Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Essens" > 37 Objekte

1

Bestand
Dörpinghaus, Bruno (01-009)
Signatur
01-009
Faszikelnummer
01-009 : 003/1
Aktentitel
Hessen
Enthält
Korrespondenz, Zeitungsausschnitte, Rundschreiben.
Insbesondere:

Entwurf und Begründung des Betreibsrätegesetzes für das Land Hessen, o.D.;

Ausarbeitung von Bruno Dörpinghaus: Mein Beitrag zur Gründung der Christlich Demokratischen Union, o.D., weitere Stichworte zur Gründungsgeschichte der CDU Hessen, o.D. ,

handschriftliche Notizen zu verschiedenen Themen, u.a. zu einer Landesversammlung, o.D.;

Antrag an die Militärregierung zur Gründung der CDU, 15.09.1945 und vorläufige Satzung der CDU, 1945, ebenso Antrag an die Militärregierung von Groß-Hessen zur Gründung der CDU Groß-Hessen, 25.11.1945 und Satzung der CDU Groß-Hessen, o.D., auch Satzung der CDU Hessen, 1949;

Leitsätze der CDU Wetzlar, Oktober 1945;

Schreiben von Bruno Dörpinghaus an den Oberbürgermeister von Frankfurt Kurt Blaum zum Christlichen Sozialismus, 06.11.1945;

Erklärung der Landesleitung der CDU Groß-Hessens zur staatlichen Neugliederung Deutschlands, 1946;

Stellungnahme der CDP zur Regierungsbildung, 1946;

Rede von Erich Köhler: Die Aufgaben der Christlich Demokratischen Union bei dem Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft, 03.03.1946;

Gedanken und Erläuterungen der CDU Groß-Hessen zum Gesetz zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus, 1946;

Material zum Wiederaufbau der Stadt Frankfurt, z.B. Unterlagen des Technischen Wiederaufbauausschusses;

Protokoll der Landesausschußsitzung Groß-Hessen, 30.05.1946;

Organisationsplan der CDU Groß-Hessen, Juli 1946;

Korrespondenz mit Werner Hilpert;

Unterlagen zu der Wahl des Hessischen Landtages 1946;

Protokolle von gemeinsamen Sitzungen der Landesleitung und der CDU-Fraktion im Landtag, 11.12.1946, 17.12.1946;

Regierungsansprache von Ministerpräsident Christian Stock, 1947;

Unterlagen zum Landesparteitag der CDU Hessen, 27.01.1947;

Unterlagen zum Thema Entnazifizierung;

Bericht des hessischen Ministers für Kultus und Unterricht, Erwin Stein, über das Schulwesen, 26.09.1947;

Satzung der Sozialausschüsse der CDU Hessen, o.D.;

Bericht über die Landeskonferenz der CDU Hessen, 03.09.1949;

Vermerk zu illegalen Grenzgängern und dem Zonendurchgangslager Gießen, 01.12.1949;

Bericht zum Parteitag der hessischen CDU, 20.05.1950;

Schreiben von Werner Hilpert an Konrad Adenauer zur Lage in Hessen, 05,12.1950.
Darin
Resolution der SPD-Stadtverordnetenfraktion von Frankfurt zum Magistrat und Zusammensetzung des Frankfurter Magistrats sowie Unterlagen zur Wahl des Oberbürgermeisters von Frankfurt, 1946;
Flugblätter: u.a. Was will die Christlich-Demokratische Union?, Die CDU ruft auch Dich!
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Adenauer, Konrad; Blaum, Kurt; Hilpert, Werner; Köhler, Erich; Stein, Erwin; Stock, Christian

8

Bestand
Köhler, Erich (01-447)
Signatur
01-447
Faszikelnummer
01-447 : 001/1
Aktentitel
Manuskripte, Aufzeichnungen, Reden und Schriftverkehr aus der Nachkriegszeit
Enthält
Sammlung maschinenschriftlicher Dokumente:
"1933 bis 29. März 1945" (Bericht Köhlers über die Erlebnisse in der NS-Zeit, 15 S.);
"Künftige Parteienbildung im 'Bürgertum'" (Aufzeichnungen zu Grundfragen, geistig-ideenmäßigen Grundlagen, Grundriss eines Programms einer einheitlichen demokratischen Partei, April 1945, 6 S.);
"Die Aufgaben der Christlichen Demokratischen Union beim Wiederaufbau der Deutschen Wirtschaft" (Rede vor Unternehmern zum wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und politischen Wiederaufbau Deutschlands, 12.03.1946, 34 S.);
"Die CDU Groß-Hessens zur Berliner Einheitsforderung" (Bericht über die Kundgebung der Einheitsfront der Berliner Parteileitung am 30.01.1946, 3 S.);
Ansprache v. Franz Blücher in der Schlusssitzung des Wirtschaftsrates am 08.08.1949 in Frankfurt am Main (1 S.);
"Christlicher Sozialismus" (Ausarbeitung v. Otto Heinrich von der Gablentz, Gliederung: I. Die soziale Frage und die Christen, II: Sozialismus, III. Christlicher Sozialismus, 1946/47, 54 S.);
"Die Christlich-Demokratische Union in der Not der Zeit" (Ausarbeitung v. Maria Sevenich aufgrund d. Stuttgarter Rede v. 23.02.1946, 21 S.);
Brief Maria Sevenichs an die Junge Union betr. Hungerstreik (29.11.1946, 2. S.);
Schreiben v. Leopold Bauer (KPD-Fraktion im Beratenden Landesausschuss Groß-Hessen) an Maria Sevenich betr. persönliche Angriffe der KPD (08.05.1946, 2 S.);
"Speisekammergesetz - Januar 1948" (Aufzeichnungen zum Speisekammergesetz zur Erfassung d. Lebensmittel im Vereinigten Wirtschaftsgebiet, 2 S.);
"Erste Frankfurter Konferenz am 7. und 8. Januar 1948" (Memorandum Köhlers mit Vorschlägen: Zahl der Mitglieder d. Wirtschaftsrates, Zusammensetzung d. Exekutive, Besprechung mit Vertretern d. Besatzungsmacht, 4 S.);
Politischer Monatsbericht d. Landrates d. Rheingaukreises an den hessischen Innenminister (Thema: politische Beobachtungen u. Anliegen d. Arbeiterschaft, 24.05.1946, 1 S.);
Gründungsaufruf Christlich-Demokratische Partei 1945 (Herkunft unsicher, evtl. Hessen, 3 S.);
Protokoll über CDU-Versammlung in Wiesbaden am 16.04.1946 (Redner: Ernst Lemmer, 13 S.);
Fraktionserklärung der CDU in der Eröffnungssitzung d. Verfassungsgebenden Landesversammlung Hessen (Rede Köhlers zu Fundamenten d. staatlichen Neuordnung, 4 S.);
Schreiben Heinrich von Brentanos an Köhler betr. Abschied v. CDU-Fraktion im Hessischen Landtag u. Berufung in Wirtschaftsrat, Wahl von Brentanos zum Nachfolger Köhlers (20.06.1947, 3 S.);
Schreiben Ulrich Noack an Finanzminister Werner Hilpert betr. Übersendung d. Buchs "Politik als Sicherung der Freiheit" (Kündigung d. Mitarbeit im Königsteiner Kreis, hierzu Presseausschnitt über Noack, 28.04.1947, 2+1 S.).
Darin
Persönliche Schreiben, u.a. General Lucius D. Clay an Köhler (21.12.1949, 04.01.1950), Private Office of the High Commissioner, Control Commission for Germany (15.04.1950)
Jahr/Datum
1945 - 1950
Personen
Blücher, Franz; Brentano, Heinrich von; Clay, Lucius D.; Gablentz, Otto Heinrich von der; Lemmer, Ernst; Sevenich, Maria

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 001/1
Aktentitel
Veröffentlichungen und Reden zum Thema: Berlin
Enthält
"Berlin", Beitrag für "GEO" (05.11.1990).

"Diese Steine sprechen. Das Berliner Abgeordnetenhaus im ehemaligen Preußischen Landtag", Beitrag für das "Jahrbuch 2003" des Landesarchivs Berlin (September 2003).

"Das neue Berlin - Bedrohung oder Chance?", Splitter zur eventuellen Verwendung einer lockeren Einleitung zum "Berliner Salon" (14.06.1999).

"Willkommen in Berlin", Vorwort für das Schulbuch-Sonderheft "Praxis Geschichte" (22.05.1998).

"Berlin braucht Visionen", Beitrag für das "Bezirksjournal Berlin-Mitte" (Mai 1997).

"Berlin zwischen Christo und Töpfer", Vortrag an der "Hermann-Ehlers-Akademie" in Kiel (22.04.1996).

"Berlin - Metropole im Umbruch", Vortrag vor der "Carl-Schurz-Gesellschaft" in Bremen (30.04.1997).

Interview mit der "Schwäbischen Zeitung" (17.12.1994).

"Wegbereiter in bewegter Zeit", Rede zur Ausstellungseröffnung über Ferenc Fricsay (04.09.1995).

Rede zum 125-jährigen Jubiläum des "Vereins Deutscher Lebensversicherer" (16.09.1994).

Beitrag "Berlin 1994 - Seinen Ort finden im Tag" für das Jahrbuch 1994 der "Berliner Morgenpost" (September 1994).

"Berlin als Chance", Vortrag vor dem Delegiertentag der "Vereinigung der höheren Führungskräfte der Deutschen Bundespost (VHP)" (09.05.1994).

Artikel "Berlin - stets Hauptstadt - aber Regierungssitz erst im kommenden Jahrtausend?" (20.10.1993).

Rede zur Richtfest des Springer-Hochhauses in Berlin (22.10.1993).

"Modemetropole Berlin", Geleitwort (undatiert).

Vortrag für einen Empfang der "International Society for the History of Physical Education and Sport (ISHPES)" (04.07.1993, in englischer Sprache).

Vorstellung des "Merian"-Heftes "Hauptstadt Berlin" (12.09.1991).

Ansprache ohne angegebenen Anlass über Berlin als Regierungssitz.

Empfangsansprache zur Justizministerkonferenz (05.06.1991).

"Berlin - die Stadt, wo die Deutschen einander begegnen", Artikel (1993).

Begrüßungsrede zum Kongress "Frau" der Konrad-Adenauer-Stiftung (27.06.1991).

Ansprache anlässlich der Einzeichnung in das "Goldene Buch der Stadt Berlin" durch den Präsidenten des Oberhauses des Parlamentes von Japan, Yoshihiko Tsuchiya (22.06.1991).

Interview mit der "Berliner Rundschau" (25.01.1991).

Grußwort für den Weltkongress des "Bundesverbandes Zeitarbeit" (17.05.1990).

"Neue und alte Fragen zu Berlin", Vortrag vor Unternehmern im Ruhrgebiet (1989).

Ansprache anlässlich eines Essens für die Parteiführer der Sozialdemokratischen und Sozialistischen Parteien des Europäischen Parlaments (07.11.1988).

Grußwort für die 4. Internationale Kartellkonferenz (27.06.1988).

Grußwort zur Eröffnung der Ausstellung "Schätze aus dem Topkapi Serail - Das Zeitalter Süleymans des Prächtigen" (24.06.1988).

Ansprache anlässlich eines Abendessens für die Teilnehmer einer Tagung des Entwicklungspolitischen Forums der "Deutschen Stiftung für Internationale Entwicklung" (21.06.1988).

Rede zum 16. Vertretertag des "Deutschen Beamtenbundes Berlin" (20.06.1988).

Rede zur Jubiläumsfeier "90 Jahre Makkabi" (12.05.1988).

Ansprache bei der Verleihung des Europapreises des "Rates der Gemeinden Europas" an den Bezirk Neukölln (31.07.1987).

"Musikalische Kostbarkeit: Ein Juwel vor der Haustür", Artikel zu den "Friedenauer Kammerkonzerten" (1988).

"Berlin - Bericht über die Lage der Stadt", Vortrag an der Universität Mainz (17.12.1987).

"Perspektiven für die Zukunft Berlins", Rede im Rathaus Münster (15.11.1987).

Grußwort zur Eröffnung der EG-Konferenz im Reichstag (14.10.1987).

"Dienstleistungszentrum Berlin", Referat vor dem "Berliner Assekuranzclub" (05.10.1987).

Grußwort zur Eröffnung des Germanistenstages 1987 (04.10.1987).

Grußwort zur "Mode Party" anlässlich des 150jährigen Jubiläums der deutschen Bekleidungsindustrie (18.09.1987).

"750 Jahre Berlin - Anmerkungen, Erinnerungen, Bekenntnisse", Beitrag für die Festschrift zur 750-Jahr-Feier (06.01.1987).

"Berlin im Spiegel der deutschen-deutschen Entwicklung", Vortrag vor der Studentenschaft des "Christlichen Jugenddorfwerkes Deutschland" (19.07.1987).

Rede vor der "International Athletics Association" in Rom (29.03.1987, in englischer Sprache).

"Deutsch-amerikanische Beziehungen aus Berliner Sicht", Referat beim "Marketing-Club Berlin" (23.03.1987).

Begrüßung zur 35. "Berliner Tagung" der "Deutschen Burschenschaft" (02.01.1987).

Begrüßung zur 35. "Gesamtdeutschen Tagung" der "Deutschen Sängerschaft" (03.01.1987).

Grüßwort anlässlich der Eröffnung einer "KPM"-Ausstellung (03.10.1986).

"750 Jahre Berlin - Brennpunkt deutscher Geschichte", Vortrag zum "Deutschlandpolitischen Jugendkongress" der "Schlesischen Jugend" (undatiert).

"Großbritannien - Berlin: Partnerschaft im Wandel der Zei", Rede vor der British Chamber of Commerce (26.09.1986).

Rede zur Zitadelle Spandau (undatiert).

"Berlin - gestern und heute", Grußwort zum Picknick der BHI (06.06.1986).

"Berlin braucht Sie - Sie brauchen Berlin!", Rede vor dem "Lyons-Club München" (20.06.1985).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1985 - 2002
Personen
Fricsay, Ferenc; Tsuchiya, Yoshihiko

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode