Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Familienpolitischer" > 17 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8721
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien
25.01.1974 - 14.11.1974
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik, Geschäftsführer Georg Koch
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
25.01.1974
Tagesordnung:
1. Leistungsbezogene Rentenversicherung
2. Vorlage Soziale Dienste, dazu Vorlage und Änderungsvorschläge
3. Überwiesene Anträge vom 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
Dazu:
Anschreiben Helga Wex an Helmut Kohl Betreff Reform der sozialen Altersicherung der Frau, 04.04.1974
Anschreiben Heiner Geißler an Helmut Kohl Betreff Rentenpolitik - Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, 22.02.1974
Verschiedene Entwürfe zur Rentenpolitik
Vermerk Betreff Mitarbeit der Arbeitskreise Ministerien in den Bundesfachausschüssen, 20.12.1973
Beschluss
Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats zu stabilitätspolitischen Problemen der gesetzlichen Rentenversicherung, 19.10.1973
22.02.1974
Tagesordnung:
1. Familienpolitik, geplanter Familienkongress, Sozialprogramm, dazu Kongress-Beschluss
2. Soziale Sicherung der Frau, Kleinrenten, Rentenniveau-Sicherungszuschlag
3. Witwenrente
4. F-Anträge an den Bundesparteitag
Enthält auch:
Korrespondenz mit Parteivorsitzenden Helmut Kohl und Präsident Zentralkomitee der deutschen Katholiken Bernhard Vogel zur Rentenpolitik
14.06.1974
Tagesordnung:
1. Bericht Dorothee Wilms: Familienkongress am 04.-05.10.1974
2. Papier Ulf Fink: Erhöhung der Witwenrenten, Anerkennung Zeiten für der Kindererziehung, dazu Papiere der Kommission Frauenreform der Alterssicherung von Frauen
3. Langfristige Planung der Themen Bundesfachausschuss, vertagt
4. Bericht Julie Rösch: Bildungsurlaub für Mütter mit Kindern
Dazu:
Ergebnisprotokoll über die Besprechung des Generalsekretärs mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse, 30.04.1974
Modellrechnungen:
Mehrbelastungen der Öffentlichen Hand bei Einführung eines Erziehungsgeldes ab 01.01.1975
Kosten einer Erhöhung der Witwenrente von 60 auf 70 Prozent
Soziale Sicherung während der Dauer des Bezugs von Erziehungsgeld für alle Empfängerinnen von Erziehungsgeld
Programm zur Sicherung der leistungsbezogenen Rentenversicherung, 25.01.1974
Inhalt einer Initiative zur Verhinderung künftiger Kleinrenten für Vollzeitbeschäftigte
17.10.1974
Tagesordnung:
1. Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Soziale Sicherung der Frau, Gesetzesentwurf Scheidungsrecht, dazu Leitlinien
3. Hearing, geänderte und abschließend beschlossene Fassung der Vorlage Soziale Dienste, dazu überarbeiteter Entwurf
4. Krankenversicherung
14.11.1974
Tagesordnung:
1. Struktur und Finanzierung des Gesundheitswesens, Kosten Krankenversicherung
Künftige Arbeit, Organisation und Aufgaben Bundesfachausschuss
2. Eckwerte zur Reform der soziale Sicherung der Frau, dazu Papier
3. Familienpolitischer Kongress, Erarbeitung der Thesen für Familienpolitisches Grundsatzpapier
4. Scheidungsrecht und Partnerrente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.01.1974 - 14.11.1974
Personen
Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Rösch, Julie; Vogel, Bernhard; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10207
Aktentitel
Parteivorsitzender Helmut Kohl
Reden 11.1973 - 08.12.1974
Grundsatz- und Planungsabteilung Warnfried Dettling
Enthält
Reden und Redeentwürfe für Ministerpräsident und Parteivorsitzenden Helmut Kohl:

Vermerk zur Vorbereitung der Reden von Dr. Kohl

Entwurf Schlußrede 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973

Reflections on the Alliance, Rede zum Council on Foreign Relations in New York, 11.02.1974

Normen des politischen Handelns - Gesellschaftspolitische Ziele und Vorstellungen der CDU, Evangelische Akademie Schleswig-Holstein, 01.02.1974

Die Zukunft unserer Städte und Gemeinden - Herausforderung freiheitlicher Gesellschaftspolitik, Kommunalpolitischer Kongress der CDU/CSU, 08.-09.03.1974 Bonn (auch als Broschüre Format A6 )

Antwort eines Politiker auf die Herausforderung des Sozialsmus-Heute, Mai 1974

Rede anläßlich einer Wahlversammlung vom 02.05.1974 in Völklingen

Rede auf dem Tag der Danziger, 05.05.1974 Koblenz

Rede zur Wahl der Gemeindeparlamente und Stadträte, 10.5.1974 Bonn (Bandabschrift)

Das Grundgesetz - Verfassung der Freiheit, 23.05.1974 Frankfurter Paulskirche

Freie Medien - freie Bürger - freies Land, Entwurf Rede zum Medienpolitischen Kongress München, 30.-31.05.1974

Entwurf Grußwort auf der Bundesbetriebs- und Personalrätekonferenz der Sozialausschüsse der CDA, 28.9.1974 Flörsheim, Rede Kohl auf der Konferenz, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Familie - Chance zur Gestaltung des Fortschritts, Familienpolitischer Kongress, 04.05.10.1974 Münster

Die gesellschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit (Thesen), Bildungswerk der Stadt Marl, 25.10.1974

Rede vor der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 05.11.1974
Freiheit und Solidarität - die gesellschaftspolitischen Alternativen der CDU, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.11.1974 Kiel

Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland, Rede vor der Belgisch-Deutschen Gesellschaft in Antwerpen, 28.11.1974, dazu auch die Pressemitteilung mit Redeauszügen

Teil einer Rede vom 03.12.1974, vermutlich EAK

Voraussetzungen freiheitlicher Gesundheitspolitik, Gesundheitspolitischer Kongress, 22.-23.11.1974 Kiel

Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft, Rede anläßlich des Wirtschaftsrates der CDU, 04.12.1974 Bonn

Zukunft und Hoffnung, Rede auf der öffentlichen Schlußversammlung der 19. Bundestagung des Evangelischen Arbeitskreises der CDU/CSU, 08.12.1974 Mainz
Jahr/Datum
11.1973 - 08.12.1974

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1413
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 21.01.1980 - 28.11.1980
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
21.01.1980:
Tagesordnung u.a.:
2. Koordination und Vorbereitung der Landtagswahlen und der Bundestagswahl 1980
3. Anträge der Landesverbände Rheinland-Pfalz und Westfalen-Lippe Betreff: Einberufung einer gemeinsamen Delegiertenversammlung von CDU und CSU
4. Errichtung eines Forschungsinstituts "Frau und Gesellschaft"
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
11.02.1980:
Tagesordnung u.a.: Wahlprogramm der Partei zur Bundestagswahl
25.02.1980:
Tagesordnung u.a.: Renten- und familienpolitischer Teil Wahlprogramm der Union
17.03.1980:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Baden-Württemberg
2. Schulpolitische Leitsätze
3. Vorbereitung 28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980
14.04.1980:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Weltpolitische Lage
2. Vorbereitung 28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980
3. Beratung der Thesen der Union zur Rentenpolitik
4. Beratung des Entwurfs des Technologiepolitischen Konzepts der CDU "Forschung und Technologie für unsere Zukunft"
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
12.05.1980:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, Aufstellung des Kanzlerkandidaten
Enthält: "Exposé - Dokumentations- und Forschungsinstitut 'Frau und Gesellschaft' ", Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
18.05.1980:
Tagesordnung: Vorbereitung 28. Bundesparteitag Berlin 19.-20.05.1980
02.06.1980:
Ergebnisprotokoll fehlt
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Zeitungsartikel über die Konflikte in der Regierungskoalition
25.08.1980:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Krisenhafte Entwicklung der Streikbewegung in Polen, Montanmitbestimmung bei der Mannesmann-AG
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Brief über die wichtigsten Maßnahmen der CDU-Bundesgeschäftsstelle in den Wochen des Hauptwahlkampfes, Briefe von Philipp von Bismarck an Helmut Kohl und Franz Josef Strauß
22.09.1980:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bundestagswahlkampf
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Interview der Bild-Zeitung mit Karl Klasen, Artikel über eine Rede von Helmut Schmidt, Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
06.10.1980:
Tagesordnung: Ergebnis der Bundestagswahl 1980
Enthält: Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung
27.10.1980:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung Helmut Kohl zur wirtschafts- und finanzpolitischen Situation
2. Vorbereitung der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes
3. Konrad-Adenauer-Haus GmbH&Co KG
28.11.1980:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 12.-13.12.1980, u.a.: Fraktionsarbeit, Kooperation mit der KAS, Strategie der Partei
3. Konrad-Adenauer-Haus, dazu: Beschluss
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Satzung des Hausvereins der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands", Handschriftliche Notizen zur Präsidiumssitzung, "Diskussionsbeitrag zur politischen Arbeit der CDU von 1980 - 1984"
Jahr/Datum
21.01.1980 - 28.11.1980
Personen
Bismarck, Philipp von; Fink, Ulf; Klasen, Karl; Kohl, Helmut; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19088
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke 01.12.1973 - 15.10.1975
Hauptabteilungsleiter Dorothee Wilms
Enthält
Gremien, Redeentwürfe, Union-Betriebs GmbH (UBG), Kongresse:
Karl-Heinz Bilke an Peter Scheib, Betreff: Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften, 07.12.1973
1974:
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Hinzuziehung von Mitgliedern der "Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften" zu Sitzungen von Bundesfachausschüssen, 18.01.1974
Hans-Joachim Woelke an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mitarbeit der Arbeitskreise Ministerien in den Bundesfachausschüssen bzw. Unterausschüssen der CDU, 20.12.1973
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms, Betreff: Leitsätze, 24.01.1974
Hans-Joachim Kierey an Dorothee Wilms, Betreff: Analyse über Argumentationskarten, 30.01.1974
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Familienpolitischer Kongress und Gesundheitspolitischer Kongress, 19.02.1974
Peter Scheib an Dorothee Wilms, Betreff: "Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den Europäischen Gemeinschaften", 01.03.1974
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms, Betreff: Vorbesprechung strukturpolitischer Kongress, 07.03.1974
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke, Betreff: Flugblatt "Familienpolitik", 26.03.1974
Karl-Heinz Bilke an Kurt Biedenkopf, Betreff: Kongress Humanität im Arbeitsleben, 26.03.1974
Peter Scheib, Betreff: Sommertermine BACDJ, 06.06.1974
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms, Betreff: Berliner Programm 2. Fassung (Düsseldorfer Fassung) - hier Zusammenstellung über die Änderungsvorstellungen, 19.08.1974
Hans-Ulrich Pieper an Kurt Biedenkopf, Betreff: Titel der Beschlüsse und Thesen der Bundesfachausschüsse und ihrer Unterausschüsse seit 1972, 28.08.1972
Günther Felix: Die Herstatt-Affäre - Tatsachen, Meldungen, Meinungen, Wertungen - Eine Bestandsaufnahme einen Monat nach dem Zusammenbruch, (o.D)
Jürgen Merschmeier an Horst Teltschik, Betreff: Ergebnisse aus der Besprechung mit Horst Teltschik am 27.09.1974, 01.10.1974
Jürgen Merschmeier, Betreff: Kleine Lage - Zukünftige Gestaltung, 02.10.1974
Dorothee Wilms, Betreff: Schreiben von Dietrich Rollmann vom 30.10.1974 - Jugendpolitische Leitsätze, 07.11.1974
1975:
Paul Halbe an Dorothee Wilms, Betreff: Entwurf der Musterrede - In Freiheit den Frieden sichern, 25.04.1975
Dorothee Wilms, Betreff:
Manöverkritik - 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, 02.07.1975
Vorschläge zur Sommerplanung 1975, 08.07.1975
Fachkongresse in 1975 und 1976
Gert Hammer, Betreff: Personalvorschläge für Gespräche mit dem Generalsekretär, 15.10.1975
Karl-Heinz Bilke, Betreff: Öffentlichkeitsarbeit - Presseschauen, 15.10.1975
Jahr/Datum
01.12.1973 - 28.10.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bilke, Karl-Heinz; Felix, Günther; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Kierey, Hans-Joachim; Merschmeier, Jürgen; Pieper, Hans-Ulrich; Teltschik, Horst; Wilms, Dorothee; Wilms, Dorothee; Woelke, Hans-Joachim

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19092
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band I 01.01.1974 - 09.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein, u.a.
CDU-Präsidium - Vermerke aus allen Gruppen: Vorbereitung von Präsidiumssitzungen
Gruppe 2 Rechtspolitik, Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Politisch bedeutsame Gesetzgebung im Bereich Rechtspolitik, 25.09.1974
Gruppe 3 Gesellschafts-, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Referat Strukturpolitik, Manfred Bayer, 22.08.1974
Gruppe 4 Außen- und Deutschlandpolitik, Sicherheitspolitik, Frank-Roland Kühnel und Hans-Ulrich Pieper, 22.08.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Referat Bildungspolitik Dorothea Göbel: Parlamentarische Aktivitäten, 25.09.1974
Gruppe 5 Bildungspolitik, Jugend, Emil Nutz: Aufstellung der im Bundestag zur Beratung stehenden Gesetzgebungsprojekte, 26.09.1974

Dorothee Wilms:
Lückenkatalog, 29.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, 15.01.1974
Publikationen über die CDU, 22.01.1974
Geschäftsführung Bundesfachausschüsse, 20.02.1974
Angedachte Zitatensammlung von Aussprüchen bekannter SPD/FDP-Politiker zu Sachfragen / Flugblätter, 01.03.1974
Termine für ständige Informationen an Dorothee Wilms, 01.03.1974
Zusammenarbeit mit dem Büro Helmut Kohl, 28.06.1974
Politische Bedeutung von Agenturmeldungen - Äußerungen der Parteiführung dazu, 23.07.1974
Neugestaltung Deutsches Monatsblatt, 23.07.1974
Etat der Bundesfachausschüsse, 31.07.1974
Dorothee Wilms an Referenten der Abteilung Politik: Muster für Argumentationsseite im Monatsblatt: Was tut die CDU gegen überfüllt Hochschulen, 22.08.1974
Wechsel in der Stellvertretung des Abteilungsleiters - Gert Hammer für Peter Scheib ab 01.10.1974, 30.09.1974

Abteilung Politik
1) Gruppe 1 Rechtspolitik Gruppenleiter und Justitiar Peter Scheib
Jürgen Zander und Fred Heidemann
Peter Scheib:
Beschaffung von Merkblättern für die CDU-Kreisgeschäftsstelle zu den Themen Lohnsteuerjahresausgleich, Beantragung von Renten, Wohngeld, 07.01.1974
Situationsbericht für Helmut Kohl: 1. Verfassungspolitik, 2. Rechtspolitik, 15.02.1974
Die Aktionsgemeinschaft CDU/CSU bei den europäischen Gemeinschaften (Wesen, Leistungen und weitere Entwicklung), 02.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 14.03.1974
Neukonstituierung von Bundesfachausschüssen 1974, 20.05.1974, dazu: Waltraud Stenmans an Karl-Heinz Bilke mit Bitte um Berufung von Mitgliedern der Jungen Union in die Bundesfachausschüsse, 09.01.1974
BACDJ-Gesetzentwurf zur Reform der Allgemeinen Geschäftsbedingungen, 08.07.1974
Referat Rechtspolitik Fred Heidemann: Vorlage für Sitzung CDU-Präsidium am 14.10.1974 - Politisch bedeutsame Gesetzgebung, vor allem: Deutsch-französisches Zusatzabkommen zum Überleitungsvertrag über die deutsche Gerichtsbarkeit für die Verfolgung bestimmter Verbrechen, 09.10.1974
2) Gruppe 2 Innenpolitik Gruppenleiter Gert Hammer
Edelgard Schönau: Rede Helmut Kohl vor dem Kommunalpolitischen Kongress der CDU am 08.03.1974, 14.02.1974
Dorothee Wilms: Sitzung CDU-Präsidium über Tempolimit, 05.03.1974
Gert Hammer:
Referenten zu innenpolitischen Themen, 11.03.1974
UiD-Veröffentlichungen zur Verkehrssicherheit
Bestandsaufnahme der Broschüren und Argumentationskarten, 10.04.1974
Einigung zwischen CDU und CSU zum Bodenrecht, 26.04.1974
Argumentationskarten und Broschüren in aktualisierter Fassung
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Beitrag für den UiD über SPD-Flugblätter, 12.07.1974
Gert Hammer: Erstellung von Broschüren
Dorothee Wilms an Gert Hammer: Fortsetzung der Reihe Tatsachen-Argumente-Zitate, 27.08.1974
Stand der Gesetzgebung, 24.09.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Thesen der CDU zum Datenschutz, 27.09.1974
Gert Hammer: Stand der Arbeiten an der Broschürenreihe Argumente-Dokumente-Materialien, 23.10.1974
Dorothee Wilms: Argumentationsmaterial für Nordrhein-Westfalen, 29.10.1974
Jürgen Merschmeier: Merkpunkte aus dem Gespräch vom 27.11.1974 der kleinen Lage mit Horst Teltschik, 04.12.1974
Werner Weidenfeld: Arbeitsprogramm der Außenpolitischen Kommission in bezug auf die Bundestagswahl 1976, 15.11.1974
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Ergebnis der Besprechung mit Herrn Teltschik: 1. Vorbereitung der Rede von Helmut Kohl beim Bundesausschuss am 09.12.1974, 2. Rede von Helmut Kohl am 12.12.1974 zum 100. Geburtstag von Adam Stegerwald, 3. Erstellung eines europapolitischen Konzepts, 4. Arbeitsprogramm der außenpolitischen Kommission, 5. Nächstes Gespräch mit Horst Teltschik, 28.11.1974
3) Gruppe 3 Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik Gruppenleiter Ernst Vorrath
Struktur und Umwelt Manfred Bayer
Argumente - Steuerpolitik
Synopse, Querformat A4, 4-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zum Bodenrecht mit den Vorstellungen von CSU, SPD und FDP
Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen des Bundesausschusses für Strukturpolitik: Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 19.06.1974
Manfred Bayer an Dorothee Wilms:
Hearing zum geplanten Forschungsprojekt zur Wohnungsbauförderung des IFK am 05.07.1974, 08.07.1974
Bodenrecht, 24.07.1974
Synopse, Querformat A4, 3-spaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und der SPD/FDP-Koalition
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie Bodenordnung: Markt und Planung des Deutschen Industrie- und Handelstages (DIHT), 01.08.1974
Thesen und Ergebnisse von Prof. Duwendag aufgrund seiner Untersuchung - Wem gehört der Boden in der Bundesrepublik Deutschland?, 01.08.1974
Fragenkatalog für das Planspiel und das Hearing zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 11.10.1974
Agrarpolitik Richard Stroick
Dorothee Wilms an Richard Stroick: Gedanken zur Integration der Landwirtschaft in die Gesamtwirtschaft, 16.01.1974
Richard Stroick:
Vorbereitung Gespräch mit CDU-Präsidium und Deutscher Bauernverband, 22.01.1974
Aufbau einer Themen- und Referentenkartei der Abteilung Organisation, 17.04.1974
Richard Stroick an Dorothee Wilms: Bundesvorstand, Agrarpolitisches Programm der CDU und CSU, 24.06.1974
Delegiertenkongress der Landesagrarausschüsse der CDU Deutschlands am 18.02.1972, Berichte über die Arbeitskreissitzungen
Richard Stroick:
Delegiertenkongress CDU-Bundesausschuss für Agrarpolitik, 23.10.1974
Lage der Landwirtschaft, Bestandsaufnahme und agrarpolitische Alternativen, 30.10.1974
Eigentumspolitik und Mittelstandspolitik Herbert Walter
Dorothee Wilms: Konzipierung Grundsatzprogramm RCDS, 19.11.1974
Roman Herzog: Artikel in Deutschland-Union-Dienst (UiD) und CDU-Telegramm: Welches Godesberg?, Nr. 6, 28. Jahrgang, 04.04.1974
Zitate zur Vermögensbildung
Herbert Walter an Dorothee Wilms:
Stand der Steuerreformgesetzgebung, 04.07.1974
Kongress Innovation und Kontrolle unter anderem zur Imageaufbesserung der CDU, 04.07.1974
Enttäuschte Hoffnungen, 21.01.1974
Gruppenleiter und Wirtschaftspolitik Christian Zschaber
Kurt Biedenkopf an Peter Korn: Vereinbarung mit Gerhard Stoltenberg zur Wirtschaftspolitik, 04.10.1974
Christian Zschaber an Kurt Biedenkopf: Gespräch am 22.10.1974 in Kiel CDU-Präsidium über ein wirtschaftspolitisches Konzept, 24.10.1974
4) Gruppe 4 Gesellschaftspolitik
Gesundheitspolitik Gerda Lübbert
Gerda Lübbert an Kurt Biedenkopf
Stellungnahme zum Problempapier Alterssicherung der Frau von Ulf Fink, 06.11.1973
Stellungnahme zum Artikel - Zielsetzungen der Gesundheitspolitischen Kommission von Friedel Läpple, Vorsitzender der Kommission Gesundheitspolitik beim SPD-Parteivorstand, 12.12.1973
Langfristige Vorbereitung Gesundheitspolitischer Kongress 22.-23.11.1974, Einbindung von Fritz Beske, 26.02.1974
Erklärung CDU-Präsidium zum Thema Abschluss der Kriegsfolgengesetzgebung, 04.07.1974
Gesellschaftspolitik Georg Koch
Soziale Dienste in Sozialstationen
Dorothee Wilms an Georg Koch:
Familienpolitischer Kongress, 21.10.1974
CDU-Bundesvorstand und CDU-Präsidium: Familienpolitik stärker in der Partei verankern - Goetz und Geißler-Kommission, 29.01.1974
Georg Koch an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Familienpolitik - Erarbeitung Familienpolitisches Grundsatzprogramm, 03.12.1974
Jahr/Datum
01.01.1974 - 03.12.1974
Personen
Bayer, Manfred; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Göbel, Dorothea; Hacke, Christian; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Heidemann, Fred; Herzog, Roman; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Läpple, Friedel; Lübbert, Gerda; Merschmeier, Jürgen; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Scheib, Peter; Schlüter, Hildegard; Schönau, Edelgard; Stenmans, Waltraud; Stroick, Richard; Walter, Herbert; Weidenfeld, Werner; Wilms, Dorothee; Wrangel, Olaf von; Zschaber, Christian

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode