Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Extrablatt:" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7010
Aktentitel
Werbemittel 2. WP und Bundestagswahl 15.09.1957 (4)
CDU
Broschüren, Flugblätter, Faltblätter, Insertionen und Wahlzeitungen
Enthält
Herausgeber: CDU-Bundesgeschäftsstelle, Landesverbände und Kandidaten sowie Initiativen u.a.:
Broschüren:
1) Mappe, September 1957, Format A5, Das Beste aus Reader's Digest - Ihre Anzeige im Juli-Heft, u.a.
1a) Der Kleiderschrank bestätigt es: Uns allen geht es besser, 2-seitig
1b) Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt, CDU (Mit Bild Konrad Adenauers, Format A5, 2-seitig
1c) Deutschland wählt ihn wieder! (Konrad Adenauer), Format A5, 2-seitig
2) Karl Arnold: Worum geht es?, Klare Fronten, Weg von Weimar, Keine Experimente, Eine neue Zeit, Format A5
3) Karl Arnold: Worum geht es?, Aussenpolitik, Wiedervereinigung, Sicherheit, Sozialer Fortschritt
58) Wir stehen erst am Anfang, Format A6
59) Brigitte sagt ja (2 Ausführungen), Thema Sicherheit
61) Versprochen und gehalten, Büchlein mit Illustrationen
64) Konrad Adenauer bürgt für Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
65) DGB: Wer Adenauer wählt, wählt den Atomkrieg
66) Was wir haben, wollen wir behalten, drum wählen wir auch diesmal nur den "Alten", Format A6
75) Eine Sicherheit für Frankfurt! Der gute Botschafter in Bonn. Wir wählen Dr. Leiske
Flugblätter, Format A4:
4) Lieber evangelischer Wähler! (Flugblatt des Evangelischen Arbeitskreises der CDU Herne)
5) Wissenswertes 19, Vergessen Sie nie, daß...
6) Wissenswertes 21, Wenn Sie keine Argumente mehr haben...
7) Tatsachen, die Überzeugen (Das hat der SPD-Redner vergessen)
8) Auch ich wähle am 15.09.1957, Rückseite Kandidat Michael Gresch
18)Deutschland wählt ihn wieder! Wohlstand für alle, Einheit für Deutschland, Frieden in der Welt. !
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
20) Wenn morgen der Briefträger kommt
22) Ein letztes Wort an die Wählerinnen und Wähler! 2 seitig, mit Stimmzettel (Muster)
23) An alle Wähler! Liste 1 - die Christlich-Demokratische Union
24) Offener Brief von Ludwig erhard "Meine lieben Saarländer", 10.09.1957
26) Rentner. Brauchen Sie mehr Geld?
28) Paul Kohnke. An alle Haushaltungen, Ein ernstes Wort, eine warnende Stimme an alle Heimarverbliebenenm Heimatvertriebenen und Flüchtlinge
29) Christlich-Demokratische Union, Kreispartei Oberberg, Veranstaltung mit Kai-Uwe von Hassel
30) Renten? Wissen Sie es schon? Die Renten werden nicht bloß "erhöht"
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig rufen auf (ca. 1954, kein Werbemittel der CDU)
32) An die bisherigen Zentrum-Wähler! Erststimme Heinrich Wullenhaupt
33) Wußten Sie das? Wissen Sie, daß... Vergessen Sie nie.
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel. Heraus mit der Wahrheit
36) Wie wäre es mit ein paar Experimenten?
37) An das Deutsche Volk: Manifest 7. Bundesparteitag der Union, Format A4
38) CDU! Wählt Zweitstimme CDU (DP/FVP)
39) Die Kaufkraft der DM, CDU Niedersachsen, Darüber sollte man diese Woche sprechen
40) Konrad Adenauer bürgt für die Wiedervereinigung in Frieden und Freiheit
41) Karl Simpfendörfer. Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat... wählt den Kandidaten der CDU.
42) Stimmzettel: Es ist ganz einfach: Jeder Wähler gibt 2 Stimmen ab
Serie SPD und Karrikatur mit Rückseite Tatsachen zählen Nr. 43-49
43) Sicherheit für alle, SPD, Sowjetpanzer, Rückseite: Nur die NATO
44) Rentenreform, Rückseite: Eine soziale Großtat, Rentenreform ist ein Erfolg der CDU/CSU
45) Sicherheit für ALLE, Karikatur Chrustschow, Rückseite: Keine Atomrüstung für die Bundeswehr
46) Sozialisierung Karikatur rollende DM-Münze, Rückseite: Unsere Mark ist Gold wert, stabile Währung
47) Karikatur: Adenauer auf Gerüst, SPD-Mann sägt, Rückseite: Jede Minute eine Wohnung, Wohnraum, Wohnungsbau
48) Karrikatur: SPD-Mann auf Leiter mit Kopf in einer Wolke (Er lebt in Wolkenkuckkucksheim), Rückseite: Wiedervereinigung
49) Die Pleite kam...
50) CDU-Stadtpartei Bad Godesberg, Mittelstand vor der Wahl
51) Wählt die von der CDU. Aenne Brauksiepe, Dr. Fritz Hellwig, Hans Katzer
52) Wer zündet sein eigenes Haus an? CDU/CSU ja zur Verantwortung, SPD nur Opposition.
53) Und nun Wähler entscheide: Ihn oder mich (Ollenhauer), Rückseite: Politik der SPD
54) Darüber sollte man diese Woche sprechenn. Das grüne Blatt der CDU
68) Erhards Soziale Marktwirtschaft, Format A3
76) Aktionsblätter für junge Arbeitsnehmer, Nr. 9/1957, Heim statt Bruchbude
79) Heimatvertriebene - Flüchtlinge: Wahlrecht ist Wahlpflicht!, Format A3
Insertionen und Anzeigen
9) Dank an die Wähler und Mitarbeiter, CDU Essen
10) Sichere Deine Zukunft!m Wähl CDU Liste 2
11) Präsident Wittmer-Eigenbrodt an die Bäuerinnen und Bauern im Wahlkreis Gießen/Alsfeld
12) Wählerinnen und Wähler... Zweitstimme CDU
13) Das müssen Sie wissen! Pfarrer Wilhelm Gontrum
14) Wichtig! Wußten Sie das? Erststimme CDU oder SPD
15) endlich einmal Ruhe, Frieden und Sicherheit!
16) Das müssen Sie wissen: Zweitstimme CDU
17) 600000 Kommunisten in der Bundesrepublik... Erkennt die Gefahr..., Zweitstimme CDU
18) Deutschland wählt ihn wieder! (Großes Format)
19) Es war einmal ein Sozialdemokrat
21) Wider die falschen Propheten, Ludwig Erhard
25) Franz Josef Wuermeling
27) Franz Josef Strauss in Essen, 27.08.1957
77) Plakate-Collage
Faltblätter:
30) Renten? Die Renten werde nicht bloß erhöht
31) Christen und Pfarrer der Stadt und des Bezirkes Leipzig, Aufruf von Gästen des Evangelischen Kirchentages 1954 zu Frieden und Verständigung auf Grundlage der Note der Sowjetregierung vom 13.11.1954 an die Deutsche Demokratische Republik (Ost-CDU)
33) Wußten Sie schon, Vergessen Sie nie
34) Kasseler Erklärung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU vom 22. Juni 1957: Die Union ist Wirklichkeit
35) Ruf in die Zeit. Schluß mit dem Schwindel
41) Wer weiß, was die Uhr geschlagen hat? Wählt Karl Simpfendörfer, Heilbronn
51) Frauen und Männer in den Betrieben und Verwaltungen Kölns. Wie soll es weitergehen?
52) Wer zündet sein eigenes Haus an?
54) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Das Grüne Blatt der CDU
55) Wir bringen Ihnen heute Ihr Programm für den Wahltag
56) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Die Landwirtschaft heute und morgen (Broschüre)
57) Darüber sollte man diese Woche sprechen, Geht es um die absolute Mehrheit?
60) Kleine Tierfiebel, ich meckere gern, deswegen wähl ich SPD
80) Was geschah für unsere Familien? Was wurde 1953 geplant - was ist 1957 erreicht?
Wahlzeitungen:
62) Das Extrablatt: Moskau will SPD-Wahlsieg
63) NKM Nachrichten und Kommentare aus der Mittelstandspolitik, Sonderausgabe zur Bundestagswahl, Rundbrief Nr. 8, Frieden+Freiheit
67) Blick in die Freiheit: Das neue Berlin
69) Das Extrablatt: Es geht ums Ganze!
70) WIR ALLE, Familie mit Teddybär, Politische Errungenschaften im Innern
71) WIR ALLE, Mit Frau und Postboten im Bild, Politische Errungenschaften im Inner
72) Bündnis mit der Freiheit, Illustrierte mit Bericht und Bildern von 1945 bis 1957 über die Entwicklung der BRD
73) Morgen gehts uns noch besser
74) 8 Jahre CDU-Politik für Deutschlands Aufstieg
78) FORUM: Hrsg.: Landesgeschäftsstelle der CDU Saarbrücken, Die tragische Wahrheit und Karikatur Demokratische Volkspartei.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
22.06.1957 - 18.09.1957
Personen
Adenauer, Konrad; Arnold, Karl; Chruschtschow, Nikita; Heinemann, Gustav; Leiske, Walter; Ollenhauer, Erich; Simpfendörfer, Karl

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Innere Sicherheit
Karl-Heinz Schmitz
Enthält
Konstituierung
Heinz Schwarz: Aufgaben und Probleme der Polizei in den siebziger Jahren, Broschüre 01.05.1973
Protokolle
13.03.1973, Beschlussprotokoll der Sitzung des Vorstands des BAK Polizei
Tagesordnung: 1. Arbeitsprogramm des BAK, 2. Situation der Landesarbeitskreise der Länder Schleswig-Holstein und Niedersachsen sowie der CDU-Gruppe im Bundeskriminalamt, 3. Gäste und Reisen des BAK
07.12.1973, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
Aufgaben und Schwerpunkte der Fachkommission
01.03.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
1. Bericht über Sitzung BFA Innenpolitik, 2. Bericht über Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 3. Demonstration in Frankfurt, 4. Gesetzentwurf Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, 5. Konzept zur inneren Sicherheit
28.03.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
1. Radikale im öffentlichen Dienst, 2. Thesen zum Datenschutz, 3. Demonstartionsrecht und Versammlungsrecht, 4. Politische Verhältnisse in VDS und ASTA's, 5. Konzept zur Verbrechensbekämpfung
07.10.1974, Beschlussprotokoll Fachkommission Innere Sicherheit
1. Konzept zur Inneren Sicherheit, 2. Europäische Konferenz über Verbrechensbekämpfung
Korrespondenz
Gewerkschaft der Polizei (GdP): Ausbildungsmethoden Bundesgrenzschutz, 19.03.1973
Johannes Richter ab Karl-Heinz Schmitz: Skizze über die Polizei in Niedersachsen
Wilhelm Brasse an Karl-Heinz Schmitz: Teilnahme nach Pensionierung am BAK, 19.03.1973
Senator für Inneres Berlin Kurt Neubauer an Karl-Heinz Schmitz: Einheitliches Polizeigesetz
Aufruf zur Teilnahme an der FK Innere Sicherheit für Karl-Heinz Schmitz, 25.10.1973
Friedrich Vogel an Karl-Heinz Schmitz: Besoldung der Wissenschaftler im Bundesgesundheitsamt, 25.07.1974
Kurt Biedenkopf an Karl-Heinz Schmitz: Zukunft des Bundesarbeitskreises Polizei. Kokurrenz zum Bundesfachausschuss Innenpolitik?, 28.06.1974
Karl-Heinz Schmitz an Kurt Biedenkopf: Stellungnahme und Erläuterung der Arbeit des Bundesarbeitskreises und der Bedeutung für die CDU,16.07.1974
Beschlüsse, Vorlagen, Entwürfe
Beschluss des BAK: Bereitschaftspolizeien und Bundesgrenzschutz effektiver machen
Beschlussvorlagen: Bereitschaftspolizei und Bundesgrenzschutz (mit handschriftlichen Notizen)
Entwurf: 25 Schritte zur wirksameren Verbrechensbekämpfung
Entwurf: Stellungnahme Fachkommission Innere Sicherheit zur Kabinettsvorlage des BMI §4 Absatz 1 BRRG (Vefassungsfreinde im öffentlichen Dienst)
Beschluss: Stopp der Wirtschaftskriminalität
Material
Der Polizeiruf Extrablatt: Zu den Wahlen 1975, Kandidat Karl-Heinz Schmitz und weitere
Johannes Richter: Kurzstudie über die Bereitschaftspolizei
Beschlüsse der Ständigen Konferenz der Innenminister, 29.04.1974 auf Schloß Gymich, Themen u.a.: Besoldung der Lehrer und Ausbildung gehobener Dienst, allgemein innenpolitische Themen
Mitgliederliste Fachkommission Innere Sicherheit
Programmatik: "Die CDU fordert" zu Themen Innere Sicherheit, Bekämpfung der Kriminalität, Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Freiwillige Polizeireserve, Demonstrationsrecht, Ein modernes Berufsbild für unsere Polizei, Katastrophenschutz
Handreichung: Tatsachen, Argumente, Zitate
CSU-Arbeitskreis Polizei: Innere Sicherheit
Konzept der hessischen CDU zur Inneren Sicherheit
CDU/CSU-Fraktion: Analyse "Der Wechsel von 1969 - fünf Jahre danach".
Darin
Karl-Heinz Schmitz an Werner Weiß: Gratulation zur Übernahme Vorsitz der Fachkommission Innere Sicherheit sowie Koordinierung mit BAK Polizei, 01.02.1984.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
19.03.1973 - 22.11.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Schmitz, Karl-Heinz; Vogel, Friedrich; Weiß, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode