Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "Finckenstein" > 2 Objekte

1

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 007/2
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Kadetten:
- "Der Plöner. Kadetten-Mitteilung des Vorkorps Plön", Nr. 43, Dezember 1984,
- Mitteilungsblatt der "ehemaligen königlichen preussischen und königlich sächsischen Kadetten", Nr. 55, November 1984,
- Rundbrief des "Hilfskomitees südliches Afrika", Nr. 2, 1984,
- mehrere Zeitungsartikel,
- Rundbrief des "ehemaligen königlichen preussischen Kadettenkorps", Nr. 29, November 1984,
General von Baring:
- Baring: Der Löwe von La Haye- Sainte. Der vorbildliche Jäger - Offizier des Jahres 1915" (November 1972),
- Auszüge aus dem Buch "Die Familie Baring. Insbesondere die hannoversche Linie" von Adolf Baring (o.J.),
Schaumburg-Lippe:
- Fotokopie des "Reglements für den Land-Ausschuss. Bückeburg" (1751),
- Auszug aus dem Artikel "Die Jäger und Schützen von ihren Anfängen bis zum Ausbruch des Weltkrieges" von Generalleutnant a.D. Graf Finck von Finckenstein (März 1973),
- Vortrag von Johann Balvany auf der 8. Arbeitstagung der Neuen Europäischen Generation (NEG) in der Paneuropa-Union in St. Georgen am Längssee (10./11.06.1972) zum Thema: "Jugoslawien - ein halbes Jahr nachher",
General von Baring:
- Beilage zum Bericht "Baring": "Von 1803 bis 1837 - Die Errichtung von des Königs Deutscher Legion" bearbeitet von Karl Hartz (o.J.),
- "Zur geschichtlichen Bedeutung des bei Waterloo am 17./18.6.1815 berühmt gewordenen hannoverschen Generals von Baring" zusammengestellt von A. Dedekind (o.J.),
- Auszug aus "Kriegsfahrten von Jena bis Belle-Alliance", Lüders, Th. (Hrsg), 1898,
- Vortrag von W. Müller: "Der Hauptmann von Kapernaum in München" (o.J.),
Grenadierregiment 17:
- "Die letzten Kämpfe des Grenadierregiments 17" (o.J.),
- "Bericht über den Tod des Generalfeldmarschall Erwin Rommel" dargestellt von Frau Lucie-Maria Rommel (1945),
- Brief von Karl Bollmann an W. Müller (Lebenslauf eines alten 17er) (28.12.1967),
Geschichtliche Berichte aus der Hitlerzeit:
- Stellungnahme des Generalsekretär Karl Pridun zum 20. Juli 1944 (30.10.1953),
- Brief von James P. Warburg an W. Müller (betr.: "Warburgkampagne") (20.07.1953),
- Brief von W. Müller an James P. Warburg (betr.: "Warburgkampagne") (17.07.1953),
- Förmliche Eidesstattliche Erklärung von James P. Warburg (o.J.),
- Gerichtsunterlagen im Prozess Walter Stennes (26.03.1957),
- Bericht über Besprechung am 23.05.1939 zur Unterrichtung über die Lage und Ziele der Politik,
- "Zweite Ansprache des Führers am 22. August 1939" (o.J.),
- Dokument "Geheime Reichssache" (betr.: Juden im Ostland) (o.J.),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.07.1936),
- Ausgabe der Zeitschrift "Deutsche Marine-Zeitung" (01.08.1937),
Erfahrungsberichte 1942/1944:
- W. Müller: "Wie sah ich kurz nach dem 2. Weltkrieg - 1946 - vor 29 Jahren meine Erziehung im Kadettenkorps? Auszug aus meinem Tagebuch des Jahres 1946" (Januar 1975),
- W. Müller: "Für das Kriegstagebuch des Grenadierregiments 17. Erfahrungen über die Angriffs- und Abwehrkämpfe südlich Orel vom 5. bis 28. Juli 1943" (05.06.1952),
- "Probleme der Abwehrschlacht und des Absetzens" (30.05.1944).
Jahr/Datum
1898 - 1984
Personen
Baring, Georg von; Finckenstein, Hans Werner Graf Finck von; Pridun, Karl; Rommel, Erwin; Stennes, Walter

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1312
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand (2)
Korrespondenz Geschäftsführender Vorsitzender Josef Hermann Dufhues 1956 - 1963
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck, Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Korrespondenz, Vermerke, Reden, vor allem:
Parteiarbeit, Organisation, Personalien, Finanzen, 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962
1956:
Anschreiben Josef Hermann Dufhues an Franz-Josef Strauß Betreff: Wehrpflicht und Jugendarbeit

1958:
Vermerk Betreff: Rechte der Bundesregierung auf Sendezeit im Hörfunk und Fernsehen

1962: (auch Flüchtlingsfragen 14.2.)
Vorbereitung 11. Bundesparteitag Dortmund 02.-05.06.1962 u.a. mit Vermerken Betreff: Satzungsänderung zum Amt des GFV, Referat Josef Hermann Dufhues, Situation der CDU Hessen, Bericht über die Arbeit des Bundesvorstandes auf dem Bundesparteitag, Parteifinanzen, Personalie Hermann-Josef Unland und Otto Vogel
Reservistenverband, Kölner Gruppe 59 (Arbeitsgemeinschaft berufstätiger CDU-Frauen), Werbeagentur Hegemann Betreff Geheimhaltung der Plakatierung zum Wahlkampf, Landesverband Oder/Neiße, Kommissionsbildung zur Prüfung aller rechtlichen und politischen Fragen für eine Zusammenlegung der Landtagswahlen auf einen gemeinsamen Termin
20.7. Einführung eines eigenen Ic-Referates,
OB-Wahl in Freiburg 07.10.1962,
6. DGB-Kongress Hannover 22.10.1962 - Rede und Vermerke, Aufnahmeanträge,
Vortragsnotiz Sitzung Bundesvorstand 22.11.1962,
Besuche das Geschäftsführenden Vorsitzenden in den Landesverbänden

1963:
Einschätzung der Arbeit der Landesverbände, Günther Grzimek zur Spiegelaffäre und Ehrung verdienter Parteimitglieder, Nikolaus Graf Strasoldo Betreff: Akademie Eichholz, Postgebührenerhöhung, Arbeitsprogramm und Einberufung einer Landesvorsitzendenkonferenz,
Neueinteilung der Wahlkreise, Einfügung einer Bundesliste in das Bundeswahlgesetz, Parteireform nach 5. Sitzung Bundesvorstand Berlin 22.11.62,
Klage: Gruppe 47 ( Wolfdietrich Schnurre) gegen Josef Hermann Dufhues Betreff: Vergleich der Gruppe 47 mit der Reichsschrifttumskammer, Berliner Abgeordnetenhauswahl vom 17.02.1963 mit Bemerkung zur Rolle von Konrad Adenauer, Sitzung Bundesvorstand am 14.03.1963 und zur Wahlgesetzänderung durch Bundesliste, ZDF und Sendezeiten der Parteien, Bericht Landesvorsitzendenkonferenz, 29.03.1963
Kölner Gruppe 59, Otto Jacob zum Verlust der politischen Führungsrolle der CDU, Bundesvorsitzender des Beamtenbundes Alfred Krause zur Rolle der CDU in Gesetzgebungsverfahren
Eva Gräfin Finck von Finckenstein über eine werbende Aktivität der CDU innerhalb des diplomatischen Dienstes, Stellungnahme Josef Hermann Dufhues zum Gespräch der Schatzmeister von CDU, SPD und FDP, Schiedsgerichtsverfahren Theodor Oberländer gegen Erik Blumenfeld wegen parteischädigenden Verhaltens,
geplante Kundgebungen zum Dank an Konrad Adenauer, Anträge der Politischen Akademie Eichholz an den WDR, Unterlagen Verleumdungsklage Wolfdietrich Schnurre gegen Josef Hermann Dufhues, Maßnahmen im Anschluss an die Landesvorsitzendenkonferenz 08.07.1963, Erhebung in den Kreisverbänden
Verabschiedung Konrad Adenauer, dazu Gespräch mit Hans Globke, sogenannte Amerikareise Maßnahmen und Versammlungswelle nach Kanzlerwechsel
Verhältnis der Partei zur Regierung, Bundestagswahl und Splitterparteien
Auswertung Rede 11. Bundesparteitag, Mitgliederwerbung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.12.1956 - 30.09.1963
Personen
Strauß, Franz Josef; Adenauer, Konrad; Blumenfeld, Erik; Dufhues, Josef Hermann; Finckenstein, Eva Gräfin Finck von; Globke, Hans; Günther; Heck, Bruno; Jacob, Otto; Kraske, Konrad; Krause, Alfred; Oberländer, Theodor; Schnurre, Wolfdietrich; Strasoldo, Nikolaus Graf; Unland, Hermann Josef; Vogel, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode