Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Erziehungszeiten" > 23 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 11762
Aktentitel
Generalsekretär Heiner Geißler
Korrespondenz mit der Bundesregierung und Bundesbehörden
Enthält
a) Bundespräsident
b) Bundestag allgemein
c) Bundesgericht
d) Bundeskanzleramt
e) Presse und Informationen
f) Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
g) Innenministerium
h) Finanzministerium
i) Ministerium für Arbeit und Sozialordnung
j) Verteidigungsministerium
k) Ministerium für Jugend, Familie und Gesundheit
l) Ministerium für das Post- und Fernmeldewesen
m) Ministerium für innerdeutsche Beziehungen
n) Ministerium für Bildung und Wissenschaft
o) Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit
p) Bundesbehörden

Enthält u.a.:
Verleihung von Verdienstorden (u.a. Heinrich Barth); Jugendempfang des Bundespräsidenten; Programmablauf; Briefe und Entwürfe an und von Philipp Jenninger; Trümmerfrauen und Kindererziehungszeiten; Ausarbeitung hierzu; Heiner Geißler an Philipp Jenninger zum Pinochef-Regime und Chile und Brief hierzu von Friedrich Karl Fürst zu Hohenlohe-Waldenburg (UiD zu chilenischen Christdemokraten); Heinz Commer "Manager-Knigge"; Organklage DIE GRÜNEN Wolfgang Schäuble an Heiner Geißler mit Kritik an Interview von Kurt Biedenkopf in der "TAZ" 08.09.1986; Heiner Geißler an Wolfgang Schäuble zu Personalentschuldigungen von Gesellschaften, an denen der Bund beteiligt ist (keine Personalia); Briefe und Einladungen von Helmut Kohl; Vermerk von Heiner Geißler an Helmut Kohl für Pressekonferenz, Themen u.a. Bundestagswahl und Erneuerung der sozialen Marktwirtschaft; Unterschriften von Ministern; Tabakwirtschaft und Zigarettenindustrie (vdC); Besuch Carlos Blanca, Peru; Postkarte von Norbert Blüm; 30 Jahre Bundeswehr; Manfred Wörner über "IAP-Dienst Sicherheitspolitik" und Ausbildung von Soldaten aus Venezuela an Bundeswehrhochschulen sowie Parteiwerbung zur Sicherheitspolitik; Wahlkampfunterstützung für Rita Süssmuth; Termine und Veranstaltungen, u.a. "Woche der CDU"; Breitbandanschluß für das Konrad-Adenauer-Haus; Glückwünsche und Gratulationen; Berufsschullehrerverband; Bundesfachausschuß Kulturpolitik; Wahl Präsident des Volkshochschulverbands; BAföG-Novelle und Argumente hierzu; Anton Pfeiffer, Gespräch mit Bundesverband der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ); Ruhestandsregelung für Bundesrichter (Schreiben von Franz Klein)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3 cm
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Barth, Heinrich; Biedenkopf, Kurt; Blanca, Carlos; Blüm, Norbert; Commer, Heinz; Geißler, Heiner; Hohenlohe-Waldenburg, Friedrich Karl Fürst zu; Jenninger, Philipp; Kohl, Helmut; Pfeiffer, Anton; Schäuble, Wolfgang; Süssmuth, Rita; Wörner, Manfred

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19754/1
Aktentitel
Sozialpolitik (6)
Dokumentationen und Ausarbeitungen 1985 -1987
Enthält
UiD-Dokumentationen:

Heiner Geißler zu den Koalitionsvereinbarungen: Zukunft und Frieden gesichert, 12.03.1987

Kindererziehungszeiten für alle Mütter, 01.07.1987
Das Recht auf Gesundheit ist auch eine Verpflichtung Prinzipien der gesundheitspolitischen Entwicklung für die Zukunft,
Kurzbericht für den UiD über den Gesundheitspolitischen Kongreß,
UiD-aktuell Sozialbericht Die Sozialpolitik steht wieder auf festem Boden,
UiD-Dokumentation Beitrag Wohin treibt der DGB,
UiD-Beitrag Gleichstellung von Mann und Frau bei der Hinterbliebenenrente (Arbeitstitel),
UiD-Dokumentation Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen,
UiD-Dokumentation Die Renten bleiben sicher,
UiD-Dokumentation Ältere Menschen - Lebenssiuation, Wünsche und Erwartungen,
UiD-Dokumentation Sozialhilfe wird verbessert,

II) Dokumentationen und Ausarbeitungen:
Die Zukunft sozial gestalten (Entwurf der AG Sozialpolitisches Programm),

Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt (Entwurf Dokumentation von Hans-Peter Bergner und

Elvira Giebel-Felten), Frauen und Bundeswehr (Entwurf Dokumentation),

Kampagnen von IG-Metall und Teilen des DGB im Niedersächsischen Wahlkampf

Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle: Perspektiven junger Menschen auf dem Arbeitsmarkt, August 1986

Sicherung der Montan-Mitbestimmung, 16.07.1986

Unsere Politik für Arbeitnehmer, 12.06.1986

Neue Armut und christliche Verantwortung, 10.03.1986
Die Zukunft der Rentenversicherung (Rede Norbert Blüm)
Jahr/Datum
19.02.1985 - 01.07.1987
Personen
Bergner, Hans Peter; Blüm, Norbert; Geißler, Heiner; Giebel-Felten, Elvira

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8763
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.12.1983 - 30.08.1984
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
06.12.1983: Konstituierung
Tagesordnung:
1. Konstituierung:
Vorsitzende: Rita Süßmuth
Stellvertreter: Norbert Schlottmann, MdB und Rita Waschbüsch, MdL
Geschäftsführerin: Dagmar Podewski
2. Arbeitsprogramm / Aufträge an Ausschussmitglieder:
Rita Süßmuth: Familienpolitik der CDU - Grundsatzaussagen und politische Umsetzung unter besonderer Berücksichtigung der strukturellen Wandlungsprozesse in Gesellschaft und Familie
Norbert Schlottmann: Stiftung Mutter und Kind - länderbezogen
Rita Waschbüsch: Soziale Sicherung - Verschlechterung und Verbesserung für Frauen
Annemarie Schuster: Familienpolitik der Bundesländer
Susanne Molinari: Bildungspolitik - Bafög
3. Kooptationen
Enthält auch:
Eröffnungsstatement Generalsekretär Heiner Geißler, Mitgliederliste, Berufungen
28.02.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Zusammenarbeit mit dem Bundesfachausschuss Sozialpolitik in einer AG Frauenpolitik, dazu: Protokoll der Sitzung am 03.02.1984 des Bundesfachausschuss Sozialpolitik
3. Familienlastenausgleich
4. Diskussion: Funktionen des Bundesfachausschusses
25.04.1984: Kleine Arbeitsgruppe
Tagesordnung:
Erarbeitung Beratungsgrundlage für nächste Sitzung des Bundesfachausschusses, dazu: Diskussionsvorlage
Enthält auch:
Tischvorlage für die nächste Sitzung:
Voraussetzungen und Ziele des Familienlastenausgleichs
Ausarbeitung: Auswirkungen verschiedener Modelle des Familienlastenausgleichs
Entwurf Presseerklärung von Rita Süßmuth
04.05.1984:
Tagesordnung:
1. Änderung Tagesordnung
2. Papiere der Kleinen Arbeitsgruppe und Diskussion
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Frauenpolitik am 29.03.1984
04.06.1984:
Tagesordnung:
Vorarbeit zur Erstellung eines Papiers zum Thema Verbesserung des Familienlastenausgleichs, dazu: Papiere von Heinrich Sudmann und Rita Süßmuth
Enthält auch:
Protokoll der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 13.04.1984
30.08.1984:
Tagesordnung u.a.:
1. Änderung Tagesordnung
3. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
4. Zusammenarbeit mit Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Stellungnahme zur Familienpolitik
6. Stiftung Mutter und Kind
7. Stellungnahme zur Arbeitsplatzteilung, dazu: Entwurf Beschäftigungsförderungsgesetz 1985, Stellungnahme von Renate Gorges
8. Anerkennung von Erziehungszeiten
Enthält auch:
Vorschlag Kleine Arbeitsgruppe mit Alternativvorschlag zur Erhöhung des Kindergeldes
Notwendigkeit und Maßnahmen des Familienlastenausgleichs
Zwischenbericht der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Entwurf)

Korrespondenz zu Themen der Sitzung
Jahr/Datum
06.12.1983 - 30.08.1984
Personen
Geißler, Heiner; Gorges, Renate; Molinari, Susanne; Podewski, Dagmar; Schlottmann, Norbert; Schuster, Annemarie; Sudmann, Heinrich; Süßmuth, Rita; Waschbüsch, Rita

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8764
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 08.11.1984 - 21.01.1985
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Dagmar Podewski
Enthält
08.11.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Bericht über Referentenentwurf des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld
4. Unterausschuss Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
5. Unterausschuss Frauenpolitik des Bundesfachausschusses Sozialpolitik
6. Beschäftigungsförderungsgesetz
7. Überlegungen der Kirchen zur Kirchensteuer im Rahmen der Steuerentlastungsbeschlüsse
8. Stellungnahme zum Erziehungsurlaub und zu Erziehungszeiten in der Rentenversicherung
9. Stellungnahme zur Novellierung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung
12. Berichte über familienpolitische Ereignisse
Enthält auch:
Familienpolitische Forderungen des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Erklärung des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz zur Familienpolitik
Kurzbericht über die Sitzung vom 08.11.1984
10.12.1984:
Tagesordnung u.a.:
3. Stellungnahme zur Neuregelung des Unterhaltsrechts nach Ehescheidung, dazu: Gesetzentwurf und Stellungnahme von Roswitha Verhülsdonk
4. Bericht über Hearing zu Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Entwurf und Fragenkatalog
5. Bericht über den Stand des Referentenentwurfs des Bundesministeriums für Jugend, Familie und Gesundheit zum Erziehungsgeld, dazu: Stellungnahme und Entwurf Presseerklärung
Enthält auch: Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Prinzipien der Sozial- und Gesundheitspolitik am 17.09.1984
21.01.1985:
Tagesordnung u.a.:
3. Hearing Frauenbeschäftigung und neue Technologien, dazu: Fragenkatalog und Schrtiftliche Stellungnahmen (gebunden, ungelocht)
4. 33. Bundesparteitag Essen 20.-22.03.1985 - Leitlinien zur Frauenpolitik der CDU
5. Berichte und Informationen zu:
Anerkennung von Erziehungszeiten im Rentenrecht
Familienlastenausgleich
6. Bericht zum Stand des Erziehungsgeldes, dazu: Gesetzentwurf vom 06.02.1985
7. Ehescheidungsfolgenrecht
Enthält auch:
Unterlagen der Kommission Familienlastenausgleich, dazu: Entwurf eines Endberichts
Stellungnahme der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft zur Arbeitsplatzgarantie im Zusammenhang mit dem Erziehungsjahr
Max Wingen: Thesen zum Referat Situation der Familie in unserer Gesellschaft. Bedingungen der Familienpolitik
Ursula Lehr: Möglichkeiten und Grenzen wechselseitiger Hilfen zwischen älteren Menschen und Familie
Hans Bertram: Überlegungen zur Analyse von Wandel und Entwicklung im Bereich familiärer Lebensführungen
Prof. Dr. R. Schweitzer: Familie im Wandel - Konzept und Auswirkungen der neuen Familienpolitik
Jahr/Datum
08.11.1984 - 21.01.1985
Personen
Bertram, Hans; Lehr, Ursula; Podewski, Dagmar; Schweitzer, R.; Verhülsdonk, Roswitha; Wingen, Max

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8766
Aktentitel
Bundesfachausschuss Familienpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 23.01.1985 - 15.05.1986
Hauptabteilung II Politik, Familienpolitik Geschäftsführer Jutta Visarius
Enthält
23.01.1985: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Resolutionen des Familienbundes der Deutschen Katholiken zur Familienpolitik und zum Schutz des ungeborenen Lebens, dazu: Resolution
3. Resolution des Kreisverbandes Darmstadt-Dieburg zur Familienpolitik, dazu: Resolution
4. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle über den Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Mitgliederliste
23.01.1986: Bundesfachausschuss Frauen- und Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht über Sitzung der Ausschussvorsitzenden am 02.12.1985
3. Gedenkminute für Vorsitzende der Frauenvereinigung Helga Wex
5. Diskussion über Umbenennung des Ausschusses
6. Neue Broschüre des Bundespresseamtes zur Familienpolitik
7. Durchsetzung der Essener Leitsätze
8. Diskussion über das Arbeitspapier zur Familienpolitik, dazu: Perspektivpapier von Heinrich Sudmann
9. Vorschläge für konkrete Maßnahmen:
A) Bildung, Ausbildung
B) Vereinbarkeit Familie und Beruf
C) Wohnungsbau
D) Soziale Absicherung
E) Familien- und Kinderfreundliche Maßnahmen in Medien und Geschäften
11. Papier zur Situation der Frau
12. Brief an Generalsekretär Heiner Geißler zur Dringlichkeit der Einführung familienpolitischer Maßnahmen (Anhebung Kindergeld und Anerkennung von Erziehungszeiten)
Enthält auch:
Auflistung neuer familienpolitischer Maßnahmen der Kommission Familienlastenausgleich der CDU/CSU-Fraktion (Althammer-kommission)
Karl-Heinz Heuberg: Jugendpolitik heute, notwendige Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit
18.02.1986: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung u.a.:
2. Perspektivpapier zur Familienpolitik, dazu: Perspektivpapier
21.03.1986: Sitzung abgesagt
15.05.1986: Bundesfachausschuss Familienpolitik
Tagesordnung:
1. Ergebnis der Beratungen des Finanzausschusses über unsere Vorschläge
2. Kontaktaufnahme zu Familienverbänden
3. Deutsch-Französisches Familienwerk
4. Überlegungen betreffend Mütter, die vor 1921 geboren sind
5. Briefe an den Bundesfachausschuss und die Partei zu familienpolitischen Fragestellungen
Enthält auch:
Aufstellung über Familienbezogene Leistungen der Länder
Jahr/Datum
23.01.1985 - 15.05.1986
Personen
Geißler, Heiner; Heuberg, Karl-Heinz; Podewski, Dagmar; Sudmann, Heinrich; Visarius, Jutta; Wex, Helga; Wex, Helga

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode