Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Fanal" > 11 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 350/2
Aktentitel
Materialsammlung zu unterschiedlichen Themen
Enthält
1) Flüchtlinge und Vertriebene
Vorschläge für die zukünftige Behandlung der jugendlichen Flüchtlinge (ohne Datum)
div. Gesetzentwürfe zur Anerkennung politischer Flüchtlinge
Verzeichnis von aus der DDR geflüchteten CDU-Mitgliedern (ohne Datum)
DDR-Flüchtlinge in der Zeit vom 15. bis 31.03.1950
div. Merkblätter
Mitteilungs- und Informationsdienst für Vertriebenenfragen, 4. Jg, Nr. 49 vom 26.11.1952 mit Korrespondenz
Artikelentwurf: Zwischenbilanz zum Berliner Notaufnahmegesetz aus dem Jahr 1952
div. Rundschreiben des Berliner Senators für Sozialwesen aus dem Jahr 1952

2) Einheit Deutschlands
Broschüre: Wie erhalten wir den Frieden? Das Stalin-Inteview und die Rede Wilhelm Piecks über unsere Aufgaben im Kampf für den Frieden (ohne Datum)
Broschüre: Der Frieden liegt in unserer Hand. Die Regierungserklärung des Ministerpräsidenten Otto Grotewohl vom 14.03.1951
Entschließung der Volkskammer für den friedlichen Weg zur Einheit Deutschlands (ohne Datum)
Der Wellenbrecher Nr. 14 vom November 1952
Manuskript: Der nächste Schritt für deutsche Einheit und Freiheit (ohne Datum)
Beitrag für eine Sendereihe: Aus der Zone, an die Zone, für die Zone (ohne Datum)
Fanal der Freiheit. Kampfblatt für Deutschlands Einheit in Freiheit, Kreis Sangerhausen, Nr. 1 vom August 1950
Redeskizze: Bereit zur Verteidigung des Friedens
div. Vorlagen für Sitzungen des Hauptvorstandes
Protokoll und handschriftliche Notizen zur Sitzung der Sonderkommission über den Tag X am 05.08.1952
div. Kopien von Schreiben der CDU in der DDR an Personen im Ausland und der Bundesrepublik
Artikelabschrift: Der Wortlaut des Generalvertrages, in: Der Fortschrit, 4. Jg., Nr. 20 vom 16.05.1952
Vorbereitung für den Tag X (ohne Datum)
Anschriften der Leiter der Arbeitskreise der Exil-CDU in den CDU-Kreisverbänden (ohne Datum)
Manuskript von Otto Moschütz: Vorarbeiten für die Zusammenlegung der West- und Ostzone mit Ergänzungen (ohne Datum)
Rede von Jakob Kaiser am 24.09.1950 auf dem 1. Exil-Parteitag 1950: Freiheit für die Einheit Deutschlands
anonymes Schreiben aus dem Jahr 1951: An die gewählten Führer des deutschen Volkes!
Zeitungsausschnitte
zwei Werbeschreiben zur Wahl 1950 für die Liste der Nationalen Front

3) Kammer der Technik
div. Richtlinien und Rundschreiben, v.a. aus Sachsen
Korrespondenz und Vorlagen, insbesondere zur Rationalisatorenbewegung
div. Aktennotizen
Argumentation für das Grenzgebiet vom 10.06.1952
div. Listen, u.a. der bis zum 12.06.1952 aus Lenzen Ausgewiesenen
Protokolle der Fachgruppenleitersitzungen am 03.05., 10.05. und 17.05.1952
Reisebericht über Reise nach Dresden am 12. und 13.05.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kammer der Technik Thüringen, Fachgruppe Energie am 05.02.1952
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,0
Jahr/Datum
1950 - 1952
Personen
Grotewohl, Otto; Kaiser, Jakob; Moschütz, Otto; Pieck, Wilhelm; Stalin, Josef

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19117
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Bundestagswahl 1976, 09.05.1974 - 04.01.1977, auch 1972 und 1973
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Helfer-Handbuch der CDU/CSU, 06.1976, vgl. 07-001 : 5256 :
Wirtschaftsrat der CDU/CSU und seine personellen Verpflichtungen
Weitere Hilfsorganisationen für die CDU/CSU
Rechte und rechtsradikale Presse
Organisationen am rechten Rand und ihre Kontakte zum politischen Bereich der CDU/CSU
Parteivorstand der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU. Verzeichnis der CDU/CSU-Hilfsorganisationen im Bundestagswahlkampf, Stand: 20.05.1976, vgl. 07-001: 7095

Hans-Joachim Kierey an Ottfried Hennig: Anmerkungen zur Durchführung des Wahlkampfes, 24.11.1972
Wahlkampfanalyse, 25.01.1973
Protokoll der Sitzung der Grundsatzkommission am 28.02.1973
Wahlkampfanalyse: Konsequenzen, 03.1973
Wolfgang Bergsdorf an Helmut Kohl: Manuskript Selbstdarstellungsbroschüre des KDK - Bürgerinitiative der freiheitlichen Ordnung. Korrigiert den Kurs, 21.03.1974
Aufgabenverteilung im Präsidium, 01.10.1973
Peter Radunski: Mitgliedermobilisierung, 09.05.1974
Axel König an Karl-Heinz Bilke: Stand der Wahlkampfvorbereitungen im Landesverband Hessen, 24.05.1974
Helga Wex an Helmut Kohl: Reform der sozialen Alterssicherung der Frau, hier: Sitzung CDU-Präsidium am 22.04.1974, 04.04.1974
Hans-Joachim Kierey:
Publizistische Überbrückung der Sommerpause
Planung zur publizistischen Überbückung der Weihnachtspause
Peter Radunski an Kurt Biedenkopf: Forschungsprogramm für die Bundestagswahlen, 27.05.1975
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial der Gruppe 2 Innenpolitik, 19.08.1975
Fred Heidemann an Dorothee Wilms: Wahlkampfmaterial ADM-Broschüren, hier: Rechtspolitik, 15.08.1975
Dorothea Göbel an Gert Hammer: Wahlkampfbroschüren, hier: Broschüre zur Jugendpolitik, 26.08.1975
Annelies Klug an Gert Hammer: Entwurf Wahlkampfbroschüre, 28.08.1975
Gruppe 2 Innenpolitik: Wahlkampfmaterial, 28.08.1975
Gruppe 6 Frauenpolitik an Gert Hammer: ADM-Broschüren - Verbraucherpolitik, 29.08.1975
Fred Heidemann an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 01.09.1975
Rosemarie Heckmann an Gert Hammer:
Entwurf Wahlkampfbroschüre, 08.09.1975
Entwurf Wahlkampfbroschüre - Verbraucherpolitik 08.09.1975
Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik an Gert Hammer: Wahlkampfmaterial, 08.09.1975
Planungsgruppe Christian Hoffmann: Fragenkatalog zur Wahlkampfbroschüre Staat und Gesellschaft, 09.09.1975
Hans-Joachim Kierey: Vorschlag für einen Wahlkampfablaufplan von September 1975 bis zum Wahltag 1976

Peter Radunski, Walter Thiede und Hans-Joachim Kierey: Maßnahmenkatalog Öffentlichkeitsarbeit für einen Kurzwahlkampf
Emil Nutz: Vergleich der programmatischen Aussagen von CDU und SPD - Bildungspolitik, 02.09.1975
Karl Schumacher: Vorschlag über Aufbau und Einsatz von mobilen Beraterteams, 03.09.1975
Großzeitplanung für den Bundestagswahlkampf, 15.09.1976
Stichpunkte zum Thema Welche sachpolitischen Schwerpunkte soll die Union im Vorwahlkampf und Hauptwahlkampf wählen?
Ausarbeitung Zur politischen Linie und Oppositionstaktik der CDU im Hinblick auf die Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ausarbeitung Taktische Linie der CDU zur Bundestagswahl 1976, 01.10.1975
Ergebnisprotokoll der Landesgeschäftsführerkonferenz vom 20.01.1976
Vorschläge für die Wahlkampagne 1976
Zusammenfassung Bericht Kurt Biedenkopf zur Wahlkampfstrategie der Union für die Bundestagswahl 1976, 03.02.1976
Politische Schwerpunkte bis zur Bundestagswahl 1976
Peter Radunski: Grundlinien und Aufgabenstellung für die Erarbeitung des Wahlkonzepts 1976
Paul Halbe an Peter Radunski: Beurteilung der Treatments für die Wahlspots anhand von Kriterienliste, 04.03.1976
Vorschläge zur Verbesserung der Parteiorganisation im Jahr 1977, 04.01.1977
Öffentlichkeitsarbeit 1977 - Die wichtigsten Maßnahmen
Jahr/Datum
09.05.1974 - 04.01.1977
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Halbe, Paul; Hammer, Gert; Hennig, Ottfried; Kierey, Hans-Joachim; König, Axel; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Radunski, Peter; Wex, Helga; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 539
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1981 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.01.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Vorbereitung 29. Bundesparteitag der CDU Mannheim 09.-10.03.1981
3. Bericht der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen
4. Meinungsaustausch über Aktionen zum Internationalen Jahr der Behinderten, Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung, CDA, EAK, JU, Frauenvereinigung und RCDS
5. Bericht über Betriebsratswahlen
6. Arbeit im kirchlichen Bereich - auch ein Bericht über den Evangelischen Kirchentag
7. Seniorenarbeit der CDU (vertagt)
8. Rahmenkonzept Personalwesen, Arbeitskommission unter Vorsitz von Rüdiger May
9. Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse, Informationen über die europäische Politik, Terminplanung für 1981
Enthält auch:
Bericht des Landesvorstandes Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
Ergebnisse der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen, 14.-15.01.1981 Ergebnisprotokoll der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe Behinderte vom 19.01.1981
Diskussionspapier zum Verhältnis Kirchen und CDU - 28.01.1981
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei
Beschluss CDU-Bundesvorstand zur Neukonstituierung der Bundesfachausschüsse und Anlage (26.01.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.05.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage: Einsetzung einer Kommission aus Fachleuten zur Vorbereitung des Parteitagsthemas Zukunftschancen der jungen Generation (30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981), CDU-Bundesausschuss zum Thema Frieden ohne Waffen
2. Bericht des Landesverbands Berlin über den Ausgang der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus
3. Einsetzung von Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz für die Parteiarbeit
4. Seniorenarbeit der CDU
5. Versorgungswerk, Versicherung, Mitgliederwerbung: Beibehaltung der blauen CDU-Ehrennadel (CDU-Parteiabzeichen), Bildband: Die CDU, Bürgeraktion Regierungswechsel
Enthält auch:
Entwurf Protokoll
Rahmenkonzept Personalwesen
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Besetzung und Auftrag der zwei Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz: 1) Neue Formen der Parteiarbeit und 2) Parteiorganisation
Konsequenzen aus der Wahlkampfanalyse
Dokumente zur Senioren-Union Baden-Württemberg
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.06.1981 in Berlin, Ernst-Lemmer-Institut
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag: Antrag E1 der Jungen Union vom 23. Bundesparteitag der CDU Mannheim 23.-25.06.1975
2. Rahmenkonzept Personalwesen, 15.06.1981 und 02.06.1981
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
Enthält auch:
Vermerk zum Rahmenkonzept Personalwesen 02.06.1981
Unterlagen zur Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.-12.08.1981 in Mayschoß/Ahr
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung am 11.08.1981:
1. Abschiedsempfang für Ulf Fink und Meinhard Ade
2. Gespäch mit dem Parteivorsitzenden Helmut Kohl
Tagesordnung am 12.08.1981:
1. Grundüberlegungen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981, Bereiche aus denen die einzuladenden Jugendlichen rekrutiert werden
2. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
3. Bericht über den Evangelischen Kirchentag
4. Bürgeraktion Regierungswechsel 1984 e.V.
Enthält auch:
Notiz für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.08.1981 - Betreff: Colonia-Haftpflichtversicherung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.10.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981:
Forum I: Mit der Jugend. Für neue Zukunftschancen in Bildung und Beruf,
Forum II: Für soziale Marktwirtschaft im Dienst des Menschen, Forum III: Für eine Gesellschaft mit menschlichem Gesicht,
Forum IV: Für Frieden und Freiheit
Enthält auch:
Entwürfe Einladungen an Jugendliche, Verbände und Kirchen zum Parteitag
Organisatorische Hinweise zur Einladung der Jugendlichen zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (11.09.1981)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 09.12.1981 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht Generalsekretär Heiner Geißler
2. Umsetzung der Beschlüsse des 30. Bundesparteitages der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 auf Landesverbands- und Kreisverbandsebene, zwei Kommissionen des Bundesvorstandes: Jugend und Sanierung der Renten
3. Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender
4. Jahresplanung 1982
5. Fristen für Bundestags-Neuwahlen
6. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
7. Seminare für Kreisgeschäftsführer
8. Audiovisuelle Versuche mit Videorecordern
9. Archiv der CDU-Bundesgeschäftsstelle ist ab dem 01.01.1982 in das Archiv für Christlich-Demokratische Politik der Konrad-Adenauer-Stiftung integriert
Enthält auch:
Dialog mit der Jugend im Nachgang zum 30. Bundesparteitag der CDU Hamburg 02.-05.11.1981 (15.12.1981)
Einsetzen einer Kalenderkommission
Muster Fußball-Weltmeisterschafts-Kalender 1982 CDU
Fristen bei Bundestags-Neuwahlen
Aus- und Weiterbildung für hauptamtliche Mitarbeiter der Partei.
Jahr/Datum
17.10.1980 - 16.12.1981
Personen
Ade, Meinhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kohl, Helmut; May, Rüdiger

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 558
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1987 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.09.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Bremen
2. Arbeit der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Dicos GmbH (Dienstleitungs-, Computer- und Software-GmbH)
5. Verschiedenes: Personaländerung im Landesverband Nordrhein-Westfalen
Enthält auch:
Möglichkeiten zur Verbesserung der Organisation und der Finanzierung der KPV (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Termine von Bundeskanzler Helmut Kohl im Landtagswahlkampf Schleswig-Holstein und Bremen
Ergebnisse der Wahlen
Orientierungsdaten zum Fragenkomplex Gemeindefinanzen, insbesondere Steuerreform und Kommunen
Pressemitteilung der KPV zu Gemeindefinanzen (Kommunalpolitische Vereinigung der CDU und CSU)
Besetzung des Beirats der Dicos GmbH
Ersatzwahl eines Landesschatzmeisters in das Kuratorium der Stiftung Versorgungswerk
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 23.09.1987 zusammen mit den Mitgliedern der Organisationskommission
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Frage der Organisation der Partei, Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen und Personal
2. Finanzierung und Aufgaben der Partei
3. Aufgaben eines Kreisverbandes bzw. Kreisgeschäftsführer
4. Aufgabenverteilung auf verschiedene Ebenen
5. Zusammenarbeit mit den Vereinigungen
6. Fort- und Weiterbildung
7. Fragebogen der Unterkommission "Bestandsaufnahme"
8. Veranstaltungen
9. Dienstleistungen
Enthält auch:
Pressemitteilung: Peter Radunski über Arbeit und Zielsetzung der Organisationskommission
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.09.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. Bürgerschaftswahl Bremen
2. Landtagswahl in Schleswig-Holstein
3. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
4. Verschiedenes u.a.: Anschaffung von transportablen Großflächentafeln, Untergliederung der CDU
Enthält auch:
Plakatwand für CDU Landes- und Kreisverbände, 28.09.1987
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 28.10.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung
1. 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
2. Programmdiskussion auf dem 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
3. Wahlkampfanalyse über Aktivitäten der CDU-Bundesgeschäftsstelle bei Bundestags- und Landtagswahlkämpfen
4. Verschiedenes u.a.: 2. Auflage CDU-Extra, Informationen zum Thema Steuerreform als UID-Dokumentation, Begriffe Quellensteuer und Kapitalertragssteuer, Konstituierung von Bundesfachausschüssen (BFA)
Enthält auch:
Dico-Soft, der Dienstleister neuen Stils
Vorschlag für das Tagungspräsidium des 35. Bundesparteitags der CDU Bonn 09.11.1987
Analyse der Wahlkampfarbeit 1986 und 1987, 1. Entwurf
CDU-Dokumentation 34/1987, Wort gehalten: Wir senken die Steuern, CDU: Die Steuersenkungspartei
Bericht der Kommission "Auswertung der Bundestagswahl 1987 und Folgerungen für die weitere politische Arbeit": Die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Korrespondenz: Johannes Rau an Peter Glotz zum Bericht der Kommission über die Bundestagswahl vom 25.01.1987 - Analyse und Konsequenzen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.12.1987 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987, Terminplanung
2. Steuerliche Behandlung von Sachspenden und Sachbeiträgen
3. Vorbereitung Landtagswahl Baden-Württemberg sowie Bürgerschaftswahl in Bremen, Berichte von Andreas Penning, Walter Penther und Rolf Rüdiger Reichardt
4. Auswertung der Ergebnisse der Splitterparteien
5. Aktionen zum Thema Steuerreform
Enthält auch:
Termine der Landesgeschäftsführerkonferenzen für das 1. Halbjahr 1988
Vorbereitung 36. Bundesparteitag - Zeitplanung für die inhaltliche Diskussion in der Partei und das Antragsverfahren für den 36. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 13.-15.06.1988
Muster für den Beschluss des Vorstandes des CDU-Kreisverbandes
Analyse des Wahlergebnisses der Rechtsparteien bei der Wahl zur Bremer Bürgerschaft 1987.
Jahr/Datum
1987 - 1988
Personen
Herkenrath, Adolf; Penther, Walter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9852
Aktentitel
Organisationskommission (1)
Kommission I - Neue Formen der Parteiarbeit 16.06.1981 - 26.04.1982
Unterkommissionen 1 bis 5
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Max Motek
Enthält
Neue Formen der Parteiarbeit:
12.06.1981:
Protokoll der ersten gemeinsamen Sitzung der Kommissionen
Verbesserung der Parteiorganisationen und Neue Formen der Parteiarbeit
Tagesordnung:
1) Einführung in die Aufgaben der Kommission 1
2) Einführung in die Aufgaben der Kommission 2
3) Aussprache
4) Konstituierung der einzelnen Kommissionen mit Festlegung von Arbeitsauftrag und Terminvorgabe
Konsequenzen der Wahlkampfanalyse
Enthält auch:
Anlage: Ergebnisse der Arbeitsgruppe für Wahlkampffragen
Handschriftliche Notizen von Max Motek zu Neue Formen der Parteiarbeit

Kommissionen:
1) Unterkommission Spitzenpolitikerveranstaltungen
14.09.1981:
Protokoll der ersten Sitzung der Unterkommission 1
Spitzenpolitikerveranstaltungen

2) Unterkommission Zielgruppen
Karl-Joachim Kierey an die Teilnehmer der Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit", Betreff: Nächste Sitzung Diskussionspapier "Zielgruppenarbeit auf örtlicher Ebene", 25.04.1982
Enthält auch:
Diskussionspapier
15.09.1981:
Protokoll der ersten Sitzung der Unterkommission 2, Zielgruppen
Enthält nicht:
Tagesordnung
Winfried Ockenfels, Fragenkatalog zum Thema "Zielgruppen", 07.09.1981
Fritz Neske, PR- Management
Karl-Joachim Kierey an Peter Radunski, Betreff: Einladung zur Veranstaltung mit dem Thema "Zielgruppen"

3) Unterkommission Ortsverbandsarbeit
22.09.1981:
Kurzprotokoll über die erste Sitzung der Unterkommission "Ortsverbandsarbeit" am 22.09.1981
Tagesordnung:
1) Wer sollen die Adressaten sein, an die sich das "Handbuch zur Ortsverbandsarbeit" wendet?
2) Format und Gestaltung
3) Inhalt und Gliederung
4) weiteres Verfahren

4) Unterkommission Massenverteilmittel
17.09.1981:
Ergebnisprotokoll der ersten Arbeitssitzung
Enthält nicht:
Tagesordnung, Anwesenheitsliste

5) Kommission zur Ansprache Jugendlicher
Norbert L. Esser an Max Motek, Betreff: Kommission Jugendansprache, Konzeptvorschlag Jugendillustrierte, 05.01.1982
Norbert L. Esser an Max Motek, Betreff: Vorschläge der Kommission zur Ansprache Jugendlicher, 03.12.1981
Enthält auch:
Vorschläge der Kommission, 03.12.198
Konzept zur gezielten Ansprache Jugendlicher für 1982

Regiehandbuch - mitdenken - mitarbeiten - mobilisieren:
1. Mitgliederwerbung (4757050 - Nr. 4094)
4. Wahlkampf (Nr. 4177)
5. Kommunalwahlkampf (Nr. 4320)
6. Pressearbeit (Nr. 4369)
7. Vorpolitischer Raum (Nr. 4395)
8. Großstadtarbeit (Nr. 4473)
9. Öffentliche Veranstaltungen (Nr. 4495)
10. CDU-Zeitung (Nr. 4800)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
16.06.1981 - 26.04.1982
Personen
Esser, Norbert; Kierey, Karl-Joachim; Motek, Max; Ockenfels, Winfried; Radunski, Peter

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9853
Aktentitel
Organisationskommission (2)
Kommission II - Parteiorganisation 11.1979-12.1982
Unterkommissionen
Abteilung Parteiorganisation Hans Mottek
Enthält
Personalvorschläge für Kommission II:

Protokolle:
27.11.1981 Kommissionssitzung "Verbesserung der Parteiorganisation", Protokoll
Enthält auch:
Anlage zum Protokoll über die Kommissionssitzung am 27.11.1981: "Präsentation der Firmen"
12.02.1982 Kommissionssitzung "Verbesserung der Parteiorganisation", Protokoll
Enthält auch:
Anlage zum Beschluss der Kommission "Verbesserung der Parteiorganisation" vom 12.02.1982
Beratende Stellungnahme zum Abschlussbericht der Kommission Verbesserung der Parteiorganisation, 20.09.1982
Ergebnisbericht der Kommission I, Unterkommission I Spitzenpolitikerveranstaltungen, 26.08.1982
22.12.1982 Kommissionssitzung "Verbesserung der Parteiorganisation", Protokoll

Verschiedenes:
Winfried Ockenfels an Bundesgeschäftsführer Ulf Fink, Betreff: Statistischer Bericht der Mitgliederpartei, 22.04.1981
Entwurf für Presseerklärung für das Pressegespräch am 20.05.1981, 19.05.1981

Berichte, Arbeitspapiere:
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Tischvorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz, 05.05.1981
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Abschlussbericht der Kommission "Parteiorganisation", 05.03.1982
Beratende Stellungnahme zum Abschlussbericht der Kommission "Verbesserung der Parteiorganisation", 20.09.1982
Ergebnisbericht, Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit", Unterkommission 1: "Spitzenpolitikerveranstaltungen"
Enthält auch:
Bericht über die EDV

Materialien:
Arbeitspapier Kommission II, Zentraler Bundesrednereinsatz
Beschlussvorlage für die Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 13.05.1981
Bundestagswahlkampf 1980 der CDU, Konsequenzen aus der Wahlkampfanalyse, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz, 13.05.1981
Bericht des Dienstleistungszentrums Dortmund 1979/80
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.1979 - 12.1982
Personen
Fink, Ulf; Ockenfels, Winfried; Radunski, Peter; Schumacher, Karl

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9856
Aktentitel
Organisationskommission (1)
Kommission I - Neue Formen der Parteiarbeit 07.04.1981 - 02.09.1981
Unterkommissionen 1 bis 5
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski, Vorsitzender der Kommission
Enthält
Dieter Heuel an Peter Radunski, Betreff: PR-Maßnahmen für den Parteivorsitzenden, hier: Gemeinsame Veranstaltungen mit den Parteiverbänden, 16.02.1981
Norbert Esser an Peter Radunski, Betreff: Neue Veranstaltungsformen für den Parteivorsitzenden, 07.04.1981

13.05.1981 Beschlussvorlage für die Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Tagesordnung:
3. Einsetzung von Kommissionen der Landesgeschäftsführerkonferenz für die Parteiarbeit
4. Personelle Zusammensetzung
Enthält nicht:
Tagesordnungspunkt 1) und 2), Teilnehmerliste

Ulf Fink, Entwurf für Presseerklärung für das Pressegespräch am 20.05.1981, 19.05.1981
Karl-Joachim Kierey, Arbeitspapier für die Besprechung am 03.06.1981, hier: Zeitraster für die Arbeit der beiden Unterkommissionen "Spitzenpolitiker-Veranstaltungen" und "Zielgruppen", 01.06.1981
Teilnehmerliste der Kommission I, "Neue Formen der Parteiarbeit", 03.06.1981
Walter Brückmann an Karl-Joachim Kierey, Betreff: Neue Formen der Parteiarbeit 09.06.1981
Dieter Heuel, Ortsverbandsarbeit, Handbuch für Ortsverbandsvorsitzende, 02.06.1981
Übersicht über die Arbeitsschwerpunkte und Themenstellungen der Kommission, 02.06.1981

12.06.1981:
Protokoll der ersten gemeinsamen Sitzung der Kommissionen
Verbesserung der Parteiorganisationen und Neue Formen der Parteiarbeit
Tagesordnung:
1. Einführung in die Aufgaben der Kommission 1
2. Einführung in die Aufgaben der Kommission 2
3. Aussprache
4. Konstituierung der einzelnen Kommissionen mit Festlegung von Arbeitsauftrag und Terminvorgabe
Konsequenzen der Wahlkampfanalyse

Winfried Ockenfels, Neue Zielgruppen im politischen Marketing, 04.08.1981
Winfried Ockenfels, Vorüberlegungen für ein Zentrales Datenmanagement- und Informationssystem der CDU, 06.08.1981
Kommission "Neue Formen der Parteiarbeit", Unterkommission 1: "Spitzenpolitiker-Veranstaltungen", Überlegungen zu erweiterten Formen von Parteiveranstaltungen, 21.08.1981
Karl Schumacher an Peter Radunski, Betreff: Übersendung zweier Referate zum Thema "Textverarbeitung" und "Bildschirmgeräte", 02.09.1981

Enthält auch:
Veranstaltungsformen auf Ortsverbands-, Gemeindeverbands- und Kreisebene, Anlage 1 - 15a
Arbeitspapier Kommission II, Material für Projektgruppe 2 (Textverarbeitung) und Projektgruppe 3 (Telekommunikation)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
07.04.1981 - 02.09.1981
Personen
Brückmann, Walter; Esser, Norbert; Esser, Norbert; Fink, Ulf; Heuel, Dieter; Kierey, Karl-Joachim; Kierey, Karl-Joachim; Motek, Max; Ockenfels, Winfried; Ockenfels, Winfried; Radunski, Peter; Radunski, Peter; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode