Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Febr." > 9 Objekte

4

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 009
Aktentitel
Band 9: Exzerpte und Materialkopien aus den Nachlässen
Enthält
a) Wilhelm Marx (Historisches Archiv der Stadt Köln)
darin u. a. ca. 200 Seiten Kopien aus:
• DER NACHLASS DES REICHSKANZLERS WILHELM MARX. Bearb. von Hugo Stehkämper (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln, Hefte 52-55), 4
Bde., Köln 1968
• sowie Kopien von hand- und maschinenschriftlichen Originalen aus
• Nr. 237: Der Fall Wirth 1925 (Briefwechsel Marx - Wirth - Dessauer - Vockel u. a.)
• Nr. 238: Der Fall Wirth 1926 (u. a. Briefwechsel mit ten Hompel, Bericht über Besprechung von Zentrumsdelegierten aus Dortmund mit Dr. Wirth, Eingabe des badischen Zentrums an Vorstand und Fraktion der DZP)
• Nr. 239: Der Fall Wirth 1927 (u. a. Briefwechsel mit Wirth - Kalesse - Scholtisek; zwei Redemanuskripte vor dem RP-Ausschuss, Stellungnahme des DZP-Vorstands gegen Wirth)
• Nr. 241: Meinungsverschiedenheiten mit den christlichen Arbeitern, mit Stegerwald, Imbusch und von Guérard (u. a. Erinnerungsbericht [nach 1935], Eingabe Beamtenbeirat des Nassauischen Zentrums, Briefwechsel und Eingaben in Sachen Beamtenbesoldung, Erscheinungsbild des Zentrums nach außen, innerparteiliche Differenzen)
• Nr. 246: Politische Schulung 1919- 27 (darin: Satzungsentwurf des Vereins "Gesellschaft der Förderer für politische Bildungsarbeit e. V.", Brief Krone an Marx)

b) Heinrich Imbusch (Archiv des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Düsseldorf)
darin u. a. folgende Manuskripte:
• "Die christliche Arbeiterbewegung und die Tagespresse" (1924)
• Imbusch-Rede vom 8. Nov. 1926
• "Arbeiter und Katholizismus" (1927)
• Rede auf dem Bezirksdelegiertag in Essen-Borbeck am 6.11.1927
• Briefwechsel Imbusch - Marx (1927)
• Rede vor Gewerkschaftsvertretern am 15. 1.1928 in Oberhausen
• Protokoll von Reden vor der Generalversammlung des Gewerkvereins (15.1.1928) zum Thema "Verhältnis zum Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften"
• Rede vom 16.12.1928 vor Zentrumsarbeitern in Essen
• Erinnerungsbericht über Ruhrkampffolgen (geschrieben nach 1938)
• Auszüge aus Sitzungsprotokollen des Hauptvorstands des Gewerkvereins der christlichen Bergarbeiter vom 04.11.1923, 02.03.1924, 04.10.1924, 29.03.1926, 03.06.1927, 09.08.1926, 30.07.1927, 06.10.1927, 07.12.1929
• Arbeiterschaft und Beamtenbesoldung
• "Herr Imbusch und die Sechsstundenschicht" (Febr. 1925)
Personen
Imbusch, Heinrich; Marx, Wilhelm; Stehkämper, Hugo; Wirth, Joseph

5

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 015
Aktentitel
Band 15: Zeitschriften und politische Informationen aus der Zentrumspartei (Kopien)
Teil 1
Enthält
MITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN ZENTRUMSPARTEI. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei,
Jg. 1925:
Nr. 1 (Januar), unvollständig
Nr. 2 Februar) unvollständig
Nr. 3 (März), unvollständig
Nr. 4 (April), unvollständig
Nr. 5 (Mai), fehlt
Nr. 6 (Juni), unvollständig
Nr. 7 (Juli), unvollständig
Nr. 8 (August), unvollständig
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig
Jg. 1926
Nr. 1 (Januar) unvollständig
Nr. 2 (Februar) unvollständig
Nr. 3 (März) unvollständig
Nr. 4 (April) unvollständig
Nr. 5 (Mai) unvollständig
Nr. 6 (Juni) unvollständig
Nr. 7 (Juli) unvollständig
Nr. 8 (August) komplett
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig

MATERIAL ZUR ALLGEMEINEN POLITIK (Seit 1927 hrsg. in zwangloser Folge als Fortsetzung der Mitteilungen der Deutschen Zentrumspartei)
Febr. 1927 Das vierte Kabinett Marx und die Stellungnahme der Zentrumspartei. Regierungserklärung des Reichskanzlers Marx, Reden der Abgeordneten v. Guérard und Stegerwald,
enthält auch:
• Das nationalpolitische Manifest. Beschluss der Zentrumsfraktion des Reichstages vom 21. Januar 1927
• Das sozialpolitische Manifest. Beschluss der Zentrumsfraktion des Reichstages vom 21. Januar 1927
• Richtlinien der Regierungsparteien (Januar 1927)
März 1927 Regierung Marx (Pressestimmen)

POLITISCHES AGITATIONSMATERIAL. [Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei]
August 1926
E 2: Mittelstandsarbeit der Zentrumsfraktion des Reichstags 1925/26 insbesondere die Auseinandersetzung mit der Wirtschaftspartei September 1926
F 3: Fürsorgewesen
F 4: Jugendwohlfahrt
F 5: Sozialversicherung
Oktober 1927
B 5: Die politischen Strömungen unter den deutschen Katholiken
März 1928
F. 6: Sozialpolitik, 36 Seiten (als Original enthalten in Bd. 8)
F. 7: Die Zentrumspartei zur Wohnungsfrage

RHEINISCHES ZENTRUM. Mitteilungen der Rheinischen Zentrumspartei (bis 1925: MITTEILUNGEN DER RHEINISCHEN ZENTRUMSPARTEI). Hrsg. im Auftrage der Rheinischen Zentrumspartei
Jg. 1924/25 (2. Folge)
Nr. 1 (Oktober) komplett (8 S.)
Nr. 2 (November) komplett
Nr. 3 (Dez./Jan. 1924/25) komplett
Nr. 4 (Februar) komplett
Nr. 5 (März) komplett
Nr. 6 (April) komplett
Nr. 7/8 (Mai/Juni) komplett (mit "Folge 3" bez.)
Nr. 9/10 (Sept./Okt.) komplett
Nr. 11/12 (Nov./Dez.) komplett
Jg. 1926 (3. Folge)
Nr. 1 (April) unvollständig
Nr. 2 (Juli) unvollständig
weitere Nrn. fehlen (Erscheinen eingestellt?)
Jg. 1928
Dezember komplett (Wiederaufnahme der Publikation)
Jg. 1929
Heft 1 (Januar) komplett
Heft 2 (Februar) komplett
Heft 3 (März) komplett
Heft 4/5 (April/Mai) komplett
Heft 6/7 (Juni/Juli) komplett
Heft 8/9 (August/Sept.) komplett
Heft 10/11 (Okt./Nov.) komplett
Heft 12 fehlt
Jg. 1930
Heft 1 (Januar) komplett
Heft 2 (März) unvollständig
Heft 34 (April/Mai) unvollständig

MITTEILUNGEN der Handels- und Industriebeiräte der Deutschen Zentrumspartei. Berlin
Jg. 1925
Nr. 1, 20. Januar 1925 komplett (Original in Bd. 1.8)
Nr. 2, 20. April 1925 komplett

POLITISCHE NOTIZEN. Korrespondenz des Provinzverbandes der Windthorstbunde Berlin-Brandenburg (hektograph. Manuskript)
1. Jg. 1928
Nr. 1 vom 20. November 1928

6

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 016
Aktentitel
Band 16: Zeitschriften und politische Informationen aus der Zentrumspartei (Kopien)
Teil 2
Enthält
MITTEILUNGEN des Reichsfrauenbeirats der Deutschen Zentrumspartei. Hrsg. vom Reichsfrauenbeirat der Deutschen Zentrumspartei, Berlin 1926 ff
1. Jg. (1926)
Nr. 1 (Jan.-Febr.) unvollständig
Nr. 2 fehlt
Nr. 3 unvollständig
2. Jg. (1927)
Nr. 6 unvollständig
3. Jg. (1928)
Nr. 1/2 (Januar-März) unvollständig
Nr. 3/4 (April/Mai) unvollständig
Nr. 5/6 (Juni-August) unvollständig
4. Jg. (1929)
Nr. 1/2 (Jan./Febr.) unvollständig
Nr. 3/4 unvollständig
Nr. 7/8 unvollständig

ABENDLAND. Deutsche Monatshefte für europäische Kultur, Politik und Wirtschaft 1. Jg. (1925) bis 4. Jg (1929)
darin u. a.
BECKER, Werner, Der Sozialismus und die Aufgaben der deutschen Katholiken, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 230-233
BERNING, Heinrich [August], Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 270-272
BRAUER, Theodor, Der christliche Gedanke in der Wirtschaftspolitik, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 40-43
EMONDS, Josef, Proletariat und katholische Partei. Ein offenes Wort von "links", in: Abendland, 3 (1927/28), S. 134-137
JOSTOCK, Paul, Eschatologie des Kapitalismus, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 138-142
KLEIN, Karl, Politischer Katholizismus in Deutschland, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 220-221
KOGON, Eugen, Othmar Spanns Soziologie und der Katholizismus, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 275-279
KOLNAI, Aurel, Spanns Universalismus und katholisches Denken, in: Abendland, 4 (1928/29), S. 202-207
LUFFT, Hermann, Das Problem der Arbeitslosigkeit als Krise des Unternehmertums, in: Abendland, 5 (1929/30), S. 344-362
NELL-BREUNING, Oswald von, Entwicklung und Struktur des kapitalistischen Geistes, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 168-171
RICHL, Hans, Othmar Spann, sein Werden und sein Werk, in: Abendland, 1 (1925/26), S. 252-254
SCHARP, Heinrich, Die Problematik der Zentrumspartei, in: Abendland, 2 (1926/27), S. 302-303
STEGERWALD, Adam, Der Wiederaufbau der deutschen Politik, in: Abendland, 3 (1927/28), S. 205-208, 227-229

DER WECKRUF. Monatszeitschrift für Wahrheit, Recht und Freiheit. Hrsg. von der Deutschen Zentrumspartei, Generalsekretariat für Mittel- und Nord-Ost-Deutschland, Berlin 1925 ff
Jg. 1925 (1)
Nr.1 komplett
Nr. 2 komplett
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 fehlt
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1926 (2)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 unvollständig
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr.12 unvollständig
Jg. 1927 (3)
Nr. 1 unvollständig
Nr. 2 unvollständig
Nr. 3 unvollständig
Nr. 4 unvollständig
Nr. 5 unvollständig
Nr. 6 unvollständig
Nr. 7 komplett
Nr. 8 unvollständig
Nr. 9 unvollständig
Nr. 10 unvollständig
Nr. 11 unvollständig
Nr. 12 unvollständig
Jg. 1928 (4)
Nr. 1 (Januar) unvollständig
Nr. 2 (Februar) unvollständig
Nr. 3 (März) unvollständig
Nr. 4 (April) komplett
Nr. 5 (Mai) komplett
Nr. 6 (Juni) komplett
Nr. 7 (Juli) komplett
Nr. 8 (August) unvollständig
Nr. 9 (September) unvollständig
Nr. 10 (Oktober) unvollständig
Nr. 11 (November) unvollständig
Nr. 12 (Dezember) unvollständig

SOZIALPOLITISCHE KORRESPONDENZ DES VOLKSVEREINS FÜR DAS KATHOLISCHE -DEUTSCHLAND, M.Gladbach 1924 ff
Jg. 1924, Nr. 1 - 15 komplett
Jg. 1925, Nr. 1 - 13 komplett
Personen
Spann, Othmar

7

Bestand
Sammlung Pies (Zentrum) (06-074)
Signatur
06-074
Faszikelnummer
06-074 : 018
Aktentitel
Band 18: Zentrum: Einzelveröffentlichungen und Zeitschriftenaufsätze (Kopien)
A - E
Enthält
ANDRE, Joseph, Sozialpolitik, Zentrumspartei und andere Parteien (Flugschriften der Deutschen Zentrumspartei 1924. Hrsg. vom Reichsgeneralsekretariat der Deutschen Zentrumspartei), Stuttgart 1924
ARBEITSRECHT, ARBEITSMARKT UND ARBEITSSCHUTZ. Ausgewählte Vorträge aus einem Ausbildungskursus der Reichsarbeitsverwaltung. Hrsg. von der Reichsarbeitsverwaltung (38. Sonderheft zum Reichsarbeitsblatt), Berlin 1927
DIE AUSSPRACHE ÜBER DIE WIRTSCHAFT UND DAS HEUTIGE SOZIALLEBEN, in: Das Junge Zentrum. Monatsschrift des Reichsverbandes der deutschen Windhorstbunde,2 (1925), S. 190-197, 200-205, 242-247
BOOM, Emil van den, Neues Werden in der Wirtschaft, in: Führer-Korrespondenz, 335 (1922), S. 82-87
Ders., Sozialpolitik und Gewerkschaften, in: Soziale Kultur, 44 (1924, S. 65-70
Ders., Vom Wirtschaftsführer, in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 163-168
Ders., Wirtschaftsorganisationen und berufsständische Arbeit, in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 126-131
Ders., Werte und Würde der deutschen Sozialpolitik. Ein Wort zu ihrer Krise, M.Gladbach 1924
Ders., Wodurch überwinden wir die wachsende Verarmung unserer Wirtschaft? in: Führer-Korrespondenz, 35 (1922), S. 210-218
BRAUNS, Heinrich, Das Betriebsrätegesetz, M.Gladbach 1920
Ders.., Lohnpolitik. (Vortrag, gehalten am 9.2.1921 in der Deutschen Hochschule für Politik zu Berlin), M.Gladbach 1921
Ders., Wirtschaftskrisis und Sozialpolitik, M.Gladbach 1924
Ders., Zentrumsarbeit am Wiederaufbau Deutschlands, Osnabrück 1924
BRÜNING, Heinrich, Gemeinschaftsideal und Sozialpolitik, in: Das Junge Zentrum, 1 (1924), S. 109-117
DENKEN DIE ARBEITER SOZIAL? in: Führer-Korrespondenz, 35 (1022), S. 66-71
DESSAUER, Friedrich, Alltag und Unendlichkeit. Der gesammelten politischen Aufsätze zweite Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung), Frankfurt a. M. 1925
Ders., Das Bauprogramm des Zentrums. Gegen falsche Einwände, in: RMV Nr. 40 vom 18. Febr. 1926
Ders., Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, RMV vom 20. Febr. 1931
Ders., Katholischer Arbeiter, Zentrum, sozialer Volksstaat, Westdeutsche Arbeiterzeitung, 8. und 15. Mai 1926
Ders., Kooperative Wirtschaft. Teil I: Das kooperative System, Bonn 1929
Ders., Schicksal und Beruf des Arbeiters. Wege in die Zukunft, RMV, Nr. 208 vom 9. Sept. 1926
Ders., Über die Idee der menschlichen Schicksalsgemeinschaft, RMV, Nr. 196 vom 27. Aug. 1925
Ders., Wege aus der Wirtschaftsnot. Sonderdruck aus der Rhein-Mainischen Volkszeitung [1926]
Ders., Die Wirtschaftlichkeit der Betriebe und Wege zu ihrer Verbesserung, in: Soziale Praxis und Archiv für Volkswohlfahrt, XXXV. Jg. Nr. 10 (März 1926), S. 227-229
Ders., Das Wirtschaftsprogramm des Zentrums, RMV, Nr. 289 vom 16. Dez. 1927
Ders., Zeit der Wende. Der gesammelten politischen Aufsätze erste Folge (Volk im Werden. Schriftenreihe der Rhein-Mainischen Volkszeitung) Frankfurt a. M. 1924
Ders., Das Zentrum (Die geistige Struktur der politischen Parteien Europas. Hrsg. von Kurt O. Fr. Metzner), Berlin 1931
Ders., Zentrumswandlung?, RMV, Nr. 288 vom 14. Dez. 1926
Ders., Zentrumsweg, in: Germania vom 14. Juni 1925 und RMV vom 17. Juni 1926
DEUTSCHE SOZIALPOLITIK 1918-1928. Erinnerungsschrift des Reichsarbeitsministeriums, Berlin 1929
EICHHORN, Emil, Parteien und Klassen im Spiegel der Reichstagswahlen. Eine Studie über den Charakter der Parteien als Klassenorgane, Halle 1925
EHRHARDT, Franz, Arbeiterschaft und Zollpolitik, Berlin-Wilmersdorf 1925
Personen
Brüning, Heinrich; Dessauer, Friedrich

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3545
Aktentitel
Mitgliederstatistik (2)
CDU in der DDR 1989 - 1990
Enthält
Statistische Angaben zur Gesamtpartei (Jan. 1989 - Febr. 1990)
Jahr/Datum
1989 - 1990

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode