Zeit" am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen- Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von der Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von ADN
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen "Neue Zeit" / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler VVO in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 18.06.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode