Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "FDGB:" > 4 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-280
Bestandsname
Lemmer, Ernst
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Berlin
Exil-CDU
Bestände mit Bezug zu
CDU-Gründer
Adenauer, Konrad
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
28.04.1898
Todesdatum
18.08.1970
Berufsbezeichnung
Journalist, Bundesminister.
Biographie
1922-1933 Generalsekretär des Gewerkschaftsrings deutscher Arbeiter- und Angestelltenverbände (Hirsch-Dunckersche Gewerkvereine), 1924-1932 und 1933 MdR (DDP bzw. DSP), 1926 Mitgründer des Reichsbanners Schwarz-Rot-Gold, 1933-1945 Korrespondent ausländischer Zeitungen in Berlin, Mitgründer der CDU in Berlin, 1945 Mitgründer und (bis 1949) stv. Vorsitzender des FDGB, 1945/46 Bürgermeister von Kleinmachnow, 1946/47 stv. Vorsitzender der CDU in der SBZ, 1946-1949 MdL Brandenburg, 1949-1966 Herausgeber und (bis 1956) Chefredakteur der Tageszeitung "Der Kurier" (Berlin), 1951-1969 MdA Berlin (1951-1956 Fraktionsvorsitzender), 1952-1970 MdB, 1956-1961 Vorsitzender des LV Berlin, 1956/57 Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen, 1957-1962 für gesamtdeutsche Fragen sowie 1964/65 für Vertriebene, Flüchtlinge und Kriegsgeschädigte, 1961-1970 Vorsitzender der Exil-CDU, 1963-1967 Bundesvorsitzender und 1967-1970 Präsident des Gesamtverbandes der Sowjetzonenflüchtlinge (GSF), 1965-1969 Sonderbeauftragter des Bundeskanzlers für Berlin.
Kurzbeschreibung
MdR: Korrespondenz, Protokolle, Zeitungsausschnitte 1918-1944; CDU: Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU 1947-1949, LV Berlin 1956-1969; FDGB: Aufrufe, Proklamationen 1945-1948; MdA Berlin: Korrespondenz, Statistiken 1958; Bundesminister: Zeitungsausschnitte, Drucksachen 1956-1969, Bundestagswahl 1957; Flüchtlingsverbände: Gesamtverband der Sowjetzonenflüchtlinge (Korrespondenz, Ausschussprotokolle, Rundschreiben, Berichte, u.a. zu Flüchtlingsgesetzgebung, Lastenausgleich) 1954-1970, Bund der Mitteldeutschen (BMD) 1963-1970; Kuratorium Unteilbares Deutschland 1960-1969; EKD 1958-1966; Reden und Artikel (bes. Berlinfrage) 1938-1970; Persönliches: Ehrungen und Auszeichnungen (Orden und Urkunden), Ausweise, Unterlagen zur Autobiographie 1928-1970, Allgemeine und Privatkorrespondenz 1946-1970, 70. Geburtstag und Interview 1970, Beisetzung und Kondolenzen 1970, Gedenken zu 100. Geburtstag Lemmers 1998; Unterlagen BStU.
Aktenlaufzeit
1918 - 1998
Aktenmenge in lfm.
19,2
Literaturhinweis
Ernst Lemmer: Manches war doch anders. Lebenserinnerungen eines deutschen Demokraten. 2. Aufl. München 1996. - Tilman Mayer: Ernst Lemmer. In: Udo Kempf und Hans-Georg Merz (Hg.): Kanzler und Minister 1949-1998. Wiesbaden 2001. - Marion Hausmann: Vom Weimarer Linksliberalen zum Christdemokraten. Ernst Lemmers politischer Weg bis 1945. In: Jahrbuch zur Liberalismusforschung 14 (2002).

3

Bestand
Demokratische Bauernpartei Deutschlands (DBD) (06-052)
Signatur
06-052
Faszikelnummer
06-052 : 753/1
Aktentitel
Allgemeiner Schriftverkehr des Sekretariats
Enthält
Schriftverkehr mit anderen Parteien und den Massenorganisationen
enthält u.a.:
FDJ: Entwurf der Verfassung der FDJ sowie handschriftliche Stellungnahme von Ernst Goldenbaum. SED: Schriftverkehr, hier vor allem Rose - Mückenberger, Korrespondenz zum Thema Wahlen 1958 zwischen W. Ulbricht und E. Goldenbaum, Aufstellung der DBD-Kandidaten für die Wahlen, Aussprache zur Vorbereitung des III. PT der DBD (hier noch Berlin als Ort, später Güstrow), Niederschrift über die Sitzung vom 28.08.1958 zwecks Argumentation über die Erhöhung des Ablieferungssolls in Fleisch, Milch, Eiern und Ölsaaten.
NDPD: Korrespondenz, Einladungen, 7. PT der NDPD.
CDU: Einladungen, Korrespondenz, Rechenschaftsbericht der CDU ausgegeben auf dem 9. PT der CDU, LDPD: Agitationsausschuß des NR der NF, hier: Beilage Nr. 15 zur Landwirtschaft, Einladungen, Korrespondenz.
FDJ: Korrespondenz E. Krenz - E. Goldenbaum, Einladung und Materialien zu den X. Weltfestspielen der Jugend, Einladung zum IX. Parlament der FDJ 1971, Erklärung des Präsidenten des Festkomitees für das Deutschlandtreffen der Jugend, Horst Schumann, Kopie eines Sicherstellungsbeschlusses der Paßkontrollstelle Helmstedt, Einladungen, Kampfauftrag an alle FDJler, die auf dem Land arbeiten, lernen und leben, Material zu den VIII. Weltfestspielen der Jugend, Landprogramm der Pionierorganisation "Ernst Thälmann" des Bezirkes Neubrandenburg.
DFD, Einladungen, Korrespondenz.
FDGB: Einladungen, Korrespondenz, Kongreß des FDGB
Jahr/Datum
1949 - 1982
Personen
Goldenbaum, Ernst; Krenz, Egon; Rose, Berthold; Scholz, Paul; Schumann, Horst

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode