Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Erzählung" > 10 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 030/2
Aktentitel
Schriften
Enthält
Ausarbeitungen und Notizen.
Insbesondere:

handschriftliche Notizen;
Korrespondenz mit Waldemar Pabst zur Anti-Kominform;
Vermerk von Fiedler für Bruno Dörpinghaus zu den Vorschlägen des Innenministeriums für die Besetzung des Amtes für Verfassungsschutz, 27.09.1950;
Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Atomrüstung - eine Frage des Gewissens, o.D.;
Korrespondenz mit Pierre Pflimlin, 1957;
handschriftliche Manuskripte von Bruno Dörpinghaus: Kann es eine christliche Partei geben?, o.D, Jugend und Kirche, o.D.;
Union-Dienst, Nr. 7, 9,1947;
Schriften von Bruno Dörpinghaus zum Sozialismus, z.B. Sozialismus, Schlagwort oder Idee, u.a. 1946;
Ausführungen zu den Grundlagen einer gebundenen Wirtschaft, 02.07.1945;
Memorial about the political situation in the occupied territories of Germany, 14.04.1945;
Ausarbeitungen von Bruno Dörpinghaus zu den Amerikanern;
Literarisches: Erzählungen von Bruno Dörpinghaus: Arriba Espagna!, o.D., Aufstand in Venedig, 1948; weitere Manuskripte: u.a. Drama und Filmideen: Das Loch im Westen, o.D. und Schicksal, o.D.;
Bericht von Bruno Dörpinghaus zu seinem Erleben der Bombennächte in Frankfurt, 24.03.1944;
Ausgabe des Deutschland-Union-Dienst, Nr. 3, 1949: Stellungnahme von Walter Strauß zum Ruhr-Statut;
Ausarbeitung: Ein neues Wirtschaftsprinzip auf national-sozialistischer Grundlage und unkritische Stellungnahme zum Reinhardplan, o.D.
Darin
Ansprache von Papst Pius XII. an das Kardinalskollegium, 02.06.1945.
Jahr/Datum
1933 - 1957
Personen
Pabst, Waldemar; Pflimlin, Pierre; Pius XII; Strauß, Walter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22180
Aktentitel
26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978 (3)
Antragskommission 03.08.1978 - 04.12.1978
Enthält
Analyse der "Hinweise und Anmerkungen" der SPD zum Grundsatzprogramm der CDU (mehrere Vermerke)
Ablaufplan für die Beratung des Grundsatzprogramms, 18.10.1978
Grundsatzprogramm:
III. Entfaltung der Person
Randbemerkungen 65 - 72, 98 - 113
Hauptstichworte Kapitel V. Der Staat: Ziffer 114 - 129
Marginalien Ziffern 73 - 97, 27.10.1978
Marginalien nach neuer Zifferzählung Ziffer 131 - 152 (handschriftlich)
Möglicher Diskussionsverlauf bei Erörterung der Ziffern 1 - 29 (Präambel, Das Verständnis vom Menschen, Grundwerte)
Vermerk Gert Hammer Betreff: Ablaufplanung für die Diskussion des Grundsatzprogrammes auf dem Parteitag, 17.10.1978
Entwurf für die Zusammensetzung der Antragskommission
Inhaltsverzeichnis und Auszüge des Grundsatzprogrammes
Korrespondenz
Tendenzen in den an den Bundesvorstand verschickten Anträgen, 08.09.1978
Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung (Synopse Hochformat A4), 04.08.1978
Vermerk Gert Hammer Betreff: Gegenüberstellung der wichtigsten Unterschiede zwischen dem Grundsatzprogrammentwurf des Bundesvorstandes und dem Berliner Programm 2. Fassung, 03.08.1978
Anträge zum Entwurf eines Grundsatzprogrammes vom 11.9.1978 und 7.9.1978
Grundsatzprogramm:
Entfaltung der Person
Organisatorisches
Empfehlungen der 1. Fassung vom 02.10.1978:
- Präambel
Menschenbild
Grundwerte
- Entfaltung der Person
- Soziale Marktwirtschaft
- Der Staat
- Deutschland in der Welt
- Statut
- Sonstige Anträge
Jahr/Datum
03.08.1978 - 04.12.1978
11.09.1978
Personen
Hammer, Gert; Hammer, Gert; Wehner, Herbert

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1833
Datei
ACDP-07-011-1833.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. bis 38. Sitzung 12.01.1951 - 21.12.1951,
Büro Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Ablage der Sitzung teilweise nicht chronologisch
Enthält auch: Sitzungen anderer Gremien
Protokolle:
12.01.1951 - Sitzung der Landessekretäre in Berlin
Tagesordnung
1. Bericht über die Arbeit in den Kreisverbänden
2. Vorbereitung der Patenkonferenz
3. Haushaltspläne
4. Besprechung Satzung.
21.02.1951 - 1. Sitzung
Teilnehmer:
Gerald Götting
Heinrich Toeplitz
Fritz Jentzsch
Willi Leisner
Albrecht Sperling
Erwin Krubke
Hans Gehentges
Günter Wirth
1. Leisner - wird Bevollmächtigter für die Neue Zeit, Preikschar soll Leiter der Pressestelle werden
2. Gehentges - Vorbereitung der Betriebsguppentagung, dazu Vermerk
3. Toeplitz - Redaktionskollegium für "Union teilt mit" (Utm), alle Informationsbriefe und Broschüren
4. Beschluss - alle 14 Tage ein Informationsblatt für die Kreisverbände herauszugeben
5. Wirth - Rundschreiben an die Kreisverbände über die Erfüllung der Parteiaufträge
6. Toeplitz - Leitung der Redaktionskommission zur Fertigstellung der ersten Schulungsmaterialien
24.02.1951 - 3. Sitzung
1. Verhalten Mitglieder der Parteileitung
2. Entsendung Heinz Fried in das Deutsche Komitee der Kämpfer für den Frieden
2b. Korrespondenz mit Weltfriedensrat
3. Besprechung der Redaktionskommission
22.02.1951 - 2. Sitzung
1. Erläuterung zum Friedensplan (Stellungnahme zur Remilitarisierung, Redeskizze, Besprechung mit Westdeutschen, Möglichkeiten einer Konferenz!)
2. Weltjugendfestspiele
3. Pressefragen
4. Verschiedenes
01.03.1951 - 5. Sitzung
1. Genehmigung von Tagungen durch das Sekretariat
1b. Überprüfung von Resolutionen durch das Sekretariat
2. Weltjugendfestspiele
3. Offener Brief an Westdeutschland
4. Tagesordnung Politischer Ausschuss
27.02.1951 - 4. Sitzung
1. Einberufung nächste Sitzung am 02.03.1951
2. Schulungsmaterial für Kreisverbände
3. Nationale Front im Kampf für den Frieden
4. Gästebuch
5. Zusammenkunft mit westdeutschen Gästen
6. Vertrieb UPD
7. Neue Zeit
8. Organisation von Veranstaltungen der Kreisverbände
9. Lebensbeschreibungen für die Broschüre
10. Nominierung Heinrich Toeplitz im Friedenskomitee
11. Offener Brief
12. 5 Thesen der CDU für Innenministerium
13. Abteilung Organisation
14. Wettbewerb für Erzählungen und Gedichte
15. Korrespondenz
16. Weltjugendfestspiele
03.03.1951 - 6. Sitzung
1. Arbeit Pressestelle
2. Verwirklichung Vorlage 03.03.1951
3. Vergütung von Unionskorrespondeten
4. Zusammenstellung von Adressen
5. Karteien über Funktionäre und Mitglieder
6. Informationsbriefe
Enthält auch: Sitzung der Landessekretäre am 05.03.1951




Enthält auch:

11.12.1951- Protokoll der Arbeitsberatung der Abteilung Presse
Protokoll der Sekretariatssitzung am ..., dem
21.12.1951 - 38. Sitzung
Teilnehmer:
Gerald Götting
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Bruno Doerr
Fritz Jentzsch
Willi Leisner
Willi Warning
Ulrich Kuß
Albrecht Sperling
Max Sefrin
Otto Hartmut Fuchs
Gerhard Fischer
Hans Gehentges
Entschuldigt: Werner Franke und Walter Rübel
Tagesordnung
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht Sitzung Politischer Ausschuss
4. L-Rundschreiben
5. Fragen der Schulungsarbeit
6. Richtlinien der Arbeitsgemeinschaften
7. Sicherheitsmaßnahmen
8. Verschiedenes:
Wahlordnung und Satzung, Nächste Sitzung am 04.01.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
12.01.1951 - 21.12.1951
Personen
Desczyk, Gerhard; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehentges, Hans; Götting, Gerald; Jentzsch, Fritz; Krubke, Erwin; Kuß, Ulrich; Leisner, Willi; Rübel, Walter; Sefrin, Max; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Wirth, Günter
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
20704.

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6177
Aktentitel
Mitglied Hauptvorstand
Karl Fischer
Manuskripte 1959
Enthält
Romane und Erzählungen
Jahr/Datum
1959
Personen
Fischer, Karl

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 6354
Aktentitel
Urkunden, Diplome. Auszeichnungen, staatliche Auszeichnungen, Sonderdruck
Enthält
1) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Die Thesen des christlichen Realismus ", 1954
2) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Saaz, Der Ackermann und der Tod, 1955
3) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Hofmann, Capella Sanctae Crucis, 1956
4) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Rothe, Das Kirchenjahr", 1956
5) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Albrecht Goes, Der Gastfreund, 1958
6) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Alte deutsche Legenden", 1958
7) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Eberhard Haufe, Deutsche Mariendichtung aus neun Jahrhunderten", 1960
8) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Konrad Onasch, Ikonen", 1961
9) Urkunde zum "zehnjährigen Bestehen (Union-Verlag) von d. Graphischen Kunstanstalt G. Rebner & Co. Leipzig 1961 (Digitalisat)
10) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Albrecht Dürer: Schriftlicher Nachlaß", 1962
11) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Erwin Wittstock, Der Hochzeitsschmuck und andere Erzählungen", 1962
12) Urkunde Ruth Knorr (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Charles de Coster, Flämische Mären", 1963
13) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Weizsäcker, Bedingungen des Friedens", 1964
14) Ehrenurkunde (ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung) für das Werk (Union-Verlag) "Haufe, Deutsche Mariendichtung aus neun Jahrhunderten", 1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung)
15) Ehrenurkunde (ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung) für das Werke (Union-Verlag) "Barlach, Prosa aus vier Jahrzehnten", 1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung)
16) Bronzemedaille für die Buchgestaltung von "de Coster: Flämische Mären"1965 (Internationale Buchkunst-Ausstellung Leipzig)
17) Urkunde für ausgezeichnete Leistungen auf dem Gebiet der Buchgestaltung (Internationale Buchkunst-Ausstellung) für "Onasch, Ikonen" , 1965
18) Urkunde (hervorragende Leistungen der Deutschen Buchkunst, Union-Verlag) für das Werk "Rothe, Buchmalerei aus zwölf Jahrhunderten", 1966
19) Urkunde für das Werk (Union-Verlag) "Gogol, Die Nacht vor Weihnachten", 1967 (Schönste Bücher der Deutschen Demokratischen Republik)
20) Ehrende Anerkennung (Union-Verlag) für das Werk "Der Naumburger Dom (Schubert/Hege), 1969 (Schönste Bücher aus aller Welt)
21) Diplom (anlässlich d. 30. Jahrestags der Sozialistischen Revolution in Bulgarien 1944-1974) für die Gestaltung von Werken bulgarischer Autoren, 1974 (kyrillische Schrift, Bulgarien) (Digitalisat)
22) Urkunde (Silbermedaille, Union-Verlag) für das Werk "W. Iwanow, H. Faensen, Altrussische Baukunst", Moskau 1975 (russisch) (Digitalisat)
23) Urkunde (Silbermedaille Internationale Buchkunstausstellung) für das Werk (Union-Verlag) "Altrussische Baukunst" 1977 (Digitalisat)
24) Diplom (Union-Verlag), 7. Internationale Buchmesse Sofia, 1974 (kyrillische Schrift) für die Monographie (Union Verlag) "Christliche Kunst in Bulgarien" , 1979 (Diplom in kyrillischer Schrift, Bulgarien) (Digitalisat)
25) Urkunde (ehrende Anerkennung für die Typographie ) (Union-Verlag) für das Werk "Schopenhauer, Ich trete die Kelten allein", 1980 (Schönste Bücher der Deutschen Demokratischen Republik)
26) Ehrendiplom der Internationalen Buchkunstausstellung (Union-Verlag) Werk "Magirius/Beyer, Der Dom zu Freiberg, 1982
27) Urkunde im Rahmen des sozialistischen Wettbewerbs der Betriebe der VOB Union für hervorragende Arbeitsergebnisse (Union-Verlag), 1982 (Digitalisat)
28) Bronzemedaille für das Werk (Union-Verlag)"Illuminierte Holzschnitte der Luther Bibel von 1534", 1984 (Schönste Bücher aus aller Welt)
29) Urkunde für hervorragende Leistungen für das Werk "Brendler, Flügel, Wendelborn Geschichte und Gestalt" 1988 (Schönste Bücher der DDR)
30) Urkunde für hervorragende Leistungen für das Werk "Damen-Conversations-Lexikon" 1988 (Schönste Bücher des Jahres)
31) Urkunde ehrende Anerkennung für das Werk "Kästner, Die Prinzipalin" 1989 (Schönste Bücher der DDR)

Staatliche Auszeichnungen
1) Vaterländischer Verdienstorden in Silber (Union-Verlag) 1976 (Vorsitzender des Staatsrats) (Digitalisat)
2) Banner der Arbeit Stufe I(Union-Verlag) 1981 (Verleihung durch den Vorsitzenden des Staatsrats) (Digitalisat)

Auszeichnungen der CDU (SBZ/DDR)
3) Urkunde Otto-Nuschke-Ehrenzeichen der Christlich-Demokratischen Union in Gold, 1966 (Präsidium des Hauptvorstandes der Christlich-Demokratischen Union) (Digitalisat)

Sonderdruck
1) Gedanken und Aussprüche über das Buch, November 1961 (anlässlich des 10jährigen Bestehens des Union-Verlages im November 1961 in einem Exemplar hergestellt)
Jahr/Datum
1954 - 1984

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode